TEST: Trust Gaming GXT 256 Exxo USB Gaming Mikrofon für PC, PS4 und PS5

Einleitend möchte ich festhalten, dass die Qualität des Tons bei der Erstellung von Online-Inhalten, sei es für Streaming, Podcasts oder Videotelefonie, von entscheidender Bedeutung ist. Ich stand vor dem Problem, dass meine Aufnahmen und Streams oft nicht die Klarheit und Fülle hatten, die ich mir wünschte. Hintergrundgeräusche störten, und meine Stimme klang dünn. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, denn eine schlechte Audioqualität kann Zuhörer schnell abschrecken und die Professionalität mindern, egal wie gut der Inhalt ist. Ein Upgrade auf ein geeignetes Mikrofon, wie das Trust Gaming GXT 256 Exxo USB Gaming Mikrofon, schien unausweichlich, um den gestiegenen Ansprüchen gerecht zu werden.

Bevor man sich für ein Mikrofon entscheidet, das für die Erstellung von Online-Inhalten gedacht ist, sollte man sich bewusst machen, welche Probleme diese Art von Hardware löst und warum sich die Investition lohnt. Ein gutes Mikrofon verbessert drastisch die Sprachverständlichkeit. Während eingebaute Laptop-Mikrofone oder Headset-Mikrofone oft flach klingen, Rauschen aufnehmen und Umgebungsgeräusche kaum filtern, liefern spezialisierte Mikrofone eine deutlich klarere, vollere und präsentere Stimme. Das ist essenziell, um bei Zuschauern, Zuhörern oder Gesprächspartnern einen professionellen Eindruck zu hinterlassen und die Botschaft unverfälscht zu übermitteln.

Der ideale Käufer für ein Streaming- oder Podcast-Mikrofon ist jemand, der regelmäßig verbalen Content produziert oder an hochwertigen Online-Kommunikationsszenarien teilnimmt. Dazu gehören natürlich Streamer auf Plattformen wie Twitch und YouTube, Podcaster, Vlogger, Content Creator, die Voice-overs benötigen, aber auch Musiker, die akustische Instrumente oder Gesang aufnehmen, und sogar Berufstätige oder Studenten, die häufig an wichtigen Online-Meetings oder Webinaren teilnehmen. Wer jedoch lediglich ein Mikrofon für gelegentliche private Skype-Anrufe sucht, bei denen die Audioqualität zweitrangig ist, oder wer bereits ein professionelles Studio-Setup mit XLR-Mikrofonen und Mischpulten besitzt, benötigt ein solches USB-Mikrofon in der Regel nicht. Für erstere Gruppe gibt es günstigere Basismodelle, während letztere bereits besser ausgestattet ist.

Beim Kauf eines Mikrofons für diese Zwecke sollte man verschiedene Faktoren berücksichtigen:
1. Konnektivität: Soll es ein einfaches Plug-and-Play USB-Mikrofon sein (wie das Trust GXT 256 Exxo) oder ein professionelleres XLR-Mikrofon, das ein Audio-Interface benötigt? USB ist einfacher für Anfänger.
2. Richtcharakteristik: Für die Sprachaufnahme ist oft eine Nierencharakteristik (Cardioid) ideal, da sie den Schall hauptsächlich von vorne aufnimmt und so Umgebungsgeräusche reduziert.
3. Bauart: Kondensatormikrofone (sensibler, für detaillierte Aufnahmen) oder dynamische Mikrofone (robuster, besser in lauten Umgebungen)? Für Studios oder ruhige Räume ist ein Kondensator oft die bessere Wahl.
4. Zusatzfunktionen: Gibt es einen Kopfhörerausgang für latenzfreies Mithören? Einstellmöglichkeiten für Gain (Empfindlichkeit) und Lautstärke? Eine Mute-Taste?
5. Lieferumfang & Stabilität: Wird ein Standfuß mitgeliefert? Ist er stabil? Gibt es eine elastische Halterung (Shock Mount) und einen Popfilter? Diese Zubehörteile sind wichtig für gute Aufnahmen.
6. Budget: Wie viel möchten Sie investieren? Die Preise reichen von sehr günstig bis sehr teuer. Das Trust GXT 256 Exxo positioniert sich hier in einem attraktiven Preissegment für ambitionierte Hobbyisten.

Sale
Trust Gaming GXT 256 Exxo USB Gaming Mikrofon für PC, PS4 und PS5 (mit Ständer,...
  • [ AUFNAHMEN IN STUDIOQUALITÄT ] Das USB-Streaming-Mikrofon Trust GXT 256 Exxo liefert kristallklare, klangvolle Aufnahmen von nahezu professioneller Studioqualität.
  • [ HOCHPRÄZISE AUFNAHMEN ] Mit seiner Nierencharakteristik ist dieses Computermikrofon speziell auf hochwertige Sprachaufzeichnungen ausgelegt. Es sorgt für eine extrem klare, präzise und warme...
  • [ STOSSFESTES DESIGN ] Das PC-Gaming-Mikrofon Exxo beeindruckt mit einem schweren Metalldesign. Seine hochwertige elastische Halterung neutralisiert Oberflächenerschütterungen und verhindert damit...

Das Trust GXT 256 Exxo im Detail

Das Trust Gaming GXT 256 Exxo verspricht Aufnahmen in nahezu professioneller Studioqualität mit hoher Präzision und Klarheit. Es handelt sich um ein USB-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik, das speziell für Sprachaufnahmen optimiert ist. Zum Lieferumfang gehören das Mikrofon selbst, eine elastische Halterung (Shock Mount), ein Popfilter, ein USB-Kabel und ein schwerer Metallständer.

Dieses spezielle Mikrofon ist ideal für Gamer, Streamer, Podcaster und Content Creator, die ihre Audioqualität signifikant verbessern möchten, ohne sich mit komplexen Audio-Interfaces oder Treibern auseinandersetzen zu müssen. Dank der einfachen USB-Verbindung ist es schnell einsatzbereit an PC, Laptop, PS4 oder PS5. Es ist weniger geeignet für professionelle Musikstudios mit höchsten Ansprüchen oder für den mobilen Einsatz, da der Standfuß recht groß und schwer ist.

Hier sind einige Vor- und Nachteile des Trust GXT 256 Exxo:

Vorteile:
* Beeindruckende Audioqualität für die Preisklasse (nahezu Studioqualität).
* Klare, präzise und warme Sprachaufnahmen dank Nierencharakteristik.
* Sehr stabiler und schwerer Metallständer verhindert Umfallen.
* Elastische Halterung reduziert Trittschall und Vibrationen.
* Integrierter Popfilter minimiert Plosive und Atemgeräusche.
* Latenzfreier Kopfhöreranschluss für Echtzeit-Monitoring.
* Direkte Steuerung von Gain, Kopfhörerlautstärke und Mute am Mikrofon.
* Einfache Plug-and-Play-USB-Verbindung.
* Hochwertige Verarbeitung und robustes Metalldesign.
* RGB-Beleuchtung für stylische Optik (optional).

Nachteile:
* Der Einstellknopf (Gain/Farbe) kann sich etwas wackelig anfühlen.
* Die Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen ist gut, aber in sehr lauten Umgebungen nicht perfekt.
* Die RGB-Beleuchtung dient nur der Optik und hat keine Funktionsanzeige.
* Kein Windschutz für Außenaufnahmen im Lieferumfang (aber primär für Studio/Indoor gedacht).

Bestseller Nr. 1
HyperX SoloCast – USB-Kondensator-Gaming-Mikrofon, für PC, PS4 und Mac, Tap-to-Mute Sensor,...
  • Plug-and-Play-Audioaufnahme: Holen Sie sich hochwertige Audioaufnahmen mit diesem benutzerfreundlichen USB-Kondensatormikrofon. Die Nierencharakteristik priorisiert Schallquellen direkt vor dem...
SaleBestseller Nr. 2
MAONO USB Gaming Mikrofon, Noise Cancellation Kondensator Microphone mit Mute, Gain, Monitoring,...
  • Klare und Natürliche Stimme: Dieses pc mikrofon ist mit einer One-Touch-Rauschunterdrückungs funktion ausgestattet, die Hintergrundgeräusche effektiv unterdrücken kann; darüber hinaus ist das...
SaleBestseller Nr. 3
FIFINE XLR Gaming Mikrofon für Streaming Podcast Studio, USB Dynamisch Microphone PC mit...
  • [Klare Audioqualität] Das Recording-Mikrofon arbeitet mit einer Frequenzantwort von 50 Hz bis 16 kHz und erzielt stabile Bässe, Mitten , klare Höhen. Das dynamische Mikrofon verwendet ein...

Leistung und Ausstattung: Was das GXT 256 Exxo wirklich kann

Nach längerer Nutzung kann ich sagen, dass das Trust Gaming GXT 256 Exxo in der Tat hält, was es verspricht, insbesondere im Hinblick auf die Audioqualität. Das Herzstück ist das Kondensatormikrofon, das für seine Empfindlichkeit und Detailgenauigkeit bekannt ist. Im Vergleich zu dynamischen Mikrofonen, die oft in Headsets verbaut sind, fängt ein Kondensator feinere Nuancen der Stimme oder eines Instruments ein. Das Ergebnis sind Aufnahmen, die lebendiger und natürlicher klingen.

Ein entscheidendes Merkmal für Sprachaufnahmen ist die Nierencharakteristik (Cardioid). Diese Richtcharakteristik nimmt Schall primär von vorne auf, während Geräusche von den Seiten und von hinten stark gedämpft werden. Das ist in einer typischen Heim- oder Büro-Umgebung, wie sie die meisten Streamer oder Podcaster nutzen, von unschätzbarem Wert. Lüftergeräusche vom PC, Tastaturklappern, das Echo des Raumes oder leise Geräusche aus dem Nebenzimmer werden deutlich reduziert. Das bedeutet, dass Sie sich weniger Sorgen um eine akustisch perfekte Umgebung machen müssen. Ihre Stimme steht im Vordergrund, klar und deutlich, was die Konzentration auf den Inhalt ermöglicht und die Nachbearbeitung erheblich erleichtert. Ich habe festgestellt, dass meine Aufnahmen deutlich “trockener” klingen und weniger Raumanteil haben, was zu einem professionelleren Klang führt, selbst in nicht optimalen Räumen.

Die Aufnahmen in Studioqualität, wie Trust es bewirbt, mögen für audiophile Puristen in High-End-Studios vielleicht übertrieben klingen, aber für die Zielgruppe – ambitionierte Hobbyisten, Streamer und Podcaster – ist die Qualität wirklich beeindruckend. Die Audio ist klar, präzise und warm. Stimmen klingen voll und präsent, ohne unangenehme Schärfe oder Dumpfheit. Auch akustische Gitarren oder Saxophone, wie in einer Nutzerbewertung erwähnt, lassen sich damit sehr gut aufnehmen, was die Vielseitigkeit des Mikrofons unterstreicht. Selbst sehr leise Geräusche können bei entsprechend eingestelltem Gain erfasst werden, was für ASMR oder bestimmte Soundeffekte nützlich sein kann. Diese Audioleistung allein rechtfertigt für viele den Kaufpreis und ist ein deutliches Upgrade im Vergleich zu günstigeren Alternativen.

Ein weiterer großer Pluspunkt ist das stoßfeste Design mit dem schweren Metallständer und der elastischen Halterung. Viele günstige Mikrofone kommen mit leichten Plastikständern, die leicht umfallen und Vibrationen vom Schreibtisch direkt an das Mikrofon weitergeben. Das Trust GXT 256 Exxo steht bombenfest. Ich kann meinen Schreibtisch bewegen oder leicht daran stoßen, ohne dass dies sofort als lautes Rumpeln in der Aufnahme zu hören ist. Die elastische Halterung, in die das Mikrofon eingespannt ist, isoliert es effektiv von solchen physischen Erschütterungen. Dies ist ein oft unterschätztes Feature, das aber maßgeblich zur Sauberkeit der Aufnahme beiträgt. Wer schon einmal eine Aufnahme machen musste, während er gleichzeitig auf der Tastatur tippt, wird diesen Vorteil zu schätzen wissen.

Die Profifunktionen machen das Arbeiten mit dem Mikrofon sehr komfortabel. Der latenzfreie Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke) ist unverzichtbar. Er ermöglicht es, Ihre Stimme oder das Instrument in Echtzeit zu hören, *ohne* die Verzögerung, die entsteht, wenn das Signal erst zum Computer und dann zurück zum Kopfhörer geschickt wird. Dieses direkte Monitoring erlaubt es, den Pegel zu kontrollieren, die eigene Sprechposition anzupassen und sicherzustellen, dass alles korrekt aufgenommen wird. Es fühlt sich an, als würde man durch das Mikrofon hindurch hören, was das Anpassen von Sprechdistanz und Lautstärke intuitiv macht.

Neben dem Kopfhöreranschluss gibt es oben am Mikrofon zwei wichtige Bedienelemente. Der obere Drehknopf dient zur Steuerung des Mikrofon-Gains (Empfindlichkeit) und der Kopfhörerlautstärke. Das Gain-Regelrad erlaubt es Ihnen, die Eingangsempfindlichkeit des Mikrofons anzupassen. In einer lauten Umgebung können Sie das Gain reduzieren, um Übersteuerung zu vermeiden, in einer ruhigen Umgebung erhöhen, um leisere Töne besser zu erfassen. Dies ist entscheidend, um einen optimalen Aufnahmepegel zu erzielen. Das gleichzeitige Regeln der Kopfhörerlautstärke ist praktisch, um die Monitoring-Lautstärke schnell anzupassen, ohne Software öffnen zu müssen. Allerdings muss erwähnt werden, dass dieser spezifische Drehknopf, wie in einigen Bewertungen angemerkt, sich etwas weniger hochwertig anfühlt als der Rest des Mikrofons. Er tut seinen Dienst, aber der Widerstand und das Gefühl könnten besser sein. Der untere Knopf ist die Mute-Taste. Ein kurzer Druck schaltet das Mikrofon stumm (nützlich bei Husten oder ungeplanten Unterbrechungen während eines Streams). Die integrierte LED-Anzeige am Mute-Knopf zeigt den Status an: Blinken bedeutet stummgeschaltet, durchgehendes Leuchten bedeutet aufnahmebereit/aktiv. Dies ist eine sehr intuitive visuelle Rückmeldung.

Der interne Popfilter ist ein weiteres nützliches Zubehör. Er ist diskret in das Design integriert und hilft, explosive Laute (wie bei “P” oder “B”) und Atemgeräusche zu reduzieren. Diese sogenannten “Plosive” können in Aufnahmen sehr störend wirken und das Mikrofon übersteuern lassen. Obwohl ein externer Popfilter oder Windschutz manchmal noch effektiver sein kann, leistet der integrierte Filter eine gute Grundarbeit und spart Platz auf dem Schreibtisch. Wer jedoch extrem akzentuiert spricht oder sehr nah am Mikrofon ist, könnte von einem zusätzlichen externen Filter profitieren, besonders um die Popgeräusche vollständig zu eliminieren.

Die einfache Einrichtung ist ein großer Pluspunkt. Als Plug-and-Play-USB-Gerät wird das Trust GXT 256 Exxo von den meisten Betriebssystemen (Windows, macOS) und Konsolen (PS4, PS5) sofort erkannt, ohne dass spezielle Treiber installiert werden müssen. Man steckt es einfach ein, wählt es in den System- oder Software-Einstellungen als Audio-Eingabe aus, und schon kann es losgehen. Dies ist besonders für Einsteiger oder technisch weniger versierte Nutzer ideal und spart Zeit und Nerven bei der Inbetriebnahme.

Zu guter Letzt sei die RGB LED Beleuchtung erwähnt. Sie bietet verschiedene Farbeffekte und kann auch ausgeschaltet werden. Während sie für die Audioqualität keine Rolle spielt, trägt sie zur Gaming-Ästhetik vieler Setups bei und kann den Schreibtisch optisch aufwerten. Sie ist reine Dekoration, wie die Produktbeschreibung und Nutzer bestätigen, aber für manche Nutzer spielt auch die Optik eine Rolle.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination aus hochwertiger Audioaufnahme durch das Kondensator- und Nieren-Design, die Robustheit des Ständers und der Halterung, die praktischen On-Board-Bedienelemente und die einfache USB-Anbindung das Trust GXT 256 Exxo zu einem sehr leistungsfähigen Werkzeug für die Erstellung von Inhalten macht. Die erwähnten Nachteile sind geringfügig im Vergleich zu den gebotenen Vorteilen und der Qualität, die man für diesen Preis erhält.

Stimmen aus der Praxis: Was Nutzer sagen

Nachdem ich mich selbst von den Qualitäten des Mikrofons überzeugt habe, habe ich online recherchiert und festgestellt, dass meine Erfahrungen von vielen Nutzern geteilt werden. Die Meinungen sind überwiegend positiv. Viele berichten, dass das Trust GXT 256 Exxo ihre Erwartungen übertroffen hat und die Klangqualität als hervorragend für den Preis bewerten. Es wird oft als deutliches Upgrade gegenüber Headset-Mikrofonen oder günstigeren Alternativen beschrieben und liefert einen klaren, satten Klang ohne übermäßiges Rauschen. Die einfache Plug-and-Play-Installation und der sehr stabile, schwere Ständer werden immer wieder positiv hervorgehoben. Einige Nutzer erwähnen sogar, dass die Qualität für Hobby-Studios oder semi-professionelle Anwendungen ausreicht. Kleinere Kritikpunkte beziehen sich gelegentlich auf das Gefühl des Einstellknopfes oder die Geräuschunterdrückung, die zwar vorhanden, aber nicht immer perfekt sei – was aber bei einem Mikrofon dieser Preisklasse und Bauart normal ist.

Unser Fazit: Lohnt sich das Trust GXT 256 Exxo?

Das Problem schlechter Audioqualität kann Ihre Streams, Podcasts oder Aufnahmen schnell weniger ansprechend machen. Es ist daher unerlässlich, dieses Problem anzugehen, um Ihre Zuhörer nicht zu verlieren und einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Das Trust Gaming GXT 256 Exxo bietet hierfür eine hervorragende Lösung. Erstens liefert es eine beeindruckend klare und warme Audioqualität, die weit über dem Standard von Headsets liegt. Zweitens ist es dank USB kinderleicht einzurichten und zu bedienen. Und drittens bietet es mit seinem stabilen Metallständer und den praktischen Bedienelementen eine robuste und funktionale Basis für Ihre Aufnahmen. Wenn Sie Ihre Audioqualität deutlich aufwerten möchten, ohne ein Vermögen auszugeben, ist das Trust GXT 256 Exxo definitiv eine Überlegung wert. Um das Produkt näher anzusehen und weitere Details zu erfahren, klicken Sie hier!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API