TP-Link TL-MR105 LTE Router Test: Mein Langzeit-Erfahrungsbericht

Der TP-Link TL-MR105 LTE Router: Ein zuverlässiger Begleiter für mobiles Internet – ein Testbericht nach monatelanger Nutzung.

Die Suche nach einer zuverlässigen Internetverbindung, besonders an Orten ohne Festnetzanschluss, kann sich als echte Herausforderung erweisen. Ein 4G-Router verspricht die Lösung: Mobiles Internet überall dort, wo ein ausreichend starkes Mobilfunksignal verfügbar ist. Doch bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie einige wichtige Punkte berücksichtigen. Die benötigte Geschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor: Benötigen Sie den Router nur für E-Mails und einfaches Surfen, reicht ein langsameres Modell. Für Streaming in HD-Qualität oder Online-Gaming benötigen Sie jedoch deutlich höhere Download- und Uploadraten. Achten Sie daher auf die angegebene maximale Geschwindigkeit (z.B. TP-Link TL-MR105 LTE Router mit bis zu 150 Mbps). Die Kompatibilität mit Ihrem Mobilfunkanbieter und dessen SIM-Kartenformat (Nano-SIM im Fall des TL-MR105) ist ebenfalls wichtig. Die Anzahl der gleichzeitig zu verbindenden Geräte und die Reichweite des WLAN-Signals sollten ebenfalls Ihren Bedürfnissen entsprechen. Wer ein großes Haus oder Büro versorgen möchte, sollte auf eine gute Antennenleistung achten oder über die Verwendung eines externen Verstärkers nachdenken. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Benutzerfreundlichkeit: Ein intuitives Setup und eine einfache Bedienung sind besonders für technisch weniger versierte Nutzer von Vorteil. Letztlich sollten Sie Ihr Budget im Blick behalten, da die Preise von 4G-Routern stark variieren.

TP-Link TL-MR105 LTE Router, 4G Router unterstützt Nano SIM Karten, 4G Cat4 bis zu 150 Mbit/s, WLAN...
  • Schnelles 4G LTE-Netzwerk: Unterstützt Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s, ideal für unterbrechungsfreies HD-Streaming, schnelle Downloads und stabile Video-Chats.
  • Plug und Play: Einfach Nano-SIM-Karte einlegen und starten. Hinweis: Für echtes Plug-and-Play muss die PIN vorher über ein Smartphone entfernt werden, alternativ kann sie in der App eingegeben...
  • Stabile Verbindung für bis zu 32 Geräte: Teilen Sie Ihre 4G LTE-Verbindung mühelos mit bis zu 32 drahtlosen Geräten gleichzeitig – perfekt für Zuhause, Büro oder unterwegs.

Der TP-Link TL-MR105 LTE Router im Detail

Der TP-Link TL-MR105 präsentiert sich als kompakter 4G-LTE-Router, der mit seiner Plug-and-Play-Funktionalität besticht. Die Verpackung enthält neben dem Router selbst ein Netzteil, ein Ethernet-Kabel und eine Kurzanleitung. Er verspricht eine schnelle und stabile Internetverbindung über das 4G-LTE-Netz, mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbps und unterstützt bis zu 32 gleichzeitige Geräteverbindungen. Im Vergleich zu teureren High-End-Routern bietet er eine abgespeckte Ausstattung, ist aber für den durchschnittlichen Bedarf völlig ausreichend. Der TL-MR105 eignet sich ideal für Nutzer, die eine einfache und zuverlässige mobile Internetlösung suchen, beispielsweise für Ferienhäuser, temporäre Arbeitsplätze oder als Backup-Lösung bei Ausfällen des Festnetzes. Weniger geeignet ist er für Nutzer mit extrem hohen Datenmengen-Bedarf oder sehr anspruchsvollen Anwendungen.

Vorteile:

* Einfache Einrichtung (Plug & Play)
* Kompaktes und unauffälliges Design
* Günstiger Preis
* Unterstützt bis zu 32 Geräte
* Integrierte LTE-Antennen

Nachteile:

* Relativ geringe Reichweite des WLAN-Signals
* Nur 2 LAN-Ports
* Keine Unterstützung für 5 GHz WLAN

SaleBestseller Nr. 1
TP-Link Archer AX18 Wi-Fi 6 WLAN Router, Dualband AX1500, 4 Gigabit-Ports, WPA3, Kindersicherung,...
  • [Warnung] Kein Modem integriert, Archer AX18 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion. Empfehlung für 2-Zimmer-Wohnung. Wir empfehlen das Produkt Deco mesh, wenn Sie in einem großen...
SaleBestseller Nr. 2
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL,1.800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300...
  • WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
Bestseller Nr. 3
TP-Link TL-WR840N N300 WLAN Router (300Mbit/s (2,4GHz), 4 x 10/100Mbit/s LAN Ports, IPv6, 2 externe...
  • Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, ideal für Internet-Basisanwendungen

Funktionen und Leistungsfähigkeit des TP-Link TL-MR105

Einfache Einrichtung und Plug-and-Play Funktionalität

Die Inbetriebnahme des TP-Link TL-MR105 ist kinderleicht. SIM-Karte einlegen, Strom anschließen – fertig! Innerhalb weniger Sekunden war die Verbindung zu meinem Mobilfunknetz hergestellt und das WLAN aktiv. Diese Plug-and-Play-Funktionalität ist ein großer Pluspunkt, besonders für technisch unerfahrene Nutzer.

Geschwindigkeit und Stabilität des 4G-LTE-Netzwerks

Die Download-Geschwindigkeiten erreichen in meinem Testbereich (ländliches Gebiet mit gutem 4G-Empfang) die versprochenen 150 Mbps zwar nicht konstant, liegen aber regelmäßig über 80 Mbps. Die Verbindung ist im Großen und Ganzen stabil, Ausfälle gab es nur selten und meist nur kurzzeitig. Für meine Bedürfnisse (Streaming, Surfen, E-Mails) ist die Geschwindigkeit völlig ausreichend.

Geräteverwaltung und Sicherheit

Der Router erlaubt die gleichzeitige Verbindung von bis zu 32 Geräten. Ich habe ohne Probleme mehrere Smartphones, Tablets, Laptops und Smart-Home-Geräte gleichzeitig angebunden. Die integrierten Sicherheitsfunktionen wie Gastnetzwerk und Kindersicherung bieten einen zusätzlichen Schutz. Die Konfiguration dieser Funktionen erfolgt über die übersichtliche Web-Oberfläche oder die TP-Link Tether App.

Reichweite des WLAN-Signals

Hier zeigt sich der größte Schwachpunkt des TP-Link TL-MR105. Die Reichweite des WLAN-Signals ist begrenzt. In einem durchschnittlich großen Haus ist es wahrscheinlich notwendig, einen WLAN-Repeater einzusetzen, um eine stabile Verbindung in allen Räumen zu gewährleisten.

LAN-Anschlüsse

Mit nur zwei LAN-Ports ist die Anschlussmöglichkeit für kabelgebundene Geräte eingeschränkt. Für die meisten Nutzer dürfte dies aber ausreichend sein.

Meinungen anderer Nutzer: Erfahrungen aus dem Netz

Im Zuge meiner Recherche stieß ich auf zahlreiche positive Bewertungen des TP-Link TL-MR105 im Internet. Viele Nutzer lobten die einfache Einrichtung und die zuverlässige Funktion. Einige berichteten von einer etwas eingeschränkten Reichweite des WLAN-Signals, was meine eigenen Erfahrungen bestätigt. Einigkeit herrscht jedoch darüber, dass der Router für seinen Preis ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und für den durchschnittlichen Bedarf völlig ausreichend ist. Viele Nutzer schätzen die einfache Handhabung und die solide Leistung für den alltäglichen Gebrauch.

Fazit: Eine klare Empfehlung für den Alltagsgebrauch

Die Suche nach einer zuverlässigen Internetverbindung an Orten ohne Festnetzanschluss war lange mein Problem. Der TP-Link TL-MR105 LTE Router bietet hier eine einfache und kostengünstige Lösung. Seine Stärken liegen in der kinderleichten Einrichtung, der stabilen Verbindung und der guten Performance für den durchschnittlichen Bedarf. Obwohl die WLAN-Reichweite etwas begrenzt ist, überwiegen die Vorteile deutlich. Klicken Sie hier, um sich den TP-Link TL-MR105 genauer anzusehen und von einer zuverlässigen mobilen Internetverbindung zu profitieren!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API