Jeder, der gerne kocht, kennt das Problem: Man steht vor dem Herd, möchte ein saftiges Steak scharf anbraten oder Gemüse mit einer schönen Kruste versehen, und die alte Pfanne gibt einfach nicht mehr das her, was man sich wünscht. Bei mir war es nicht anders. Ich suchte nach einer Lösung für unzureichende Bratergebnisse und Pfannen, die nach kurzer Zeit ihre Form verlieren oder deren Beschichtung sich ablöst. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, denn Kompromisse beim Kochen frustrieren nicht nur, sondern können auch die Qualität der Gerichte erheblich beeinträchtigen und auf Dauer teuer werden, wenn ständig neue Pfannen angeschafft werden müssen.
Bevor man sich für den Kauf einer neuen Pfanne entscheidet, sollte man sich bewusst machen, welche Probleme eine hochwertige Bratpfanne lösen kann und warum die Investition in ein gutes Exemplar sinnvoll ist. Eine exzellente Pfanne ist der Schlüssel zu perfekt gegarten Speisen, sei es ein krosses Schnitzel, gleichmäßig gebräunte Kartoffeln oder ein auf den Punkt gegarter Fisch. Sie sorgt für eine optimale Hitzeverteilung, verhindert Anbrennen (bei richtiger Anwendung) und erleichtert die Reinigung. Der ideale Kunde für eine unbeschichtete Edelstahlpfanne wie die Tramontina Grano Pfanne ist jemand, der Wert auf Langlebigkeit, Robustheit und authentische Bratergebnisse legt. Es sind Kochbegeisterte, die bereit sind, die geringfügige Lernkurve des Kochens ohne Antihaftbeschichtung zu meistern, um die Vorteile einer hervorragenden Hitzespeicherung und -verteilung zu nutzen. Sie schätzen die Möglichkeit, hohe Temperaturen für scharfes Anbraten zu erreichen, ohne sich Sorgen um beschädigte Beschichtungen machen zu müssen. Wer hingegen eine absolute Antihaftwirkung ohne jeglichen Aufwand erwartet und sich nicht mit dem Vorheizen oder der richtigen Ölmenge auseinandersetzen möchte, sollte vielleicht eher zu einer beschichteten Pfanne greifen. Diese sind für den schnellen, unkomplizierten Einsatz geeignet, haben aber oft eine kürzere Lebensdauer und sind nicht für extrem hohe Temperaturen prädestiniert. Dinge, über die man vor dem Kauf nachdenken sollte, sind neben dem Pfannenmaterial auch die Größe, die Kompatibilität mit dem eigenen Herd (Induktion?), die Griffform und natürlich das Budget.
- Große Bratpfanne aus rostfreiem Edelstahl, Ø 30 cm
- Die unbeschichtete Pfanne der Serie Grano eignet sich besonders gut zum krossen und scharfen Anbraten
- Tri-Ply Konstruktion: Der Pfannenkörper besteht aus drei Schichten. Zwischen zwei Schichten aus hochwertigem Edelstahl liegt ein Aluminiumkern, der die Hitze sehr schnell aufnimmt und für eine...
Ein Blick auf die Tramontina Grano im Detail
Die Tramontina Grano Bratpfanne ist eine beeindruckende unbeschichtete Pfanne aus hochwertigem 18/10 Edelstahl mit einem Durchmesser von 30 cm und einem Fassungsvermögen von 3.4 Litern. Sie verspricht, besonders für das krosse und scharfe Anbraten ideal zu sein, und liefert dabei eine ausgezeichnete Wärmeverteilung. Im Lieferumfang ist die 30 cm Pfanne enthalten. Während viele auf dem Markt erhältliche Pfannen, insbesondere aus Asien, oft Kompromisse bei der Materialstärke oder Verarbeitungsqualität eingehen, punktet dieses Modell mit ihrer Fertigung in Brasilien und der robusten Tri-Ply-Konstruktion. Im Vergleich zu älteren Versionen oder dem Wettbewerb, die oft dünnbödig waren oder sich bei Temperaturschocks verformten, setzt die Grano auf eine massive Bauweise, die Formstabilität garantiert. Sie ist ideal für alle, die eine langlebige, vielseitige Pfanne für anspruchsvolle Kochaufgaben suchen. Wer jedoch ausschließlich mit niedrigen Temperaturen kocht oder eine Pfanne benötigt, die “nichts” haften lässt, ohne jegliches Zutun, der ist mit einer beschichteten Pfanne besser bedient.
Vorteile:
* Hervorragende Tri-Ply-Konstruktion: Sorgt für schnelle und gleichmäßige Hitzeverteilung.
* Ideal für scharfes Anbraten: Ermöglicht krosse und aromatische Ergebnisse.
* Extrem robust und langlebig: Verformt sich auch bei extremen Temperaturschwankungen nicht.
* Vielseitige Kompatibilität: Für alle Herdarten (inkl. Induktion) und backofenfest bis 260°C.
* Ergonomischer Edelstahlgriff: Bleibt beim Kochen kühl und bietet sicheren Halt.
* Spülmaschinengeeignet: Einfache Reinigung.
* Gesundes Kochen: Keine Beschichtung, die sich ablösen könnte.
* Qualität „Made in Brazil“: Ein Indikator für hohe Fertigungsstandards.
Nachteile:
* Lernkurve: Erfordert die richtige Technik (Vorheizen, Leidenfrost-Effekt), um Anhaften zu vermeiden.
* Gewicht: Mit 1.42 kg ist sie etwas schwerer als viele Standardpfannen.
* Potenzielle Verfärbungen: Bei unsachgemäßer Hitze oder Reinigung können sich weiße Flecken oder Verfärbungen bilden.
* Nicht antihaftbeschichtet: Lebensmittel können ohne ausreichend Fett und richtige Temperatur leicht anhaften.
- THERMO-SIGNAL-TEMPERATURINDIKATOR: Wechselt die Farbe, wenn die Pfanne die ideale Temperatur erreicht hat, für makellose Bratergebnisse
- Inhalt: 1x Pfanne unbeschichtet 28 cm (Höhe 6,2 cm) - optimal für Herdplatten mit Ø 22 cm - Artikelnummer: 0790386991
- Schweizer Antihaftbeschichtung - Schweiz ILAG-Antihaftbeschichtung. PFOA-frei, sicher und gesund
Leistung und Besonderheiten im Praxistest
Nachdem ich die Tramontina Grano Bratpfanne über einen längeren Zeitraum ausgiebig getestet habe, kann ich ihre Qualitäten detailliert beurteilen. Jede ihrer Funktionen trägt maßgeblich dazu bei, das Kernproblem der unzureichenden Bratergebnisse zu lösen und das Kocherlebnis zu optimieren.
Die Tri-Ply-Konstruktion: Das Herzstück der Leistung
Die wohl wichtigste Eigenschaft dieser Pfanne ist ihre Tri-Ply-Konstruktion. Das bedeutet, der Pfannenkörper besteht aus drei Schichten: zwei Lagen hochwertigen Edelstahls umschließen einen Aluminiumkern. Dieses Sandwichprinzip ist entscheidend für die Performance. Aluminium ist ein hervorragender Wärmeleiter, der die Hitze extrem schnell aufnimmt und verteilt. Edelstahl hingegen ist robust, langlebig und reagiert nicht mit Lebensmitteln. Die Kombination sorgt dafür, dass die Hitze nicht nur schnell, sondern auch absolut gleichmäßig über den gesamten Pfannenboden und sogar die Seitenwände verteilt wird. Beim Kochen merke ich sofort, dass es keine „Hot Spots“ gibt, an denen das Essen verbrennen würde, während andere Stellen noch kalt sind. Fleisch brät durchweg gleichmäßig, und Gemüse gart überall zur selben Zeit. Das Gefühl ist fantastisch, da man sich auf eine präzise Temperaturkontrolle verlassen kann, was bei dünnen Pfannen oft ein Glücksspiel ist. Dieser Aufbau ist das Fundament für das scharfes Anbraten, das die Tramontina Grano so mühelos meistert.
Optimale Hitzespeicherung und -verteilung für krosse Ergebnisse
Die Effizienz der Wärmeverteilung geht Hand in Hand mit der Hitzespeicherung. Eine gute unbeschichtete Edelstahlpfanne muss die Wärme halten können, auch wenn kalte Zutaten hinzugefügt werden. Die Tri-Ply-Konstruktion der Grano meistert dies hervorragend. Wenn ich ein Steak in die Pfanne gebe, fällt die Temperatur nur minimal ab und erholt sich sofort wieder. Das Ergebnis ist eine Maillard-Reaktion, die ihresgleichen sucht: eine wunderschöne, krosse Kruste, die das Innere saftig hält. Das ist genau das, was man von einer professionellen Bratpfanne erwartet. Das Gefühl, wie die Hitze sich schnell aufbaut und dann stabil bleibt, ist wirklich beeindruckend. Es löst das Problem von “gedünstetem” Fleisch, da die Temperatur hoch genug bleibt, um Feuchtigkeit sofort zu verdampfen und die Oberfläche knusprig zu bräunen.
Die unbeschichtete Oberfläche: Freiheit und Herausforderung
Der Verzicht auf eine Antihaftbeschichtung ist für viele anfangs eine Umstellung, aber auch eine Befreiung. Es gibt keine Beschichtung, die sich abnutzen, zerkratzen oder gar schädliche Stoffe freisetzen könnte. Das bedeutet gesundes Kochen und eine Pfanne, die bei richtiger Pflege ein Leben lang hält. Die “Herausforderung” liegt im Erlernen der richtigen Technik. Das Vorheizen ist hierbei das A und O. Ich heize die Pfanne immer auf mittlerer Stufe für mehrere Minuten vor, bis der sogenannte “Leidenfrost-Effekt” eintritt – ein Wassertropfen tanzt dabei wie eine Perle über die Oberfläche. Erst dann gebe ich das Öl und anschließend die Lebensmittel hinzu. Mit dieser Methode habe ich keinerlei Probleme mit dem Anhaften. Tatsächlich lösen sich die Lebensmittel von selbst, sobald sich eine Kruste gebildet hat. Es ist ein wenig wie ein Tanz mit der Hitze, aber die Ergebnisse sind unvergleichlich besser als mit jeder Antihaftpfanne, insbesondere beim scharfes Anbraten.
Robustheit und Langlebigkeit: Ein Kauf fürs Leben
Die Tramontina Grano Pfanne fühlt sich unglaublich solide an. Sie ist mit einem Gewicht von 1.42 kg nicht die leichteste, aber gerade dieses Gewicht zeugt von der Qualität des verwendeten Stahls. Sie verzieht sich nicht, selbst wenn man sie direkt nach dem Braten unter eiskaltes Wasser hält – ein Test, den ich aus Neugierde und entgegen jeder Empfehlung durchgeführt habe, nur um die extreme Robustheit zu bestätigen. Diese Pfanne ist wirklich für die Ewigkeit gebaut. Das erspart den ständigen Neukauf von Pfannen und somit langfristig Kosten und Ärger. Es ist die Art von Investition, die sich über Jahre hinweg auszahlt.
Vielseitigkeit in der Anwendung
Die Pfanne ist für alle Herdarten geeignet, inklusive Induktion, was für mich unerlässlich war. Darüber hinaus ist sie bis zu 260°C backofenfest. Das eröffnet eine Fülle von Kochmöglichkeiten: Angefangenes Fleisch kann im Ofen fertig garen, oder man kann Aufläufe direkt in der Pfanne zubereiten. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einem echten Allrounder in der Küche. Ich habe sie für alles von gebratenen Eiern bis hin zu Ofenhähnchen genutzt und war jedes Mal beeindruckt.
Ergonomischer Griff und einfache Reinigung
Der Griff der Pfanne ist aus Edelstahl gefertigt und ergonomisch geformt. Trotz des Materials wird er am Herd nicht heiß, was einen sicheren und stabilen Halt ermöglicht. Das ist ein oft unterschätztes Detail, das den Unterschied macht, wenn man viel mit der Pfanne arbeitet. Die Reinigung ist dank der glatten Edelstahloberfläche, die zudem spülmaschinenfest ist, überraschend einfach. Selbst eingebrannte Reste lassen sich mit etwas Einweichen und einem Edelstahlschwamm gut entfernen. Im Vergleich zu beschichteten Pfannen, bei denen man vorsichtig sein muss, fühlt es sich befreiend an, hier auch mal kräftiger schrubben zu können. Auch die potenziellen Verfärbungen, die ich anfangs als Nachteil nannte, sind in der Regel nur optischer Natur und lassen sich oft mit speziellen Edelstahlreinigern oder einer Mischung aus Essig und Backpulver entfernen. Es erfordert lediglich etwas mehr Aufmerksamkeit als eine Antihaftpfanne.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Modell, die Tramontina Grano, eine wirklich beeindruckende robuste Bratpfanne ist. Sie liefert nicht nur hervorragende Bratergebnisse, sondern ist auch extrem langlebig und vielseitig einsetzbar. Die anfängliche “Lernkurve” wird schnell überwunden und durch die Freude an perfekten Kochergebnissen mehr als wettgemacht.
Erfahrungen aus erster Hand: Kundenstimmen
Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen von Nutzern, die ihre Begeisterung für die Tramontina Grano Pfanne teilten. Viele lobten die außergewöhnlich hohe Qualität und die Feststellung, dass der Edelstahlgriff selbst bei starker Hitzeeinwirkung kühl bleibt – ein Komfortmerkmal, das oft übersehen wird. Ein Nutzer, der die Pfanne seit zwei Jahren intensiv nutzt, war so überzeugt, dass er sich zwei weitere, kleinere Modelle bestellte, da die Pfannen weder kleben noch ihre Form verlieren, selbst bei starker Beanspruchung. Ein anderer hob hervor, dass er nach Enttäuschungen mit Antihaftbeschichtungen endlich eine ernsthafte und gesunde Alternative gefunden hat und Freude am Erlernen des Kochens mit Edelstahl hat. Ein wiederkehrender Punkt war die positive Überraschung über die Fertigung in Brasilien, was von vielen als Qualitätsmerkmal gegenüber Produkten aus China wahrgenommen wurde. Obwohl einige von weißen Rückständen nach dem Erhitzen von Öl berichteten, die das Aussehen beeinträchtigen können, wurde die allgemeine Leistung beim Kochen – insbesondere beim Anbraten – sehr geschätzt.
Mein abschließendes Urteil
Das anfängliche Problem der unzureichenden Bratergebnisse und der kurzen Lebensdauer von Pfannen ist ein Ärgernis, das jeden Hobbykoch frustriert und teure Fehlkäufe zur Folge hat. Dieses Problem muss gelöst werden, da es nicht nur die Freude am Kochen mindert, sondern auch die Qualität der zubereiteten Speisen direkt beeinflusst. Ohne eine geeignete Bratpfanne bleiben viele Gerichte einfach nicht das, was sie sein könnten.
Die Tramontina Grano Bratpfanne ist aus mehreren Gründen eine hervorragende Lösung für dieses Problem. Erstens garantiert ihre robuste Tri-Ply-Konstruktion eine außergewöhnlich schnelle und gleichmäßige Hitzeverteilung sowie eine bemerkenswerte Hitzespeicherung, was für perfekte Bratergebnisse unerlässlich ist. Zweitens bietet die unbeschichtete Edelstahl-Oberfläche nicht nur gesundes Kochen ohne Ablösung schädlicher Substanzen, sondern auch eine extreme Langlebigkeit, die Sie über viele Jahre hinweg begleiten wird. Drittens, obwohl es eine kleine Lernkurve für die richtige Anwendung gibt, sind die Ergebnisse – von knusprigen Krusten bis hin zu gleichmäßig gegarten Speisen – die Mühe absolut wert und übertreffen die Leistung herkömmlicher beschichteter Pfannen bei weitem.
Wenn Sie also bereit sind, in eine Pfanne zu investieren, die Ihr Kocherlebnis auf ein neues Niveau hebt und Ihnen über Jahrzehnte treue Dienste leisten wird, dann ist die Tramontina Grano eine klare Empfehlung. Um die Tramontina Grano Bratpfanne näher anzusehen und sich selbst von ihren Vorzügen zu überzeugen, klicken Sie hier.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API