TP-Link RE200 WLAN Repeater Test: Mein Erfahrungsbericht nach langer Nutzung

WLAN-Reichweite erweitern: Der TP-Link RE200 WLAN Repeater im Test – Endlich stabiles WLAN in jedem Winkel!

Früher habe ich mich mit einem schwachen WLAN-Signal herumgeärgert. Der Frust war groß, wenn Streaming ruckelte oder Videokonferenzen abbrachen. Ich brauchte eine Lösung, um die Reichweite meines WLANs zu verbessern, ohne dabei die Geschwindigkeit zu beeinträchtigen. Ein leistungsstarker Repeater schien die ideale Lösung zu sein.

Sale
TP-Link RE450 AC1750 Gigabit Dual Band Range Extender/Broadband/Wi-Fi Extender (Wi-Fi...
  • Verlängert das WLAN-Signal in bisher nicht abgedeckte Bereiche zur Beseitigung von Funklöchern, einfache WLAN-Erweiterung per Tastendruck
  • Dualband-Übertragung mit bis zu 1750Mbit/s (1300Mbit/s auf 5GHz, 450Mbit/s auf 2,4GHz) nach dem WLAN-AC-Standard
  • Drei flexible Antennen sorgen für ein stabileres WLAN-Signal und eine bessere Reichweite, kompatibel zu allen 802.11a/b/g/n/ac-Geräten

Produktüberblick: TP-Link RE200 – Stärken und Schwächen

Der Wunsch nach einem stabilen WLAN-Signal in allen Bereichen des Hauses ist bei vielen Haushalten allgegenwärtig. Ein WLAN-Repeater soll genau dieses Problem lösen, doch die Auswahl ist riesig. Vor dem Kauf sollten Sie sich über die eigenen Bedürfnisse im Klaren sein: Wie groß ist die Fläche, die abgedeckt werden soll? Wie viele Geräte sollen gleichzeitig verbunden werden? Welche Datenübertragungsraten sind erforderlich?

Der ideale Kunde für einen WLAN-Repeater wie den TP-Link RE200 ist jemand, der in einem größeren Haus oder Wohnung mit Funklöchern zu kämpfen hat und eine einfache Möglichkeit sucht, die WLAN-Abdeckung zu erweitern. Wer hingegen nur eine kleine Wohnung hat und nur wenige Geräte gleichzeitig nutzt, benötigt möglicherweise keinen Repeater. In solchen Fällen könnte ein leistungsfähigerer Router ausreichen. Besonders wichtig ist die Betrachtung der eigenen WLAN-Infrastruktur. Alte Router mit nur 2,4 GHz-Funk können durch einen Repeater nur eingeschränkt profitieren.

Bevor Sie einen TP-Link RE200 kaufen, sollten Sie folgende Punkte beachten: Die Kompatibilität mit Ihrem bestehenden Router, die benötigte Datenrate und die gewünschte Reichweite. Überlegen Sie auch, ob Sie einen Repeater mit zusätzlichen Funktionen wie einem Gigabit-LAN-Port benötigen.

SaleBestseller Nr. 1
FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 (WLAN N bis zu 600 MBit/s (2,4 GHz), WPS, kompakte Bauweise,...
  • WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
SaleBestseller Nr. 2
Fritz!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit Zwei Funkeinheiten: 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s),...
  • Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s)
SaleBestseller Nr. 3
TP-Link RE330 WLAN Verstärker Repeater 𝐀𝐂𝟏𝟐𝟎𝟎 (867MBit/s 5GHz + 300MBit/s 2,4GHz,...
  • Ein einzelner Router hat eine begrenzte WLAN-Abdeckung und verursacht immer WLAN-Totzonen; Der RE330 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem vorhandenen Router her und erweitert sein WLAN-Signal auf...

Der TP-Link RE200 im Detail: Funktionen und Leistung

Der TP-Link RE200 WLAN Repeater verspricht eine einfache Erweiterung des WLAN-Signals. Im Lieferumfang enthalten ist der Repeater selbst und eine Kurzanleitung. Im Vergleich zu aktuellen High-End-Modellen wirkt er etwas weniger leistungsstark, bietet aber für viele Nutzer ausreichend Leistung. Er eignet sich besonders für Nutzer mit mittelgroßen Wohnungen und einer durchschnittlichen Anzahl an Geräten. Nutzer mit sehr hohen Anforderungen an die Datenübertragungsraten oder einer besonders großen Fläche sollten möglicherweise zu einem leistungsstärkeren Modell greifen.

Vorteile:

* Einfache Einrichtung
* Kompaktes Design (relativ, siehe Nachteile)
* Preis-Leistungs-Verhältnis
* Dual-Band-Unterstützung (2,4 GHz und 5 GHz)
* Gigabit-LAN-Port

Nachteile:

* Relativ geringe Reichweite im Vergleich zu neueren Modellen
* Die maximale Datenübertragungsrate ist im Vergleich zu neueren High-End Modellen begrenzt.
* Die Größe des Geräts könnte für manche Nutzer als nachteilig empfunden werden.

WLAN-Verstärkung im Test: Erfahrungsberichte aus der Praxis

Die Einrichtung des Repeaters gestaltete sich denkbar einfach. Innerhalb weniger Minuten war er mit meinem Router verbunden und bereit zum Einsatz. Die Einrichtung über die WPS-Taste war besonders komfortabel und funktionierte problemlos. Die drei Antennen sorgen für eine gute Signalstärke, allerdings merkte ich in größeren Entfernungen zum Router doch Einbußen bei der Geschwindigkeit.

Geschwindigkeit und Stabilität

In unmittelbarer Nähe zum Router erreichte ich mit dem TP-Link RE200 nahezu die volle Bandbreite meines Internetanschlusses. Mit zunehmender Entfernung zum Router nahm die Geschwindigkeit jedoch spürbar ab. Während Streaming in der Nähe des Repeaters problemlos funktionierte, gab es in weiter entfernten Zimmern gelegentlich kurze Aussetzer. Die Stabilität der Verbindung war jedoch insgesamt zufriedenstellend.

Reichweite und Abdeckung

Die Reichweite des TP-Link RE200 ist ausreichend für mittelgroße Wohnungen. In meinem Fall konnte er die WLAN-Abdeckung deutlich verbessern, jedoch nicht alle Ecken meiner Wohnung optimal versorgen. Funklöcher wurden zwar reduziert, aber nicht vollständig beseitigt. Hier kommt es stark auf die individuellen Gegebenheiten vor Ort (Wände, Einrichtung) an.

Gigabit-LAN-Anschluss

Der integrierte Gigabit-LAN-Port ist eine praktische Ergänzung, insbesondere für Geräte, die keine WLAN-Verbindung unterstützen. Ich habe diesen Anschluss erfolgreich für meinen Smart-TV genutzt, welcher dadurch eine deutlich stabilere Verbindung erhielt als über WLAN. Das verbessert die Streaming-Qualität deutlich.

Konfiguration und Bedienung

Die Konfiguration des TP-Link RE200 erfolgt über eine benutzerfreundliche Weboberfläche. Die Einstellungen sind übersichtlich dargestellt und einfach zu verstehen. Auch die App-Steuerung ist intuitiv und hilfreich bei der ersten Inbetriebnahme.

Meinung anderer Nutzer: Positive und kritische Stimmen

Im Internet habe ich diverse Erfahrungsberichte zum TP-Link RE200 gefunden. Viele Nutzer loben die einfache Einrichtung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Andere berichten von einer eingeschränkten Reichweite, insbesondere in Häusern mit dicken Wänden. Einige Nutzer hatten auch Probleme mit der Geschwindigkeit, die nicht immer den Erwartungen entsprach. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Repeater für viele Nutzer eine gute Lösung darstellt, aber nicht für alle die optimale Lösung sein wird.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des TP-Link RE200?

Der TP-Link RE200 ist ein solider WLAN-Repeater, der für viele Anwender eine gute Lösung darstellt, um die Reichweite ihres WLANs zu erweitern. Die einfache Einrichtung und der günstige Preis sind seine größten Stärken. Allerdings sollten Nutzer mit hohen Ansprüchen an die Geschwindigkeit und Reichweite eventuell ein leistungsstärkeres Modell in Betracht ziehen. Wer jedoch auf der Suche nach einer unkomplizierten und kostengünstigen Lösung für ein mittelgroßes Haus oder eine Wohnung ist, der findet im TP-Link RE200 eine gute Wahl. Klicken Sie hier, um mehr über den TP-Link RE200 zu erfahren!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API