TEST: Whatsko MiyooMini Plus Handheld Spielekonsole im Langzeit-Test

Jeder, der in den 80er oder 90er Jahren aufgewachsen ist, kennt das Gefühl: endlose Stunden verbracht mit den Klassikern auf Systemen wie NES, SNES oder dem ersten PlayStation. Dieses Gefühl der einfachen, direkten Freude am Spielen ist oft schwer in der modernen Gaming-Welt zu finden. Genau dieses Problem – die Sehnsucht nach der goldenen Ära des Gamings in einem portablen Format – beschäftigte mich. Ohne eine passende Lösung müsste man auf PCs emulieren oder alte, klobige Hardware bemühen, was unterwegs kaum praktikabel ist. Eine kompakte, leistungsfähige Handheld Spielekonsole wie die Whatsko MiyooMini Plus hätte mir damals auf meinen täglichen Pendlerfahrten immense Freude bereitet und die Zeit wie im Flug vergehen lassen.

Whatsko MiyooMini Plus Handheld Spielekonsole,Retro Konsole Linux System mit über 20000 Spielen,3,5...
  • 【Geeignet zum Mitnehmen】MiyooMini Plus ist eine verbesserte Version von MiyooMini.Er verfügt über ein kleines und leichtes Gehäuse mit ultrakompakten Abmessungen, so dass er einfach mitgenommen...
  • 【Professionell Optimiertes System】Tief optimiertes Open-Source-Linux-System und 1,2 GHz Cortex-A7-Prozessor, unterstützt Spielesuche, Thema, letzte Spiele, Lieblingsspiele, Spiel speichern und...
  • 【Mehrere Emulatoren und 20000+ klassische Spiele】MiyooMini Plus Handheld Game Console mit 64G TF-Karte vorgeladen 20000+ Spiele. Eingebaute 20+ Emulatoren, unterstützen das...

Worauf es bei der Auswahl einer Retro-Handheld-Konsole ankommt

Bevor man sich auf die Suche nach der idealen Retro-Handheld-Konsole begibt, sollte man sich fragen, welche Bedürfnisse wirklich im Vordergrund stehen. Diese Geräte sind perfekt für Nostalgiker, die ihre Kindheit wieder aufleben lassen wollen, für Pendler, die lange Fahrten überbrücken müssen, oder einfach für jeden, der unkomplizierten Spielspaß ohne Installationen und Updates sucht. Sie sind *nicht* geeignet für Spieler, die Wert auf hochmoderne 3D-Grafik legen, aktuelle AAA-Titel spielen möchten oder eine perfekte Emulation der neuesten Konsolen erwarten. Für diese Bedürfnisse wären eher Geräte wie eine Nintendo Switch oder ein Steam Deck die richtige Wahl.

Wichtige Aspekte, die vor dem Kauf bedacht werden sollten, sind die Größe und Ergonomie des Geräts (passt es gut in die Hand und Tasche?), die Qualität des Bildschirms (Helligkeit, Auflösung, Blickwinkel), die Akkulaufzeit (wie lange hält eine Ladung?), die unterstützten Emulatoren und damit die spielbaren Systeme, die einfache Bedienung und die Möglichkeit, eigene Spiele hinzuzufügen, sowie die Verarbeitungsqualität und natürlich der Preis. Auch die Community-Unterstützung kann entscheidend sein, da viele dieser Geräte von Custom-Firmwares profitieren, die zusätzliche Funktionen und bessere Leistung bieten.

Bestseller Nr. 1
Game Boy Gerät (Retro)
  • Nintendo Game Boy
Bestseller Nr. 2
Nintendo GameBoy Classic Konsole transparent (Hip Boy)
  • GameBoy Classic Konsole in transparent
Bestseller Nr. 3
GB350 Retro Konsole Handheld Spielkonsole, Portable Handheld Video Games mit 21.000+ Klassischen...
  • 【Hochleistungs Retro Konsole】Leistungsstarker 64-Bit-Quad-Core-Prozessor mit Linux-System für flüssiges Spielerlebnis. Professionelle Emulation ohne Internetverbindung.

Details zum Whatsko MiyooMini Plus

Die Whatsko MiyooMini Plus präsentiert sich als eine verbesserte Version des beliebten MiyooMini und verspricht, das ultimative tragbare Retro-Gaming-Erlebnis zu liefern. Im Lieferumfang enthalten sind neben der Konsole selbst eine 64GB TF-Karte, die bereits mit über 20.000 Spielen gefüllt ist, und ein USB-C-Ladekabel. Das Gerät positioniert sich im Markt der kompakten und preiswerten Retro-Handhelds, die eine breite Palette klassischer Systeme emulieren können, ohne dabei die Leistung teurerer Konkurrenzmodelle wie der Anbernic- oder Retroid-Geräte anzustreben. Es ist ideal für Gelegenheitsspieler und Fans von 8- und 16-Bit-Ära sowie der ersten PlayStation, die Wert auf maximale Portabilität legen. Wer allerdings Emulationen anspruchsvollerer Systeme wie N64, PSP oder Dreamcast in perfekter Qualität sucht oder sehr große Hände hat, könnte mit diesem Modell an seine Grenzen stoßen.

Vorteile:
* Extrem kompakt und leicht
* Gutes 3,5-Zoll IPS-Display
* Umfangreiche Spielbibliothek vorinstalliert (über 20.000 Spiele)
* Unterstützt viele Emulatoren und RetroArch
* Gute Akkulaufzeit (3000 mAh)
* USB-C Aufladung
* HDMI-Ausgang für TV-Verbindung
* WiFi-Unterstützung für Netplay
* Offenes Linux-System ermöglicht Custom-Firmwares (z.B. Onion OS)
* Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:
* Die vorinstallierte SD-Karte und Spielebibliothek kann unübersichtlich sein und minderwertige Komponenten enthalten
* Die Emulationsleistung kann bei anspruchsvolleren PS1-Titeln oder späteren Konsolen variieren
* Die standardmäßige System-Software ist funktional, aber Custom-Firmwares sind fast unerlässlich für das beste Erlebnis
* Die Tasten und das D-Pad sind solide, aber nicht auf Premium-Niveau

Praxis-Erfahrungen: Funktionen im Detail

Nachdem ich nun einige Zeit mit der Whatsko MiyooMini Plus Handheld Spielekonsole verbracht habe, kann ich sagen, dass sie in vielen Bereichen wirklich glänzt, aber auch einige Eigenheiten hat, die man kennen sollte.

Maximale Portabilität für Spielspaß überall

Eines der herausragenden Merkmale der Whatsko MiyooMini Plus ist zweifellos ihre Kompaktheit. Das Gehäuse ist so klein und leicht, dass es mühelos in jede Hosentasche passt. Dieses ultra-kompakte Design ist genau das, was ich mir von einer tragbaren Retro-Konsole wünsche. Es gibt kein Herumschleppen von sperriger Hardware; man kann sie einfach einstecken und überall hin mitnehmen. Ob in der U-Bahn, in einer Warteschlange oder in einer kurzen Pause – die Möglichkeit, jederzeit und überall in ein paar Minuten Spielspaß einzutauchen, ist unbezahlbar. Das Gefühl, ein so kleines Gerät mit so vielen Spielen bei sich zu haben, ist einfach großartig. Es ist die perfekte Konsole für den schnellen Retro-Fix zwischendurch.

Das Herzstück: Ein optimiertes Linux System

Unter der Haube werkelt ein optimiertes Open-Source-Linux-System, angetrieben von einem 1,2 GHz Cortex-A7 Prozessor. Das mag auf dem Papier nicht nach viel klingen, aber für die Emulation von Systemen der 8- und 16-Bit-Ära sowie der PlayStation 1 reicht es in den meisten Fällen völlig aus. Was das System besonders macht, ist die professionelle Optimierung und die Fülle an Funktionen: Spielsuche, Designs, eine Historie der zuletzt gespielten Spiele, Favoriten, sowie die fundamental wichtigen Speicher- und Ladezustände (Savestates). Mit einem Tastendruck kann man das Spiel genau an der aktuellen Stelle speichern und später dort weitermachen. Das ist gerade bei alten Spielen, die oft keine eigenen Speicherfunktionen hatten, ein riesiger Komfortgewinn. Der Ein-Knopf-Schlafmodus ist ebenfalls praktisch, um schnell Pausen einzulegen. Die Unterstützung für drahtlose Netzwerke ermöglicht sogar das Spielen mit Freunden, was den Social-Faktor alter Spiele neu belebt. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Custom-Firmwares wie “Onion OS” zu installieren. Dies ist für viele Nutzer DER Grund, sich für ein MiyooMini Plus zu entscheiden, da diese alternativen Systeme die Benutzerfreundlichkeit, die Leistung und die Features (z.B. automatische Savestates, bessere Bibliotheksverwaltung) signifikant verbessern.

Eine schier unendliche Spielebibliothek

Die mitgelieferte 64GB TF-Karte, bestückt mit über 20.000 vorinstallierten Spielen, ist auf den ersten Blick überwältigend. Es ist fast unmöglich, all diese Spiele auch nur anzutesten. Von den Klassikern aus der NES-, SNES-, Game Boy-, Mega Drive-Ära bis hin zu vielen Retro Konsole Titeln ist fast alles dabei. Die schiere Menge bedeutet, dass man wahrscheinlich viele Stunden damit verbringen kann, Spiele zu entdecken, die man nie zuvor gespielt hat, oder alte Favoriten wiederzufinden. Das integrierte RetroArch-System unterstützt eine Vielzahl von Emulatoren (über 20 laut Beschreibung!), was die Kompatibilität mit vielen verschiedenen Konsolen und Arcade-Systemen gewährleistet. Man kann auch ganz einfach eigene Spiele im passenden Format auf die TF-Karte kopieren, was die Bibliothek potenziell grenzenlos macht. Ein Wermutstropfen ist allerdings die Qualität der mitgelieferten TF-Karte. Viele Nutzer empfehlen dringend, die Spiele und das System auf eine hochwertige Marken-SD-Karte zu kopieren, da die mitgelieferten oft zu Ausfällen neigen. Die Organisation der über 20000 Spielen auf der Standard-Firmware kann ebenfalls etwas unübersichtlich sein, hier helfen Custom-Firmwares enorm.

Bildschirm und Akkulaufzeit: Wichtige Aspekte für unterwegs

Der verbesserte 3,5 Zoll IPS-Bildschirm mit einer Auflösung von 640×480 Pixeln ist ein echtes Highlight des Geräts. Die IPS-Technologie sorgt für gute Blickwinkel und kräftige Farben. Die Auflösung ist für die Pixelgrafik der emulierten Retro-Systeme hervorragend geeignet – alles sieht gestochen scharf aus. Der schmale Rahmen trägt zu einem modernen Look und einem guten Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis bei, was das visuelle Erlebnis sehr angenehm macht. Besonders lobenswert ist der eingebaute 3000 mAh Li-Ion Akku. Er bietet eine solide Laufzeit, die für mehrere Stunden Spielspaß ausreicht. Die Aufladung erfolgt schnell über den modernen USB-C-Anschluss, was sehr praktisch ist, da man dieses Kabel ohnehin für viele andere Geräte nutzt. Diese Kombination aus gutem Bildschirm und ausdauerndem Akku macht die Konsole zum idealen Begleiter für lange Reisen oder einfach für ausgiebige Zock-Sessions auf der Couch.

Mehr als nur alleine spielen: Konnektivität

Ein weiteres Plus, das über die reine Solo-Erfahrung hinausgeht, ist die Konnektivität der Whatsko MiyooMini Plus. Die Unterstützung für drahtloses Netzwerk bedeutet nicht nur WiFi-Updates bei Custom-Firmwares, sondern vor allem die Möglichkeit für Multiplayer-Spiele über Netplay in unterstützten Emulatoren. Wer erinnert sich nicht gerne an die spannenden Duelle in Street Fighter oder die Koop-Abenteuer in alten Plattformern? Die Möglichkeit, eine “Supports WiFi Schlacht” mit einem Freund zu führen, der ebenfalls eine kompatible Konsole hat, ist ein fantastisches Feature. Dazu kommt der HDMI-Ausgang, der es erlaubt, das Bild auf einen Fernseher zu übertragen. Damit verwandelt sich die Handheld-Konsole im Handumdrehen in eine stationäre Retro-Konsole für das Wohnzimmer. Man kann sogar 2,4 GHz Funk- oder kabelgebundene Controller anschließen, um das Couch-Gaming-Erlebnis zu komplettieren. Der Multiplayer-Modus mit externen Controllern am Fernseher ist ideal, um Freunde oder Familie am Retro-Spaß teilhaben zu lassen.

Was andere Nutzer sagen

Ich habe mir auch online die Meinungen anderer Käufer angesehen und konnte viele positive Rückmeldungen finden. Viele Nutzer schildern eine Erfahrung ähnlich wie meine eigene: die Freude, mit der MiyooMini Plus in die eigene Retrogaming-Vergangenheit einzutauchen, die einfache Bedienung und die enorme Menge an vorinstallierten Spielen werden gelobt. Ein Nutzer sprach davon, wie er mit der Konsole seine “Retrogaming-Leben” wiederentdeckt hat und die Einfachheit und Spielbarkeit alter Titel im Gegensatz zu modernen, oft DLC-überladenen Spielen genießt. Er erwähnte auch, dass er sofort auf eine Custom-Firmware umgestiegen ist, was das Potenzial des Geräts voll ausschöpft. Allerdings gab es auch vereinzelte Berichte, dass Geräte “Dead on arrival” waren, also bei der Ankunft nicht funktionierten. Dies scheint jedoch eher die Ausnahme zu sein und könnte auf Transport- oder Qualitätskontrollprobleme hindeuten, während die Mehrheit der Nutzer sehr zufrieden ist.

Abschließende Gedanken

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Whatsko MiyooMini Plus eine hervorragende Lösung für das eingangs erwähnte Problem ist: die Sehnsucht nach portablem Retro-Spielspaß. Das Problem des Fehlens von zugänglichen Wegen, alte Klassiker zu genießen, wird hier effektiv gelöst. Ohne eine solche Konsole würde man sich vielleicht weiterhin langweilen oder auf umständliche Setups angewiesen sein. Die getestete Whatsko MiyooMini Plus ist eine gute Lösung, weil sie extrem portabel ist, eine riesige Bibliothek an Spielen mitbringt und dank des offenen Systems und Features wie Savestates und HDMI-Ausgang sehr vielseitig ist. Wenn du also bereit bist, in die Welt der 8-, 16- und 32-Bit-Klassiker einzutauchen und ein kompaktes, preiswertes Gerät suchst, das dich auf Schritt und Tritt begleitet, dann ist die Whatsko MiyooMini Plus definitiv eine Überlegung wert. Um mehr über das Produkt zu erfahren oder es dir selbst anzusehen, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API