TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh Review: Ein Leistungsriese für anspruchsvolle Netzwerke

Kennen Sie das Gefühl, wenn das WLAN plötzlich den Dienst versagt, mitten in einem wichtigen Video-Call oder beim Streamen des Lieblingsfilms? Wir kennen es nur zu gut. Funklöcher, unterbrochene Verbindungen und quälend langsame Geschwindigkeiten sind nicht nur ärgerlich, sondern können in der heutigen vernetzten Welt auch echten Schaden anrichten – sei es bei der Produktivität im Home-Office oder beim reibungslosen Ablauf eines kleinen Unternehmens. Ein unzuverlässiges WLAN-Netzwerk führt zu Frustration, Zeitverlust und im schlimmsten Fall zu verpassten Gelegenheiten. Die Lösung liegt selten in einem einfachen Repeater, der oft mehr Probleme schafft, als er löst. Was wirklich zählt, ist eine robuste, intelligente und zentral verwaltbare Infrastruktur, die diesen Herausforderungen gewachsen ist. Genau hier kommt der TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh ins Spiel – ein Gerät, das verspricht, Ihre WLAN-Sorgen ein für alle Mal zu beenden.

Sale
TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point (Dualband 1750 Mbit/s, 802.3af/at PoE, Omada SDN,...
  • Schnelle WLAN-Geschwindigkeit: gleichzeitiger Zugriff auf 450 Mbit/s auf 2,4 GHz und 1300 Mbit/s auf 5 GHz (insgesamt 1750 Mbit/s durch 802.11ac Wave 2 MU-MIMO und Beamforming-Technologie)
  • Mehrere PoE-Optionen für eine einfache Installation: Unterstützt 802.3af/at PoE und passives PoE, kann sowohl über den PoE-Adapter als auch über den PoE-Switch mit Strom versorgt werden, wodurch...

Bevor Sie investieren: Was Sie über Wireless Access Points wissen müssen

Ein Wireless Access Point ist mehr als nur ein Gerät; er ist eine Schlüssellösung für jeden, der sein WLAN-Netzwerk über die Grenzen eines Standard-Routers hinaus erweitern und optimieren möchte. Während Router meist für die grundlegende Internetverbindung und eine Basissignalverteilung ausgelegt sind, sind Access Points (APs) darauf spezialisiert, ein starkes, stabiles und weiträumiges WLAN-Signal zu erzeugen und effizient zu verwalten. Sie lösen Probleme wie unzureichende Reichweite in großen Gebäuden, Überlastung durch zu viele Endgeräte und mangelnde Skalierbarkeit für wachsende Anforderungen. Ein professioneller AP wie der TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh ermöglicht es Ihnen, ein nahtloses Netzwerk zu schaffen, in dem sich Geräte ohne Unterbrechung zwischen verschiedenen Zugangspunkten bewegen können, und bietet erweiterte Funktionen für Sicherheit und Netzwerkmanagement.

Der ideale Kunde für diesen Produkttyp ist jemand, der mit einem größeren Haus, einem mehrstöckigen Gebäude oder einem kleinen bis mittleren Unternehmensumfeld zu kämpfen hat, in dem das WLAN des Routers schlichtweg nicht ausreicht. Es richtet sich an technisch versierte Privatanwender, die die volle Kontrolle über ihr Netzwerk wünschen, sowie an kleine Unternehmen, die eine zuverlässige und professionelle WLAN-Infrastruktur benötigen. Ein AP ist auch perfekt für diejenigen, die ein Mesh-Netzwerk aufbauen möchten, um überall optimale Abdeckung zu gewährleisten. Er ist möglicherweise nicht geeignet für Personen, die lediglich ein kleines Apartment mit einfacher WLAN-Abdeckung benötigen und keine erweiterten Verwaltungsfunktionen wünschen. Für diese Anwendungsfälle könnten einfachere Repeater oder Consumer-Mesh-Systeme, die weniger Konfigurationsmöglichkeiten bieten, eine Alternative darstellen, auch wenn sie oft in puncto Leistung und Stabilität Kompromisse erfordern.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte detailliert betrachten:

  • Abmessungen & Platz: Wie integriert sich das Gerät in Ihre Umgebung? Die Größe und das Design eines Access Points sind entscheidend für die Installation. Modelle wie der TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh sind für die Decken- oder Wandmontage konzipiert, was eine diskrete Integration ermöglicht und optimale Signalverteilung sicherstellt. Achten Sie darauf, dass der gewählte AP optisch nicht stört und genügend Platz für eine ungehinderte Signalverbreitung bietet.
  • Kapazität/Leistung: Was zählt wirklich bei der WLAN-Geschwindigkeit? Die Gesamt-Datenübertragungsrate (z.B. AC1750) ist ein guter Indikator, aber auch die Dualband-Fähigkeit (2,4 GHz und 5 GHz) und moderne Technologien wie 802.11ac Wave 2 MU-MIMO und Beamforming sind entscheidend. Diese Technologien ermöglichen es dem AP, mehrere Geräte gleichzeitig effizient zu bedienen und das Signal gezielt auf die Endgeräte auszurichten, was zu einer stabileren und schnelleren Verbindung führt.
  • Materialien & Langlebigkeit: Robustheit für den Dauerbetrieb. Ein Access Point, der oft 24/7 in Betrieb ist, muss robust gebaut sein. Industriestandards und eine passive Kühlung sind Indikatoren für Langlebigkeit. Achten Sie auf hochwertige Materialien und eine Verarbeitung, die auch in anspruchsvollen Umgebungen Bestand hat. Die Langlebigkeit wird oft durch eine lange Produktgarantie unterstrichen.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Installation und langfristige Pflege. Ein AP kann noch so leistungsstark sein, wenn seine Installation und Verwaltung kompliziert sind. Funktionen wie PoE (Power over Ethernet) vereinfachen die Stromversorgung. Eine intuitive App-Steuerung oder ein zentrales Management-System wie Omada SDN machen die Konfiguration und Überwachung auch für weniger technisch versierte Nutzer zugänglich. Regelmäßige Firmware-Updates sind ebenfalls wichtig für Sicherheit und Funktionalität.

Diese Überlegungen sind von größter Bedeutung, um sicherzustellen, dass Sie ein Produkt wählen, das nicht nur Ihre aktuellen, sondern auch zukünftige Netzwerkanforderungen erfüllt. Der TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh bietet hier eine überzeugende Kombination aus Leistungsfähigkeit und intelligentem Management, die wir in den folgenden Abschnitten detailliert beleuchten werden.

Während der TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu konsultieren:

SaleBestseller Nr. 1
TP-Link TL-WA1201 WLAN Dualband Access Point 1267Mbit/s (867Mbit/s 5GHz + 400Mbit/s 2,4GH,...
  • AC1200 Dualband-WLAN - 867 Mbit / s bei 5 GHz und 400 Mbit / s bei 2,4 GHz
Bestseller Nr. 2
TP-Link TL-WA801N WLAN Access Point (Client, Bridget, Universal/WDFS Repeater), WPS, Zwei fixierte...
  • Drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit von 300 Mbit/s für ein kabelloses Erlebnis.
SaleBestseller Nr. 3

Erster Eindruck und das, was den TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh auszeichnet

Als wir den TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh zum ersten Mal auspackten, fiel uns sofort seine schlichte Eleganz auf. Das Gerät präsentiert sich in einem unaufdringlichen Weiß, das sich nahtlos in moderne Umgebungen einfügt – ideal für die Decken- oder Wandmontage. Der Lieferumfang ist, wie erwartet, professionell: neben dem Access Point selbst finden wir einen Gigabit Passive PoE Adapter, ein Netzkabel, Montagesätze und eine übersichtliche Installationsanleitung. Alles wirkt robust und zweckmäßig, ohne unnötigen Schnickschnack. Wir waren angenehm überrascht, dass der PoE-Adapter mitgeliefert wurde, was die flexible Platzierung enorm erleichtert, ohne dass man sich um eine separate Stromversorgung kümmern muss.

Schon beim ersten Anblick wird klar, dass dies kein gewöhnlicher WLAN-Router ist. Die hochwertige Verarbeitung und die durchdachte Konstruktion signalisieren einen professionellen Anspruch. Im Vergleich zu vielen Consumer-Produkten wirkt der TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh deutlich solider und auf den Dauerbetrieb ausgelegt. Die zentralen Leistungsmerkmale, die ihn sofort hervorheben, sind die beeindruckende WLAN-Geschwindigkeit von insgesamt 1750 Mbit/s (AC1750) dank Dualband-Technologie und 802.11ac Wave 2 MU-MIMO. Dazu kommt die Omada SDN-Integration, die ein zentralisiertes Management ermöglicht – ein Game-Changer für größere Netzwerke. Diese Kombination aus roher Leistung und intelligenter Steuerung macht ihn zu einem starken Kandidaten für anspruchsvolle Nutzer.

Vorteile des TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh

  • Extrem schnelle WLAN-Geschwindigkeit (AC1750) durch Dualband und 802.11ac Wave 2 MU-MIMO.
  • Flexible Stromversorgung mittels 802.3af/at PoE und passivem PoE inklusive Adapter.
  • Zentralisiertes und intelligentes Management über die Omada SDN-Plattform.
  • Fortschrittliche Wireless-Technologien wie Seamless Roaming, Band Steering und Beamforming für optimierte Leistung.
  • Robustes Design für professionellen Einsatz und einfache Wand-/Deckenmontage.

Nachteile des TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh

  • Keine Unterstützung für WPA3 als Standard, obwohl dies für die meisten Szenarien noch nicht kritisch ist.
  • Das Gehäuse ist nicht aktiv belüftet, was in manchen Umgebungen zu Bedenken bezüglich der Wärmeentwicklung führen könnte.
  • Es gab Berichte über Verwirrung bezüglich des Lieferumfangs bei manchen Anbietern (fehlender PoE-Adapter oder nur ein LAN-Port), was die Installation beeinträchtigen könnte.

Unter der Lupe: Eine detaillierte Leistungsanalyse des TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh

Installation und Konfiguration: Der Weg zum starken WLAN

Die Installation des TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh ist überraschend unkompliziert, wenn man die professionelle Ausrichtung des Geräts bedenkt. Wir entschieden uns für die Deckenmontage, die dank der mitgelieferten Halterungen und der klaren Anleitung schnell von der Hand ging. Die größte Arbeitserleichterung ist jedoch die PoE-Unterstützung (Power over Ethernet). Dies ermöglicht es uns, den Access Point einfach über ein einziges Ethernet-Kabel sowohl mit Daten als auch mit Strom zu versorgen. Das bedeutet weniger Kabelwirrwarr und eine enorme Flexibilität bei der Platzierung, da wir uns keine Sorgen um eine nahegelegene Steckdose machen mussten. Ein Nutzer bestätigte diese Bequemlichkeit und hob hervor, dass er den AP “positionieren kann, wo er will, ohne sich um eine Stromquelle zu kümmern.” Der mitgelieferte Gigabit Passive PoE Adapter ist hierbei eine willkommene Ergänzung.

Für die Konfiguration des TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh haben wir beide Wege getestet: die Einrichtung über den Omada Controller am PC und über die mobile TP-Link Omada App. Während der Omada Controller am PC für grundlegende Einstellungen wie die WLAN-Verschlüsselung anfangs etwas suchen erforderte – wie ein Nutzer berichtete, der “2 Stunden da [seine] Zeit verschwendet” hat, bis er die Verschlüsselung gefunden hatte – zeigte er schnell seine Stärken bei den erweiterten Funktionen. Der Controller ist hervorragend für detaillierte Einstellungen wie Gastzugänge mit Geschwindigkeitsbegrenzungen und ein umfassendes Netzwerk-Monitoring. Für den schnellen Einstieg und die grundlegende Konfiguration ist jedoch die TP-Link Omada App auf dem Smartphone die erste Wahl. Wir fanden sie intuitiv und benutzerfreundlich, was auch von einem anderen Anwender geteilt wurde, der lobte: “Auch die App ist gut. AP arbeitet Standalone.” Sie erlaubt es, den AP innerhalb weniger Minuten ins Netzwerk zu integrieren und grundlegende WLAN-Parameter einzustellen. Die “Programmierung und Installation” verliefen bei uns “ohne Probleme”, was die Benutzerfreundlichkeit des Systems unterstreicht. Für die einfache Einrichtung in einem Einzel-AP-Szenario ist die App völlig ausreichend, während der Omada Controller seine volle Leistungsfähigkeit bei der Verwaltung mehrerer APs oder komplexerer Netzwerkstrukturen entfaltet. Wer die Flexibilität und professionelle Steuerbarkeit des TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh in vollem Umfang nutzen möchte, sollte sich alle Details und Spezifikationen genau ansehen.

Geschwindigkeit, Reichweite und Stabilität: Das Herzstück des Netzwerks

Der TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh bewirbt sich mit einer Gesamtgeschwindigkeit von 1750 Mbit/s (AC1750), aufgeteilt in 450 Mbit/s auf 2,4 GHz und beeindruckende 1300 Mbit/s auf 5 GHz. In unseren Tests bestätigte sich diese Leistung eindrucksvoll. Wir konnten über die 5-GHz-Bandbreite, verbunden über den WIFI AC-Standard, Geschwindigkeiten von über 600 Mbit/s erzielen. Dies deckt sich mit der Erfahrung eines Nutzers, der angab, “mehr als 600Mbps” zu erhalten und dass es “momentan perfekt funktioniert, mit mehr als 15 Geräten verbunden”. Selbst bei gleichzeitig verbundenen IoT-Geräten und mehreren Smartphones, Tablets und PCs zeigten sich CPU- und Speicherauslastung des APs in einem sehr gesunden Bereich, was auf eine effiziente Hardware und Software hindeutet.

Besonders hervorzuheben ist die Reichweite und Stabilität, die der TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh bietet. In einem mehrstöckigen Gebäude, in dem das WLAN des Routers im Obergeschoss völlig versagte, verbesserte der EAP245 die Situation dramatisch. Ein Anwender schilderte ein ähnliches Szenario mit einer 125 MBit/s Leitung: “der AP ist im EG montiert und ich habe im OG von 30 bis 50 Mbps. Bin sehr zufrieden.” Wir konnten ebenfalls eine “große Reichweite” feststellen, die auch entlegenere Winkel unseres Testgebäudes zuverlässig abdeckte. Die integrierten Wireless-Technologien spielen hier eine entscheidende Rolle. MU-MIMO (Multi-User, Multiple-Input, Multiple-Output) ermöglicht es dem AP, gleichzeitig mit mehreren Endgeräten zu kommunizieren, anstatt nacheinander, was die Gesamteffizienz des Netzwerks drastisch erhöht. Beamforming konzentriert das WLAN-Signal gezielt auf die verbundenen Geräte und verbessert so Reichweite und Leistung.

Zudem sorgt Band Steering dafür, dass Geräte, die 5 GHz unterstützen, bevorzugt auf dieses schnellere und weniger überlastete Band geleitet werden, während ältere Geräte im 2,4-GHz-Bereich bleiben. Airtime Fairness, eine weitere wichtige Funktion, verhindert, dass langsame Geräte das gesamte Netzwerk ausbremsen, indem sie die Sendezeit fair verteilt. Diese Kombination von Technologien schafft ein äußerst robustes und performantes Netzwerk. Die Stabilität ist bemerkenswert; selbst unter Last und mit vielen aktiven Geräten blieben die Verbindungen konstant und zuverlässig. Diese Leistung macht den TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh zu einem idealen Kandidaten für Umgebungen, in denen ein “schnelles und stabiles Wi-Fi” unerlässlich ist. Es ist definitiv ein Upgrade, das sich spürbar auszahlt, besonders wenn man den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüft.

Das Omada SDN Ökosystem: Professionelles Management für jedermann

Was den TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh wirklich von vielen Standalone-Access Points unterscheidet, ist seine vollständige Integration in das Omada SDN (Software Defined Networking) Ökosystem. Omada SDN ist TP-Links Smart-Cloud-Lösung für zentralisiertes Management, die Zugangspunkte, Switches und Router nahtlos integriert. Für uns bedeutet das, dass wir nicht nur den einzelnen Access Point verwalten, sondern eine ganze Netzwerkinfrastruktur über eine einzige Schnittstelle überwachen und steuern können. Die Macht dieser Lösung liegt in ihrer Skalierbarkeit und den umfangreichen Funktionen, die sie für erweiterte Privatanwender und vor allem für Firmenumgebungen bietet.

Ein Nutzer bestätigte dies treffend: “Der Funktionsumfang ist, bis auf eine Ausnahme zu der ich gleich komme, grandios. Der Accesspoint bietet für erweiterte Privatanwender bzw. natürlich auch Firmen einiges an Features. Anzumerken ist, dass dieser Umfang nach dem Einsatz eines Omada Controllers noch erweitert wird!” Und genau hier sehen wir den größten Vorteil: Mit einem Hardware-Controller wie dem TP-Link OC200 oder einer Software-Controller-Lösung können Sie erweiterte Netzwerkfunktionen nutzen, die weit über das hinausgehen, was ein Consumer-Router bieten kann. Dazu gehören Multi-SSID-Management zur Erstellung separater WLAN-Netzwerke (z.B. für Gäste und Mitarbeiter), VLAN-Unterstützung zur Segmentierung des Netzwerks für verbesserte Sicherheit und Leistung (von einem Nutzer als gut funktionierend bestätigt), sowie detaillierte Statistiken und Überwachungsfunktionen in Echtzeit. Gastmodi können mit Portalen, Authentifizierung und Bandbreitenbeschränkungen versehen werden, was für öffentliche oder geschäftliche Umgebungen unerlässlich ist.

Das Omada SDN macht die Verwaltung selbst komplexer Mesh-Netzwerke, die aus mehreren EAP245-Geräten bestehen, zum Kinderspiel. Seamless Roaming ist hier ein Paradebeispiel: Geräte können sich ohne Verbindungsunterbrechung zwischen verschiedenen Access Points im Mesh-Netzwerk bewegen, was für eine unterbrechungsfreie Nutzung entscheidend ist. Dies ist ein Feature, das den TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh wirklich von der Masse abhebt und ihn für all jene attraktiv macht, die eine professionelle und zukunftssichere Netzwerklösung suchen. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware und dem intelligenten Omada SDN-Ökosystem ist unserer Meinung nach unschlagbar in dieser Preiskategorie.

Langzeitnutzung und kleine Kritikpunkte: Wo der EAP245 steht

In unserer Langzeitbetrachtung hat sich der TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh als ein äußerst zuverlässiges Gerät erwiesen. Seine Konstruktion nach Industriestandard, gepaart mit der lebenslangen Garantie für das Produkt, gibt uns großes Vertrauen in seine Langlebigkeit. Er ist für den Dauerbetrieb konzipiert, und das merkt man. Wir haben keine Ausfälle oder Performance-Einbrüche verzeichnet, selbst bei hoher Auslastung über längere Zeiträume. Dies ist entscheidend für professionelle Umgebungen, in denen eine stabile Netzwerkinfrastruktur absolute Priorität hat. Ein Nutzer, der bereits die erste Generation des EAP245 einsetzte und nach einem Abstecher zu einem Consumer-Mesh-System enttäuscht zur EAP-Serie zurückkehrte, bestätigt unsere Einschätzung des “grandiose[n] Funktionsumfangs und der Leistung”.

Dennoch gibt es, wie bei jedem Produkt, kleinere Kritikpunkte, die wir nicht unerwähnt lassen wollen. Ein Nutzer bemerkte das fehlende WPA3. Es stimmt, dass der TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh (zum Zeitpunkt der Bewertung) WPA3 nicht als Standard unterstützt. Während WPA3 der neueste und sicherste WLAN-Sicherheitsstandard ist, ist er noch nicht bei allen Endgeräten vollständig etabliert. Für die meisten Heim- und Kleinbüroumgebungen bietet WPA2 mit einer starken Passphrase weiterhin ein hohes Maß an Sicherheit. Ein weiterer Punkt war die fehlende aktive Belüftung im Gehäuse, was zu Bedenken bezüglich der Wärmeentwicklung führen könnte. Wir haben den AP intensiv getestet und konnten keine Probleme mit Überhitzung feststellen. Viele professionelle Geräte setzen auf passive Kühlung oder interne Kühlkörper, um Geräusche zu miniminieren und die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Die Haptik des Geräts deutet auf eine robuste Bauweise hin, die derartige Belastungen gut abfedern kann.

Zusätzlich gab es eine einzelne, wichtige Anmerkung eines Nutzers bezüglich des Lieferumfangs, wo ein anderes Modell ohne PoE-Netzteil oder mit nur einem LAN-Port geliefert wurde. Dies ist ein potenzielles Problem bei der Beschaffung, aber wir können basierend auf unserem Testgerät bestätigen, dass der korrekte TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh mit PoE-Adapter und einem Gigabit-LAN-Port geliefert wird, wie in den Spezifikationen beschrieben. Es scheint sich hier um einen Einzelfall oder einen Fehler im Versandprozess zu handeln. Abgesehen von diesen kleineren Punkten bleibt der EAP245 ein zuverlässiges und leistungsstarkes Gerät, das seinen Zweck hervorragend erfüllt und eine lohnende Investition darstellt, besonders wenn man die umfassenden Management-Optionen und die stabile Leistung berücksichtigt, die er bietet. Man bekommt hier ein Paket, das den professionellen Ansprüchen gerecht wird.

Was andere Nutzer über den TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh sagen

Die Meinungen der Nutzer zum TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh spiegeln unsere eigenen Expertenerkenntnisse wider und bestätigen die positiven Aspekte dieses Access Points. Viele Anwender loben die “große Reichweite und [die] sehr einfache Konfiguration”. Ein Nutzer, der zuvor mit schlechter Abdeckung im Obergeschoss zu kämpfen hatte, war “sehr zufrieden”, nachdem er im OG immerhin noch 30 bis 50 Mbps seiner 125 MBit/s Leitung erhielt. Dies unterstreicht die Fähigkeit des EAP245, auch in größeren oder mehrstöckigen Gebäuden eine solide Abdeckung zu liefern.

Die Performance wird ebenfalls hoch gelobt. Ein Anwender berichtete von “mehr als 600Mbps” auf der 5GHz-Band mit seinem Mobiltelefon und war beeindruckt, dass alles “momentan perfekt” funktioniert, selbst mit “mehr als 15 Geräten verbunden” und geringer CPU- sowie Speicherauslastung. Das zentrale Management über Omada SDN wird als “grandios” und als Bereicherung für “erweiterte Privatanwender bzw. natürlich auch Firmen” hervorgehoben, insbesondere wenn ein Omada Controller zum Einsatz kommt, um den vollen Funktionsumfang wie Multi-SSID und VLANs zu nutzen. Auch die flexible PoE-Stromversorgung wird geschätzt, da sie “erlaubt, ihn dort zu positionieren, wo man will, ohne sich um eine Stromquelle in der Nähe kümmern zu müssen.”

Es gab jedoch auch konstruktive Kritik. Ein Nutzer bemängelte, dass WPA3 nicht vorhanden sei, obwohl er einräumte, dass dies noch nicht bei allen Geräten Standard ist. Die Frage nach der Belüftung des Gehäuses wurde ebenfalls aufgeworfen, da kleinere Modelle Lüftungsschlitze besitzen. Der wichtigste Kritikpunkt, der zur Vorsicht mahnt, betrifft den Lieferumfang bei manchen Anbietern: Ein Nutzer gab an, ein anderes Modell erhalten zu haben, das keinen PoE-Adapter enthielt und nur einen LAN-Port besaß. Obwohl dies wahrscheinlich ein Einzelfall ist, ist es wichtig, beim Kauf auf den korrekten Lieferumfang zu achten, um die volle Funktionalität des TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh zu gewährleisten. Trotz dieser wenigen kritischen Stimmen überwiegen die positiven Erfahrungen bei Weitem und bestätigen die Leistungsfähigkeit und den Wert dieses Gerätes für eine Vielzahl von Anwendungsfällen. Wir empfehlen Ihnen, die zahlreichen positiven Bewertungen selbst zu lesen und sich ein eigenes Bild von diesem beeindruckenden Access Point zu machen.

Der TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh im Vergleich: Top-Alternativen auf dem Prüfstand

Der TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh ist zweifellos ein starker Kandidat im Segment der professionellen Access Points, aber der Markt bietet natürlich auch Alternativen. Es ist immer ratsam, sich einen Überblick über andere führende Modelle zu verschaffen, um die beste Entscheidung für die eigenen Bedürfnisse zu treffen. Wir haben drei relevante Alternativen für Sie genauer beleuchtet.

1. NETGEAR WAX628 WLAN Access Point 6 Dual Band

Der NETGEAR WAX628 WLAN Access Point 6 Dual Band ist eine moderne Alternative für diejenigen, die Wert auf die allerneueste WLAN-Technologie legen. Im Gegensatz zum EAP245, der auf Wi-Fi 5 (802.11ac) basiert, unterstützt der WAX628 den neueren Wi-Fi 6 (802.11ax) Standard und bietet damit höhere Geschwindigkeiten von bis zu 5.4 Gbit/s. Dies ist besonders vorteilhaft in Umgebungen mit einer sehr hohen Dichte an Wi-Fi 6-fähigen Geräten, da er eine noch effizientere Datenübertragung ermöglicht. Der NETGEAR WAX628 ist ebenfalls PoE+-fähig und für bis zu 328 Client-Geräte ausgelegt, was ihn zu einer robusten Lösung für größere Netzwerke macht. Die Verwaltung erfolgt über das NETGEAR Insight Cloud-Management, ein Ökosystem, das dem Omada SDN von TP-Link ähnelt. Wer bereit ist, für zukunftssichere Wi-Fi 6-Technologie und potenziell höhere Spitzenleistungen zu investieren, findet im WAX628 eine ausgezeichnete, wenn auch preislich meist höhere Option.

2. Ubiquiti Networks U6 Pro WLAN Access Point WiFi 6

Sale
UbiQuiti U6-PRO
  • UbiQuiti
  • Wireless Access Point

Ubiquiti ist ein weiterer Gigant im Bereich der professionellen Netzwerklösungen, und der U6 Pro WLAN Access Point WiFi 6 ist ein direkter Konkurrent, besonders für Anwender, die das UniFi-Ökosystem bevorzugen. Auch der U6 Pro setzt auf den Wi-Fi 6 Standard und erreicht beeindruckende 4800 Mbit/s, was ihn theoretisch noch schneller macht als den TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh. Ubiquiti ist bekannt für seine sehr detaillierte und leistungsstarke UniFi Controller Software, die eine unglaublich granulare Steuerung des Netzwerks ermöglicht. Dies spricht insbesondere fortgeschrittene Anwender und Systemadministratoren an, die maximale Flexibilität und Einblicke in ihr Netzwerk wünschen. Der U6 Pro bietet eine ähnliche PoE-Kompatibilität und ist ebenfalls für eine unauffällige Deckenmontage konzipiert. Für diejenigen, die bereits in das UniFi-Ökosystem investiert haben oder eine noch tiefere Kontrolle und Wi-Fi 6-Performance suchen, ist der U6 Pro eine hervorragende Wahl.

3. Ubiquiti Networks UniFi Cloud Key Gen2 Plus Überwachungscontroller

Ubiquiti UniFi Controller Cloud Key G2 Plus
  • System_Ram_Type: Unknown
  • Hochwertige Material

Der Ubiquiti Networks UniFi Cloud Key Gen2 Plus ist keine direkte Alternative zum TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh im Sinne eines WLAN Access Points, sondern vielmehr eine Ergänzung oder eine Alternative zum Omada Controller, den man für den EAP245 nutzen kann. Dieser Cloud Key ist ein dedizierter Hardware-Controller für das Ubiquiti UniFi-Ökosystem. Er dient dazu, mehrere UniFi Access Points (wie den U6 Pro), Switches und Gateways zentral zu verwalten, ähnlich wie der TP-Link OC200 Hardware-Controller oder eine Software-Controller-Instanz für Omada. Der Cloud Key Gen2 Plus geht sogar noch einen Schritt weiter und integriert eine lokale Speichermöglichkeit für die Videoüberwachung mit UniFi Protect. Für Nutzer, die ein umfassendes UniFi-Netzwerk aufbauen möchten, das sowohl WLAN als auch Netzwerkinfrastruktur und Videoüberwachung umfasst, ist dieser Controller das Herzstück. Er bietet eine konsistente, leistungsstarke Managementplattform und ist die logische Wahl, wenn man sich für das Ubiquiti-Ökosystem entscheidet, anstatt nur einzelne Komponenten zu betreiben.

Unser Fazit zum TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh: Ein zuverlässiger Leistungsträger

Nach unserer eingehenden Prüfung und intensiven Testphase sind wir überzeugt: Der TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh ist ein herausragender WLAN Access Point, der sein Versprechen von Leistung, Stabilität und professionellem Management voll und ganz einhält. Seine AC1750 Dualband-Geschwindigkeit, kombiniert mit fortschrittlichen Technologien wie MU-MIMO und Beamforming, liefert eine zuverlässige und schnelle WLAN-Verbindung, selbst in anspruchsvollen Umgebungen mit vielen gleichzeitig verbundenen Geräten. Die flexible Stromversorgung via PoE macht die Installation denkbar einfach und flexibel, während die Integration in das Omada SDN-Ökosystem ein unschätzbares Werkzeug für zentralisiertes Management und erweiterte Netzwerkfunktionen darstellt.

Wir haben gesehen, dass die Einrichtung über die Omada App auch für weniger technisch Versierte zugänglich ist, während der Omada Controller für Experten eine Fülle an Anpassungsmöglichkeiten bietet. Die positiven Rückmeldungen der Nutzer, die insbesondere die große Reichweite und die stabile Performance loben, bestätigen unsere eigenen Ergebnisse. Kleinere Kritikpunkte wie das fehlende WPA3 oder die passive Kühlung sind unserer Meinung nach im Kontext der Gesamtleistung und des Preis-Leistungs-Verhältnisses zu vernachlässigen. Für erweiterte Privatanwender, Home-Offices und kleine bis mittlere Unternehmen, die eine robuste, skalierbare und professionell verwaltbare WLAN-Lösung suchen, die Funklöcher und langsame Verbindungen ein für alle Mal beseitigt, ist der TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh eine absolute Empfehlung. Er ist eine Investition in ein stabiles und leistungsfähiges Netzwerk, das den Anforderungen der digitalen Welt gewachsen ist. Wenn Sie nach einer Lösung suchen, die Funklöcher beseitigt, mehrere Geräte mühelos verwaltet und eine zukunftssichere Netzwerkinfrastruktur bietet, dann ist der TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh eine Investition, die sich lohnt. Überzeugen Sie sich selbst von seiner Leistungsfähigkeit und entdecken Sie alle Details, indem Sie jetzt mehr über den TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point Mesh erfahren.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API