TZS First Austria 20 Liter Minibackofen Test: Der kleine Ofen mit großer Leistung?

Als Single-Haushalt mit begrenztem Platz und noch begrenzterem Budget, suchte ich nach einer platzsparenden und kostengünstigen Alternative zu meinem großen Backofen. Der ständige Vorheizaufwand und der Energieverbrauch eines großen Ofens für kleine Gerichte waren einfach nicht mehr effizient. Ein kleiner Ofen, der schnell auf Temperatur kommt und dabei wenig Strom verbraucht, erschien mir als ideale Lösung. Der TZS First Austria 20 Liter Minibackofen versprach genau das und sollte meinem Problem Abhilfe schaffen.

No products found.

Überlegungen vor dem Kauf eines kompakten Backofens

Die Entscheidung für einen Minibackofen sollte gut überlegt sein. Wer täglich für eine große Familie kocht und Backen sein Hobby ist, der wird mit einem solchen Gerät nicht glücklich werden. Minibacköfen eignen sich ideal für Singles, Paare oder kleine Haushalte, die gelegentlich backen oder kleine Gerichte zubereiten möchten. Die entscheidenden Faktoren vor dem Kauf sind das gewünschte Fassungsvermögen (hängt von der Haushaltsgröße und den zuzubereitenden Speisen ab), die Leistung in Watt (beeinflusst die Aufheizzeit und die Energieeffizienz) und die Funktionen (Ober-/Unterhitze, Umluft etc.). Wer regelmäßig große Kuchen oder Braten zubereitet, sollte eher zu einem größeren Backofen greifen. Für den gelegentlichen Gebrauch und kleine Gerichte ist ein Minibackofen wie dieser von TZS First Austria eine hervorragende Wahl.

No products found.

Produktdetails und Zielgruppe des TZS First Austria 20 Liter Minibackofens

Der TZS First Austria 20 Liter Minibackofen in Schwarz bietet mit seinen kompakten Maßen (32 x 46 x 27,5 cm) eine platzsparende Lösung. Er verspricht schnelles Aufheizen und effizientes Backen und Grillen dank 1380 Watt Leistung und einer stufenlosen Temperaturregelung bis 230 Grad. Der Lieferumfang umfasst neben dem Ofen selbst ein Backblech, ein Grillrost und ein Krümelblech. Im Vergleich zu anderen Minibacköfen in diesem Preissegment bietet er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal ist er für Singles und Paare, die kleine Mengen an Speisen zubereiten möchten. Weniger geeignet ist er für große Familien oder Profibäcker aufgrund des begrenzten Fassungsvermögens.

Vorteile:

* Kompakte Größe
* Schnelle Aufheizzeit
* Günstiger Preis
* Einfache Bedienung
* Vielseitiges Zubehör

Nachteile:

* Begrenztes Fassungsvermögen
* Wird an den Seiten sehr heiß
* Temperaturanzeige könnte genauer sein

Funktionen und Leistungsfähigkeit des Mini-Backofens im Detail

Die Heizleistung und Temperaturregelung

Die 1380 Watt Leistung sorgen für ein schnelles Aufheizen. Die stufenlose Temperaturregelung ermöglicht die präzise Anpassung an verschiedene Gerichte. In meinen Tests erreichte der Ofen die eingestellte Temperatur jedoch nicht immer exakt, besonders bei höheren Temperaturen. Ein Bratenthermometer ist hier empfehlenswert, um die tatsächliche Temperatur im Garraum zu überwachen. Dieser Minibackofen von TZS First Austria ist daher eher für weniger temperatursensible Gerichte geeignet.

Die verschiedenen Backstufen und ihre Anwendung

Der Ofen bietet drei Einschubhöhen, die eine flexible Nutzung ermöglichen. Das ermöglicht parallel mehrere Gerichte zuzubereiten. Obwohl nur zwei Höhen wirklich optimal nutzbar sind (die unterste ist oft zu niedrig für größere Backformen), bietet dies genug Flexibilität für die meisten Anwendungen. Die Kombination aus Ober- und Unterhitze sowie Umluft ermöglicht ein vielseitiges Kochen und Backen.

Der Timer und seine praktischen Funktionen

Der 60-Minuten-Timer mit akustischem Signal ist eine praktische Funktion. Er ermöglicht es, den Backvorgang zu überwachen und verhindert ein Anbrennen der Speisen. Das manuelle Zurückstellen des Timers ist etwas umständlich, aber für die meisten Nutzer stellt dies keinen großen Nachteil dar.

Das Zubehör und seine Vielseitigkeit

Das mitgelieferte Backblech, der Grillrost und das Krümelblech sind qualitativ hochwertig und ausreichend für die meisten Anwendungen. Das Backblech ist emailliert und lässt sich leicht reinigen. Das Grillrost ist ideal für das Garen von Fleisch oder Gemüse. Das Krümelblech fängt herabfallende Krümel auf, was die Reinigung erleichtert.

Reinigung und Pflege

Die Reinigung des Ofens ist relativ einfach. Das Backblech, der Grillrost und das Krümelblech sind spülmaschinengeeignet. Der Innenraum lässt sich mit einem feuchten Tuch abwischen. Es ist jedoch wichtig, den Ofen vor der Reinigung vollständig abzukühlen, um Verbrennungen zu vermeiden.

Erfahrungen anderer Nutzer: Positive Stimmen und Verbesserungsvorschläge

Im Internet finden sich zahlreiche positive Bewertungen zum TZS First Austria 20 Liter Minibackofen. Viele Nutzer loben die kompakte Größe, die einfache Bedienung und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Besonders positiv hervorgehoben wird das schnelle Aufheizen und die gute Backleistung für kleinere Gerichte. Einige User berichten von einer leichten Abweichung der Temperaturanzeige, was aber oft durch die Nutzung eines separaten Thermometers kompensiert werden kann. Andere erwähnen die anfängliche Geruchsbildung, die aber nach dem ersten Gebrauch verschwindet. Kritische Stimmen bemängeln gelegentlich die begrenzte Größe für größere Backwaren und die etwas ungenaue Temperaturanzeige. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Meinungen.

Fazit: Eine lohnende Investition für den kleinen Haushalt?

Der TZS First Austria 20 Liter Minibackofen bietet eine praktische und platzsparende Lösung für alle, die einen kleinen, vielseitigen Ofen für den Single- oder Zwei-Personen-Haushalt suchen. Er heizt schnell auf, ist einfach zu bedienen und bietet dank der verschiedenen Funktionen ein hohes Maß an Vielseitigkeit. Obwohl die Temperaturanzeige nicht immer präzise ist und die Größe für große Gerichte etwas begrenzt sein kann, überwiegen die Vorteile. Für den gelegentlichen Gebrauch und die Zubereitung kleiner Speisen ist er eine lohnende Investition. Klicken Sie hier, um sich den TZS First Austria 20 Liter Minibackofen genauer anzusehen!