TONOR TW550 Funkmikrofon Set im TEST

Wer kennt das nicht? Bei Auftritten, Präsentationen oder der heimischen Karaoke-Runde stolpert man ständig über lästige Kabel, die die Bewegungsfreiheit massiv einschränken. Dieses Problem war für mich lange ein großer Frustfaktor. Die Notwendigkeit, sich frei bewegen zu können, ohne sich Sorgen um Stolperfallen oder ausgerissene Stecker machen zu müssen, wurde immer offensichtlicher. Eine flexible Lösung war unerlässlich, um ungestört agieren zu können. Ein gutes kabelloses Mikrofon Set hätte mir damals geholfen, solche Komplikationen von vornherein zu vermeiden.

Sale
TONOR Mikrofon Kabellos Wiederaufladbares, Auto Scan, PRO-UHF Funkmikrofon Set, 2x100 Einstellbare...
  • Auto-Scan & IR-Kopplung: Das Mikrofon kabellos sucht automatisch die stabilsten und störungsfreiesten Frequenzen; IR-Kopplung ist schnell und einfach; jedes Wireless Microphone umfasst 100...
  • Ausgezeichnete Signalstabilität: Der neueste PRO-UHF-Verbindungschip und Anti-Interferenz-Antennen bieten im Funkmikrofon eine ultralange und ultrastabile Übertragungsdistanz von 80m; keine...

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines Funkmikrofon-Sets

Funkmikrofone bieten die Freiheit, die Kabelmikrofone verwehren. Sie sind ideal für alle, die auf der Bühne, bei Vorträgen, in der Kirche, auf Hochzeiten oder bei Partys ohne Einschränkungen agieren möchten. Der ideale Nutzer bewegt sich in einem Umfeld, wo Mobilität gefragt ist, sei es beim Singen, Sprechen oder Moderieren. Dieses Set ist hervorragend für Hobbyisten, Karaoke-Fans oder auch für den semiprofessionellen Einsatz bei kleineren Veranstaltungen geeignet. Wer jedoch hochprofessionelle Tonaufnahmen für Musikproduktionen oder anspruchsvolle Video-Vertonungen plant, sollte sich eher im Studio-Bereich umsehen, da analoge Funksysteme hier an ihre Grenzen stoßen können.

Vor dem Kauf eines Funkmikrofon Sets gibt es einige Punkte zu beachten:
* Frequenzbereich: Ist der Frequenzbereich in Deutschland für die private Nutzung freigegeben? Das TONOR TW550 sendet im Bereich 538,1 bis 597,8 MHz, was üblicherweise im freien Bereich liegt.
* Stabilität und Reichweite: Wie zuverlässig ist die Verbindung und wie weit reicht sie? Eine stabile Übertragung ohne Aussetzer oder Rauschen ist entscheidend.
* Klangqualität: Wie klingt das Mikrofon? Ist es für den geplanten Einsatzzweck (Sprache, Gesang) geeignet? Wie empfindlich ist es?
* Anschlussmöglichkeiten: Welche Ausgänge bietet der Empfänger (Klinke, XLR)? Passt das zu Ihrem Mischpult oder Lautsprechersystem?
* Batterien/Akkus: Werden Batterien benötigt oder sind wiederaufladbare Akkus integriert? Wie lange halten diese und wie werden sie geladen?
* Verarbeitung: Wie robust ist das Set? Gerade bei mobilem Einsatz ist eine gute Haptik und Haltbarkeit wichtig.
* Bedienung: Ist das Set einfach einzurichten und zu bedienen (Frequenzwahl, Stummschaltung, Kopplung)?

Bestseller Nr. 1
Microphone Sets
  • Plug & Play, Facile da usare: microfono lavalier offre una tecnologia plug-and-play che permette una connessione rapida e senza complicazioni. Basta collegare il ricevitore e iniziare subito a...
Bestseller Nr. 2
talomen Professionelles kabelloses Mikrofon, Quad-Mikrofonsystem, 2,4 GHz, dynamisches...
  • 🏆 Hervorragende Klangqualität – Das kabellose Handmikrofon verwendet die neueste 2,4GHz Funkübertragung und Rauschunterdrückungstechnologie für eine stabile und schnelle Verbindung. Mit...
Bestseller Nr. 3
Dual Mikrofon Kabellos, Funkmikrofon Wireless Microphone Set Mit Wiederaufladbarem Empfänger –...
  • 【200ft Drahtlose Freiheit & Stabile UHF-Signalübertragung】: Genießen Sie kabellose Flexibilität mit einer Reichweite von bis zu 60 Metern (Sichtlinie) für freie Bewegung bei Karaoke,...

Das TONOR TW550 Funkmikrofon Set im Detail vorgestellt

Das TONOR TW550 Set verspricht eine einfache, flexible und zuverlässige Lösung für kabellose Audioübertragung und ist besonders auf Anwender zugeschnitten, die Wert auf unkomplizierte Handhabung und gute Leistung für den Hobby- oder semiprofessionellen Bereich legen. Der Lieferumfang ist umfangreich und beinhaltet zwei kabellose Mikrofone mit eingebauten Akkus, einen dualen Empfänger mit Antennen, zwei farbige Silikonringe zum Wegrollschutz, zwei Schaumstoff-Poppschutzkappen, ein 6,3 mm Mono-Klinkenkabel, einen 6,3 mm auf 3,5 mm Klinkenadapter, ein Y-USB-C-Ladekabel zum gleichzeitigen Laden beider Mikrofone und ein Netzteil für den Empfänger sowie eine ausführliche Anleitung.

Im Vergleich zu teureren Markensystemen aus dem Profibereich positioniert sich das TONOR TW550 klar im preislich attraktiveren Segment, bietet aber dennoch Features, die man oft erst in höheren Preisklassen findet, wie zum Beispiel XLR-Ausgänge oder wechselbare Akkus. Es richtet sich an Nutzer, die eine unkomplizierte Plug-and-Play-Lösung suchen, ohne tief in die Materie der Funktechnik einsteigen zu müssen.

Vorteile des TONOR TW550:
* Hochwertige Verarbeitung (Mikrofone und Empfänger aus Metall)
* Einfache und schnelle Auto-Scan & IR-Kopplung
* Stabile UHF-Übertragung mit guter Reichweite für typische Anwendungen
* Integrierte, wiederaufladbare Akkus in den Mikrofonen (lange Laufzeit)
* Gleichzeitiges Laden beider Mikrofone möglich
* Separate XLR-Ausgänge für jedes Mikrofon plus Summenausgang (6,3mm Klinke)
* Separate Lautstärkeregler am Empfänger für jedes Mikrofon
* Akkus in den Mikrofonen sind wechselbar
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile des TONOR TW550:
* Mikrofone haben eine sehr geringe Empfindlichkeit (müssen nah am Mund gehalten werden)
* Klangcharakteristik ist basslastig und kann als wenig brillant empfunden werden (Geschmackssache)
* Der Mute-Taster an den Mikrofonen ist etwas fummelig zu bedienen
* Fest montierte Antennen am Empfänger erschweren eventuell einen Festeinbau
* Mitgelieferter 6,3 mm auf 3,5 mm Adapter ist mono zu stereo, was seinen Nutzen einschränkt
* Analoges System kann prinzipbedingt ein leichtes Eigenrauschen haben

Funktionen und praktische Vorteile im Überblick

Automatischer Frequenz-Scan und IR-Kopplung

Eine der größten Stärken des TONOR Funkmikrofon Systems ist seine unkomplizierte Einrichtung. Dank der Auto-Scan-Funktion sucht der Empfänger automatisch nach freien und stabilen Frequenzen. Dies ist ein enormer Vorteil, besonders in Umgebungen mit potenziellen Störquellen. Man muss sich nicht manuell durch Kanäle wühlen. Nachdem eine freie Frequenz gefunden oder manuell gewählt wurde, erfolgt die Kopplung mit dem Mikrofon per Infrarot (IR). Man drückt am Empfänger eine Taste, hält das Sichtfenster des Mikrofons vor das IR-Fenster des Empfängers, und nach wenigen Sekunden ist das Mikrofon mit der neuen Frequenz synchronisiert und einsatzbereit. Auch wenn das IR-Koppeln einen kleinen Schritt mehr bedeutet als bei Systemen mit direkter Synchronisation am Mikrofon, ist es doch schnell und zuverlässig. Die Möglichkeit, aus 100 einstellbaren UHF-Frequenzen pro Mikrofon (also 200 insgesamt) zu wählen, erhöht die Chance, immer einen störungsfreien Kanal zu finden. Dies trägt maßgeblich zur Stabilität des Systems bei und verhindert lästige Aussetzer oder Interferenzen während des Gebrauchs.

Stabile Übertragung und beeindruckende Reichweite

Das Herzstück der stabilen Verbindung ist der neueste PRO-UHF-Verbindungschip, unterstützt durch effektive Anti-Interferenz-Antennen am Empfänger. Diese Kombination sorgt für eine Übertragung, die laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 80 Metern erreichen soll. In der Praxis mag diese maximale Reichweite von Umgebungsbedingungen abhängen und unter optimalen Bedingungen gelten, doch selbst in Innenräumen oder bei kleineren Veranstaltungen zeigt das System eine beeindruckende Stabilität. Tests haben gezeigt, dass Reichweiten von 15 Metern selbst bei leichten Hindernissen problemlos erreicht werden. Die Übertragung ist klar, ohne hörbare Aussetzer oder Störungen im normalen Betriebsbereich. Ein leichtes Grundrauschen, typisch für analoge Funksysteme, ist zwar vorhanden, aber für den vorgesehenen Einsatz (Karaoke, Sprache, Live-Gesang) kaum relevant und im Signal untergehend. Diese zuverlässige Reichweite gibt dem Nutzer die Freiheit, sich während eines Auftritts oder Vortrags ungehindert im Raum zu bewegen.

Klare Klangqualität für verschiedene Anwendungen

Die Mikrofone von TONOR sind mit einem dynamischen Mikrofonkern ausgestattet, der eine Nierencharakteristik aufweist. Das bedeutet, sie nehmen den Schall hauptsächlich von vorne auf und blenden seitliche und rückwärtige Geräusche weitgehend aus. Dies ist ideal, um Rückkopplungen zu minimieren, besonders in lauten Umgebungen oder wenn die Mikrofone nah an Lautsprechern verwendet werden – ein häufiges Szenario bei Karaoke oder kleinen Live-Auftritten. Die Klangqualität wird allgemein als klar und authentisch beschrieben, mit einer Tendenz zu kräftigen Bässen. Dies kann bei bestimmten Lautsprechersystemen ohne Bass-Cut-Funktion zu Dröhnen führen, lässt sich aber über ein Mischpult gut anpassen.

Ein Aspekt, der beachtet werden muss, ist die verhältnismäßig geringe Empfindlichkeit der Mikrofone. Für eine optimale Lautstärke müssen sie recht nah am Mund gehalten werden. Während dies bei lauten Karaokepartys oder als Schutz vor Rückkopplungen von Vorteil ist, macht es sie weniger ideal für Anwendungen, bei denen das Mikrofon weiter entfernt gehalten wird, wie z.B. bei Interviews oder spontanen Aufnahmen, wo die Sprecher nicht darauf achten, das Mikrofon konstant nah zu halten. Dennoch ist der Klang für Sprache und Gesang im Rahmen des Preissegments absolut überzeugend, er klingt keineswegs dumpf, auch wenn audiophile Nutzer vielleicht etwas Brillianz in den Höhen vermissen könnten.

Das System bietet flexible Anschlussmöglichkeiten: eine 6,35 mm Mono-Klinkenbuchse für ein Summensignal beider Mikrofone (ideal für den Anschluss an viele Heimsysteme oder aktive Lautsprecher) sowie zwei separate XLR-Ausgänge für symmetrische Signale pro Mikrofonkanal (perfekt für den Anschluss an Mischpulte). Dies macht das Set vielseitig einsetzbar, auch wenn der Sinn des mitgelieferten Mono-auf-Stereo 3,5 mm Adapters unklar bleibt.

Wiederaufladbare Mikrofone mit langer Laufzeit

Ein herausragendes Merkmal des TONOR TW550 ist die Stromversorgung der Mikrofone über integrierte, wiederaufladbare 1100mAh Akkus. Das spart den ständigen Kauf von AA-Batterien und ist damit nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kostengünstiger. Die Akkus bieten eine beeindruckende Betriebsdauer von 11-12 Stunden mit einer vollen Ladung, die selbst längere Veranstaltungen problemlos übersteht. Das Aufladen dauert etwa 3 Stunden. Besonders praktisch ist das mitgelieferte USB Typ-C Kabel mit zwei Enden, das es ermöglicht, beide Mikrofone gleichzeitig an einem einzigen USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang, aber standardmäßig vorhanden) aufzuladen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, die Akkus bei Bedarf auszutauschen. Man schraubt das Mikrofon einfach auf und kann den gesteckten 14650er Akku wechseln. Auch wenn es sich um kein weit verbreitetes Format wie 18650 handelt, ist die Option zum Wechseln und ggf. separaten Lagern (gegen Tiefentladung) sehr wertvoll.

Praktische Stummschaltung und Akkustandsanzeige

Die Bedienung der Mikrofone ist denkbar einfach. Ein Druck auf den Taster unterhalb des Displays schaltet das Mikrofon sofort stumm. Die Anzeige auf dem Taster wechselt von grün (aktiv) zu rot (stummgeschaltet), sodass man jederzeit den Status im Blick hat. Dies ist eine sehr nützliche Funktion für Pausen oder wenn man kurz etwas besprechen möchte, ohne dass es übertragen wird. Das einzige kleine Manko ist, dass der Taster selbst etwas tief sitzt und als leicht fummelig empfunden werden kann. Zusätzlich bieten sowohl die Displays an den Mikrofonen als auch der Bildschirm am Empfänger eine Echtzeit-Anzeige des Akkustands. Man sieht auf einen Blick, wie viel Energie noch verbleibt, was plötzliche Ausfälle während des Gebrauchs effektiv verhindert und eine rechtzeitige Planung des Aufladens ermöglicht. Diese kleinen Details tragen wesentlich zur Benutzerfreundlichkeit des gesamten Systems bei.

Was andere Nutzer über das Set sagen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen von Nutzern gestoßen, die ihre Erfahrungen mit diesem System geteilt haben. Viele Anwender loben die unerwartet hohe Verarbeitungsqualität, insbesondere die Robustheit der Metallgehäuse von Mikrofonen und Empfänger, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Die einfache Bedienung und die schnelle Einrichtung durch Auto-Scan und IR-Kopplung werden häufig hervorgehoben. Für den Einsatz bei Karaoke, Partys oder kleineren Redeveranstaltungen wird die Klangqualität als absolut ausreichend und gut befunden, die Stimme wird klar und kräftig übertragen. Die wiederaufladbaren Akkus mit langer Laufzeit sind für viele ein großer Pluspunkt. Auch die Reichweite und die Stabilität der Verbindung für typische Anwendungsfälle werden positiv erwähnt. Einige Nutzer merken an, dass die Mikrofone recht unempfindlich sind und nah am Mund gehalten werden müssen, was aber für den Anti-Feedback-Effekt bei lauteren Veranstaltungen wiederum vorteilhaft sein kann.

Unser Fazit zum TONOR TW550

Das Problem störender Mikrofonkabel, das die Bewegungsfreiheit einschränkt und die Gefahr von Stolperfallen birgt, ist real und kann den Ablauf einer Veranstaltung oder Präsentation empfindlich stören. Es muss gelöst werden, um flüssige und professionelle Abläufe zu gewährleisten. Das TONOR TW550 Funkmikrofon Set stellt für dieses Problem eine sehr gute und preiswerte Lösung dar. Erstens bietet es eine beeindruckende Verarbeitungsqualität für sein Preissegment, was auf Langlebigkeit schließen lässt. Zweitens ist die Einrichtung dank Auto-Scan und IR-Kopplung denkbar einfach und das System liefert eine stabile Übertragung mit ausreichender Reichweite für die meisten Hobby- und Semiprofi-Anwendungen. Drittens machen die wiederaufladbaren Akkus und die praktischen Anzeigen die Nutzung unkompliziert und kostengünstig. Wer ein zuverlässiges, gut verarbeitetes und einfach zu bedienendes Funkmikrofon Set für Karaoke, Reden oder kleinere Auftritte sucht, sollte sich das TONOR TW550 genauer ansehen. Klicke hier, um das Produkt anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API