TROTEC IRS 2000 E Infrarotheizung Review: Wärme auf Knopfdruck für Terrasse & Balkon?

Es gibt kaum etwas Schöneres als einen langen, lauen Sommerabend auf der eigenen Terrasse oder dem Balkon ausklingen zu lassen. Ein Glas Wein, gute Gesellschaft, der Sternenhimmel – doch unweigerlich schleicht sich irgendwann die Kühle der Nacht an. Zuerst zieht man sich eine Jacke über, dann rückt man enger zusammen, und schließlich kapituliert man vor der Gänsehaut und zieht sich ins Haus zurück. Wie oft haben wir diesen Moment erlebt und uns gewünscht, die gemütliche Atmosphäre einfach um ein paar Stunden verlängern zu können? Herkömmliche Lösungen wie Gasheizpilze sind oft unhandlich, benötigen schwere Gasflaschen und sind in ihrer Wärmeabgabe schwer zu regulieren. Klassische Heizlüfter wiederum wirbeln Staub auf und ihre Wärme verfliegt im Freien, bevor sie überhaupt bei einem ankommt. Die Suche nach einer effizienten, unkomplizierten und vor allem angenehmen Wärmequelle für den Außenbereich hat uns direkt zur Infrarottechnologie geführt – und speziell zur TROTEC IRS 2000 E Infrarotheizung, die genau hier Abhilfe verspricht.

TROTEC Infrarotheizung Standgerät IRS 2000 E – Heizleistung 650 W / 1350 W / 2000 W –...
  • Sofortwärme ohne Vorheizen: Unser Infrarotstrahler IRS 2000 E bietet in drei Modi bis zu 2.000 W Wärme und reduziert Lichtemissionen um 80 %. Genießen Sie gemütliche Abende im Freien
  • Flexibel und wetterfest: Die schlanke Bauform und Schutzart IP34 ermöglichen es, den Strahler überall im Freien aufzustellen. Perfekt für Terrassen oder Balkone

Worauf Sie vor dem Kauf eines Elektroheizkörpers achten sollten

Ein Elektroheizkörper ist mehr als nur ein technisches Gerät; er ist eine Schlüssellösung für gezielten Wärmekomfort, wo herkömmliche Heizsysteme an ihre Grenzen stoßen. Ob in der Übergangszeit, in selten genutzten Räumen oder eben im geschützten Außenbereich – diese Geräte liefern Wärme genau dort und genau dann, wenn sie gebraucht wird. Der Hauptvorteil, insbesondere bei Infrarotstrahlern wie dem von uns getesteten Modell, liegt in der Art der Wärmeübertragung. Statt die Umgebungsluft mühsam zu erwärmen (was im Freien sinnlos ist), erwärmen Infrarotstrahlen direkt die Körper und Objekte, auf die sie treffen. Das fühlt sich an wie natürliche Sonnenstrahlen, ist absolut geräuschlos, wirbelt keinen Staub auf und ist dadurch besonders energieeffizient und angenehm für Allergiker.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine flexible und sofort verfügbare Wärmequelle für eine Terrasse, einen Balkon oder eine schlecht isolierte Werkstatt sucht. Wer gerne auch an kühleren Tagen Zeit im Freien verbringt, ohne aufwendig mit Gas hantieren zu wollen, wird die Einfachheit eines elektrischen Standgeräts zu schätzen wissen. Weniger geeignet ist die TROTEC IRS 2000 E Infrarotheizung hingegen für Personen, die einen großen, gut isolierten Wohnraum primär beheizen möchten. Hierfür wären Konvektions- oder Ölradiatoren, die eine gleichmäßige Raumtemperatur erzeugen, die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Dimensionen & Platzbedarf: Überlegen Sie genau, wo das Gerät stehen soll. Ein Standgerät wie der IRS 2000 E benötigt eine stabile, ebene Fläche. Messen Sie den verfügbaren Platz und berücksichtigen Sie dabei auch den Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien. Die schlanke Turmform ist zwar platzsparend, doch die Standfestigkeit ist entscheidend.
  • Leistung & Kapazität: Die Wattzahl gibt die maximale Heizleistung an. Modelle mit mehreren Heizstufen, wie die TROTEC IRS 2000 E Infrarotheizung mit ihren 650 W, 1350 W und 2000 W, bieten enorme Flexibilität. Für einen kleinen Balkon reicht oft die niedrigste Stufe, während auf einer offenen Terrasse die volle Leistung benötigt wird, um eine angenehme Wärmezone zu schaffen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Gerade für den Außeneinsatz ist die Wetterbeständigkeit entscheidend. Achten Sie auf die IP-Schutzart. IP34, wie bei diesem Modell, bedeutet Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen. Das Gerät muss also nicht bei jedem kleinen Schauer sofort ins Trockene gebracht werden, was die Alltagstauglichkeit massiv erhöht.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lässt sich das Gerät bedienen? Eine Fernbedienung ist ein enormer Komfortgewinn, da man nicht jedes Mal aufstehen muss, um die Heizstufe anzupassen. Funktionen wie ein Abschalttimer sind nicht nur praktisch, sondern helfen auch, Energie zu sparen. Die Wartung sollte minimal sein – meist reicht ein gelegentliches Abwischen des Gehäuses.

Die Auswahl des richtigen Geräts hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Es lohnt sich, die verschiedenen Technologien und Modelle genau zu vergleichen.

Während die TROTEC IRS 2000 E Infrarotheizung eine ausgezeichnete Wahl für den Außeneinsatz ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere für den Innenbereich, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
STIEBEL ELTRON Elektroheizung Standgerät für ca. 25 m², TÜV geprüft, Konvektor-Heizung mit...
  • EINSATZBEREICH: Flexibler, mobiler und vielseitiger Standkonvektor mit mechanischer Regelung; Er bringt die Wärme genau dort hin, wo sie gerade temporär benötigt wird
Bestseller Nr. 2
Dreo Energiesparender Heizlüfter, 34 dB Leiser 1500W Elektrischer PTC Keramik, Thermostat,...
  • Starke Wärme, die überall passt: Dreo Heizlüfter für Innenräume kombiniert Hyperamics 1500W fortschrittliches PTC-System mit einem neuen Wärmetrichter-Design, um Wärme innerhalb von Sekunden zu...
SaleBestseller Nr. 3
De'Longhi Konvektor HCM2030 - Heizgerät mit 3 Heizstufen für Räume bis 60 m³,...
  • TRAGBAR UND SICHER: Tragbares elektrisches Heizgerät von De'Longhi mit natürlicher Konvektion

Ausgepackt und Aufgestellt: Der erste Eindruck der TROTEC IRS 2000 E Infrarotheizung

Die Lieferung erfolgte in einem stabilen, aber handlichen Karton. Beim Auspacken fiel uns sofort die schlanke und moderne Turmform ins Auge. Das schwarz-silberne Design wirkt elegant und unaufdringlich, sodass sich der Heizstrahler gut in die meisten Terrassen- oder Balkon-Setups einfügt. Anders als bei vielen anderen Geräten wird die TROTEC IRS 2000 E Infrarotheizung fast komplett montiert geliefert. Unsere einzige Aufgabe bestand darin, den runden Standfuß mit vier mitgelieferten Schrauben am Turm zu befestigen. Dies war in weniger als fünf Minuten erledigt und erforderte kein besonderes handwerkliches Geschick. Ein Nutzerbericht wies auf ein defektes Gewinde bei einer Schraube hin, daher haben wir dies bei unserem Testgerät besonders genau geprüft – bei uns passte alles perfekt. Dennoch ist es ein guter Hinweis, bei der Montage auf die Qualität der Einzelteile zu achten. Einmal aufgebaut, steht das Gerät mit seinem Eigengewicht und dem breiten Fuß erstaunlich stabil. Die Haptik der Materialien ist solide, auch wenn einige Kunststoffteile am Gehäuse verbaut sind. Der Gesamteindruck ist absolut positiv und vermittelt das Gefühl eines durchdachten und wertigen Produkts, das sofort einsatzbereit ist.

Vorteile

  • Sofortige, sonnenähnliche Wärme ohne Vorheizzeit
  • Drei flexibel wählbare Heizstufen für jeden Bedarf (650/1350/2000 W)
  • Wetterfest nach Schutzart IP34 und damit ideal für den Außeneinsatz
  • Komfortable Steuerung per Fernbedienung inklusive Timer-Funktion
  • Angenehmes Ambiente durch um 80 % reduzierte Lichtemission
  • Hohe Sicherheit dank Kipp-Abschaltautomatik

Nachteile

  • Qualitätskontrolle bei der Auslieferung scheint nicht immer perfekt zu sein (laut Nutzer-Feedback)
  • Bietet nur gezielte Strahlungswärme, nicht zur Beheizung ganzer Räume geeignet

Die TROTEC IRS 2000 E im Härtetest: Leistung, Bedienung und Sicherheit unter der Lupe

Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Heizstrahlers zeigt sich erst im Praxiseinsatz an einem kühlen Abend. Wir haben die TROTEC IRS 2000 E Infrarotheizung über mehrere Wochen auf einer teilweise überdachten Terrasse bei Temperaturen zwischen 8 °C und 15 °C getestet, um ihre Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsmerkmale auf Herz und Nieren zu prüfen.

Heizleistung und Wärmeerlebnis in der Praxis

Das herausragendste Merkmal der Infrarottechnologie ist die “Sofortwärme”, und hier enttäuscht der TROTEC IRS 2000 E nicht. Unmittelbar nach dem Einschalten spürt man eine angenehme, direkte Wärme auf der Haut, ganz ohne Wartezeit. Es ist ein Gefühl, als würde man an einem kühlen, aber sonnigen Tag plötzlich aus dem Schatten in die Sonne treten. Ein Nutzer beschrieb es treffend: Das Gerät erhitzt den Körper direkt, nicht die umgebende Luft. Das ist der entscheidende Vorteil im Freien, wo jeder Versuch, die Luft zu erwärmen, zum Scheitern verurteilt ist. Die Wärme fühlt sich natürlich an und ist absolut geräuschlos, was die entspannte Atmosphäre nicht stört.

Die drei Heizstufen sind dabei Gold wert. Auf der niedrigsten Stufe mit 650 Watt liefert das Gerät eine sanfte Wärme, die perfekt ist, um an einem windstillen Spätsommerabend die Kühle in Schach zu halten. Die mittlere Stufe mit 1350 Watt war unsere meistgenutzte Einstellung. Sie erzeugt eine wohlige Wärmezone für zwei bis drei Personen, die in einem Abstand von etwa 1,5 bis 2 Metern um das Gerät sitzen. Wenn es richtig kalt wurde, kam die volle Leistung von 2000 Watt zum Einsatz. Diese Stufe ist beeindruckend kraftvoll und macht selbst bei Temperaturen um die 10 °C einen längeren Aufenthalt im Freien möglich. Es ist faszinierend, wie diese gezielte Wärme den gefühlten Komfort massiv erhöht.

Ein weiterer, oft unterschätzter Aspekt ist die Lichtemission. Viele ältere Infrarotstrahler leuchten in einem grellen, intensiven Orange, das die abendliche Stimmung eher stört als fördert. TROTEC wirbt mit einer um 80 % reduzierten Lichtabgabe, und das können wir bestätigen. Die Heizelemente glühen in einem dezenten, dunklen Rot, das eine gemütliche, fast lagerfeuerähnliche Atmosphäre schafft, ohne zu blenden. Dies trägt maßgeblich zum positiven Gesamterlebnis bei und ist ein klares Unterscheidungsmerkmal zu Billig-Geräten.

Design, Flexibilität und Wetterbeständigkeit

Mit einer Höhe von genau einem Meter und einer Standfläche von 30×30 cm hat die TROTEC IRS 2000 E Infrarotheizung eine präsente, aber dennoch schlanke Statur. Das Design ist modern und funktional. Der Schwerpunkt liegt tief, was dem Gerät in Verbindung mit dem breiten Standfuß eine hohe Stabilität verleiht. Selbst bei einem leichten Windstoß oder einem versehentlichen Anrempeln hatten wir nie das Gefühl, dass es kippen könnte. Dennoch ist es leicht genug, um es bei Bedarf mühelos an einen anderen Ort zu tragen.

Die wahre Stärke in puncto Flexibilität liegt jedoch in seiner Wetterfestigkeit. Die Schutzart IP34 ist hier kein leeres Marketingversprechen. Sie zertifiziert, dass das Gerät gegen allseitiges Spritzwasser geschützt ist. Das bedeutet in der Praxis: Ein plötzlicher Regenschauer oder Spritzwasser vom Rasensprenger können ihm nichts anhaben. Das gibt enorme Sicherheit und erspart das ständige Rein- und Raustragen des Geräts. Wir haben es bewusst einer leichten “Dusche” mit dem Gartenschlauch ausgesetzt (was der Schutzart entspricht), und es funktionierte danach tadellos. Natürlich sollte man es nicht dauerhaft im strömenden Regen stehen lassen, aber für den typischen Einsatz auf Balkon oder Terrasse ist dieser Schutz absolut ausreichend und ein entscheidender Vorteil gegenüber Geräten ohne entsprechende Zertifizierung.

Als Standgerät ist es zudem weitaus flexibler als fest montierte Wandstrahler. Heute am Esstisch, morgen in der Lounge-Ecke – der IRS 2000 E ist immer genau dort, wo die Wärme gebraucht wird. Das lange Stromkabel bietet dabei ausreichend Spielraum. Wer eine zuverlässige und mobile Wärmequelle für den Außenbereich sucht, trifft hier eine ausgezeichnete Wahl.

Bedienkomfort und Sicherheitsfunktionen

Die Bedienung der TROTEC IRS 2000 E Infrarotheizung ist denkbar einfach und intuitiv. Am Gerät selbst gibt es ein kleines Display und einige Tasten, aber im Alltag haben wir ausschließlich die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung genutzt. Sie liegt gut in der Hand und ermöglicht die Steuerung aller wichtigen Funktionen vom gemütlichen Sessel aus: Ein/Aus, Wahl der drei Heizstufen und die Programmierung des Timers. Die Reaktionen auf Befehle erfolgen prompt und ohne Verzögerung.

Besonders praktisch ist der 24-Stunden-Timer. Man kann eine gewünschte Betriebsdauer einstellen, nach deren Ablauf sich das Gerät automatisch abschaltet. Das ist ideal für die späten Abendstunden. Wir haben ihn oft auf zwei oder drei Stunden eingestellt, mit der Gewissheit, dass wir nicht mitten in der Nacht aufwachen und feststellen, dass der Heizstrahler die ganze Zeit durchlief. Das ist nicht nur komfortabel, sondern spart auch Strom und erhöht die Sicherheit.

Apropos Sicherheit: Hier hat TROTEC vorbildlich mitgedacht. Das wichtigste Feature ist die integrierte Kipp-Abschaltautomatik. Wir haben dies mehrfach getestet, indem wir das Gerät im Betrieb vorsichtig zur Seite neigten. Sobald ein bestimmter Neigungswinkel überschritten wird, schaltet sich die Stromzufuhr zu den Heizelementen sofort ab, und ein Warnton ertönt. Das Gerät schaltet sich erst wieder ein, wenn es aufrecht steht und manuell reaktiviert wird. Diese Funktion ist unerlässlich, besonders wenn Kinder oder Haustiere auf der Terrasse spielen. Sie gibt einem das beruhigende Gefühl, dass selbst bei einem Missgeschick nichts Schlimmeres passieren kann. Diese durchdachten Sicherheits- und Komfortmerkmale runden das hervorragende Gesamtpaket ab.

Was sagen andere Nutzer? Ein Blick auf die Praxiserfahrungen

Um ein abgerundetes Bild zu erhalten, haben wir unsere eigenen Testergebnisse mit den Erfahrungen anderer Käufer abgeglichen. Der allgemeine Tenor ist sehr positiv und deckt sich weitgehend mit unseren Beobachtungen. Viele heben, wie wir, die sofortige und angenehme Wärme als größten Pluspunkt hervor. Ein Nutzer lobt explizit die Vorteile gegenüber Heizlüftern: “Sie sind lautlos, wirbeln weder Luft noch Staub auf und brauchen bei derselben empfundenen Wärmeleistung deutlich weniger Energie.” Diese Aussage können wir zu 100 % unterschreiben und sie fasst den Kernnutzen der Infrarottechnologie perfekt zusammen.

Kritikpunkte gibt es jedoch auch, die man nicht verschweigen sollte. Ein Käufer berichtete von der Lieferung eines Geräts mit deutlichen Gebrauchsspuren, Kratzern und einem defekten Gewinde. Obwohl sein Gerät funktionierte, ist dies ein klares Indiz für mangelhafte Qualitätskontrolle beim Versand oder möglicherweise den Verkauf von Retouren als Neuware. Wir empfehlen daher dringend, das Produkt nach Erhalt sofort gründlich zu inspizieren und bei Mängeln umgehend den Verkäufer zu kontaktieren. Unser Testgerät war einwandfrei, aber diese Berichte zeigen, dass man wachsam sein sollte. Ein anderer Nutzer erwähnte ein störendes Geräusch beim Rotieren – eine Funktion, die unser Modell gar nicht besitzt. Es ist möglich, dass es sich um eine Verwechslung mit einem anderen Gerät handelt oder ein spezifischer Defekt vorlag, denn unser Heizstrahler arbeitete absolut lautlos.

Alternativen zur TROTEC IRS 2000 E: Welcher Heizkörper passt zu Ihnen?

Die TROTEC IRS 2000 E Infrarotheizung ist ein Spezialist für den Außenbereich. Wer jedoch eine Lösung für Innenräume sucht, sollte sich andere Technologien ansehen. Hier sind drei interessante Alternativen:

1. Stiebel Eltron CNS 200 Trend Konvektor 2 kW

Sale
STIEBEL ELTRON Wandkonvektor CNS 200 TREND, 2 kW für ca. 25 m², LC-Display, Wochentimer,...
  • EINSATZBEREICH: Kompakter, wandhängender Konvektor als Vollheizung, Übergangs-Heizung oder auch bei zusätzlichem Wärmebedarf. Gleichmäßige, geräuschlose und gradgenaue Erwärmung der Raumluft.
  • KOMFORTMERKMALE: Ausgestattet mit einem leicht zu bedienenden LC-Display, individuell programmierbarem Wochentimer und programmierbare Komfort- sowie Absenktemperatur.

Der Stiebel Eltron CNS 200 Trend ist ein klassischer Wandkonvektor, der für die dauerhafte Beheizung von Innenräumen bis ca. 20 m² konzipiert ist. Im Gegensatz zum TROTEC-Strahler erwärmt er die Raumluft, die dann durch Konvektion zirkuliert und den Raum gleichmäßig temperiert. Er ist ideal für Hobbyräume, Gästezimmer oder als Frostwächter. Mit seinem Wochentimer und der Offene-Fenster-Erkennung ist er auf Effizienz im Innenraum getrimmt. Wer also einen fest installierten, unauffälligen Heizer für einen bestimmten Raum sucht, ist hier besser aufgehoben. Für den flexiblen Einsatz auf der Terrasse ist er ungeeignet.

2. Dreo Ölradiator Energieeffizient mit Fernbedienung

Sale
Dreo Ölradiator Energiesparend 2000W, Mobile Elektroheizung 9 Rippen mit Fernbedienung, 3...
  • 360° Wärme für das ganze Haus: Der Dreo Ölradiator heizt schnell und leise mit 2000 W und steigert die Effizienz um 83,3 %. Seine 9 fortschrittlichen Lamellen übertreffen die der Konkurrenz um...
  • Friedliche Sicherheit: Dreo Ölradiator sorgt für Seelenfrieden mit dreifachem Überhitzungsschutz, feuerfestem Material. Kippschutz, brennsicherer Stecker und 7-fache Sicherheitsprüfungen sichern...

Der Dreo Ölradiator ist eine mobile Heizlösung für Innenräume, die auf eine andere Art von Wärme setzt. Er heizt sich langsamer auf als ein Infrarotstrahler, speichert die Wärme aber im Öl und gibt sie über lange Zeit gleichmäßig an den Raum ab. Das Ergebnis ist eine sehr angenehme, trockene Wärme ohne Luftzug. Er ist die perfekte Wahl für das Schlaf- oder Wohnzimmer, wo eine konstante Grundtemperatur gewünscht ist. Seine Stärke ist die langanhaltende, stille Wärmeabgabe, während der TROTEC auf sofortige, gezielte Wärme für den Außenbereich spezialisiert ist.

3. KESSER Elektroheizung mit Touch Screen und WiFi

KESSER® Elektro Glasheizung Glaskonvektor Elektroheizung Heizung Heizkörper ✓ Touchscreen ✓...
  • 𝐁𝐄𝐐𝐔𝐄𝐌𝐄𝐒 𝐒𝐓𝐄𝐔𝐄𝐑𝐍: Sie können Ihre Standheizung ganz bequem, je nach Wunsch, über Ihr Smartphone mit der Tuya Smart App oder der mitgelieferten...
  • 𝐖𝐀𝐍𝐃𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄 𝐌Ö𝐆𝐋𝐈𝐂𝐇: Je nach Wunsch ist unsere mobile Glasheizung zusätzlich mit einem integrierten Bügel für Wandmontagen ausgestattet....

Die KESSER Glasheizung ist ein moderner Konvektor für den technikaffinen Nutzer. Mit ihrem eleganten Glasdesign, Touch-Screen und der Steuerung per App/WiFi ist sie ein echter Hingucker und lässt sich perfekt in ein Smart-Home-System integrieren. Sie kann sowohl an der Wand montiert als auch freistehend genutzt werden und heizt, wie der Stiebel Eltron, die Raumluft. Ihre Zielgruppe sind Anwender, die Wert auf Design, Komfort und smarte Features zur Beheizung ihrer Wohnräume legen. Für den rauen Einsatz im Freien ist sie jedoch nicht gedacht – hier bleibt die wetterfeste TROTEC IRS 2000 E Infrarotheizung die überlegene Wahl.

Fazit: Ist die TROTEC IRS 2000 E Infrarotheizung die richtige Wahl für Sie?

Nach unserem ausführlichen Test können wir ein klares Urteil fällen: Die TROTEC IRS 2000 E Infrarotheizung ist eine exzellente Lösung für ein sehr spezifisches Problem – und in diesem Bereich macht sie fast alles richtig. Sie liefert auf Knopfdruck eine sofortige, intensive und angenehme Wärme, die es ermöglicht, Terrassen und Balkone auch an kühleren Tagen und Abenden ausgiebig zu nutzen. Die flexible Leistungsanpassung in drei Stufen, die einfache Bedienung per Fernbedienung und die durchdachten Sicherheitsfunktionen wie der Kippschutz machen sie zu einem zuverlässigen und komfortablen Begleiter. Besonders hervorzuheben sind die Wetterfestigkeit nach IP34 und die reduzierte Lichtemission, die sie von vielen Konkurrenzprodukten abhebt.

Wir empfehlen die TROTEC IRS 2000 E Infrarotheizung uneingeschränkt für alle, die ihre Abende im Freien verlängern möchten, ohne sich mit Gasflaschen oder ineffektiven Heizlüftern herumschlagen zu müssen. Sie ist der perfekte Kompromiss aus Leistung, Komfort und Sicherheit für den privaten Außenbereich. Wenn Sie bereit sind, kühle Abende in gemütliche Stunden zu verwandeln, dann ist dies der Heizstrahler, auf den Sie gewartet haben. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich Ihre wohlige Wärme für die nächste Saison.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API