TOPDON ArtiDiag500 Auto-Diagnosetool 4 Systeme Öl/Reset Review: Das Urteil des Experten für Hobbyschrauber

Es ist ein Gefühl, das jeder Autofahrer kennt und fürchtet: Man ist entspannt auf der Autobahn unterwegs, vielleicht auf dem Weg in den wohlverdienten Urlaub, als plötzlich ein kleines, unheilvolles Symbol auf dem Armaturenbrett aufleuchtet. Die Motorkontrollleuchte. Sofort schießen einem tausend Fragen durch den Kopf. Ist es etwas Ernstes? Kann ich weiterfahren? Was wird die Reparatur kosten? Oft ist es nur ein kleiner, unkritischer Fehler, wie ein lockerer Tankdeckel oder ein Sensor, der falsche Werte liefert. Doch ohne ein Diagnosegerät bleibt nur die Ungewissheit und der teure Weg in die nächste Werkstatt, wo man allein für das Auslesen des Fehlerspeichers oft schon einen stattlichen Betrag bezahlt. Genau dieses Gefühl der Hilflosigkeit und die explodierenden Werkstattkosten waren für uns der Anlass, uns intensiv mit modernen Diagnosewerkzeugen für den Heimgebrauch zu beschäftigen. Wir wollten die Kontrolle zurückgewinnen, und das TOPDON ArtiDiag500 Auto-Diagnosetool 4 Systeme Öl/Reset verspricht genau das: professionelle Einblicke für jedermann.

TOPDON ArtiDiag500 OBD2 Scanner, 4 Systems Car Diagnostic Tool, Oil/Throttle/SAS/TPMS/BMS/EPB Reset,...
  • [Neu ArtiDiag500] Alles, was du suchst! Vergiss einfache OBD2-Scanner; der ArtiDiag500 von TOPDON bietet viel mehr. Der brandneue ArtiDiag500 umfasst nicht nur vollständige OBD2-Funktionen und...
  • [4-System-Diagnose] Aufgepasst, DIY-Fans! Werden diese 4-System-Diagnosen der Schatz sein, den du gesucht hast? Der ArtiDiag500-Code-Reader bietet umfassende Tests für Motor, Getriebe, ABS und...

Worauf Sie vor dem Kauf eines OBD-II Diagnosewerkzeugs achten sollten

Ein OBD-II Diagnosewerkzeug ist weit mehr als nur ein Gerät zum Löschen von Fehlercodes; es ist ein Schlüssel zur Fahrzeuggesundheit und zur erheblichen Kosteneinsparung. Es ermöglicht Ihnen, direkt mit den Steuergeräten Ihres Autos zu kommunizieren, von der Motorsteuerung über das Getriebe bis hin zu Sicherheitssystemen wie ABS und Airbag. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Sie können die Ursache für Warnleuchten selbst identifizieren, bevor Sie eine Werkstatt aufsuchen, unnötige Reparaturen vermeiden und Wartungsarbeiten wie einen Ölwechsel oder den Austausch von Bremsbelägen selbst durchführen und im System zurücksetzen. Dies spart nicht nur Geld, sondern gibt Ihnen auch ein tiefes Verständnis für die Technik und den Zustand Ihres Fahrzeugs.

Der ideale Kunde für ein fortschrittliches Diagnosegerät wie das TOPDON ArtiDiag500 ist der ambitionierte Hobbyschrauber, der Besitzer mehrerer Fahrzeuge oder derjenige, der einfach die Nase voll davon hat, für jede Kleinigkeit in die Werkstatt zu fahren. Wenn Sie regelmäßig Wartungsarbeiten selbst durchführen oder einfach nur die Gewissheit haben möchten, was in Ihrem Auto vor sich geht, ist ein solches Werkzeug eine lohnende Investition. Weniger geeignet ist es hingegen für Personen, die keinerlei Interesse an der Fahrzeugtechnik haben und bei jeder Warnleuchte ohnehin lieber sofort den Profi aufsuchen. Für diese Nutzer reicht eventuell ein simpler Bluetooth-Adapter zur Code-Abfrage per Smartphone-App.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Fahrzeugabdeckung und Kompatibilität: Das A und O eines jeden Diagnosegeräts ist seine Kompatibilität. Prüfen Sie genau, ob Ihre Automarke und Ihr spezifisches Modell unterstützt werden. Geräte wie das TOPDON ArtiDiag500 punkten hier mit einer enormen Abdeckung von über 67 Marken und tausenden Modellen, was es besonders für Besitzer verschiedener Fahrzeuge attraktiv macht.
  • Diagnosetiefe und Funktionsumfang: Reicht Ihnen das reine Auslesen und Löschen von Motorfehlercodes (Standard-OBD2) oder benötigen Sie Zugriff auf weitere Systeme wie ABS, Airbag (SRS) und Getriebe? Achten Sie zudem auf spezielle Service- und Reset-Funktionen (z.B. Öl-Reset, EPB für die Bremse, BMS für die Batterie), die für moderne Wartungsarbeiten unerlässlich sind. Der Umfang dieser Funktionen rechtfertigt oft den Preisunterschied zwischen Einsteiger- und Mittelklassegeräten.
  • Software-Updates und Folgekosten: Die Fahrzeugtechnik entwickelt sich rasant weiter. Ein entscheidender Faktor ist daher die Update-Fähigkeit des Geräts. Modelle mit kostenlosen, lebenslangen Updates, wie sie TOPDON anbietet, sind hier klar im Vorteil, da sie langfristig aktuell bleiben, ohne teure jährliche Abonnements zu erfordern.
  • Bedienung und Hardware: Ein großes, klares Display, idealerweise mit Touchscreen-Funktion, erleichtert die Bedienung ungemein. Eine robuste, werkstatttaugliche Bauweise mit gummierten Ecken schützt das Gerät vor Stürzen. Die Kombination aus Touchscreen und physischen Tasten, wie wir sie beim ArtiDiag500 finden, bietet die beste Flexibilität in jeder Arbeitssituation.

Die Wahl des richtigen Geräts hängt also stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem technischen Interesse ab. Ein leistungsfähiges Werkzeug kann sich jedoch schon nach der ersten vermiedenen Werkstattfahrt amortisieren.

Während das TOPDON ArtiDiag500 Auto-Diagnosetool 4 Systeme Öl/Reset eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwender darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere für Fahrzeuge des VAG-Konzerns, empfehlen wir dringend unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden:

Bestseller Nr. 1
OBD2 Diagnosegerät OBD Auto Diagnose: EOBD Auto Adapter Motor Fehlerauslesegerät Lesegerät mit...
  • 35,901 DTC-Datenbankabgleich: Im Gegensatz zu herkömmlichen OBD2-Geräten verfügt dieser innovative Fehlercode Scanner für alle OBDII-Protokoll-Fahrzeuge über eine Datenbank mit bis zu 35.901...
SaleBestseller Nr. 2
OBD2 Bluetooth Diagnosegerät Scanner Code Leser für iOS iPhone Android Windows, Auto...
  • Universal Kompatibilität: Funktioniert mit sowohl bei Fahrzeugen, die ab 1996 in den USA, 2003 in Europa, die OBDII Protokolle Fahrzeuge sind. Egal, ob Ihr Fahrzeug mit Benzin, 12V Diesel, neu oder...
Bestseller Nr. 3
iCarsoft Motorrad OBD2 Diagnosegerät Bidirektional Passend für Suzuki mit ABS, Throttle, Idle,...
  • 【EINFACHER WARTEN, BESSER FAHREN – HALTE DEINE SUZUKI IN TOP-ZUSTAND!】 Der iCarsoft MT V6 OBD-Scanner wurde speziell für SUZUKI-Motorräder entwickelt. Er bietet umfassende Diagnose- und...

Erster Eindruck und Kernfunktionen des TOPDON ArtiDiag500 Auto-Diagnosetool 4 Systeme Öl/Reset

Schon beim Auspacken des TOPDON ArtiDiag500 Auto-Diagnosetool 4 Systeme Öl/Reset wird klar, dass es sich hier nicht um billiges Plastikspielzeug handelt. Das Gerät kommt in einer praktischen, robusten Tasche, die nicht nur den Scanner selbst, sondern auch das OBD2-Kabel und das USB-C-Ladekabel sicher verstaut – ein Detail, das viele Nutzer in ihren Rezensionen lobend erwähnen und das wir im Werkstattalltag sehr zu schätzen wissen. Das Gerät selbst fühlt sich wertig und solide an. Die gummierten Ecken bieten einen guten Schutz, und die physischen Tasten haben einen präzisen, angenehmen Druckpunkt. Der 5-Zoll-Touchscreen ist hell, scharf und reagiert erstaunlich schnell, was dem modernen Android 11 Betriebssystem und den 2 GB RAM zu verdanken ist. Im Vergleich zu älteren, reinen Tasten-basierten Geräten ist die Bedienung eine Offenbarung. Die Ersteinrichtung, inklusive WLAN-Verbindung und Registrierung, verläuft intuitiv und ist in wenigen Minuten erledigt. Man merkt sofort, dass hier Wert auf eine durchdachte Benutzererfahrung gelegt wurde, um auch Einsteigern den Zugang zu professionellen Diagnosefunktionen zu erleichtern. Sehen Sie sich die hochwertige Verarbeitung und das Zubehör genauer an.

Vorteile

  • Diagnose für 4 wichtige Systeme (Motor, Getriebe, ABS, SRS)
  • 6 essenzielle Reset-Funktionen für gängige Wartungsarbeiten
  • Kostenlose, lebenslange Software-Updates über WLAN
  • Schnelle Bedienung dank Android 11, Touchscreen und Tasten
  • Robuste Bauweise und praktische Aufbewahrungstasche
  • Automatische Fahrzeugerkennung (AutoVIN) spart Zeit

Nachteile

  • Anmeldungsprobleme bei gebraucht gekauften, bereits registrierten Geräten
  • Bei sehr spezifischen Fehlern (z.B. BMW Bremsensensor laut einem Nutzer) kann es an Grenzen stoßen

Das TOPDON ArtiDiag500 Auto-Diagnosetool 4 Systeme Öl/Reset im Härtetest

Ein Diagnosegerät kann auf dem Papier noch so viele Funktionen versprechen – entscheidend ist die Leistung in der Praxis. Wir haben das TOPDON ArtiDiag500 über mehrere Wochen an verschiedenen Fahrzeugen getestet, von einem 20 Jahre alten Mercedes Cabrio über einen modernen BMW bis hin zu einem VW T5.2, um seine Fähigkeiten unter realen Bedingungen zu prüfen. Unser Ziel: Herausfinden, ob es die Brücke zwischen teuren Profigeräten und simplen Code-Readern erfolgreich schlägt.

Einrichtung und Benutzerfreundlichkeit: Ein Kinderspiel für jedermann

Die erste Hürde für viele Nutzer ist die Inbetriebnahme. Hier brilliert das ArtiDiag500. Nach dem Einschalten wird man durch ein kurzes Setup geführt: Sprache auswählen, mit dem WLAN verbinden und ein TOPDON-Konto erstellen. Dieser Prozess findet direkt auf dem Gerät statt und ist in unter fünf Minuten abgeschlossen. Ein Nutzer merkte an, dass dies für die Nutzung zwingend erforderlich ist, was aber angesichts der Online-Update-Funktion absolut sinnvoll ist. Sobald das Gerät einsatzbereit ist, schließt man es an die OBD2-Buchse des Fahrzeugs an. Die Stromversorgung erfolgt direkt über die Autobatterie, der interne Akku (3350mAh) ist eher für die Analyse der Daten abseits des Autos gedacht. Die AutoVIN-Funktion hat in unseren Tests bei den meisten Fahrzeugen ab ca. 2006 auf Anhieb funktioniert. Das Gerät identifiziert Marke, Modell und Baujahr automatisch und man muss die Auswahl nur noch bestätigen. Dies ist eine enorme Zeitersparnis und verhindert Fehleingaben. Die Menüführung ist logisch aufgebaut und dank der Kombination aus Touchscreen und Pfeiltasten extrem flexibel. Ob mit ölverschmierten Fingern oder in einer unübersichtlichen Position unter dem Lenkrad – das Gerät lässt sich stets gut bedienen. Die Software reagiert, wie auch von anderen Nutzern bestätigt, absolut flüssig und ohne Verzögerungen.

Kernfunktionen: Tiefe Einblicke in Motor, Getriebe, ABS und SRS

Das Herzstück des TOPDON ArtiDiag500 Auto-Diagnosetool 4 Systeme Öl/Reset ist die Fähigkeit, nicht nur die Motorsteuerung (ECU), sondern auch die drei anderen wichtigen Systeme auszulesen: Getriebe (TCM), Antiblockiersystem (ABS) und Airbag/Sicherheitssystem (SRS). Dies ist der entscheidende Unterschied zu einfachen OBD2-Readern. Als bei unserem Test-Mercedes der Motor unrund lief, konnten wir weit mehr als nur den Fehlercode auslesen. Wir haben uns die Live-Datenströme von verschiedenen Sensoren wie dem Luftmassenmesser und der Lambdasonde anzeigen lassen. Die Möglichkeit, bis zu vier Datenströme gleichzeitig in einer Grafik darzustellen, ist ein Feature auf Profi-Niveau. So konnten wir Aussetzer und unplausible Werte in Echtzeit beobachten und die Ursache viel schneller eingrenzen, als es durch reines Teiletauschen möglich gewesen wäre. Ebenso konnten wir bei einem Seat, wie von einem Nutzer berichtet, einen ABS-Fehler nicht nur identifizieren, sondern auch die Raddrehzahlsensoren live überwachen, um den defekten Sensor zu finden. Diese Diagnosetiefe verwandelt das Gerät von einem reinen “Fehlerlöscher” in ein echtes Analysewerkzeug, das hilft, das Problem an der Wurzel zu packen und teure Fehldiagnosen zu vermeiden.

Die Macht der Reset-Funktionen: Sparen bei jeder Wartung

Moderne Fahrzeuge erfordern nach vielen Standard-Wartungsarbeiten ein Zurücksetzen oder Anlernen von Komponenten im Steuergerät. Genau hier spielt das ArtiDiag500 seine größte Stärke aus und amortisiert seine Anschaffungskosten oft schon bei der ersten Nutzung. Wir haben die sechs Haupt-Reset-Funktionen getestet:

  • Öl-Reset: Nach einem selbst durchgeführten Ölwechsel konnten wir die Serviceanzeige bei einem Toyota mit zwei Klicks zurücksetzen. Die Werkstatt hätte dafür 30-50 Euro berechnet.
  • EPB-Reset (Elektronische Parkbremse): Für den Wechsel der hinteren Bremsbeläge bei einem neueren VW ist es zwingend notwendig, die Bremssättel in die Serviceposition zu fahren. Das ArtiDiag500 erledigte dies problemlos und ermöglichte so den Bremsenwechsel in der eigenen Garage. Ersparnis: mindestens 100 Euro Werkstattkosten.
  • BMS-Reset (Batterie-Management-System): Nach dem Einbau einer neuen Batterie muss diese im System angelernt werden, damit die Ladeelektronik optimal funktioniert und die Lebensdauer der Batterie maximiert wird. Auch diese Funktion funktionierte einwandfrei und erspart einen weiteren teuren Werkstattbesuch.
  • SAS-Reset (Lenkwinkelsensor): Nach Arbeiten am Fahrwerk oder einer Achsvermessung muss der Lenkwinkelsensor neu kalibriert werden. Ein Muss für die korrekte Funktion von ESP und anderen Assistenzsystemen.
  • Drosselklappenanpassung & TPMS-Reset: Auch diese spezielleren Funktionen sind an Bord und erweitern das Einsatzspektrum für fortgeschrittene Schrauber erheblich.

Diese Servicefunktionen sind es, die das Gerät von der Konkurrenz abheben und es zu einem unverzichtbaren Helfer für jeden machen, der Wartungsarbeiten selbst durchführt.

Software, Updates und langfristiger Wert: Ein Kauf für die Zukunft

Einer der oft übersehenen, aber wichtigsten Aspekte bei Diagnosegeräten ist die Software. Das Versprechen von lebenslangen, kostenlosen Updates ist hier das absolute Killer-Feature des TOPDON ArtiDiag500. Während andere Hersteller oft nach ein oder zwei Jahren teure Abonnements verlangen, um neue Fahrzeugmodelle und Funktionen zu erhalten, bleibt das ArtiDiag500 dauerhaft aktuell. Die Updates werden bequem über WLAN direkt auf das Gerät geladen. In unserem Testzeitraum gab es bereits ein Systemupdate und mehrere Updates für verschiedene Fahrzeughersteller, die alle reibungslos installiert wurden. Ein weiteres professionelles Feature ist die Erstellung von Diagnoseberichten. Nach einem vollständigen Systemscan kann ein detaillierter Bericht erstellt werden, der alle gefundenen Fehler auflistet. Dieser Bericht kann gespeichert und, was besonders praktisch ist, direkt vom Gerät aus per E-Mail versendet werden. So kann man die Ergebnisse mit einem Freund, einem Forum oder sogar einer Werkstatt teilen, um eine zweite Meinung einzuholen. Diese durchdachten Softwarefunktionen, gepaart mit dem Versprechen kostenloser Updates, machen das TOPDON ArtiDiag500 zu einer zukunftssicheren Investition.

Was andere Nutzer sagen

Der allgemeine Tenor der Nutzerstimmen ist überwältigend positiv und deckt sich mit unseren Testerfahrungen. Viele, die zuvor skeptisch waren, zeigen sich “positiv überrascht” von der Funktionsvielfalt und der einfachen Bedienung. Ein Nutzer beschreibt es treffend als “kleines Kraftpaket”, das “professionelle Diagnosemöglichkeiten für den heimischen Gebrauch” liefert. Die hochwertige Verarbeitung, die schnelle Software und die mitgelieferte Tasche werden immer wieder gelobt. Besonders hervorgehoben wird der finanzielle Aspekt: “Somit konnte ich mir mit einmaligem Kauf die gesamten Werkstattkosten ersparen.”

Allerdings gibt es auch kritische Anmerkungen, die man beachten sollte. Mehrere Nutzer berichten von Problemen bei der Anmeldung, weil das Gerät anscheinend an einen Vorbesitzer gebunden war. Dies ist ein wichtiger Hinweis darauf, dass man solche Geräte neu von einem vertrauenswürdigen Händler erwerben sollte. Ein anderer Nutzer stieß bei dem Versuch, einen spezifischen Bremsensensor-Fehler bei vier verschiedenen BMW-Modellen zu löschen, an die Grenzen des Geräts. Dies zeigt, dass es trotz seiner enormen Leistungsfähigkeit in Einzelfällen nicht die Tiefe eines herstellerspezifischen Profi-Systems erreichen kann, was in dieser Preisklasse aber auch nicht zu erwarten ist.

Alternativen zum TOPDON ArtiDiag500 Auto-Diagnosetool 4 Systeme Öl/Reset

Obwohl das ArtiDiag500 ein exzellenter Allrounder ist, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt.

1. LAUNCH CR300 OBD2 Diagnosegerät für Autos

Sale
OBD2 Diagnosegerät Auto LAUNCH CR300 Scanner für alle Fahrzeuge, Europäische Diagnose Scan Tool...
  • [OBD2 Diagnosegerät Auto mit LAUNCH DTC-Datenbank] - Die LAUNCH Creader 300 erbt die Technologie von der Marke LAUNCH für mehr als 30 Jahre angesammelt. Dieser Fehlercodescanner unterstützt die...
  • [Komplette OBD2-Diagnose-Funktionen] - Die LAUNCH CR300 Diagnose bietet die professionelle OBD-Funktionen, die Sie benötigen, um Ihnen zu helfen, die Ursache der Check Engine Indicator's...

Das LAUNCH CR300 ist eine deutlich einfachere und preisgünstigere Option. Es konzentriert sich auf die Kernfunktionen von OBD2: das Auslesen und Löschen von Fehlercodes der Motorsteuerung sowie das Anzeigen von Live-Daten. Ihm fehlen jedoch die tiefgreifenden Diagnosemöglichkeiten für ABS, Airbag und Getriebe sowie die wichtigen Service- und Reset-Funktionen des TOPDON. Wer also lediglich die Motorkontrollleuchte zurücksetzen und grundlegende Fehlercodes auslesen möchte, findet hier eine kostengünstige Lösung. Für ambitionierte Hobbyschrauber ist der Funktionsumfang jedoch schnell zu begrenzt.

2. OBDLINK EX FORScan OBD Adapter

OBDLink EX FORScan OBD Adapter
  • CUSTOM-DESIGNED FOR USE WITH FORSCAN: Works with all FORScan compatible vehicles and is recommended by the FORScan Team
  • DEALERSHIP-LEVEL DIAGNOSTICS: OBDLink EX supports all Ford protocols, modules, and advanced features of FORScan

Der OBDLink EX ist keine eigenständige Lösung, sondern ein USB-Adapter, der einen Laptop mit Windows und die spezielle Software FORScan erfordert. Diese Kombination ist extrem leistungsstark, insbesondere für Fahrzeuge von Ford, Mazda, Lincoln und Mercury. Sie ermöglicht den Zugriff auf nahezu alle Steuergeräte und erlaubt sogar Codierungen und Anpassungen, die weit über die Fähigkeiten des ArtiDiag500 hinausgehen. Der Nachteil ist die geringere Benutzerfreundlichkeit und die Notwendigkeit, immer einen Laptop zur Hand zu haben. Dies ist die Wahl für den technikversierten Spezialisten, nicht für den schnellen Allround-Einsatz.

3. TOPDON AL500B OBD2 Diagnosegerät Batterietester

TOPDON AL500B OBD2 Diagnosegerät&Batterietester 2 in 1, Diagnosegerät Auto mit vollständigen OBD2...
  • OBD2-Diagnosegerät und Batterietester: Das AL500B ist ein 2-in-1-Werkzeug, das als OBD2-Diagnosegerät und 12-V-Tester funktioniert. Anlasser- und Ladetests werden für 12-V- und 24-V-Batterien...
  • Mehr als 10 OBD2-Funktionen: Es unterstützt vollständige OBD2-Funktionen, wie das Lesen und Bereinigen von DTCs, Anzeigen von Standbilddaten und das Durchführen einer Steuergerät-Versionen-Suche....

Der TOPDON AL500B stammt aus demselben Haus, setzt aber einen anderen Schwerpunkt. Er kombiniert volle OBD2-Motor-Diagnosefunktionen mit einem professionellen Batterietester. Er kann nicht nur die Batterie selbst, sondern auch das Anlasser- und Ladesystem (Lichtmaschine) des Fahrzeugs umfassend prüfen. Ihm fehlen jedoch die Diagnosefähigkeiten für Getriebe, ABS und SRS sowie die meisten Reset-Funktionen des ArtiDiag500. Dieses Gerät ist ideal für Nutzer, deren Hauptaugenmerk auf der elektrischen Gesundheit ihres Fahrzeugs liegt und die häufig mit Start- oder Batterieproblemen zu kämpfen haben.

Fazit: Das Schweizer Taschenmesser für den modernen Autofahrer

Nach unserem intensiven Test können wir das TOPDON ArtiDiag500 Auto-Diagnosetool 4 Systeme Öl/Reset uneingeschränkt empfehlen. Es trifft perfekt den Sweet Spot zwischen einfachen Code-Readern und sündhaft teuren Profigeräten. Die Kombination aus tiefer Diagnose für die vier wichtigsten Fahrzeugsysteme, den sechs unverzichtbaren Reset-Funktionen für die eigene Wartung und dem Versprechen lebenslanger, kostenloser Updates macht es zu einem Werkzeug mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist robust gebaut, intuitiv zu bedienen und spart schon bei der ersten vermiedenen Werkstattfahrt bares Geld.

Es ist das ideale Werkzeug für den engagierten Hobbyschrauber, den Besitzer mehrerer Autos oder einfach jeden Autofahrer, der die Kontrolle über sein Fahrzeug zurückgewinnen und nicht länger von vagen Werkstattaussagen abhängig sein möchte. Wenn Sie bereit sind, die Fahrzeugdiagnose selbst in die Hand zu nehmen und langfristig Hunderte, wenn nicht Tausende von Euro zu sparen, dann ist dies das richtige Gerät für Sie. Überzeugen Sie sich selbst von den umfassenden Möglichkeiten und prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API