Mein alter Router war einfach nur langsam und unzuverlässig. Ständige Verbindungsabbrüche und miserable Geschwindigkeiten, besonders mit meinen zahlreichen Smart-Home-Geräten, waren an der Tagesordnung. Das musste sich ändern, denn die ständigen Aussetzer im Streaming und die Probleme mit meinen HomePods waren unerträglich. Ein neuer, leistungsfähiger Router, der all diese Probleme lösen würde, war dringend notwendig. Der TP-Link Archer AX73 schien mir die ideale Lösung zu sein.
Ein neuer WLAN-Router ist eine Investition, die sich lohnt, wenn Sie zuverlässiges und schnelles Internet benötigen. Besonders für Haushalte mit vielen smarten Geräten und hohen Datenverbrauchsansprüchen (Streaming in 4K oder 8K, Online-Gaming) ist ein moderner Router unerlässlich. Der ideale Käufer ist jemand, der Wert auf stabile Verbindungen, hohe Geschwindigkeit und einfache Einrichtung legt. Wer hingegen nur wenig Geräte nutzt und keine hohen Ansprüche an die Bandbreite hat, könnte mit einem günstigeren Modell zufrieden sein. Falls Sie ein DSL-Modem benötigen, sollten Sie sich nach einem Router umsehen, der diese Funktion integriert, denn der TP-Link Archer AX73 unterstützt diese nicht. Bevor Sie einen Router kaufen, sollten Sie Ihre Internetgeschwindigkeit, die Anzahl Ihrer Geräte und Ihre Budgetgrenzen berücksichtigen. Achten Sie außerdem auf die unterstützten WLAN-Standards (Wi-Fi 6 ist empfehlenswert) und die Anzahl der Anschlüsse.
- AX5400 Dual-Band Gigabit Wi-Fi 6 Router
Der TP-Link Archer AX73 im Detail: Ein umfassender Überblick
Der TP-Link Archer AX73 ist ein Dual-Band-WLAN-Router mit Wi-Fi 6-Standard. Er verspricht ultraschnelle Geschwindigkeiten von bis zu 5400 Mbit/s und eine stabile Verbindung für zahlreiche Geräte. Im Lieferumfang befindet sich der Router selbst, das Netzteil und das Anschlusskabel. Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell bietet er deutlich verbesserte Geschwindigkeiten und eine erweiterte Kompatibilität. Im Vergleich zu Marktführern anderer Hersteller kann der Archer AX73 mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Dieser Router eignet sich ideal für Haushalte mit vielen Geräten und hohen Datenanforderungen. Weniger geeignet ist er für Nutzer mit geringem Datenbedarf oder solche, die ein DSL-Modem benötigen.
Vorteile:
- Hohe Geschwindigkeit dank Wi-Fi 6
- Stabile Verbindung für zahlreiche Geräte
- Einfache Einrichtung via App
- Umfangreiche Sicherheitsfunktionen (HomeShield)
- USB 3.0-Port für Datenaustausch
Nachteile:
- Antennenfolie lässt sich schwer abziehen
- Bei VPN-Verwendung möglicherweise etwas geringere Leistung
- Keine DSL-Funktion integriert
- Einfache Einrichtung und Installation
- Router mit integriertem DOCSIS-3.1-Kabelmodem, abwärtskompatibel zu DOCSIS 3.0, geeignet für alle Kabelanschlüsse inkl. Vodafone, Unitymedia u.v.m
- Ultraschnelle VDSL2-Geschwindigkeiten: Unterstützt 17a Bonding (bis zu 200 Mbit/s) und 35b Single Line Supervectoring (bis zu 300 Mbit/s) für überragende Breitbandleistung
Leistungsmerkmale und ihre Vorteile: Ein tiefgreifender Einblick
Geschwindigkeit und Stabilität: Das Herzstück des Routers
Die Geschwindigkeit des TP-Link Archer AX73 ist wirklich beeindruckend. Mit Wi-Fi 6 und 4T4R-Antennen-Technologie liefert er extrem hohe Datenraten, sowohl im 2,4 GHz- als auch im 5 GHz-Band. Das merkt man besonders beim Streaming in 4K und 8K, wo es zu keinen Rucklern oder Unterbrechungen mehr kommt. Auch das gleichzeitige Surfen und Herunterladen von mehreren Nutzern funktioniert problemlos. Die Stabilität der Verbindung ist ebenfalls hervorzuheben; selbst mit über 20-Geräten gleichzeitig im Netzwerk gab es keine nennenswerten Aussetzer. Dieser Aspekt ist besonders wichtig für Smart-Home-Anwendungen, wo zuverlässige Verbindungen essentiell sind. Meine HomePods funktionieren jetzt einwandfrei, und die Smart-Steckdosen und Lampen reagieren sofort, ohne Verzögerungen.
Einfache Einrichtung und intuitive Bedienung: Plug and Play fast neu definiert
Die Einrichtung des TP-Link Archer AX73 ist kinderleicht. Die Tether-App führt Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und macht das Konfigurieren des Routers zum Kinderspiel, selbst für technisch weniger versierte Nutzer. Die App bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der sich alle wichtigen Einstellungen einfach und schnell vornehmen lassen. Man kann beispielsweise die Bandbreitenverteilung steuern und Prioritäten für bestimmte Geräte setzen – ideal für ein flüssiges Streaming-Erlebnis, selbst wenn andere Geräte gleichzeitig im Netzwerk aktiv sind. Die automatische Bandwahl zwischen 2,4 GHz und 5 GHz optimiert die Verbindungsqualität je nach Entfernung der Geräte zum Router.
HomeShield: Schutz für Ihr Netzwerk
Die integrierte HomeShield-Sicherheitslösung bietet umfassenden Schutz vor Cyber-Bedrohungen. Sie schützt das Netzwerk vor Angriffen, filtert schädlichen Traffic und überwacht den Netzwerkverkehr. Diese Funktion ist besonders wichtig in Zeiten von steigenden Cyber-Bedrohungen, und der TP-Link Archer AX73 bietet hier einen guten Schutz, ohne die Performance zu beeinträchtigen. Die Einstellungen sind benutzerfreundlich und bieten verschiedene Schutzstufen, die individuell angepasst werden können.
USB 3.0-Port: Mehr als nur eine Anschlussmöglichkeit
Der integrierte USB 3.0-Port ermöglicht den einfachen Zugriff auf freigegebene Medien von externen Festplatten oder USB-Sticks. Das Teilen von Dateien im Netzwerk ist damit mühelos möglich, ohne komplizierte Konfigurationen. Ich nutze diese Funktion, um auf meine Fotos und Videos von einer externen Festplatte zugreifen zu können, und es funktioniert einwandfrei. Der schnelle USB 3.0-Standard sorgt für schnelle Datenübertragungsraten.
Erfahrungen anderer Nutzer: Positive Resonanz im Netz
Meine positiven Erfahrungen mit dem TP-Link Archer AX73 spiegeln sich auch in vielen Online-Bewertungen wider. Viele Nutzer loben die hohe Geschwindigkeit, die stabile Verbindung und die einfache Einrichtung. Auch die umfangreichen Sicherheitsfunktionen werden häufig positiv hervorgehoben. Einige Nutzer berichten von einer verbesserten Performance im Vergleich zu ihren alten Routern, insbesondere bei der Nutzung von mehreren Geräten gleichzeitig und beim Streaming. Natürlich gab es auch vereinzelte negative Kommentare, die sich hauptsächlich auf kleinere Probleme mit der Antennenfolie und der etwas geringeren Leistung bei VPN-Verwendung beziehen.
Fazit: Ein Rundum-Sorglos-Paket für Ihr WLAN
Mein alter Router war eine ständige Quelle der Frustration, mit ständigen Verbindungsabbrüchen und schwacher Performance. Der TP-Link Archer AX73 hat all diese Probleme gelöst. Die hohe Geschwindigkeit, die stabile Verbindung und die einfache Einrichtung machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für Haushalte mit hohen Anforderungen an die Internetverbindung. Zusätzliche Vorteile sind die umfassenden Sicherheitsfunktionen und der praktische USB 3.0-Port. Klicken Sie hier, um sich den TP-Link Archer AX73 genauer anzusehen und endlich ein stabiles und schnelles WLAN zu genießen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API