Wer kennt es nicht? Man steht auf einer kleinen Bühne, hält einen Vortrag, gibt eine Präsentation oder feiert einfach nur ausgelassen Karaoke mit Freunden, und ständig ist da dieses lästige Kabel im Weg. Es schränkt die Bewegung ein, birgt Stolperfallen und kann im schlimmsten Fall mitten im wichtigsten Moment für einen Verbindungsabbruch sorgen. Ein zuverlässiges drahtloses Mikrofon System, insbesondere ein drahtloses Karaoke Mikro Mic Set, hätte mir in vielen Situationen immense Erleichterung verschafft und die Performance oder den Spaßfaktor deutlich gesteigert.
- Exzellente Tonwiedergabe: Dieses drahtlose Funkmikrofon ermöglicht dank der störgeräuschdämmenden Nierenkonzeption, welche die primäre Schallquelle isoliert,einen außergewöhnlichen Klang mit...
- Enorme Reichweite ohne Kabel: Mit einer Reichweite von bis zu 60m (Sichtlinie) können Sie sich mit dem kabellosen Karaoke Mikro während Ihrer Aufnahmen frei bewegen. Das System eignet sich perfekt...
- Intuitive Bedienung: Schließen Sie den Empfänger einfach an Ihre Tonquelle an, legen Sie 2 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) in jedes wireless Mikrofon ein, schalten Sie sowohl den...
Entscheidungshilfe: Worauf es bei Funkmikrofonen ankommt
Funkmikrofone lösen das grundlegende Problem der eingeschränkten Mobilität durch Kabel. Sie sind die ideale Wahl für alle, die sich während einer Performance, eines Vortrags oder einer musikalischen Darbietung frei bewegen möchten. Das Spektrum der Anwender reicht dabei vom Hobby-Musiker und Karaoke-Fan über Moderatoren auf kleineren Veranstaltungen bis hin zu Rednern in Kirchen oder bei privaten Feiern. Für diese Zielgruppe bieten drahtlose Systeme, wie das TONOR Funkmikrofonen System, einen erheblichen Mehrwert durch Komfort und Flexibilität.
Nicht geeignet sind solche Systeme in der Regel für professionelle Tonstudios oder sehr große Bühnenproduktionen mit höchsten Ansprüchen an Audioqualität und Signalstabilität über extrem weite Distanzen oder in komplexen Funkumgebungen. Hier sind oft deutlich teurere Systeme mit spezifischen Frequenzbändern, höherer Kanalanzahl und robusterer Metallbauweise erforderlich. Wer absolute Spitzenqualität für Aufnahmen oder große Konzerte benötigt, sollte eher in professionelle kabelgebundene oder High-End-Wireless-Systeme investieren.
Vor dem Kauf eines Funkmikrofonsystems sollten Sie einige wichtige Aspekte bedenken: Welche Reichweite benötige ich realistisch? In welchem Frequenzband arbeitet das System und ist dieses in meiner Region legal nutzbar (hier in Deutschland ist der Bereich um 823-832 MHz, wie ihn viele Systeme nutzen, in der Regel unproblematisch, aber ein kurzer Check schadet nie)? Wie viele Mikrofone benötige ich gleichzeitig? Welche Anschlüsse hat mein Mischpult, Verstärker oder meine Karaoke-Maschine (6,35 mm Klinke, XLR)? Welche Stromversorgung nutzen die Mikrofone (Batterien, Akkus)? Wie ist die Verarbeitung und Haltbarkeit? Und natürlich: Welches Budget steht zur Verfügung? Diese Überlegungen helfen, das passende System für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
- Ausgezeichnete Signalstabilität: Der neueste störungsfreie PRO-UHF-Chip bietet für Ihr Funkmikrofon eine ultralange und ultrastabile Übertragungsreichweite von 100 m (328 ft.); keine Aussetzer,...
- STABILER AUFBAU MIT DETAILS:Der UHF-Funkempfänger und die drahtlosen Mikrofone aus Metall sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt und für den harten Einsatz geeignet.Das kabellose...
- Den Gesang in Szene setzen: Die kabellosen Mikrofone von JBL erzeugen durch ihr Aufnahmemuster mit Nierencharakteristik einen kristallklaren, warmen Sound und verwandeln jede Nacht in eine...
Das TONOR TW350 im Detail: Was es verspricht
Das TONOR Dual Funkmikrofonen System TW350 ist als komplettes Set konzipiert, das kabellose Freiheit für verschiedene Anwendungen wie Karaoke, Reden oder kleinere Veranstaltungen verspricht. Es handelt sich um ein dynamisches Handmikrofon-Set, das über UHF-Funktechnologie kommuniziert.
Im Lieferumfang findet sich alles Wesentliche, um direkt loszulegen: Neben dem Empfänger und den zwei drahtlosen Handmikrofonen sind ein Ladeadapter für den Empfänger, ein 6,35 mm Klinkenkabel zur Verbindung mit dem Audiogerät, zwei Anti-Rutsch-Ringe für die Mikrofone, zwei Schaumstoff-Mikrofonabdeckungen sowie eine Bedienungsanleitung enthalten. Ein wichtiger Hinweis ist, dass die benötigten AA-Batterien für die Mikrofone nicht Teil des Pakets sind und separat erworben werden müssen.
Das TW350 positioniert sich klar im Bereich der Einsteiger- und Hobby-Anwendungen. Es tritt nicht gegen professionelle Systeme an, die oft ein Vielfaches kosten und Merkmale wie reine Metallgehäuse, XLR-Ausgänge am Empfänger oder eine sehr hohe Anzahl schaltbarer Frequenzen bieten. Stattdessen konzentriert es sich darauf, eine funktionierende, einfach zu bedienende und erschwingliche Lösung für private oder semi-professionelle Zwecke zu liefern.
Für wen ist das System geeignet? Ganz klar für Anwender, die ein unkompliziertes Wireless Microphone Set für den Heimgebrauch, kleine Partys, private Karaoke-Abende, Vereinsveranstaltungen, Gottesdienste oder Vorträge in kleineren Räumen suchen. Für wen eher nicht? Für Bands auf Tour, Toningenieure bei Großveranstaltungen oder professionelle Sprecher und Sänger, die auf allerhöchste Klangtreue und Robustheit angewiesen sind.
Hier eine Übersicht der Vor- und Nachteile:
Vorteile:
* Komplettset mit zwei Mikrofonen
* Einfache und intuitive Bedienung (Plug & Play mit Auto-Sync)
* Stabile Funkverbindung über gute Distanz (bis zu 60m Sichtlinie)
* Gute Tonqualität für Sprach- und Gesangszwecke im Hobbybereich
* 5 einstellbare Kanäle zur Vermeidung von Störungen
* Leicht und handlich
* Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
* Gehäuse von Mikrofonen und Empfänger aus Kunststoff (weniger wertig als Metall)
* AA-Batterien für Mikrofone nicht im Lieferumfang
* Display an den Mikrofonen bei hellem Licht schlecht ablesbar
* Nicht für professionelle Bühnen oder Aufnahmen geeignet
* Einige Nutzer berichten von potenziell geringer Ausgangsleistung (abhängig vom angeschlossenen Gerät)
Leistung im Praxistest: Funktionen und ihre Vorteile
Nachdem ich das TONOR TW350 nun schon einige Zeit im Einsatz habe, kann ich detaillierter auf die einzelnen Funktionen eingehen und berichten, wie sie sich im Alltag bewähren.
Kabellose Freiheit und Reichweite:
Die beworbene Reichweite von bis zu 60 Metern (Sichtlinie) ist in der Praxis tatsächlich beeindruckend und für die allermeisten Anwendungsfälle im Hobby- und Semi-Profi-Bereich mehr als ausreichend. Ich habe das System bei verschiedenen Anlässen genutzt, von einer privaten Geburtstagsparty mit Karaoke im Garten bis hin zu einem Vortrag in einem mittelgroßen Saal. Stets konnte ich mich frei bewegen, ohne Angst haben zu müssen, dass das Signal abreißt. Kein lästiges Kabelgewirr mehr am Boden, keine Einschränkung des Aktionsradius. Diese Freiheit ermöglicht es Rednern, das Publikum direkter einzubeziehen, Sängern, die Bühne (oder den Wohnzimmerboden) voll auszunutzen, und Entertainern, interaktiver zu sein. Selbst mit einigen Hindernissen dazwischen (Wände, Möbel) war die Verbindung auf übliche Distanzen (10-20 Meter) noch absolut stabil. Die Nutzung im UHF-Bereich trägt zur Stabilität bei, da dieser weniger von anderen drahtlosen Geräten im Haushalt (wie WLAN oder Bluetooth) gestört wird als z.B. der VHF-Bereich.
Exzellente Tonwiedergabe (Niere):
Das System verwendet dynamische Mikrofone mit einer Nierencharakteristik (unidirektional). Das bedeutet, sie nehmen den Schall primär von vorne auf und blenden Geräusche, die von den Seiten oder von hinten kommen, weitgehend aus. Dieser Aspekt ist für die Zielgruppe des TW350 besonders vorteilhaft. Bei Karaoke reduziert es das Übersprechen der Musik von den Lautsprechern ins Mikrofon, was Rückkopplungen (Feedback) minimieren hilft. Bei Vorträgen oder Reden hilft es, Umgebungsgeräusche zu reduzieren und die Stimme des Sprechers in den Vordergrund zu stellen.
Die Klangqualität ist für den Preis wirklich gut. Man erhält einen klaren und deutlichen Sound, der sich hervorragend für Sprache eignet. Auch Gesang wird gut übertragen, wobei man hier ehrlicherweise sagen muss: Für feinste Nuancen und professionelle Studioaufnahmen ist dieses System nicht ausgelegt. Es liefert einen soliden, gut verständlichen Klang, der für Live-Anwendungen bei kleineren Veranstaltungen oder im privaten Rahmen absolut ausreicht und Spaß macht. Verzerrungen oder ungewolltes Rauschen, wie man es bei sehr günstigen Systemen manchmal findet, sind hier erfreulicherweise kaum vorhanden.
Intuitive Bedienung und Automatische Synchronisierung:
Einer der größten Pluspunkte des TONOR TW350 ist seine kinderleichte Bedienung. Es ist wirklich ein “Plug-and-Play”-System im besten Sinne. Man verbindet den Empfänger einfach über das mitgelieferte 6,35 mm Klinkenkabel mit dem Audio-Eingang des Verstärkers, Mischpults oder der Karaoke-Maschine. Dann legt man in jedes Mikrofon zwei AA-Batterien ein (Achtung: nicht im Lieferumfang!) und schaltet sowohl den Empfänger als auch die Mikrofone ein. Der Clou ist die automatische Frequenzsynchronisierung. Empfänger und Mikrofone finden sich in der Regel innerhalb weniger Sekunden von selbst. Es ist kein manuelles Suchen von Frequenzen oder Drücken komplexer Tastenkombinationen nötig, was dieses System auch für technisch weniger versierte Nutzer ideal macht. Dieses unkomplizierte Setup spart Zeit und Nerven, gerade wenn man das System schnell für eine spontane Karaoke-Runde oder einen kurzfristigen Vortrag einsatzbereit machen möchte.
Stabile Signalverbindung und Kanalwahl:
Die Funkverbindung ist, wie bereits erwähnt, über die angegebene Reichweite hinweg sehr stabil. Das System arbeitet mit 5 einstellbaren Kanälen (im genannten Frequenzbereich 823-832MHz). Dies ist ein wichtiger Vorteil gegenüber Systemen mit nur einer festen Frequenz. Sollte es doch einmal zu Störungen durch andere Funkquellen in der Nähe kommen, kann man einfach den Kanal wechseln und so eine saubere Übertragung sicherstellen. Die Möglichkeit, bis zu 5 Sets des TW350 gleichzeitig zu betreiben, indem man jedem Set einen anderen Kanal zuweist, ist für größere Veranstaltungen oder Situationen, in denen mehrere Sprecher gleichzeitig mikrofoniert werden müssen, äußerst praktisch und bietet eine Flexibilität, die man in dieser Preisklasse nicht immer findet. Die Frequenzsynchronisierung läuft auch beim Kanalwechsel automatisch ab.
Praktisches Design und Handhabung:
Beim Design hat sich TONOR für eine Mischung aus Materialien entschieden: Metall, Sprühlack und ABS-Kunststoff. Während das Gehäuse der Mikrofone und des Empfängers überwiegend aus Kunststoff gefertigt ist, was manchen weniger hochwertig erscheinen mag als reines Metall, hat dies auch Vorteile. Die Mikrofone sind dadurch sehr leicht (weniger ermüdend bei längerem Halten) und handlich. Die Verarbeitung ist solide und wirkt nicht billig, auch wenn sie nicht die Robustheit eines Metallgehäuses erreicht.
Ein nützliches Feature ist das kleine Display an jedem Mikrofon, das den Batteriestand und die Signalstärke anzeigt. Dies ist prinzipiell sehr hilfreich, um rechtzeitig Batterien zu wechseln oder Probleme mit der Verbindung zu erkennen. Wie in den Nachteilen erwähnt, ist dieses Display bei sehr hellem Umgebungslicht oder direkter Sonneneinstrahlung allerdings nur schlecht bis gar nicht ablesbar, was die Nützlichkeit bei Außenveranstaltungen etwas einschränkt. Die mitgelieferten Anti-Rutsch-Ringe sind eine kleine, aber sinnvolle Ergänzung, die verhindert, dass die Mikrofone von Tischplatten rollen. Die Frequenzrange von 823-832MHz ist in Deutschland im Allgemeinen für Funkanwendungen im Bereich “Produktion drahtloser Mikrofone” zugelassen, es ist aber immer ratsam, sich kurz über die aktuelle Gesetzeslage zu informieren, insbesondere wenn man das System kommerziell oder in öffentlichen Bereichen nutzt.
Vielseitige Kompatibilität (6.35mm Klinke):
Der Empfänger des drahtlosen Mikrofon Systems verfügt über einen standardmäßigen 6,35 mm Klinkenausgang. Dies stellt eine hohe Kompatibilität mit einer Vielzahl von Audiogeräten sicher, die typischerweise in Heim- oder Semi-Profi-Setups verwendet werden: Karaoke-Maschinen, Hi-Fi-Verstärker mit Mikrofoneingang, Aktivlautsprecher mit Klinkeneingang oder kleinere Mischpulte. Das mitgelieferte Klinkenkabel ermöglicht den direkten Anschluss. Wer ein Mischpult mit XLR-Eingängen bevorzugt, müsste hier gegebenenfalls einen Adapter verwenden, was aber die Flexibilität des Systems nicht grundlegend beeinträchtigt, solange die grundlegende Verbindung per Klinke möglich ist. Die breite Kompatibilität macht das Set zu einer flexiblen Ergänzung für bestehende Audio-Setups.
Stimmen aus der Praxis: Was Nutzer berichten
Bei meiner Recherche im Internet habe ich festgestellt, dass viele Nutzer, die das TONOR TW350 erworben haben, sehr positive Erfahrungen teilen. Häufig gelobt wird die unkomplizierte Inbetriebnahme – einfach anschließen, einschalten und loslegen. Viele Käufer betonen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die solide Audioqualität, die für den angedachten Einsatzzweck (Karaoke zu Hause, Reden auf kleineren Events) vollkommen ausreicht. Auch die stabile Funkverbindung und die ordentliche Reichweite finden oft positive Erwähnung. Einige Nutzer, die bereits andere, günstigere Modelle getestet hatten, hoben hervor, dass das TONOR-System eine deutlich bessere Leistung und einen klareren Klang liefert. Die einfache Einstellung der Kanäle zur Vermeidung von Interferenzen wird ebenfalls als Pluspunkt genannt. Es gab auch lobende Worte für den Kundenservice von TONOR im Falle von Nachfragen oder kleinen Problemen.
Fazit: Die drahtlose Lösung für Ihre Anforderungen
Das ursprüngliche Problem, nämlich die Einschränkung der Bewegungsfreiheit durch Kabel während einer Performance oder Präsentation, kann den Spaß verderben oder die Effektivität beeinträchtigen. Es birgt nicht nur physische Risiken durch Stolpern, sondern auch das Risiko von Signalproblemen und schränkt die Interaktion mit dem Publikum oder die Bühnenpräsenz ein.
Das TONOR Dual Funkmikrofonen System TW350 erweist sich als eine hervorragende Lösung für dieses Problem, insbesondere wenn man sich im Hobby- oder Semi-Profi-Bereich bewegt. Es bietet gleich mehrere überzeugende Argumente: Erstens ist die Einrichtung denkbar einfach und gelingt dank automatischer Synchronisierung in Sekundenschnelle. Zweitens liefert das System eine stabile Funkverbindung mit einer für die Zielgruppe mehr als ausreichenden Reichweite und der Möglichkeit, durch Kanalwechsel Interferenzen zu minimieren. Drittens bietet es eine gute Klangqualität für Sprache und Gesang im angedachten Anwendungsbereich zu einem sehr attraktiven Preis. Wenn Sie bereit sind, diese Freiheit selbst zu erleben, klicken Sie hier, um das TONOR TW350 auf Amazon anzusehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API