TP-Link RE815XE WiFi 6E Repeater Test: Mein Langzeitbericht

Mein WLAN-Empfang war ein ständiger Kampf: schwache Signale, Verbindungsabbrüche und frustrierende Ladezeiten. Ich brauchte eine Lösung, und der TP-Link RE815XE WiFi 6E Verstärker schien die Antwort zu sein. Dieser Bericht teilt meine Erfahrungen nach monatelanger Nutzung.

Schwaches WLAN ist ein weit verbreitetes Problem. Viele Haushalte leiden unter Funklöchern, die Streaming, Online-Gaming und Homeoffice erheblich beeinträchtigen. Ein WLAN-Verstärker verspricht Abhilfe, doch die Auswahl ist riesig. Der ideale Kunde für einen solchen Verstärker ist jemand, der bereits über einen Router verfügt und dessen WLAN-Signal nicht alle Bereiche des Hauses zuverlässig abdeckt. Wer hingegen mit dem grundsätzlichen WLAN-Signal seines Routers zufrieden ist oder nur ein kleines Apartment besitzt, benötigt wahrscheinlich keinen Verstärker. In solchen Fällen könnte ein leistungsstärkerer Router die bessere Investition sein. Vor dem Kauf eines WLAN-Verstärkers sollten Sie Ihre aktuellen WLAN-Geschwindigkeit testen, die Größe und Beschaffenheit Ihres Hauses berücksichtigen (dicke Wände, viele Stockwerke), die Anzahl der gleichzeitig genutzten Geräte und Ihr Budget.

Sale
TP-Link RE815XE WiFi 6E WLAN Verstärker Repeater AXE5400, 160-MHz-Kanal, Tri-Band, WPA3, empfohlen...
  • Der RE815XE kann mit jedem Router oder Access Point verwendet werden, aber wir empfehlen die Verwendung mit einem WiFi 6E oder WiFi 7 Router
  • WiFi 6E bietet das neue 6-GHz-Frequenzband mit einem verfügbaren Spektrum von 480 MHz. Dieses weit geöffnete Band sorgt für geringere Latenzzeiten, höheren Durchsatz und höhere Geschwindigkeiten...
  • Der RE815XE nutzt die Vorteile des Tri-Bandes voll aus und versorgt bis zu 96 Geräte mit einer blitzschnellen Geschwindigkeit von 5400 Mbit/s. Mit dem 6-GHz-Band, das als Backhaul dient, erhalten...

Der TP-Link RE815XE: Ein genauerer Blick auf den WiFi 6E Verstärker

Der TP-Link RE815XE WiFi 6E AXE5400 Repeater verspricht eine deutliche Verbesserung der WLAN-Abdeckung dank Tri-Band-Technologie und WiFi 6E. Er wird mit vier externen Antennen geliefert und bietet eine maximale Datenübertragungsrate von 5400 Mbps. Im Vergleich zu Vorgängermodellen ohne WiFi 6E bietet er eine deutlich höhere Geschwindigkeit und geringere Latenz im 6 GHz-Band. Im Vergleich zu anderen Herstellern wie Netgear oder Asus positioniert sich der TP-Link RE815XE im mittleren Preissegment mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Er eignet sich ideal für große Haushalte mit vielen Geräten und hohen Anforderungen an die Datenübertragungsrate. Weniger geeignet ist er für sehr kleine Wohnungen oder Nutzer, die nur eine minimale WLAN-Verbesserung benötigen.

Vorteile:

* Hohe Geschwindigkeit dank WiFi 6E und Tri-Band
* Einfache Einrichtung über die Tether-App
* Gute Reichweite durch vier externe Antennen
* Ethernet-Port zur kabelgebundenen Verbindung
* Kompatibel mit EasyMesh

Nachteile:

* Etwas größer und auffälliger als manche Konkurrenzprodukte
* Die maximale Geschwindigkeit hängt stark von der Qualität des Hauptrouters ab

SaleBestseller Nr. 1
FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 (WLAN N bis zu 600 MBit/s (2,4 GHz), WPS, kompakte Bauweise,...
  • WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
SaleBestseller Nr. 2
Fritz!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit Zwei Funkeinheiten: 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s),...
  • Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s)
SaleBestseller Nr. 3
TP-Link RE330 WLAN Verstärker Repeater 𝐀𝐂𝟏𝟐𝟎𝟎 (867MBit/s 5GHz + 300MBit/s 2,4GHz,...
  • Ein einzelner Router hat eine begrenzte WLAN-Abdeckung und verursacht immer WLAN-Totzonen; Der RE330 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem vorhandenen Router her und erweitert sein WLAN-Signal auf...

Funktionen und Vorteile im Detail

Die Tri-Band-Technologie: Mehr Bandbreite für alle Geräte

Der RE815XE nutzt drei Frequenzbänder (2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz). Dies verteilt die Datenlast effektiv, wodurch die Geschwindigkeit und Stabilität des WLAN-Signals deutlich verbessert werden. Die 6 GHz-Frequenz ist besonders interessant, da sie weniger Störungen und mehr Bandbreite bietet. In der Praxis merkte ich einen deutlichen Unterschied, besonders bei gleichzeitigem Streaming auf mehreren Geräten und Online-Gaming. Die Verbindung blieb stabil und schnell, selbst bei hoher Auslastung.

WiFi 6E: Geschwindigkeit und Leistung der nächsten Generation

Die Unterstützung von WiFi 6E ist ein wichtiger Faktor für die hohe Performance des TP-Link RE815XE. WiFi 6E nutzt das 6 GHz-Band, das deutlich weniger frequentiert ist als die 2,4 GHz und 5 GHz-Bänder. Das Ergebnis: Höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenz und eine stabilere Verbindung. Ich konnte deutlich schnellere Download- und Upload-Geschwindigkeiten feststellen, besonders in Bereichen mit zuvor schwachem Empfang.

Einfache Einrichtung und intuitive Bedienung via App

Die Einrichtung des RE815XE gestaltete sich denkbar einfach. Die TP-Link Tether-App führte mich Schritt für Schritt durch den Prozess. Die Verbindung mit meinem bestehenden Router erfolgte schnell und problemlos. Die App bietet zudem eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten, mit denen man den Repeater individuell an seine Bedürfnisse anpassen kann. Auch die anschließende Verwaltung und Überwachung des Geräts ist über die App komfortabel möglich.

Vier externe Antennen für optimale Signalstärke und Reichweite

Die vier externen Antennen des RE815XE tragen maßgeblich zu seiner hohen Reichweite und Signalstärke bei. In meinem Haus, das über mehrere Stockwerke und dicke Wände verfügt, konnte ich nun auch in den entferntesten Ecken ein stabiles WLAN-Signal empfangen. Die Verbesserung des Empfangs war drastisch, wo vorher kaum ein Balken angezeigt wurde, ist nun Vollsignal vorhanden. Das hat die Nutzung meiner Smart-Home-Geräte deutlich verbessert.

Ethernet-Port für kabelgebundene Verbindungen

Der integrierte Gigabit-Ethernet-Port ermöglicht eine kabelgebundene Verbindung zu Geräten, die keine WLAN-Funktion besitzen oder eine besonders stabile Verbindung benötigen. Ich nutze den Port beispielsweise für meinen Smart-TV und habe dadurch eine deutlich stabilere Streaming-Verbindung als zuvor über WLAN. Die Geschwindigkeit über Ethernet ist zudem meist höher als über WLAN.

Erfahrungsberichte anderer Nutzer: Ein positiver Konsens

Im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Bewertungen zum TP-Link RE815XE. Viele Nutzer lobten die einfache Einrichtung, die hohe Geschwindigkeit und die verbesserte Reichweite. Ein User berichtete von einer deutlichen Verbesserung seines WLAN-Signals in einem großen Haus mit vielen Wänden. Ein anderer beschrieb die problemlose Integration in sein bestehendes Netzwerk und die stabile Verbindung für mehrere gleichzeitig genutzte Geräte. Die überwältigende Mehrheit der Nutzer zeigte sich mit dem Produkt zufrieden und empfahl es uneingeschränkt weiter.

Fazit: Der TP-Link RE815XE – Eine lohnende Investition?

Mein anfängliches Problem, ein schwaches und instabiles WLAN-Signal in meinem Haus, wurde mit dem TP-Link RE815XE effektiv gelöst. Die einfache Einrichtung, die hohe Geschwindigkeit und die verbesserte Reichweite überzeugen. Der Repeater bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine lohnende Investition für alle, die ein zuverlässiges und schnelles WLAN in ihrem gesamten Zuhause benötigen. Klicken Sie hier, um sich den TP-Link RE815XE genauer anzusehen!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API