TP-Link TL-WA801N Access Point Test: Mein Langzeitbericht

Mein WLAN-Signal war schwach, besonders in den hinteren Zimmern meines Hauses. Der Empfang war unzuverlässig, Streaming ruckelte, und Online-Gaming war kaum möglich. Eine Lösung musste her, denn ein stabiles WLAN ist für mich unerlässlich. Ein TP-Link TL-WA801N Access Point schien mir eine passende Option zu sein, um dieses Problem zu beheben.

Schwaches WLAN-Signal, Ausfälle und eine geringe Reichweite sind häufige Probleme. Ein WLAN Access Point verspricht Abhilfe, indem er die WLAN-Abdeckung erweitert oder ein separates WLAN-Netzwerk bereitstellt. Der ideale Käufer ist jemand, der bereits einen Router besitzt und dessen WLAN-Signal nicht ausreichend ist, oder wer mehrere Geräte in einem Raum mit starkem Signalbedarf betreibt (z.B. Smart-Home-Geräte, Streaming-Boxen, Spielekonsolen). Wer hingegen kein stabiles Haupt-WLAN besitzt, sollte sich eher einen leistungsfähigen Router zulegen. Ein Access Point verbessert nur die bestehende Infrastruktur. Vor dem Kauf sollten Sie Ihre bestehenden Netzwerkgeräte, die gewünschte Reichweite, die Anzahl der anzuschließenden Geräte und Ihr Budget berücksichtigen. Achten Sie auch auf die unterstützten WLAN-Standards (802.11ac, 802.11n, etc.) und die Anzahl der Antennen.

TP-Link TL-WA801N WLAN Access Point (Client, Bridget, Universal/WDFS Repeater), WPS, Zwei fixierte...
  • Drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit von 300 Mbit/s für ein kabelloses Erlebnis.
  • Unterstützt mehrere Betriebsmodi: Access Point, Multi-Ssid, Client, Universal Repeater / WDS Repeater, Bridge mit AP
  • Einfache Konfiguration für eine sichere WPA-Verbindung

Der TP-Link TL-WA801N im Detail

Der TP-Link TL-WA801N ist ein Single-Band Access Point, der im 2,4 GHz-Frequenzband arbeitet und eine Übertragungsrate von bis zu 300 Mbps bietet. Er wird mit einem RJ45 Ethernet Kabel, einem passiven PoE Power Injector, einem Netzteil und einer Kurzanleitung geliefert. Im Vergleich zum Marktführer, der oft teurere und umfangreichere Funktionen bietet, überzeugt der TL-WA801N durch seine einfache Handhabung und sein Preis-Leistungs-Verhältnis. Er eignet sich ideal für kleinere Haushalte oder Büros mit bestehenden Netzwerk-Infrastrukturen, die eine Erweiterung benötigen. Weniger geeignet ist er für sehr große Flächen oder stark frequentierte Umgebungen mit vielen gleichzeitig aktiven Geräten.

Vorteile:

* Einfache Einrichtung und Konfiguration
* Vielseitige Betriebsmodi (Access Point, Repeater, Client, WDS-Bridge)
* Günstiger Preis
* Passive PoE-Unterstützung für flexible Platzierung

Nachteile:

* Nur 2,4 GHz-Band (keine 5 GHz-Option für höhere Geschwindigkeit und geringere Interferenzen)
* Eingeschränkte Reichweite im Vergleich zu höherwertigen Modellen
* Keine abnehmbaren Antennen

Bestseller Nr. 1
TP-Link TL-WA801N WLAN Access Point (Client, Bridget, Universal/WDFS Repeater), WPS, Zwei fixierte...
  • Drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit von 300 Mbit/s für ein kabelloses Erlebnis.
SaleBestseller Nr. 2
TP-Link TL-WA1201 WLAN Dualband Access Point 1267Mbit/s (867Mbit/s 5GHz + 400Mbit/s 2,4GH,...
  • AC1200 Dualband-WLAN - 867 Mbit / s bei 5 GHz und 400 Mbit / s bei 2,4 GHz
Bestseller Nr. 3
Cudy AC1200 Gigabit Wireless Access Point, Gigabit RJ45, Business-WLAN-Lösung Mit...
  • Ausgestattet mit der neuesten Wi-Fi 5 Wave 2 Technologie, liefert es zuverlässig Dual-Band-Wi-Fi-Geschwindigkeiten von bis zu 867 Mbit/s + 300 Mbit/s an mehrere Geräte.

Funktionen und Leistungsfähigkeit im Praxistest

Der TP-Link TL-WA801N bietet mehrere Betriebsmodi, die ihn äußerst vielseitig machen. Ich habe ihn hauptsächlich als Access Point und Repeater getestet.

Access Point Modus:

In diesem Modus erweitert der TP-Link TL-WA801N mein bestehendes WLAN-Netzwerk. Die Einrichtung war kinderleicht: Ethernet-Kabel an den Router und den Access Point anschließen, Netzteil einstecken, und schon war die Verbindung hergestellt. Die Konfiguration über die Weboberfläche war intuitiv und selbsterklärend. Der Access Point sendete ein starkes Signal, deutlich besser als die Reichweite meines Routers allein. Das Streaming von HD-Videos war nun problemlos möglich, ohne Unterbrechungen oder Verzögerungen.

Repeater Modus:

Als Repeater konnte der TL-WA801N ebenfalls punkten. Er vergrößerte die Reichweite meines WLANs in den entfernten Bereichen meines Hauses. Die Einrichtung war etwas aufwändiger als im Access Point Modus, da die Verbindung zum bestehenden Netzwerk manuell hergestellt werden musste. Die Signalstärke war jedoch auch im Repeater-Modus ausreichend, um einen stabilen Internetzugang zu gewährleisten. Allerdings bemerkte ich eine leichte Reduzierung der Geschwindigkeit im Vergleich zum direkten Zugang zum Router.

Passive PoE Unterstützung:

Diese Funktion ermöglicht die Stromversorgung des TP-Link TL-WA801N über das Ethernet-Kabel. Das ist besonders praktisch, da man den Access Point an Orten platzieren kann, wo keine Steckdose in der Nähe ist. Ich habe diese Funktion erfolgreich getestet und konnte den Access Point so an einer optimalen Stelle anbringen, um die bestmögliche WLAN-Abdeckung zu erreichen.

WPS-Taste:

Die WPS-Taste vereinfacht die Einrichtung deutlich. Durch einen einfachen Knopfdruck wird eine sichere WPA-Verbindung hergestellt. Dies ist eine sehr hilfreiche Funktion für Anwender, die mit komplexen Netzwerkeinstellungen nicht vertraut sind.

Multi-SSID Modus:

Der TL-WA801N unterstützt den Multi-SSID Modus, jedoch habe ich diese Funktion nicht aktiv genutzt, da ich diese Funktionalität in meinem Heimnetzwerk nicht benötigte.

Erfahrungen anderer Nutzer: Ausgewählte Rezensionen

Meine positiven Erfahrungen mit dem TP-Link TL-WA801N werden von vielen Online-Bewertungen bestätigt. Nutzer loben vor allem die einfache Einrichtung und die zuverlässige Leistung. Einige Nutzer berichten von einer verbesserten WLAN-Abdeckung und einer stabileren Verbindung, insbesondere in Bereichen mit zuvor schwachem Signal. Andere Nutzer haben den Access Point erfolgreich als Repeater eingesetzt und loben die einfache Konfiguration und die gute Signalstärke.

Fazit: Lohnt sich der Kauf?

Das anfängliche Problem, ein schwaches und unzuverlässiges WLAN-Signal, konnte durch den TP-Link TL-WA801N Access Point effektiv gelöst werden. Die einfache Einrichtung, die vielseitigen Betriebsmodi und das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis machen ihn zu einer attraktiven Option für Nutzer, die ihre WLAN-Abdeckung erweitern möchten. Obwohl die Reichweite und Geschwindigkeit im Vergleich zu High-End-Modellen etwas eingeschränkt sind, liefert der TL-WA801N eine solide Leistung für den durchschnittlichen Bedarf. Klicken Sie hier, um mehr Informationen zu erhalten und den TP-Link TL-WA801N zu kaufen.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API