TTARTISAN 27mm F2.8 Autofokus APS-C Kameraobjektiv für Fuji X Mount Review: Der Preis-Leistungs-Champion für die Straße?

In der Welt der Fotografie gibt es eine ständige Zwickmühle, in der wir uns alle schon einmal befunden haben: der Konflikt zwischen Qualität und Portabilität. Ich erinnere mich lebhaft an unzählige Ausflüge, bei denen ich mein vielseitiges, aber schweres Zoomobjektiv mitgeschleppt habe, nur um es am Ende des Tages kaum benutzt zu haben, weil die schiere Größe und das Gewicht mir die Spontaneität raubten. Eine Kamera, die zu Hause bleibt, weil sie zu unhandlich ist, macht keine Bilder. Genau hier entstand bei mir der Wunsch nach einer Lösung, die meine exzellente Fujifilm-Kamera in ein Werkzeug verwandelt, das ich immer und überall dabeihaben möchte – unauffällig, leicht und dennoch leistungsstark. Das ist das Versprechen eines “Pancake”-Objektivs: maximale Mobilität, ohne Kompromisse bei der kreativen Freiheit einzugehen. Die Frage ist nur, kann ein Objektiv zu einem Bruchteil des Preises der Originalhersteller dieses Versprechen wirklich halten?

TTARTISAN 27mm F2.8 Autofokus APS-C Kameraobjektiv, Metall, geringes Gewicht, tragbare...
  • Ideale Tragbarkeit: Die Portabilität der Pfannkuchenlinse macht es leicht zu tragen. Und es eignet sich für eine Vielzahl von Themen wie Portraits, Straßenfotografie und Landschaftsfotografie.
  • STM Schrittmotor: TTARTISAN AF 27 mm F2.8 XF Objektiv nimmt den ''STM + Führungsschraube'' Schrittmotor, der klein in der Größe und reibungslos in der Fokussierung ist.

Worauf Sie vor dem Kauf eines kompakten Festbrennweiten-Objektivs achten sollten

Ein Objektiv für eine Spiegelreflex- oder spiegellose Kamera ist weit mehr als nur ein Stück Glas; es ist der entscheidende Pinsel, mit dem wir unsere Visionen auf den Sensor malen. Speziell ein kompaktes Autofokus-Objektiv wie das TTARTISAN 27mm F2.8 Autofokus APS-C Kameraobjektiv für Fuji X Mount löst das fundamentale Problem der Unhandlichkeit. Es verwandelt eine leistungsstarke Systemkamera in einen ständigen Begleiter, der in eine Jackentasche oder eine kleine Umhängetasche passt. Der Hauptvorteil liegt in der Kombination aus einer vielseitigen Brennweite (hier ca. 40mm im Vollformat-Äquivalent), einer brauchbaren Lichtstärke für schöne Hintergrundunschärfe und einem unauffälligen Formfaktor, der ideal für die Straßen-, Reise- und Alltagsfotografie ist.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist der Fujifilm-Fotograf, der die Kompaktheit von Kameras wie der X-T30, X-T50 oder X-S10 maximieren möchte, ohne dabei auf die Vorzüge eines schnellen Autofokus und einer guten Bildqualität verzichten zu wollen. Es ist für den Enthusiasten, der eine Alternative zum teureren Originalobjektiv von Fuji sucht und bereit ist, kleine optische Kompromisse für einen enormen Preisvorteil in Kauf zu nehmen. Weniger geeignet ist es hingegen für professionelle Videofilmer, die eine optische Bildstabilisierung benötigen, oder für Landschaftsfotografen, die absolute Schärfe bis in die äußersten Bildecken bei Offenblende fordern. Für diese Anwender könnten wetterfeste Premium-Objektive oder spezialisierte Weitwinkelobjektive die bessere, wenn auch teurere, Wahl sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Gewicht: Das A und O eines Pancake-Objektivs. Achten Sie darauf, wie flach das Objektiv wirklich ist und wie es das Gleichgewicht Ihrer Kamera beeinflusst. Das Ziel ist eine Kombination, die man gerne in die Hand nimmt und mitnimmt, ohne darüber nachzudenken. Das TTArtisan ist mit seinem geringen Gewicht von rund 90 Gramm hier ein Paradebeispiel.
  • Leistung & Lichtstärke: Die maximale Blendenöffnung (hier f/2.8) bestimmt, wie gut das Objektiv bei schwachem Licht performt und wie stark die Hintergrundunschärfe (Bokeh) ausfällt. Die Autofokus-Geschwindigkeit und -Zuverlässigkeit sind ebenso entscheidend. Ein leiser STM-Motor, wie er hier verbaut ist, ist vor allem bei Videoaufnahmen oder in diskreten Situationen von Vorteil.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein Objektiv sollte sich wertig anfühlen und den Belastungen des Alltags standhalten. Ein Gehäuse aus Metall, wie das hier verwendete Luftfahrt-Aluminium, ist ein klares Qualitätsmerkmal gegenüber günstigeren Kunststoffkonstruktionen. Es verspricht eine längere Lebensdauer und eine bessere Haptik.
  • Benutzerfreundlichkeit & Extras: Features wie ein dedizierter Blendenring mit Klick-Stopps bieten ein taktiles, traditionelles Aufnahmeerlebnis, das viele Fuji-Nutzer schätzen. Eine moderne Ergänzung wie ein USB-C-Anschluss für Firmware-Updates zeigt, dass der Hersteller das Produkt auch nach dem Kauf pflegt und verbessert.

Die Entscheidung für ein Objektiv prägt Ihren fotografischen Stil maßgeblich. Während das TTARTISAN 27mm eine faszinierende Option darstellt, ist es immer ratsam, das gesamte Spektrum zu betrachten, insbesondere wenn es um spezifische Anforderungen wie die Landschaftsfotografie geht.

SaleBestseller Nr. 1
Lightdow 420-800mm f/8.3-16 Teleobjektiv für Canon EF Objektiv, Manuelles Teleobjektiv-Zoom...
  • - WARME TIPPS: Dies ist ein manuelles Vollformat-Objektiv für Canon EF/EF-S dslr-Kameras. KEINE elektronischen Kontakte. Bitte schalten Sie auf M-Modus, um dieses Objektiv richtig zu verwenden. Tipps...
SaleBestseller Nr. 2
Canon EF 50mm F1.8 STM Objektiv (58mm Filtergewinde) schwarz
  • Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
Bestseller Nr. 3

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des TTARTISAN 27mm F2.8 Autofokus APS-C Kameraobjektiv für Fuji X Mount

Als das kleine Paket mit dem TTARTISAN 27mm F2.8 Autofokus APS-C Kameraobjektiv für Fuji X Mount ankam, war ich sofort von seiner Kompaktheit beeindruckt. Die Schachtel ist schlicht, aber der Inhalt fühlt sich erstaunlich hochwertig an. Neben dem Objektiv selbst, das sicher zwischen Schaumstoff gebettet ist, finden sich ein vorderer und hinterer Objektivdeckel, eine kurze Anleitung und – eine angenehme Überraschung – eine kleine, aufschraubbare Gegenlichtblende aus Metall. Schon beim ersten Anfassen wird klar: Das hier ist kein billiges Plastikspielzeug. Das gesamte Gehäuse besteht aus kühlem, robustem Luftfahrt-Aluminium, das dem Objektiv ein sattes, vertrauenserweckendes Gefühl verleiht, ohne dabei schwer zu sein. Der Blendenring rastet mit befriedigenden, deutlichen Klicks ein, und der Fokusring läuft sanft. An meiner Fujifilm X-S10 montiert, ergibt sich eine unglaublich ausgewogene und leichte Kombination. Man spürt sofort, dass dies ein Setup ist, das man ohne Zögern überallhin mitnehmen würde. Im Vergleich zum Original von Fujifilm, das ich ebenfalls testen konnte, ist die Größe nahezu identisch, die Haptik des Metalls fühlt sich aber fast noch eine Spur massiver an. Dieser erste Qualitätseindruck übertrifft die Erwartungen an ein Objektiv dieser Preisklasse bei weitem.

Vorteile

  • Unglaublich kompakt und leicht, ideal als “Immer-dabei”-Objektiv
  • Hervorragende Verarbeitungsqualität mit Vollmetallgehäuse aus Aluminium
  • Schneller, leiser und zuverlässiger STM-Autofokusmotor
  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Originalobjektiven
  • Taktiler Blendenring mit Klick-Stopps und A-Position

Nachteile

  • Starke Vignettierung bei Offenblende, die in der Nachbearbeitung korrigiert werden muss
  • Sichtbare Unschärfe an den Bildrändern bei f/2.8

Das TTARTISAN 27mm F2.8 im ausführlichen Praxistest

Ein gutes Datenblatt und ein solider erster Eindruck sind das eine, aber die wahre Leistung eines Objektivs zeigt sich erst im Feld – auf den Straßen der Stadt, bei spontanen Porträts und auf Reisen. Wir haben das TTARTISAN 27mm F2.8 Autofokus APS-C Kameraobjektiv für Fuji X Mount über mehrere Wochen an verschiedenen Fujifilm-Kameras, darunter eine X-S10 und eine X-T50, intensiv genutzt, um herauszufinden, wo seine Stärken und Schwächen liegen.

Kompaktheit und Bauqualität: Der perfekte “Immer-dabei”-Begleiter

Die vielleicht größte Stärke dieses Objektivs ist sein Formfaktor. Es ist nicht nur klein, es ist transformativ. Eine Kamera wie die Fujifilm X-S10, die ohnehin schon handlich ist, wird mit diesem Objektiv zu einer Einheit, die man kaum noch spürt. Sie passt problemlos in die Tasche einer Winterjacke oder eine kleine Gürteltasche. Genau das bestätigen auch zahlreiche Nutzer: Einer beschreibt die Kombination mit seiner XS10 als “schöne leichte Kombi”, ein anderer merkt an, dass seine X-T5 dadurch “fast den gleichen Platz wie eine X-100 einnimmt”. Diese extreme Portabilität ist kein Gimmick; sie verändert fundamental, wie und wie oft man seine Kamera einsetzt. Man beginnt, sie für alltägliche Momente mitzunehmen, für die ein größeres Setup zu Hause geblieben wäre. Die Freiheit, die diese Kompaktheit bietet, ist der Hauptkaufgrund.

Die Bauqualität untermauert diesen positiven Eindruck. Das Gehäuse aus Luftfahrt-Aluminium fühlt sich nicht nur robust an, es verleiht dem Objektiv auch eine Anmutung, die man sonst nur bei deutlich teureren Gläsern findet. Der Blendenring ist ein besonderes Highlight. Er hat klar definierte Klick-Stopps von f/2.8 bis f/16 sowie eine “A”-Position, um die Steuerung an die Kamera zu übergeben. Dieses taktile Feedback ist ein Genuss und erinnert an das klassische fotografische Erlebnis, das Fujifilm-Nutzer so sehr schätzen. Ein Nutzer merkte treffend an, dass die Verarbeitungsqualität “klasse” sei. Im direkten Vergleich zu manch anderem Drittanbieterobjektiv, das oft auf Kunststoff setzt, um Kosten zu sparen, hat man hier das Gefühl, ein langlebiges und zuverlässiges Werkzeug in der Hand zu halten.

Autofokus-Leistung in der Praxis: Schnell, leise und zuverlässig?

Der größte Vorteil gegenüber noch günstigeren manuellen Objektiven ist zweifellos der Autofokus. TTArtisan hat hier einen STM-Schrittmotor mit Führungsschraube verbaut, und das Ergebnis ist in der Praxis beeindruckend. An unseren Testkameras fokussierte das Objektiv schnell, präzise und vor allem nahezu unhörbar. Dies ist ein gewaltiger Pluspunkt für die Straßenfotografie, wo Diskretion entscheidend ist, aber auch für Videoaufnahmen, bei denen laute Fokusgeräusche die Tonaufnahme ruinieren können. Ein französischer Nutzer beschrieb den AF-Motor treffend als “inaudible” (unhörbar) und zeigte sich “très satisfait”.

Wir haben auch die beworbene Augenerkennung (Eye-Tracking) getestet. Bei Porträts und auch bei sich bewegenden Personen funktionierte diese in Zusammenarbeit mit dem Fuji-System erstaunlich gut. Der Fokus klebte zuverlässig am Auge der Person und ermöglichte es uns, uns voll auf den Bildausschnitt und den richtigen Moment zu konzentrieren. Zwar mag er in extremen Low-Light-Situationen nicht ganz die Geschwindigkeit der besten Fuji-Objektive erreichen, aber für 95% aller Alltagssituationen ist die Leistung mehr als ausreichend. Ein anderer Nutzer fasste zusammen: “Der Autofokus ist schnell und zuverlässig.” Angesichts des Preises ist die hier gebotene AF-Leistung nicht nur gut, sie ist ein klares Argument, das den Aufpreis gegenüber manuellen Alternativen wie dem Meike 28mm f/2.8, wie ein Rezensent anmerkte, absolut rechtfertigt.

Bildqualität und Charakter: Schärfe, Bokeh und die Sache mit der Vignette

Kommen wir zum Kern jeder Objektivbewertung: der Abbildungsleistung. Das TTARTISAN 27mm F2.8 Autofokus APS-C Kameraobjektiv für Fuji X Mount liefert hier ein Bild mit viel Charakter, das aber auch klare Kompromisse eingeht. In der Bildmitte ist die Schärfe bereits bei Offenblende f/2.8 absolut brauchbar und für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend. Mehrere Nutzer bestätigten unseren Eindruck und stellten “keine Mängel an der Bildschärfe” fest. Ein anderer ging sogar so weit zu sagen: “mehr Schärfe geht nicht”, als er es mit dem Original verglich. Abgeblendet auf f/4 oder f/5.6 steigert sich die Schärfe über das gesamte Bildfeld hinweg und erreicht ein sehr gutes Niveau. Für Landschafts- oder Architekturaufnahmen, bei denen man ohnehin abblendet, ist die Leistung tadellos.

Die beiden auffälligsten Charakterzüge des Objektivs sind sein Bokeh und seine Vignettierung. Das Bokeh, also die Qualität der Hintergrundunschärfe, wurde von einem Nutzer als “viel zu wild und eher ablenkend” beschrieben. Wir können diese Beobachtung nachvollziehen. Die Unschärfekreise sind nicht immer perfekt weich, sondern können bei unruhigem Hintergrund etwas “nervös” wirken. Dies ist jedoch Geschmackssache. Man kann es als störend empfinden oder als einen einzigartigen, fast schon vintageartigen Charakter schätzen, der den Bildern eine besondere Note verleiht. Bei f/2.8 lassen sich Motive gut vom Hintergrund freistellen, was für Porträts oder Detailaufnahmen sehr nützlich ist.

Die größte optische Schwäche, die uns und auch vielen anderen Nutzern auffiel, ist die starke Vignettierung (Randabschattung) bei Offenblende. Die Bildecken sind bei f/2.8 sichtbar dunkler als die Mitte. Ein Nutzer merkte an, dass dieser Effekt “selbst in LR nicht rauszukorrigieren” sei, ohne stark ins Bild zu croppen. Ein anderer fand, dass die Vignettierung “erst ab Blende 5.6 vernachlässigbar ist”. In unseren Tests konnten wir die Vignettierung mit einem Klick in Lightroom oder Capture One zwar deutlich reduzieren, aber eine vollständige Korrektur ist ohne ein dediziertes Objektivprofil schwierig. Man kann diesen Effekt aber auch bewusst als Stilmittel einsetzen, um den Blick des Betrachters auf die Bildmitte zu lenken. Es ist ein Kompromiss, dessen man sich bewusst sein muss, der aber den hervorragenden Gesamteindruck angesichts des Preises nur geringfügig schmälert. Wer bereit ist, diesen Charakter zu akzeptieren, erhält eine fantastische Linse.

Was andere Nutzer sagen

Die Resonanz der Community auf das TTARTISAN 27mm F2.8 Autofokus APS-C Kameraobjektiv für Fuji X Mount ist überwiegend positiv und spiegelt unsere Testergebnisse wider. Der am häufigsten gelobte Punkt ist das schier unglaubliche Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Nutzer bringt es auf den Punkt: “Kostet fast nur 35% eines Originalobjektives von Fuji. Kann keinen Unterschied feststellen.” Ein anderer meint: “Für diesen geringen Preis, ist das Objektiv ein Produkt, bei dem man nicht lange über einen Kauf nachdenken muss.” Diese Einschätzung zieht sich wie ein roter Faden durch die Bewertungen und macht klar, dass der Preis der entscheidende Faktor ist.

Die Kompaktheit, die solide Metallverarbeitung und der leise Autofokus werden ebenfalls durchweg positiv hervorgehoben. Kritische Stimmen konzentrieren sich fast ausschließlich auf die optischen Kompromisse. Die Vignettierung bei Offenblende wird am häufigsten bemängelt. Ein Rezensent schreibt: “Was allerdings nicht geht, zumindest bei mir ist das Verhalten bei der Randabschattung (Vignette).” Ein anderer kritisiert die Schärfe an den Rändern bei f/2.8: “An den Bildrändern wirkt alles etwas weicher, was für mich störend war.” Diese ehrlichen Kritikpunkte sind wichtig, denn sie zeigen, dass das Objektiv nicht perfekt ist. Es ist ein Produkt, das bewusst Stärken (Preis, Größe, AF) gegen Schwächen (Vignette, Randschärfe bei f/2.8) abwägt. Die überwältigende Mehrheit der Käufer scheint mit diesem Kompromiss jedoch mehr als zufrieden zu sein.

Alternativen zum TTARTISAN 27mm F2.8 Autofokus APS-C Kameraobjektiv für Fuji X Mount

Obwohl das TTArtisan-Objektiv in seiner Nische stark ist, gibt es natürlich auch andere Optionen auf dem Markt, die je nach System und Prioritäten eine Überlegung wert sind.

1. Sony SEL40F25G 40mm F2.5G Objektiv

Sale
Sony SEL40F25G – FE 40 mm F2.5 G Vollformat Festbrennweiten-Objektiv (Premium G Serie, E-Mount,...
  • UNGLAUBLICH SCHARF: Die hochmoderne Optik mit drei asphärischen Elementen liefert eine hohe Auflösung und verhindert Farbsäume in allen Bildbereichen. Mit einer hohen Auflösung von Ecke zu Ecke...
  • SCHÖNES BOKEH: Dieses Objektiv verfügt über eine zirkuläre Blende mit 7 Lamellen für ein außergewöhnlich gleichmäßiges, natürliches Bokeh.

Dieses Objektiv ist eine Alternative für Fotografen im Sony E-Mount System. Mit einer äquivalenten Brennweite von 40mm ist es dem TTArtisan sehr ähnlich und verfolgt ebenfalls das Ziel, kompakt und leicht zu sein. Als Teil von Sonys Premium G-Serie bietet es jedoch eine überlegene optische Leistung mit besserer Korrektur von Abbildungsfehlern wie Vignettierung und exzellenter Schärfe von Rand zu Rand. Dafür zahlt man einen deutlich höheren Preis und ist an das Sony-System gebunden. Es ist die Wahl für Sony-Nutzer, die bereit sind, für kompromisslose optische Qualität in einem kompakten Gehäuse mehr zu investieren.

2. Fujifilm Fujinon XF35mmF2 R WR Objektiv Schwarz

Innerhalb des Fuji-Ökosystems ist das XF35mmF2 die wohl direkteste und beliebteste Alternative. Es bietet eine etwas engere Brennweite (ca. 50mm Äquivalent), die sich hervorragend für Porträts und als “Normalobjektiv” eignet. Seine größten Vorteile gegenüber dem TTArtisan sind die Wetterfestigkeit (WR – Weather Resistance) und die perfekte Integration in das Fuji-System mit optimierten Korrekturprofilen. Es ist optisch exzellent, aber auch größer, schwerer und deutlich teurer. Wer oft bei widrigen Wetterbedingungen fotografiert oder den klassischen 50mm-Look bevorzugt und bereit ist, mehr auszugeben, sollte sich für das Fujinon entscheiden.

3. Sigma 24-70mm F2.8 DG OS HSM Objektiv für Canon schwarz

Sigma 24-70mm F2,8 DG OS HSM Art Objektiv für Canon EF Objektivbajonett
  • Eignet sich ideal für moderne hochauflösende Digitalkameras
  • Hyper-Sonic-Motor (HSM) für einen ultraschnellen Autofokus

Dieses Objektiv ist das genaue Gegenteil des TTArtisan und dient als Beispiel für einen völlig anderen Ansatz. Es ist ein professionelles Standard-Zoomobjektiv für Canon-Kameras. Statt Kompaktheit und einer einzigen Brennweite bietet es maximale Flexibilität von Weitwinkel bis leichtem Tele bei einer durchgehenden Lichtstärke von f/2.8. Dafür ist es groß, schwer und teuer. Diese Alternative ist nicht für den Alltags- oder Straßenfotografen gedacht, sondern für Profis in der Event-, Hochzeits- oder Studiofotografie, die die Vielseitigkeit eines Zooms über die Unauffälligkeit und Leichtigkeit einer Festbrennweite stellen.

Fazit: Unser Urteil zum TTARTISAN 27mm F2.8 Autofokus APS-C Kameraobjektiv für Fuji X Mount

Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Das TTARTISAN 27mm F2.8 Autofokus APS-C Kameraobjektiv für Fuji X Mount ist ein absoluter Preis-Leistungs-Sieger und eine fantastische Ergänzung für fast jeden Fujifilm-Fotografen. Seine Stärken sind überwältigend: die exzellente, kompakte Bauweise aus Metall, der schnelle und leise Autofokus und ein unschlagbarer Preis. Es verwandelt jede Fuji-Kamera in einen unauffälligen, leichten Alltagsbegleiter, der die Freude am Fotografieren neu entfacht.

Ja, es hat optische Schwächen. Die Vignettierung und die Randunschärfe bei Offenblende sind real und messbar. Doch anstatt als Dealbreaker zu fungieren, verleihen sie dem Objektiv einen gewissen Charakter, den man entweder in der Nachbearbeitung zähmen oder als kreatives Stilmittel nutzen kann. Für den Bruchteil des Preises des Originals erhält man 90% der Leistung und 100% des Spaßfaktors. Wir empfehlen es uneingeschränkt allen Hobbyfotografen, Reisenden und Straßenfotografen, die eine ultraleichte Autofokus-Lösung suchen und ihr Budget schonen wollen. Es ist das perfekte Objektiv, um die eigene Kamera wieder lieben zu lernen, weil man sie einfach immer dabeihat. Wenn Sie Ihrer Fuji-Ausrüstung einen unkomplizierten und leistungsstarken Begleiter hinzufügen möchten, ist dies die beste Investition, die Sie tätigen können.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API