Es gibt Momente auf einer Wanderung, die einem für immer im Gedächtnis bleiben. Für mich war es ein warmer Nachmittag in den schottischen Highlands. Am Morgen starteten wir bei kühlem Nebel, mittags brannte die Sonne vom Himmel und zwang uns, die Hosenbeine abzuzippen, und gegen Abend, als wir unser Lager am Rande eines Lochs aufschlugen, umschwärmten uns Myriaden von stechwütigen Midges. An diesem einen Tag erlebten wir, was eine gute Trekkinghose alles leisten muss: Sie muss flexibel auf Wetterumschwünge reagieren, vor Sonne schützen, Insekten abwehren und dabei durchgehend bequem sein. Die falsche Hose kann eine solche Tour zur Qual machen – durch Scheuern, Überhitzung oder Hunderte juckender Stiche. Genau für solche vielseitigen Anforderungen wurde die VAUDE Herren Farley Zo Pants Schwarz konzipiert. Doch kann die mittlerweile fünfte Generation dieser legendären Hose ihr Versprechen in der Praxis halten?
- Zip-Off Hose zum Wandern, schnelltrocknendes Material: wehrt Mücken und UV-Strahlen ab
- Schmälerer Schnitt: Die universell einsetzbare Men's Farley ZO Pants V kommt in ihrer Neuauflage etwas schmaler geschnitten
- Inklusive UV-Schutz: Dank der natürlichen Geraniol-Ausrüstung kann die Hose mit mückenabwehrenden Eigenschaften auftrumpfen und bewahrt mit einem UV-Schutz von 40+ (UPF) die Haut vor Sonnenbrand
Worauf Sie vor dem Kauf einer Wanderhose achten sollten
Eine Wanderhose ist weit mehr als nur ein Kleidungsstück; sie ist ein entscheidender Teil der Ausrüstung, der über Komfort und Schutz auf Tour entscheidet. Sie ist die Schnittstelle zwischen unserem Körper und den Elementen – sei es dorniges Gestrüpp, aggressive Sonneneinstrahlung oder plötzliche Regenschauer. Eine gute Hose bietet Bewegungsfreiheit in technischem Gelände, managt Feuchtigkeit bei schweißtreibenden Anstiegen und schützt die Haut. Ihre Hauptvorteile liegen in der Kombination aus Robustheit, geringem Gewicht und spezialisierten Funktionen wie UV-Schutz oder abnehmbaren Hosenbeinen.
Der ideale Kunde für eine technische Zip-Off-Hose wie die VAUDE Farley ist der vielseitige Outdoor-Enthusiast. Jemand, der lange Trekking-Touren in wechselhaften Klimazonen plant, Rucksackreisen in warmen, mückenreichen Regionen unternimmt oder einfach eine einzige, flexible Hose für Wanderungen von Frühling bis Herbst sucht. Weniger geeignet ist sie hingegen für Alpinisten, die extrem abriebfeste und steigeisenfeste Materialien benötigen, oder für Wintertouren, bei denen Isolation im Vordergrund steht. Für solche Anwender wären spezialisierte Softshell- oder Hardshell-Hosen die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Passform & Bewegungsfreiheit: Eine Wanderhose darf niemals einengen. Achten Sie auf einen ergonomischen Schnitt, vorgeformte Kniepartien und elastische Einsätze am Bund oder im Material selbst. Probieren Sie Kniebeugen und hohe Schritte aus – die Hose muss jede Bewegung widerstandslos mitmachen.
- Funktionalität & Leistung: Was muss die Hose können? Eine Zip-Off-Funktion bietet maximale Flexibilität bei Temperaturschwankungen. Schnelltrocknende Eigenschaften sind in feuchten Gebieten oder bei schweißtreibenden Aktivitäten Gold wert. Überlegen Sie auch, welche Taschenkonfiguration Sie benötigen, um Karte, Smartphone oder GPS-Gerät sicher und erreichbar zu verstauen.
- Material & Langlebigkeit: Das Material bestimmt die Eigenschaften der Hose. Polyamid (Nylon) ist leicht, robust und trocknet schnell, während Polyester oft einen besseren Feuchtigkeitstransport bietet. Ripstop-Gewebe verhindert das Weiterreißen bei kleinen Löchern. Achten Sie auf hochwertige Reißverschlüsse und robuste Nähte, denn dies sind die häufigsten Schwachstellen.
- Pflege & Handhabung: Eine gute Outdoor-Hose sollte unkompliziert sein. Idealerweise ist sie maschinenwaschbar und trocknet schnell an der Luft. Spezielle Ausrüstungen wie Mückenschutz oder eine DWR-Imprägnierung (Durable Water Repellency) können sich mit der Zeit auswaschen und müssen eventuell erneuert werden.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht die VAUDE Herren Farley Zo Pants Schwarz in mehreren Bereichen hervor, insbesondere durch ihre Kombination aus Schutzfunktionen und Nachhaltigkeit. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden.
Während die VAUDE Herren Farley Zo Pants Schwarz eine ausgezeichnete Wahl für viele Szenarien ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen den Wettbewerb schlägt. Für einen breiteren Blick auf erstklassige Modelle für andere Anlässe, wie zum Beispiel leichte Sommerbekleidung, empfehlen wir Ihnen unseren umfassenden Ratgeber:
Unser kompletter Guide zu den besten Leinenhosen für Damen im Sommer
- Cargohose für Herren der dänischen Marke JACK&JONES
Erster Eindruck: Was die VAUDE Herren Farley Zo Pants Schwarz auszeichnet
Beim Auspacken der VAUDE Herren Farley Zo Pants Schwarz fällt sofort das geringe Gewicht und das angenehm weiche Gefühl des Polyamid-Gewebes auf. Die Hose fühlt sich leicht und luftig an, fast schon seidig, was sofort an lange Sommertage und warme Temperaturen denken lässt. Sie lässt sich extrem klein zusammenfalten, ein klares Plus für Rucksackreisende mit begrenztem Platz. Die Verarbeitung wirkt auf den ersten Blick VAUDE-typisch hochwertig: saubere Nähte, leichtgängige Reißverschlüsse und ein durchdachter Bund mit elastischen Einsätzen. Im Vergleich zu ihrem Vorgänger, der Farley IV, fällt der modernere, etwas schmalere Schnitt auf. Dies verleiht der Hose eine zeitgemäßere Silhouette, wirft aber auch Fragen bezüglich der Passform für kräftiger gebaute Wanderer auf, die wir im späteren Test genauer untersuchen werden. Die Features sind klar auf Vielseitigkeit und Schutz ausgelegt – ein Versprechen, das sich im Praxistest beweisen muss.
Vorteile
- Hoher UV-Schutz (UPF 50+) schützt die Haut zuverlässig vor Sonnenbrand
- Integrierter Mückenschutz auf Basis von natürlichem Geraniol
- Sehr leichtes, schnelltrocknendes und klein verpackbares Material
- Nachhaltige und klimaneutrale Herstellung (VAUDE Green Shape)
Nachteile
- Platzierung der Reißverschlüsse kann in der Kniekehle zu Scheuerstellen führen
- Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell (engere Passform, weniger Taschen) sind nicht für jeden ein Vorteil
Die VAUDE Herren Farley Zo Pants Schwarz im Härtetest: Eine Analyse der Kernfunktionen
Eine Hose auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, sie auf kilometerlangen Wegen, durch Gestrüpp und bei wechselhaftem Wetter zu tragen, eine ganz andere. Wir haben die VAUDE Herren Farley Zo Pants Schwarz auf mehreren Touren getragen, um ihre Stärken und Schwächen schonungslos aufzudecken. Unser Fokus lag auf dem Tragekomfort, der praktischen Funktionalität im Gelände und der Wirksamkeit ihrer speziellen Schutzfunktionen.
Passform, Komfort und die Tücken des neuen Schnitts
VAUDE wirbt bei der Farley V mit einem “etwas schmaleren Schnitt für eine moderne Passform”. Auf den ersten Blick sieht das gut aus und die Hose sitzt weniger schlabberig als viele klassische Wanderhosen. Die vorgeformten Knie und die elastischen Einsätze am Bund leisten hervorragende Arbeit und sorgen grundsätzlich für eine gute Bewegungsfreiheit bei normalen Schritten oder leichten Anstiegen. Doch genau hier offenbarte sich in unserem Test die erste, signifikante Schwachstelle, die auch von anderen langjährigen Nutzern bestätigt wird. Bei einer längeren, zügigen 8-Kilometer-Wanderung bemerkten wir ein unangenehmes Reiben in der Kniekehle. Der Grund: Die Reißverschlüsse zum Abzippen der Hosenbeine sind so platziert, dass der Schieber und das harte Ende des Reißverschlusses bei jeder Beugung des Knies in die empfindliche Haut der Kniekehle drücken. Anfangs ist es nur eine kleine Irritation, doch nach einigen Kilometern entwickelte es sich zu einer schmerzhaften Scheuerstelle. Dies ist ein erheblicher Designfehler, der den Langstreckenkomfort massiv beeinträchtigen kann.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Passform selbst. Während der schmalere Schnitt an den Beinen für viele unproblematisch sein mag, scheint die Größenanpassung am Bund nicht konsequent umgesetzt worden zu sein. Im direkten Vergleich mit dem Vorgängermodell fühlt sich die gleiche Konfektionsgröße am Bauch deutlich enger an – eine Beobachtung, die von einem Nutzer bestätigt wurde, der von einer Schrumpfung um fast 5 cm im Bauchumfang spricht. Wer also nicht der Idealfigur eines Katalogmodels entspricht oder zwischen zwei Größen schwankt, sollte die Hose unbedingt eine Nummer größer bestellen oder vor dem Kauf anprobieren. Es ist enttäuschend, dass eine so bewährte und zuverlässige Serie wie die Farley hier in Sachen Ergonomie und Passformkonsistenz einen Rückschritt macht.
Funktionalität im Feldtest: Zip-Off, Taschen und Material-Performance
Das Herzstück einer jeden Zip-Off-Hose ist der Mechanismus zum Abnehmen der Beine. Bei der VAUDE Herren Farley Zo Pants Schwarz funktionieren die Reißverschlüsse leichtgängig und sind farblich markiert, um ein falsches Anzippen zu vermeiden. Der Übergang von langer Hose zu Shorts gelingt in wenigen Augenblicken, ohne die Schuhe ausziehen zu müssen – ein klares Plus auf Tour. Das Polyamid-Material selbst ist eine der größten Stärken der Hose. Es ist federleicht und trocknet nach einem Regenschauer oder einer Wäsche unterwegs phänomenal schnell. Ein kurzer Schauer perlt zunächst ab, und selbst wenn das Material durchnässt ist, wird es an der Luft oder durch Körperwärme rasch wieder trocken. Dies ist besonders auf Mehrtagestouren von unschätzbarem Wert.
Leider setzt sich der positive Eindruck bei der Taschenanordnung nicht fort. Hier wurde im Vergleich zur Generation IV offensichtlich gespart. Die linke Beintasche wurde ersatzlos gestrichen. Das ist nicht nur für Linkshänder ein Ärgernis, sondern reduziert schlichtweg den verfügbaren, leicht erreichbaren Stauraum. Viel problematischer ist jedoch das Design der verbliebenen großen Seitentasche am rechten Bein. In unserem Test passte ein modernes Smartphone (in unserem Fall ein iPhone 13) nur quer hinein. Durch diese Positionierung bildet das Handy einen starren Block direkt über dem Oberschenkel, der bei jedem Schritt die Bewegung blockiert und stört. Eine aufgesetzte Cargo-Tasche, die etwas mehr Volumen bietet und das Smartphone aufrecht halten würde, wäre hier die deutlich funktionalere Lösung gewesen. So wird eine der wichtigsten Taschen für viele Wanderer praktisch unbrauchbar für ihren Hauptzweck. Obwohl die grundlegende Material-Performance überzeugt, trüben diese funktionalen Kompromisse das Gesamtbild erheblich. Für alle, die dennoch von den Schutzfunktionen und dem leichten Stoff überzeugt sind, können Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit prüfen.
Der unsichtbare Schutzschild: UV-Schutz und Mückenabwehr
Hier kann die VAUDE Herren Farley Zo Pants Schwarz ihre Stärken voll ausspielen. Der zertifizierte UV-Schutzfaktor von UPF 50+ ist ein entscheidendes Merkmal für Touren in den Bergen oder in sonnenintensiven Regionen. Das dichte Gewebe blockiert über 98 % der schädlichen UV-Strahlung und schützt die Haut damit zuverlässig vor Sonnenbrand, ohne dass man ständig Sonnencreme unter der Hose auftragen muss. In unserem Test an einem langen, sonnigen Tag in den Voralpen fühlten wir uns bestens geschützt und die Haut blieb auch nach Stunden in der prallen Sonne kühl und ohne Rötungen.
Die zweite Schutzfunktion ist die mückenabwehrende Ausrüstung. VAUDE setzt hier auf Geraniol, einen natürlichen Wirkstoff, der aus den Blättern von Duftgeranien gewonnen wird. Diese pflanzliche Alternative zu chemischen Insektiziden wie Permethrin ist biologisch abbaubar und hautfreundlich. Wir haben die Hose gezielt in den Abendstunden in der Nähe eines stehenden Gewässers getragen – einem typischen Mückenrevier. Das Ergebnis war beeindruckend: Während an unbedeckten Stellen wie Armen und Nacken sofort Angriffe erfolgten, blieben die Beine vollständig verschont. Die Mücken schienen den Stoff aktiv zu meiden. Dieser natürliche Schutz ist ein riesiger Vorteil für Reisen in feucht-warme Gebiete, Skandinavien oder Schottland und macht die Farley zu einer echten Spezialistin für solche Umgebungen.
Nachhaltigkeit als Kaufargument: Das VAUDE Green Shape Versprechen
In der heutigen Zeit ist die Performance eines Produkts nur noch die eine Hälfte der Gleichung. Die andere ist seine ökologische und soziale Verträglichkeit. Hier ist VAUDE seit Jahren ein Vorreiter, und die VAUDE Herren Farley Zo Pants Schwarz ist ein Paradebeispiel dafür. Die Hose trägt das VAUDE Green Shape-Label, das für umweltfreundliche, funktionale Produkte aus nachhaltigen Materialien steht. Das verwendete Polyamid ist bluesign®-zertifiziert, was einen ressourcenschonenden Herstellungsprozess und den Ausschluss gesundheits- und umweltschädlicher Substanzen über die gesamte Produktionskette garantiert.
Darüber hinaus ist das Produkt als “klimaneutral” klassifiziert. VAUDE analysiert und reduziert Emissionen, wo immer es möglich ist. Die derzeit nicht vermeidbaren Emissionen werden vollständig über die unabhängige Non-Profit-Organisation „myclimate“ kompensiert. Der Kauf dieser Hose ist also nicht nur eine Investition in die eigene Ausrüstung, sondern auch ein Statement und ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Outdoor-Sport. Für umweltbewusste Konsumenten ist dieser Aspekt oft das Zünglein an der Waage und ein starkes Argument, das über kleinere funktionale Schwächen hinwegsehen lässt.
Was andere Nutzer sagen
Unsere Testergebnisse decken sich in wesentlichen Punkten mit dem Feedback der Community. Insbesondere langjährige Fans der Farley-Serie äußern sich kritisch über die Änderungen in der Version V. Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist die neue, als deutlich enger empfundene Passform, die viele dazu zwingt, eine Nummer größer zu wählen als gewohnt. Die von uns festgestellte Problematik der in der Kniekehle scheuernden Reißverschlüsse wird ebenfalls von anderen Wanderern als “recht schmerzhaft” beschrieben und scheint kein Einzelfall zu sein. Auch der Wegfall der linken Beintasche und das unpraktische Design der verbliebenen Seitentasche, in der ein Smartphone die Bewegung blockiert, werden als klare Rückschritte im Vergleich zu früheren, durchdachteren Versionen der Hose empfunden. Positiv hervorgehoben werden hingegen durchweg das sehr leichte, angenehm zu tragende und extrem schnelltrocknende Material sowie die zuverlässige Schutzwirkung gegen Sonne und Insekten. Der Konsens lautet: Material und Schutzfunktionen sind top, aber Ergonomie und Funktionalität haben gelitten.
Alternativen im Vergleich: Die VAUDE Herren Farley Zo Pants Schwarz gegen die Konkurrenz
Kein Produkt ist für jeden perfekt. Je nach Anforderungsprofil gibt es exzellente Alternativen zur VAUDE Herren Farley Zo Pants Schwarz, die in bestimmten Bereichen ihre eigenen Stärken haben.
1. 33,000ft Herren Regenhose wasserdicht und winddicht
- Bequem: Diese atmungsaktive Fahrrad Regenhose besteht aus Mesh-Futter und verbessert die Atmungsaktivität, indem Luft durch Ihre Kleidung zirkulieren kann. Atmungsaktivität: 5000 g / m2 / 24...
- Advance Technology: 33,000ft waterproof rain pants features waterproof fabric and fully seam-sealed and welded with TPU membrane to provide excellent waterproof protection; Waterproof Rating: 5000mm.
- Humanisiertes Design: Die 33,000ft Regenhose hat einen vollständig elastischen Bund mit Kordelzug innen, damit Sie Ihre Passform um die Taille anpassen können. Die zwei Reißverschlusstaschen mit...
Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf absolutem Wetterschutz liegt, ist die Regenhose von 33,000ft eine überlegenswerte Alternative. Im Gegensatz zur VAUDE, die nur wasserabweisend ist, bietet dieses Modell eine vollständig wasser- und winddichte Membran. Sie ist die richtige Wahl für Touren in regenreichen Gebieten wie Irland, Norwegen oder bei unbeständigem Bergwetter, wo Trockenbleiben oberste Priorität hat. Dafür müssen Sie jedoch Abstriche bei der Atmungsaktivität und Vielseitigkeit machen. Sie ist keine Hose für sonnige Tage und bietet weder eine Zip-Off-Funktion noch einen speziellen Insektenschutz. Sie ist eine reine Schutzschicht, keine All-in-One-Lösung.
2. Salewa Pedroc 3 Durastretch Herrenhose
- Funktionaler Komfort mit der leichten, schnelltrocknende und abriebfesten Durastretch Softshell Herrenhose für Speed Hiking
- Das winddichte und wasserabweisende 4-Weg-Stretch Material bietet leichten Wetterschutz und herausragende Atmungsaktivität; mit PFC-freien DWR Oberfläche versehen
- Das schmale, gerade geschnittene Bein, der ergonomische Bund sowie die vorgeformte Kniepartie unterstützen punktent bei Aktivitäten in anspruchsvollem Gelände
Die Salewa Pedroc 3 richtet sich an den sportlich-ambitionierten Wanderer und Speed-Hiker. Ihr Durastretch-Material ist deutlich elastischer und abriebfester als das Polyamid der VAUDE. Dies ermöglicht eine maximale Bewegungsfreiheit in technischem oder alpinem Gelände. Ihr Fokus liegt auf Performance, Atmungsaktivität und Robustheit bei schnellen Bewegungen. Wer eine athletische Passform und ein Material sucht, das auch mal Felskontakt verzeiht, ist hier richtig. Allerdings verzichtet man auf die Flexibilität der Zip-Off-Beine, den hohen UV-Schutz und den Mückenschutz. Sie ist die Wahl für anspruchsvolle, schnelle Tagestouren, nicht für gemütliches Trekking in den Tropen.
3. Helikon-Tex Urban Tactical Hose Ripstop
- Anatomisch geformter Schnitt, sehr robust und langlebig.
- Breite Schlaufen für Gürtel bis 50 mm.
- Maßgeschneiderte und intelligente Aufteilung der Taschen um Hüfte und Taille, insgesamt 12.
Die Helikon-Tex Urban Tactical Hose ist die pragmatische und robuste Wahl für alle, die Wert auf maximale Funktionalität und Langlebigkeit legen. Hergestellt aus strapazierfähigem Ripstop-Gewebe, ist sie für härteste Einsätze konzipiert und bietet eine Fülle an durchdachten Taschen für Ausrüstung, Werkzeug oder Alltagsgegenstände. Ihr Design ist eher taktisch als sportlich und sie ist deutlich schwerer als die VAUDE. Wer eine extrem widerstandsfähige Hose für Bushcraft, Arbeit im Freien oder einfach eine “unkaputtbare” Alltagshose mit vielen Verstaumöglichkeiten sucht, wird hier fündig. Leichtigkeit, schnelles Trocknen und spezifischer Insektenschutz stehen hier jedoch im Hintergrund.
Fazit: Unser Urteil zur VAUDE Herren Farley Zo Pants Schwarz
Die VAUDE Herren Farley Zo Pants Schwarz in ihrer fünften Generation hinterlässt uns mit gemischten Gefühlen. Auf der einen Seite stehen unbestreitbare Stärken: Das Material ist fantastisch leicht, trocknet extrem schnell und der kombinierte Schutz vor UV-Strahlen und Mücken ist in dieser Form erstklassig und für bestimmte Reiseziele ein entscheidender Vorteil. Auch das Engagement von VAUDE für Nachhaltigkeit ist vorbildlich und ein starkes Kaufargument. Auf der anderen Seite stehen jedoch schwerwiegende und für uns unverständliche Design-Rückschritte. Die in der Kniekehle scheuernden Reißverschlüsse sind ein klares Ergonomie-Problem auf längeren Strecken. Die engere Passform und die Reduzierung und Verschlechterung der Taschenkonfiguration schmälern den praktischen Nutzen im Alltag einer Wanderung erheblich.
Wir empfehlen die Hose daher nur mit Einschränkungen. Sie ist ideal für Reisende und Wanderer, deren Prioritäten klar auf geringem Gewicht, Packmaß, UV- und Mückenschutz liegen und die bereit sind, die genannten Kompromisse bei Komfort und Taschendesign einzugehen. Langjährige Fans der Farley-Serie, die die bewährte Passform und Funktionalität schätzen, könnten jedoch enttäuscht sein.
Wenn Sie entschieden haben, dass die VAUDE Herren Farley Zo Pants Schwarz trotz der Kompromisse die richtige Wahl für Ihre Abenteuer ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API