Der TP-Link TL-MR100 LTE Router bietet eine mobile Internetlösung für Zuhause und unterwegs. Ein zuverlässiges WLAN-Netzwerk, selbst an Orten mit schwachem Festnetzempfang, war mein Wunsch – und der TP-Link TL-MR100 4G LTE Router versprach genau das.
Die Notwendigkeit eines mobilen 4G Routers entsteht oft aus Problemen mit dem bestehenden Internetzugang. Ein unzureichender Festnetzanschluss, der Ausfall des DSL-Anschlusses oder der Wunsch nach Internetzugang an abgelegenen Orten sind häufige Gründe. Der ideale Kunde für einen mobilen Router sucht eine flexible und zuverlässige Internetlösung, unabhängig von der Infrastruktur des Festnetzes. Wer hingegen einen extrem hohen Datendurchsatz benötigt oder in Gebieten mit sehr schwachem Mobilfunkempfang lebt, sollte vielleicht eher eine andere Lösung in Betracht ziehen, z.B. einen leistungsstärkeren Router oder eine Satellitenlösung. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die Verfügbarkeit von 4G LTE in Ihrem Gebiet überprüfen, den benötigten Datentarif kalkulieren und den Preis-Leistungs-Verhältnis verschiedener Modelle vergleichen. Auch die Anzahl der gleichzeitig zu verbindenden Geräte und die benötigten Anschlüsse (LAN, WAN) sollten bedacht werden.
- Keine Konfiguration erforderlich, Einfach Plug and Play. Wir empfehlen, die SIM-Karten-PIN zu entfernen. Oder Sie geben die PIN in der APP ein.
- Kompatibel mit allen mobilen Internetanbietern in Deutschland; Wenn Sie es im Ausland verwenden möchten, stellen Sie bitte sicher, dass das lokale 4G-Netz eines der folgenden Bänder umfasst: 4G:...
- Gast-Netzwerk: Es bietet separaten WLAN-Zugang für Gäste und sichert gleichzeitig das gesamte Netzwerk
Der TP-Link TL-MR100 im Detail
Der TP-Link TL-MR100 4G LTE Router verspricht schnellen und stabilen Internetzugang über das 4G LTE Netzwerk. Er unterstützt Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 150 Mbps und kann bis zu 32 Geräte gleichzeitig versorgen. Der Lieferumfang beinhaltet neben dem Router selbst ein RJ45 Ethernet Kabel, ein Netzteil und eine Kurzanleitung. Im Vergleich zu anderen mobilen Routern zeichnet sich der TP-Link TL-MR100 durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und seine einfache Handhabung aus. Er ist ideal für Nutzer, die einen zuverlässigen und unkomplizierten Internetzugang benötigen, ohne dabei ein großes Budget investieren zu wollen. Weniger geeignet ist er für Nutzer mit extremen Anforderungen an die Geschwindigkeit oder die Anzahl der gleichzeitig zu verbindenden Geräte.
Vorteile:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Einfache Einrichtung (Plug and Play)
- Stabiler Empfang dank externer Antennen
- Unterstützung von bis zu 32 Geräten
- Flexibilität durch LAN/WAN-Port
Nachteile:
- Relativ geringe maximale Downloadgeschwindigkeit im Vergleich zu High-End-Modellen.
- Nur 2,4 GHz WLAN-Band
- Kein integriertes Modem für DSL/Kabel
- [Warnung] Kein Modem integriert, Archer AX18 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion. Empfehlung für 2-Zimmer-Wohnung. Wir empfehlen das Produkt Deco mesh, wenn Sie in einem großen...
- WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
- Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, ideal für Internet-Basisanwendungen
Funktionsweise und Vorteile des TP-Link TL-MR100
4G LTE Verbindung: Die Grundlage des mobilen Internets
Die Kernfunktion des TP-Link TL-MR100 4G LTE Routers ist der Aufbau einer stabilen Internetverbindung über das Mobilfunknetz. Die integrierte Unterstützung für 4G LTE ermöglicht hohe Download-Geschwindigkeiten, die für Streaming, Downloads und Videochats ausreichend sind. In meiner Erfahrung war die Verbindung deutlich stabiler als bei anderen mobilen Lösungen, die ich zuvor getestet habe. Die zwei externen Antennen tragen maßgeblich zur Signalstärke bei, besonders in Gebieten mit schwachem Empfang. Dieser Aspekt ist entscheidend, da ein stabiler Internetzugang die Grundlage für alle anderen Funktionen des Routers bildet.
WLAN-Funktionalität: Nahtloses Netzwerk für mehrere Geräte
Der TP-Link TL-MR100 Router bietet ein 2,4 GHz WLAN-Netzwerk, über das man mehrere Geräte gleichzeitig verbinden kann. Die Unterstützung von bis zu 32 Geräten gleichzeitig ist für den Heimgebrauch mehr als ausreichend. In meinem Test liefen problemlos mehrere Smartphones, Tablets und Laptops parallel ohne nennenswerte Einbußen bei der Geschwindigkeit. Die Reichweite des WLAN-Signals war in meinem Haus, das einen relativ großen Garten hat, gut. Diese Funktion ist besonders wichtig, um den mobilen Internetzugang für alle Haushaltsmitglieder oder Gäste bereitzustellen.
LAN-Anschlüsse: Die Möglichkeit der kabelgebundenen Verbindung
Der Router verfügt über zwei LAN-Ports, die eine kabelgebundene Verbindung zu Computern oder anderen Geräten ermöglichen. Diese Anschlüsse bieten eine stabilere und schnellere Verbindung als WLAN, besonders dann, wenn man große Datenmengen übertragen möchte. Ich habe diese Anschlüsse genutzt, um meinen Desktop-PC anzuschließen und so eine besonders zuverlässige Internetverbindung zu gewährleisten. Die Option, sowohl kabelgebundene als auch kabellose Verbindungen nutzen zu können, macht den Router äußerst flexibel einsetzbar.
Einfache Einrichtung: Plug and Play für schnelle Inbetriebnahme
Die Einrichtung des TP-Link TL-MR100 4G LTE Routers ist denkbar einfach. Nach dem Einsetzen der SIM-Karte und dem Anschließen des Netzteils wird der Router automatisch erkannt und konfiguriert. Auch die Verbindung weiterer Geräte zum WLAN gestaltet sich äußerst unkompliziert. Diese Plug-and-Play-Funktionalität ist ein großer Vorteil, besonders für Nutzer, die keine Erfahrung mit der Konfiguration von Netzwerkgeräten haben. Dieser Aspekt spart Zeit und Nerven und ermöglicht eine sofortige Nutzung des mobilen Internets.
LAN/WAN-Port: Flexibilität für verschiedene Szenarien
Der vielseitige LAN/WAN-Port bietet zusätzliche Flexibilität. Falls die 4G-Verbindung einmal ausfallen sollte, kann man den Router einfach an ein vorhandenes LAN-Netzwerk anschließen. Umgekehrt kann man den Router auch als Modem verwenden und ihn über den WAN-Port an eine bestehende Internetverbindung anschließen. Diese Funktion erhöht die Zuverlässigkeit der gesamten Internetlösung und ermöglicht eine nahtlose Umschaltung auf andere Netzwerke.
Erfahrungen anderer Nutzer: Ein Konsens der Zufriedenheit
Meine positiven Erfahrungen mit dem TP-Link TL-MR100 4G LTE Router werden von vielen Online-Bewertungen bestätigt. Nutzer loben die einfache Einrichtung, die stabile Verbindung und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele berichten von einer deutlichen Verbesserung ihres Internetzugangs, insbesondere in Gebieten mit schwachem DSL-Empfang. Es gibt auch einige Stimmen, die die Geschwindigkeit als nicht ausreichend für sehr anspruchsvolle Anwendungen bezeichnen. Im Großen und Ganzen überwiegen jedoch die positiven Rückmeldungen deutlich.
Fazit: Eine zuverlässige Lösung für mobiles Internet
Die Notwendigkeit einer stabilen Internetverbindung ist heutzutage essenziell. Ein unzureichender Festnetzanschluss kann zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen. Der TP-Link TL-MR100 4G LTE Router bietet eine hervorragende Lösung für dieses Problem. Die einfache Handhabung, die zuverlässige 4G-Verbindung und die flexible Konnektivität machen ihn zu einer idealen Wahl für Nutzer, die einen zuverlässigen und kostengünstigen mobilen Internetzugang suchen. Klicken Sie hier, um sich den TP-Link TL-MR100 genauer anzusehen und von den Vorteilen des mobilen Internets zu profitieren!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API