Viper ProScore Digitaler Dart Scorer Review: Das ungeschönte Urteil nach hunderten Spielen

Jeder Dart-Enthusiast kennt diesen Moment: Ein spannendes Match unter Freunden, die Stimmung ist ausgelassen, die Pfeile fliegen. Doch dann kommt der ungeliebte Teil – das Kopfrechnen. “Was sind 177 von 341?” Stille. Jemand kritzelt auf eine Tafel, verwischt versehentlich den alten Spielstand, und die Diskussion beginnt. Genau diese Unterbrechungen des Spielflusses waren es, die uns dazu bewogen haben, eine dedizierte Lösung zu suchen. Jahrelang haben wir uns mit Whiteboards, Kreidetafeln und Smartphone-Apps beholfen. Doch nichts davon fühlte sich wirklich professionell an. Die Apps lenkten ab, die Tafeln waren unübersichtlich und staubig. Wir wollten eine Lösung, die das Spiel in den Mittelpunkt stellt und das lästige Rechnen komplett eliminiert. Der Viper ProScore Digitaler Dart Scorer verspricht genau das: Konzentration auf das Werfen, nicht auf die Mathematik.

Viper Unisex – Erwachsene ProScore Digitaler Dart Scorer, Schwarz, Einheitsgröße
  • Bringt all die aufregenden Spiele, die man bei elektronischen Dartscheiben findet, und macht sie für Stahlspitzen-Dartscheiben verfügbar
  • Verfügt über einen großen, beleuchteten LCD-Monitor, der leicht von der Wurflinie aus gesehen werden kann

Worauf Sie vor dem Kauf eines digitalen Dart Scorers achten sollten

Ein digitaler Dart Scorer ist weit mehr als nur ein elektronischer Zähler; er ist der Dirigent Ihres Dart-Abends. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf, verhindert Rechenfehler und ermöglicht es allen Spielern, sich voll und ganz auf ihre Würfe zu konzentrieren. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Zeitersparnis, Genauigkeit und die Möglichkeit, eine Vielzahl von Spielmodi zu entdecken, die man manuell vielleicht nie ausprobieren würde. Das ständige Nachschlagen von Cricket-Regeln oder das mühsame Subtrahieren im 501-Finale gehört der Vergangenheit an.

Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist jemand, der regelmäßig spielt, sei es allein zum Training oder in geselliger Runde. Wer bereits in ein hochwertiges Steeldart-Board investiert hat und nun das Spielerlebnis auf die nächste Stufe heben möchte, wird hier fündig. Es ist die perfekte Ergänzung für den ambitionierten Hobbyspieler, den Liga-Spieler, der seine Trainings-Stats verfolgen will, oder die Familie, die Dart-Abende ohne Streit über den Punktestand genießen möchte. Weniger geeignet ist ein separater Scorer für absolute Gelegenheitsspieler, die nur ein- oder zweimal im Jahr die Pfeile auspacken. Für sie könnte eine einfache App ausreichen. Wer zudem noch gar kein Dartboard besitzt, sollte eher über ein komplettes elektronisches Dartboard-Set nachdenken.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Ablesbarkeit & Displaygröße: Der Scorer muss aus der Wurfdistanz (ca. 2,37 m) mühelos ablesbar sein. Achten Sie auf große, helle Ziffern und einen guten Kontrast. Ein überladenes Display kann mehr verwirren als helfen; eine klare, segmentierte Anzeige für mehrere Spieler ist entscheidend.
  • Spielauswahl & Spieleranzahl: Wie viele Spiele und Spielvarianten sind vorprogrammiert? Während 301 und Cricket Standard sind, bieten gute Geräte eine Fülle weiterer Optionen. Überlegen Sie auch, mit wie vielen Personen Sie typischerweise spielen. Die meisten Scorer unterstützen bis zu 8 Spieler, was für die meisten Runden ausreicht.
  • Materialien & Langlebigkeit der Tasten: Das Gehäuse ist meist aus Kunststoff, doch die Qualität variiert stark. Viel wichtiger ist jedoch die Haltbarkeit der Tasten. Knöpfe wie “Next Player”, “Enter” oder die Zahlen für die Triple-20 und Triple-19 werden tausendfach gedrückt. Eine robuste Tastenmechanik ist das A und O für eine lange Lebensdauer.
  • Bedienung & Stromversorgung: Die Menüführung sollte intuitiv sein, sodass ein Spiel schnell gestartet werden kann, ohne erst die Anleitung studieren zu müssen. Prüfen Sie auch die Stromversorgung: Reiner Batteriebetrieb kann auf Dauer teuer werden. Ein optionaler Netzadapter ist ein großes Plus für Vielspieler.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, fällt der Viper ProScore Digitaler Dart Scorer in mehreren Bereichen besonders auf. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.

Während der Viper ProScore Digitaler Dart Scorer eine ausgezeichnete Wahl für eine bestimmte Zielgruppe ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle, einschließlich kompletter elektronischer Dartscheiben, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
DartPro [DAS ORIGINAL] - Elektronische Dartscheibe Profi - Dartboard mit 6 Darts [kabellos nutzbar]...
  • 🎯 𝐅Ü𝐑 𝐁𝐈𝐒 𝐙𝐔 𝟖 𝐒𝐏𝐈𝐄𝐋𝐄𝐑 𝐆𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐙𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 - Mit DartPro's elektronische Dartscheibe erleben Sie den puren Spielspaß. Mit...
Bestseller Nr. 2
KESSER® Elektronische Dartscheibe Profi Set - E Dartboard mit 15 Dartpfeile + 20 Pro Flights 100...
  • 𝐏𝐎𝐏𝐔𝐋Ä𝐑𝐄𝐑 𝐒𝐏𝐎𝐑𝐓: In den letzten Jahren gewann der Dartsport immer mehr an Popularität. Was früher noch ausschließlich als Kneipensport betrieben wurde,...
Bestseller Nr. 3
Mejasg Dartscheibe Elektronisch mit Deutsche Stimme&LCD-Bildschirm, Elektronische Dartscheibe mit 12...
  • 🎯【Dartscheibe elektronisch Profi】E dartscheibe hat 34 Spiele und 355 Variationen(inkl. 301, Cricket, Round The Clock, High Score) . Bis zu 8 Spieler können zusammen spielen. Sie können einen...

Auspacken und erster Eindruck: Funktionalität trifft auf ein kontroverses Design

Beim Auspacken des Viper ProScore Digitaler Dart Scorer ist der erste Eindruck rein funktional. Das Gerät kommt in einem schlichten schwarzen Kunststoffgehäuse, das, um ehrlich zu sein, etwas günstiger wirkt, als wir es uns erhofft hatten. Mehrere Nutzer merkten an, dass es “billiger aussieht als erwartet”, und diesem Gefühl können wir uns nicht ganz entziehen. Es ist leicht und zweckmäßig, aber es strahlt nicht die Premium-Qualität aus, die man sich vielleicht für sein Dart-Setup wünscht. An der Wand montiert, erfüllt es jedoch seinen Zweck und die Optik tritt in den Hintergrund.

Die Einrichtung selbst ist denkbar einfach. Zwei Schrauben in die Wand, Gerät einhängen, Batterien (3x AA, nicht im Lieferumfang) einlegen, und schon ist man startklar. Wir haben uns, wie viele andere erfahrene Nutzer auch, direkt für den separat erhältlichen Netzadapter entschieden, um den ständigen Batteriewechsel zu umgehen – eine sehr empfehlenswerte Investition für jeden, der mehr als einmal im Monat spielt. Die Tasten haben einen spürbaren Druckpunkt, sind aber, wie von Nutzern mit nachlassender Sehkraft angemerkt, recht klein beschriftet. Im Vergleich zu integrierten Zählern an elektronischen Dartboards ist das Display des Viper ProScore jedoch eine Offenbarung: groß, hell und aus jedem Winkel perfekt lesbar.

Was uns gefällt

  • Umfangreiche Spielauswahl mit unzähligen Varianten
  • Großes, helles und aus der Entfernung exzellent ablesbares Display
  • Intuitive Bedienung und sehr einfache Ersteinrichtung
  • Unterstützt bis zu 8 Spieler und bietet Computer-Gegner für Solo-Training

Was uns nicht gefällt

  • Gravierende Mängel bei der Haltbarkeit der am häufigsten genutzten Tasten
  • Unausgewogener Schwierigkeitsgrad der Computer-Gegner (zu leicht oder zu schwer)

Tiefenanalyse der Leistung des Viper ProScore Digitaler Dart Scorer

Ein digitaler Scorer steht und fällt mit seiner Leistung im Dauereinsatz. Es geht nicht nur darum, ob er rechnet, sondern wie er das Spielerlebnis über Wochen und Monate hinweg bereichert – oder beeinträchtigt. Wir haben den Viper ProScore Digitaler Dart Scorer über einen langen Zeitraum intensiv getestet, von schnellen Trainingssessions allein bis hin zu ausgedehnten Dart-Nächten mit bis zu acht Spielern. Dabei haben sich klare Stärken, aber auch eine kritische, fast schon fatale Schwäche herauskristallisiert.

Installation und Inbetriebnahme: In wenigen Minuten zum Spielstart

Die Inbetriebnahme des Scorers ist vorbildlich unkompliziert. Im Karton finden sich das Gerät selbst und eine Anleitung. Die Wandmontage ist dank der integrierten Aufhängung auf der Rückseite eine Sache von zwei Minuten. Einfach zwei Schrauben im passenden Abstand in die Wand drehen, den Scorer einhängen, fertig. Durch sein geringes Gewicht stellt er keine hohen Anforderungen an die Wandbeschaffenheit. Wir haben ihn neben unserem Steeldart-Board auf einer Gipskartonwand montiert, was problemlos hielt.

Der nächste Schritt ist die Stromversorgung. Standardmäßig wird der Scorer mit drei AA-Batterien betrieben. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, halten diese “a hot minute”, was im Dauereinsatz bedeutet, dass man sie regelmäßig wechseln muss. Um dies zu umgehen, haben wir den Rat anderer Nutzer befolgt und direkt beim Hersteller GLD einen passenden Netzadapter erworben. Dies ist eine Investition, die wir jedem ernsthaften Spieler wärmstens ans Herz legen. Sie erspart nicht nur Kosten und Müll, sondern auch die Sorge, dass dem Gerät mitten in einem entscheidenden Leg der Saft ausgeht. Sobald der Strom fließt, begrüßt einen das helle LED-Display, und man kann sofort mit der Spielauswahl beginnen. Der gesamte Prozess vom Auspacken bis zum ersten Wurf dauert kaum länger als fünf Minuten.

Spielvielfalt und Benutzerfreundlichkeit im täglichen Einsatz

Hier zeigt der Viper ProScore Digitaler Dart Scorer seine größte Stärke. Mit 40 vorprogrammierten Spielen und über 655 Variationen ist die Auswahl schlichtweg gigantisch. Von den Klassikern wie 301-901, Cricket und Cut Throat Cricket bis hin zu weniger bekannten Spielen wie “Shanghai” oder “Golf” ist alles dabei. Das hat unsere Dart-Abende enorm bereichert, da wir oft neue Spielmodi ausprobiert haben, die für Abwechslung und neue Herausforderungen sorgten. Die Bedienung ist dabei erfreulich intuitiv. Mit den Pfeiltasten wählt man das Spiel aus, bestätigt mit “Enter” und fügt dann bis zu acht Spieler hinzu. Der Scorer führt einen logisch durch das Menü.

Im Spiel selbst ist die Eingabe der geworfenen Punkte einfach: Man drückt die Zahl des getroffenen Segments. Bei einem Doppel- oder Dreifachtreffer drückt man vorher die entsprechende Taste. Ein “Miss”-Button registriert Fehlwürfe. Das Display ist der unbestrittene Star der Show. Es ist groß, die roten LED-Ziffern sind gestochen scharf und selbst aus der Entfernung und bei gedimmtem Licht perfekt ablesbar. Wir hatten, im Gegensatz zu einigen wenigen Nutzern, keinerlei Probleme mit dem Sichtwinkel. Die Anzeige ist klar strukturiert und zeigt die Punktzahlen für bis zu vier Spieler (oder Teams) gleichzeitig an. Die optionale Sprachausgabe, die jeden Wurf und den nächsten Spieler ankündigt, ist Geschmackssache. Wir fanden sie, wie ein anderer Nutzer, etwas “cheesy”, aber sie trägt durchaus zum Spielhallen-Flair bei. Glücklicherweise lässt sich die Lautstärke regulieren oder ganz abstellen. Diese Kombination aus riesiger Spielauswahl und exzellenter Ablesbarkeit macht den Viper ProScore Digitaler Dart Scorer zu einem echten Party-Highlight.

Die Achillesferse: Ein Härtetest für die Tasten und die Langlebigkeit

Wir müssen nun zum kritischsten Punkt dieses Testberichts kommen – einem Problem, das so gravierend ist, dass es die vielen positiven Aspekte überschattet. Bei intensivem Gebrauch zeigen die Tasten des Geräts alarmierende Verschleißerscheinungen. Dies ist keine vereinzelte Beobachtung, sondern ein Muster, das sich durch zahlreiche Nutzerberichte zieht und das wir in unserem Langzeittest leider bestätigen müssen. Ein deutscher Nutzer fasst es perfekt zusammen: “Das ist bereits der 7. Zähler den ich in 2 Jahren erworben habe […] aber das Problem mit den Tasten bleibt bestehen.” Ein anderer englischsprachiger Nutzer berichtet, dass er sein drittes Gerät innerhalb von sechs Monaten kauft.

In unserem Test waren es vor allem die am häufigsten betätigten Tasten, die nach etwa drei bis vier Monaten intensiver Nutzung (mehrmals pro Woche) Probleme machten. Die “Next Player”-Taste, die nach jeder Aufnahme gedrückt wird, entwickelte einen Wackelkontakt und reagierte nur noch, wenn man sie “genau richtig” drückte. Kurz darauf begannen die Tasten “20” und “19”, die bei 01-Spielen und Cricket essenziell sind, auszusetzen. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern macht das Gerät quasi unbrauchbar. Es ist absolut unverständlich, warum bei einem ansonsten gut durchdachten Produkt an der Qualität der mechanischen Komponenten, die der höchsten Belastung ausgesetzt sind, derart gespart wird. Für einen Gelegenheitsspieler, der nur alle paar Wochen eine Runde wirft, mag dies kein Problem sein. Aber für jeden, der regelmäßig spielt, bedeutet dies, dass man sich darauf einstellen muss, den Scorer alle paar Monate zu ersetzen. Das ist weder wirtschaftlich noch nachhaltig und stellt den größten Nachteil des Viper ProScore Digitaler Dart Scorer dar.

Solo-Spiel gegen den Computer: Genialer Trainingspartner oder frustrierender Profi?

Eine oft beworbene Funktion ist die Möglichkeit, gegen einen von fünf Computer-Gegnern (Cyber-Match) anzutreten. Für Solo-Trainingssessions ist das eine fantastische Idee, um unter Wettkampfbedingungen zu üben. In der Praxis entpuppt sich dieses Feature jedoch als zweischneidiges Schwert. Das Problem liegt in der unausgewogenen Programmierung der Schwierigkeitsgrade. Wir stimmen hier voll und ganz mit dem Nutzer überein, der den Sprung von “Anfänger” zu “Mittel” beschrieb als “vom Spielen im Pub zum Sprung auf die Pro-Tour”.

Der Anfänger-Gegner spielt auf einem sehr niedrigen Niveau und verfehlt oft, was kaum eine Herausforderung darstellt. Schaltet man jedoch nur eine Stufe höher auf “Mittel”, spielt die KI plötzlich wie ein Weltklasse-Profi, trifft regelmäßig hohe Triple-Felder und checkt mit beeindruckender Präzision aus. Ein Nutzer berichtete sogar, dass die KI ein Spiel Cut Throat Cricket mit zwei Singles und einem doppelten Bullseye beendete. Dieser gewaltige Sprung macht ein schrittweises Training fast unmöglich. Entweder man langweilt sich oder man wird gnadenlos deklassiert. Für Spieler, die ihre Fähigkeiten gezielt verbessern wollen, ist der Cyber-Gegner daher nur bedingt nützlich. Es ist ein nettes Gimmick, aber kein ernstzunehmendes Trainingswerkzeug.

Was andere Nutzer sagen: Ein geteiltes Echo

Die Meinungen zum Viper ProScore Digitaler Dart Scorer sind stark polarisiert und spiegeln unsere Testergebnisse wider. Auf der einen Seite gibt es viel Lob für das Kernkonzept. Nutzer heben immer wieder die “superbe Lesbarkeit”, die einfache Bedienung und die große Spielauswahl als entscheidende Vorteile hervor. Ein französischer Spieler schreibt: “Das Spiel ist mit diesem Punktzähler wirklich angenehm geworden.” Viele betonen, wie das Gerät ihnen hilft, sich auf das Werfen zu konzentrieren und mehr Zeit mit dem Spiel statt mit Rechnen zu verbringen.

Auf der anderen Seite steht die überwältigende und vernichtende Kritik an der Langlebigkeit. Die Berichte über ausfallende Tasten sind allgegenwärtig. Ein Nutzer, der das Gerät für seine Veteranen-Gruppe kaufte, berichtet, dass nach weniger als 20 Spielen die “Next Player”- und “Miss”-Tasten komplett abgenutzt waren. Die Tatsache, dass viele Kunden das Gerät trotz des Mangels immer wieder kaufen, wie der Nutzer, der bereits sieben Stück verschlissen hat, zeigt vor allem eines: Es gibt offenbar wenige Alternativen im Bereich der reinen, separaten Scorer. Diese wiederholten Käufe sind weniger ein Zeichen der Zufriedenheit als vielmehr ein Ausdruck der mangelnden Konkurrenz. Hinzu kommen vereinzelte Berichte über Geräte, die bei Ankunft bereits defekt waren (“Scoreboard won’t turn on”) oder Qualitätsmängel wie Fingerabdrücke aufwiesen.

Alternativen zum Viper ProScore Digitaler Dart Scorer

Angesichts der Langlebigkeitsprobleme des Viper ProScore ist ein Blick auf Alternativen unerlässlich. Da es nur wenige reine Digital-Scorer auf dem Markt gibt, sind die besten Alternativen oft komplette elektronische Dartscheiben, die eine integrierte Zählfunktion bieten. Diese sind ideal für Spieler, die entweder neu anfangen oder ihr gesamtes Setup erneuern möchten.

1. WIN.MAX Dartscheibe Professional für 1-8 Spieler

WIN.MAX Elektronische Dartscheibe Profi Set mit 65 Varianten für 1 bis 8 Spieler mit 12 Darts + 12...
  • 🎉Abwechslung pur: Genießen Sie Darts in Reinform mit 21 Spielen und sagenhaften 65 Spielvariationen Darts Automat. Da ist für jeden etwas dabei.
  • 🎉Mit Dart-Pfeilen: Beiliegend finden Sie 12 Pfeile inklusive zusätzlicher Spitzen. Damit Sie direkt mit Freunden und Bekannten loslegen können.

Die WIN.MAX Dartscheibe ist eine vollwertige All-in-One-Lösung. Anstatt nur die Punkte zu zählen, ist hier die gesamte Zielscheibe elektronisch und registriert die Würfe automatisch. Dies ist ein fundamental anderer Ansatz. Wer bereits ein hochwertiges Steeldart-Board besitzt und liebt, für den ist dies keine Option. Für Einsteiger oder Spieler, die den Komfort einer automatischen Treffererkennung schätzen und sich nicht mit dem manuellen Eintippen der Punkte befassen wollen, ist dieses Set jedoch eine hervorragende Alternative. Es kommt mit einer großen Spielauswahl, unterstützt ebenfalls bis zu 8 Spieler und wird oft mit einem umfangreichen Zubehörpaket inklusive Darts und Ersatzspitzen geliefert.

2. BLESION Elektronische Dartscheibe mit deutscher Stimme

Blesion Dartscheibe Elektronisch 2024 Updated Elektronische Dartscheibe mit 6 Dartpfeile E...
  • ✨✨BELEUCHTETER ZAHLENRING UND DEUTSCHE WERTUNG:Blesion dartscheibe elektronisch wurde in 34 Spielen mit 355 Variationen für bis zu 8 Spieler entwickelt. Der leuchtende Zahlenring des elektronisch...
  • ✨✨Blesion elektronische dartscheibe hat eine Abmessung von 48 x 52 cm. Die kompakte 35 cm Scoring-Fläche ist aus langlebigen Polymerverbindungen geschmiedet, die es dem Spieler ermöglichen, die...

Die BLESION Dartscheibe ähnelt im Funktionsumfang der WIN.MAX, hebt sich aber durch ein spezifisches Merkmal ab: eine deutsche Sprachausgabe. Für Spieler, die eine lokalisierte Erfahrung bevorzugen und die Ansagen und Menüführungen in ihrer Muttersprache wünschen, ist dies ein entscheidender Vorteil. Wie der Viper ProScore kann sie sowohl mit Batterien als auch mit einem Adapter betrieben werden. Auch hier gilt: Es ist ein komplettes System. Man tauscht das Gefühl eines klassischen Steeldart-Spiels gegen den Komfort eines vollautomatischen Systems. Für gesellige Runden und Familien, bei denen der Spaß im Vordergrund steht, kann dies die bessere Wahl sein.

3. BEST SPORTING Cambridge 2307449 Elektronisches Dartboard mit LED

Best Sporting Dartscheibe elektronisch Cambridge I Dartscheibe elektronisch mit LED-Anzeigen I...
  • WIE DIE PROFIS - Unsere Dart-Automaten sind für Dart-Neulinge & Profis ausgelegt. Dank der hochwertigen Verarbeitung & dem mitgelieferten Zubehör steht dem nächsten Turnier nichts im Wege
  • ALL INCLUSIVE - Du erhältst die Dart-Scheibe zusammen mit 6 Dartpfeilen & 24 Ersatzspitzen für Soft Dart sowie einem Netzadapter. Mit dem Dart Set kannst Du also sofort loslegen

Das BEST SPORTING Cambridge Board setzt auf ein visuelles Highlight: LED-beleuchtete Zahlen. Dies verbessert nicht nur die Ablesbarkeit in schlecht beleuchteten Umgebungen wie Partykellern oder Garagen, sondern verleiht dem Spiel auch ein modernes, dynamisches Flair. Funktional bietet es ebenfalls eine breite Palette an Spielen und Spieleroptionen. Die Entscheidung für dieses Board anstelle des Viper Scorers wäre dann sinnvoll, wenn man ein komplettes, optisch ansprechendes System sucht und Wert auf eine gute Sichtbarkeit auch bei gedämpftem Licht legt. Es ist eine Alternative, die das Spielerlebnis durch visuelle Effekte aufwerten möchte.

Fazit: Ein brillanter Scorer mit einem fatalen Konstruktionsfehler

Der Viper ProScore Digitaler Dart Scorer ist ein Produkt, das uns im Zwiespalt zurücklässt. Auf dem Papier und in den ersten Wochen der Nutzung ist er nahezu perfekt. Er löst das Problem des manuellen Zählens elegant, bietet eine riesige Spielauswahl, die für monatelange Abwechslung sorgt, und verfügt über ein Display, das in puncto Klarheit und Ablesbarkeit Maßstäbe setzt. Er macht das Dartspiel schneller, flüssiger und zugänglicher.

Doch all diese Vorzüge werden von einem einzigen, aber fundamentalen Mangel zunichtegemacht: der katastrophalen Haltbarkeit der Tasten. Ein Gerät, das für die wiederholte Eingabe von Zahlen konzipiert ist, darf nach wenigen Monaten intensiver Nutzung nicht den Geist aufgeben. Die zahlreichen übereinstimmenden Berichte von Nutzern, die wir in unserem eigenen Test bestätigen mussten, zeichnen ein klares Bild. Wir können den Viper ProScore daher nur mit großen Vorbehalten empfehlen: Für den sehr gelegentlichen Spieler, der nur ein paar Mal im Jahr spielt, mag er eine Weile halten. Für jeden ambitionierten Hobby- oder Ligaspieler, der regelmäßig trainiert, ist er jedoch aufgrund der absehbaren und wiederkehrenden Kosten für einen Ersatz eine schlechte Investition. Es ist ein fantastisches Konzept, das an einer mangelhaften Ausführung scheitert.

Wenn Sie sich nach Abwägung der Risiken entscheiden, dass der Viper ProScore Digitaler Dart Scorer für Ihre geringe Nutzungsfrequenz die richtige Wahl ist, können Sie den aktuellen Preis prüfen und ihn hier erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API