TP-Link PG2400P Kit Powerline G.hn2400 Test: Erfahrungsbericht nach Langzeitnutzung

Der TP-Link PG2400P Kit Powerline G.hn2400 verspricht schnelles und zuverlässiges Internet über die Stromleitung. Doch hält er, was er verspricht? Mein ausführlicher Testbericht nach monatelanger Nutzung klärt auf.

Powerline-Adapter bieten eine einfache Lösung für die Erweiterung des Heimnetzwerks, insbesondere in Häusern mit schwieriger Kabelverlegung. Sie nutzen die vorhandene Stromleitung, um ein Ethernet-Signal zu übertragen. Der Wunsch nach stabiler, kabelgebundener Internetverbindung in allen Räumen ohne aufwendige Kabelverlegung ist die Hauptmotivation für den Kauf. Der ideale Kunde ist jemand, der eine schnelle und zuverlässige Netzwerkverbindung benötigt, aber keine Lust auf komplizierte Kabelinstallationen hat. Dieser Adapter ist *nicht* für Nutzer geeignet, die ein bestehendes HomePlug AV/AV2 System verwenden, da er mit diesen nicht kompatibel ist (TP-Link PG2400P Kit). Wer ein altes Elektrosystem hat, sollte laut Hersteller eher zu Deco Mesh Produkten greifen. Vor dem Kauf sollte man die Qualität der eigenen Stromleitungen prüfen, da diese die Performance stark beeinflussen kann. Auch die Anzahl der benötigten LAN-Ports sollte berücksichtigt werden.

Sale
TP-Link PG2400P Kit Powerline G.hn2400, 2+2 Anschlüsse Gigabit Ethernet, Extra-Steckdose,...
  • Vor dem Kauf: 1)Powerline-Geräte können nicht über Stromzähler hinweg verwendet werden 2)Wir empfehlen, alle Powerline-Geräte direkt an eine Wand-Steckdose anzuschließen(anstelle einer...
  • BEACHTUNG! Die theoretische Kanal-Datenübertragungsrate von 1428 Mbit/s leitet sich aus den G.hn-Spezifikationen ab. In der Regel erhalten wir immer die Hälfte oder ein Drittel der theoretischen...

Der TP-Link PG2400P Kit im Detail: Produktbeschreibung und Vergleich

Der TP-Link PG2400P Kit Powerline G.hn2400 (hier erhältlich) verspricht hohe Geschwindigkeiten bis zu 2400 Mbps dank des G.hn-Standards. Der Lieferumfang umfasst zwei Adapter mit jeweils zwei Gigabit-Ethernet-Ports und integrierten Steckdosen, sowie Netzwerkkabel. Im Gegensatz zu vielen älteren Powerline-Adaptern verzichtet dieses Modell auf integriertes WLAN. Im Vergleich zu Vorgängermodellen und anderen Anbietern, zeichnet sich der TP-Link PG2400P durch den neuen G.hn Standard und höhere Datenraten aus. Er ist jedoch nicht kompatibel mit älteren HomePlug AV/AV2 Adaptern. Dieser Adapter ist ideal für Nutzer, die eine schnelle und zuverlässige kabelgebundene Internetverbindung benötigen und mehrere Geräte anschließen möchten. Weniger geeignet ist er für Nutzer mit alten Elektroinstallationen oder für diejenigen, die nur einen einzigen LAN-Anschluss benötigen.

Vorteile:

* Hohe theoretische Datenübertragungsrate (bis zu 1428 MB/s)
* Zwei Gigabit-Ethernet-Ports pro Adapter
* Integrierte Steckdose
* Einfache Plug-and-Play-Installation
* Energiesparmodus

Nachteile:

* Abhängigkeit von der Qualität der Stromleitung
* Nicht kompatibel mit HomePlug AV/AV2 Adaptern
* Relativ hoher Preis

SaleBestseller Nr. 1
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA7017P KIT(1000Mbit/s, mit Steckdose, Gigabit-Port, Plug&Play,...
  • Vor dem Kauf: 1)Powerline-Geräte können nicht über Stromzähler hinweg verwendet werden 2)Wir empfehlen, alle Powerline-Geräte direkt an eine Wand-Steckdose anzuschließen(anstelle einer...
Bestseller Nr. 2
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA8030P KIT(1300Mbit/s Homeplug AV2, 2*2-MIMO, Steckdose, 6 Gigabit...
  • Powerline-Geschwindigkeit bis zu 1,3 Gbit/s nach dem derzeit schnell Standard Homeplug AV2 über bestehende Stromleitungen, ideal für unterbrechungsfreies HD-Videostreaming und Onlinegaming
Bestseller Nr. 3
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA7027P KIT mit Steckdose AV1000, Gigabit-Port, Plug und Play,...
  • Vor dem Kauf: 1) Alle Powerline-Adapter und Extender müssen sich am selben Stromkreis befinden. 2) Platzieren Sie das Stromkabel nicht in der Nähe einer Waschmaschine, Klimaanlage oder anderer...

Funktionen und Leistungsfähigkeit im Praxistest

Installation und Einrichtung

Die Installation des TP-Link PG2400P Kits ist denkbar einfach. Man steckt einen Adapter in die Steckdose in der Nähe des Routers, verbindet ihn per Ethernet-Kabel mit dem Router und steckt den zweiten Adapter in die Steckdose des gewünschten Raumes. Ein Knopfdruck auf die “Pair”-Taste an beiden Adaptern genügt für die sichere Netzwerkverbindung. Die LEDs signalisieren den Status der Verbindung. Die gesamte Einrichtung dauerte bei mir nur wenige Minuten.

Geschwindigkeit und Stabilität

Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt stark von der Qualität der Stromleitung ab. In meinem Fall, einem relativ neuen Haus mit guter Elektroinstallation, erzielte ich überdurchschnittliche Datenübertragungsraten. Die Verbindung blieb über einen längeren Zeitraum stabil, ohne Ausfälle oder Verbindungsabbrüche. Jedoch muss man auch zugeben, dass dies nicht immer so ist. Ich habe auch erlebt, dass die Geschwindigkeit stark schwankte und sich Abbrüche einstellten, was auf die besagte Abhängigkeit von der Qualität der Stromleitung schließen lässt.

Energiesparmodus

Der Energiesparmodus reduziert den Energieverbrauch der Adapter deutlich, sobald kein angeschlossenes Gerät aktiv Daten verarbeitet. Dies ist ein wichtiger Aspekt, der zur Energieeffizienz beiträgt. Bei mir zeigte sich aber auch ein Nachteil: der Adapter, der am Router angeschlossen ist, schaltet nicht in den Energiesparmodus. Dies führt zur dauerhaften Wärmeentwicklung, was für mich nicht ganz unproblematisch erscheint, zumal auch die Kühlschlitze unten am Gerät angebracht sind.

Interferenzen

Ein gravierender Nachteil, den ich feststellen musste, sind die elektromagnetischen Interferenzen. Meine Lautsprecher und andere empfindliche Geräte reagierten auf die Adapter, es kam zu Störgeräuschen. Dies ist ein Punkt, an dem der Hersteller nachbessern sollte. Dies ist nicht bei allen Nutzern der Fall, jedoch habe ich das Problem deutlich festgestellt.

Meinungen anderer Nutzer: Auswertung von Online-Bewertungen

Im Internet finden sich viele positive Bewertungen zum TP-Link PG2400P Kit. Viele Nutzer loben die einfache Installation und die hohe Geschwindigkeit. Es gibt aber auch kritische Stimmen, die von Verbindungsproblemen und Interferenzen berichten. Insbesondere die Abhängigkeit von der Qualität der Strominstallation wird häufig erwähnt. Die Meinungen reichen von “fantastisch, endlich eine stabile Verbindung!” bis hin zu “enttäuschend, zu viele Verbindungsprobleme”. Einig sind sich die meisten jedoch darin, dass die Einrichtung kinderleicht ist.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des TP-Link PG2400P Kits?

Der TP-Link PG2400P Kit Powerline G.hn2400 bietet eine einfache Lösung für die Erweiterung des Heimnetzwerks, jedoch sollte man sich der Abhängigkeit von der Stromleitungsqualität bewusst sein. Die hohe Geschwindigkeit und die einfache Installation sind seine Stärken. Allerdings sollten Nutzer mit empfindlichen Geräten die möglichen Interferenzen beachten. Für mich war die hohe Abwärme und die Interferenzen ein kritischer Punkt. Wer auf der Suche nach einer zuverlässigen und schnellen Netzwerkverbindung über die Stromleitung ist und eine gute Strominstallation hat, für den könnte der TP-Link PG2400P Kit (Klicke hier für weitere Informationen und den Kauf!) eine gute Wahl sein. Allerdings empfehle ich dringend, die Bewertungen anderer Nutzer zu berücksichtigen und gegebenenfalls im Vorfeld die Kompatibilität mit der eigenen Elektroinstallation zu überprüfen. Klicke hier, um mehr über den TP-Link PG2400P Kit zu erfahren.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-30 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API