VOX amPlug 2 Bass (AP2-BS) im Test: Mobile Bass-Praxis ohne Lärm

Wenn du wie ich in einer Wohnung wohnst oder einfach nur spät abends üben möchtest, kennst du das Problem: Ein Bass-Verstärker macht Lärm. Viel Lärm. Das stört nicht nur die Nachbarn, sondern auch die Familie. Die Notwendigkeit, leise üben zu können, war für mich von entscheidender Bedeutung, denn ohne regelmäßiges Üben kommt man einfach nicht weiter. Ich suchte nach einer Lösung, die es mir ermöglicht, meinen Bass anzuschließen und einfach loszuspielen, ohne einen großen, schweren Verstärker aufbauen zu müssen und ohne die Zimmerlautstärke überschreiten zu müssen. Ein kleiner, flexibler Kopfhörer-Verstärker für Bass schien hier die ideale Antwort zu sein, ein Produkt, das mir in dieser Situation enorm geholfen hätte.

Kopfhörer-Verstärker für Musikinstrumente, insbesondere für Bass, lösen das fundamentale Problem, das ich gerade beschrieben habe: Sie ermöglichen das Üben bei Zimmerlautstärke oder sogar komplett geräuschlos für die Außenwelt, da der Sound direkt an Kopfhörer geleitet wird. Das ist unerlässlich für Musiker, die in Wohnungen leben, viel unterwegs sind, oder einfach zu unkonventionellen Zeiten üben möchten. Wer also nach Flexibilität sucht und seine Übungszeit maximieren will, ohne dabei Rücksicht auf die Umgebung nehmen zu müssen, ist ein idealer Kandidat für ein solches Gerät.

Wer benötigt solch einen Mini-Verstärker *nicht* unbedingt? Vielleicht jemand, der ausschließlich in einem schalldichten Proberaum übt, für den Bühne-Sound über eine laute Box zwingend notwendig ist oder der für professionelle Aufnahmen hochkomplexe Studio-Setups benötigt. Aber selbst für diese Musiker kann ein solcher Mini-Verstärker eine nützliche Ergänzung für schnelles Warm-up oder Ideenfindung zwischendurch sein.

Vor dem Kauf solltest du einige Dinge bedenken:
* Soundqualität: Wie authentisch ist der simulierte Amp-Sound? Erwarte keine Wunder wie bei einem teuren Röhrenamp, aber er sollte inspirierend genug für die Praxis sein.
* Features: Brauchst du einen AUX-Eingang, um zu Backing Tracks zu spielen? Sind integrierte Rhythmusmuster hilfreich für dein Timing-Training? Wie sieht es mit Effekt-Optionen aus (beim Bass-Modell meist weniger relevant als bei Gitarre, aber Tone-Regler sind wichtig)?
* Anschlussmöglichkeiten: Passt der Klinkenstecker gut in deinen Bass? Ist er verstellbar, falls die Buchse schräg sitzt?
* Stromversorgung & Laufzeit: Läuft das Gerät mit Batterien? Wie lange halten sie? Ist vielleicht ein Netzteil-Anschluss vorhanden (selten bei Mini-Amps)?
* Verarbeitung & Haltbarkeit: Wie robust ist das Gehäuse? Wird es den Anforderungen des mobilen Einsatzes gerecht?
* Preis: Steht der Preis im Verhältnis zur gebotenen Qualität und den Features?

Diese Überlegungen helfen dir, das passende Modell für deine Bedürfnisse zu finden.

Vox-Verstärker AP2-BS AmPlug V2 Bass, 86 x 38 x 31 mm
  • PRODUKT - VOX amPlug2 Bass Kopfhörer-Verstärker für E-Bass ǁ Farben: schwarz, rot-braun ǁ Maße: 86 x 38 x 31 mm ǁ Gewicht: 40 g (ohne Batterien) ǁ Sound: Bassl ǁ Drehregler: Lautstärker...
  • VOX amPlug2 Bass - Zuhause E-Bass üben, ohne dabei die Nachbarn zu stören und gleichzeitig auf den amtlichen Sound des VOX AC100 Bass Amps zu verzichten! Der amPlug2 Bass Mini-Verstärker lässt...
  • QUALITÄT - Der VOX amPlug2 Bass wurde wie alle VOX Amps und Instrumente unter höchsten Qualitätsstandards angefertigt. Diese kommen sowohl in der sauberen, stabilen Verarbeitung des Mini-Amps als...

Der Vox amPlug 2 Bass im Überblick

Der Vox amPlug 2 Bass ist ein ultrakompakter Kopfhörer-Verstärker, der verspricht, den Sound eines klassischen VOX AC100 Bass Amps in die Kopfhörer zu liefern. Sein Hauptzweck ist klar: leises, aber dennoch gut klingendes Üben ermöglichen. Im Lieferumfang befindet sich das Gerät selbst sowie zwei AAA-Batterien, die man für den sofortigen Start nutzen kann.

Dieses spezielle Modell richtet sich ganz klar an Bassisten, von Anfängern, die keinen großen Verstärker kaufen möchten, bis hin zu erfahrenen Spielern, die eine mobile Übungslösung suchen. Es ist ideal für das Üben zu Hause, im Hotelzimmer, auf Reisen oder einfach immer dann, wenn lautes Spielen nicht möglich ist. Wer allerdings einen echten Bass-Amp für Bandproben oder Auftritte benötigt, wird mit diesem Gerät allein natürlich nicht weit kommen. Es ersetzt keinen vollwertigen Amp, sondern ergänzt ihn als praktisches Werkzeug für bestimmte Situationen.

Hier sind die Vor- und Nachteile, die mir aufgefallen sind:

Vorteile:
* Extrem kompakt und leicht (passt in jede Tasche).
* Ermöglicht leises Üben mit Kopfhörern.
* Integrierter AUX-Eingang zum Mitspielen zu Musik/Videos.
* 9 nützliche Rhythmusmuster für Timing-Übungen.
* Verstellbarer Klinkenstecker passt an verschiedene Bass-Buchsen.
* Bietet einen soliden Bass-Sound (inspiriert vom AC100).
* Einfache und intuitive Bedienung.

Nachteile:
* Die Verarbeitung wirkt teilweise sehr einfach (Plastik).
* Die Batterielaufzeit kann je nach Nutzung variieren (bis zu 17 Std. angegeben).
* Der Klinkenstecker kann über die Zeit wackelig werden.
* Kein eingebautes Stimmgerät.
* Die Klangeinstellungen sind begrenzt (Volume, Tone).

SaleBestseller Nr. 1
Vox amPlug3 AP3-BA – Taschenkopfhörerverstärker für Bassgitarre – Bass
  • Die neue amPlug3-Reihe von Taschenkopfhörerverstärkern ist eine komplette Neuerfindung der gefeierten Vox amPlug-Serie. Kompakt, vielseitig und voller Funktionen mit einem Modell und Sounds, die...
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Fender Frontman 10G Combo Verstärker für Gitarre, Ideal für elektrische Gitarrenübungen
  • Der Fender Frontman 10G Combo Gitarrenverstärker ist ein kompakter, vielseitiger Übungsverstärker für Anfänger und erfahrene Spieler. Er bietet einen qualitativ hochwertigen Ton und...

Praktische Merkmale und ihre Vorteile im Detail

Nachdem ich den Vox amPlug 2 Bass eine Weile intensiv genutzt habe, kann ich sagen, dass seine Stärken klar in seiner Funktionalität und Mobilität liegen. Die einzelnen Features fügen sich zu einem sehr praktischen Werkzeug für Bassisten zusammen.

Kompaktes Design und hohe Portabilität

Eines der herausragendsten Merkmale des amPlug 2 Bass ist zweifellos seine Größe. Mit Maßen von nur 86 x 38 x 31 mm und einem Gewicht von gerade mal 40 Gramm (ohne Batterien) ist er winzig. Er verschwindet praktisch im Basskoffer, in der Gigbag oder sogar in der Hosentasche. Das ist genial, denn es bedeutet, dass du wirklich *überall* üben kannst. Egal, ob du im Hotelzimmer bist, im Backstage-Bereich vor einem Auftritt noch schnell die Finger aufwärmen willst, oder einfach nur bequem auf dem Sofa sitzen möchtest – mit diesem kleinen Bass-Verstärker ist das problemlos möglich. Der verstellbare Klinkenstecker, der sich um 180 Grad drehen lässt, ist dabei besonders praktisch, da er an so gut wie jede Bass-Buchse passt, egal ob sie an der Seite oder vorne am Instrument sitzt und ob sie gerade oder schräg ist. Das eliminiert nerviges Hantieren oder das Risiko, den Stecker abzubrechen. Die Bewegungsfreiheit, die das bietet, ist für die Übungsmotivation nicht zu unterschätzen.

Der Bass-Sound: Klar und praxistauglich

Der Klang des amPlug 2 Bass orientiert sich am legendären VOX AC100 Bass Amp. Natürlich darf man bei einem so kleinen Gerät keine Wunder erwarten, die mit einem echten Röhrenamp mithalten können, aber für den Zweck des Übens ist der Sound wirklich gut. Er ist klar, definiert und hat genügend “Bumms”, wie es in einer Nutzerbewertung so schön hieß, um auch passive Bässe gut hörbar zu machen. Es gibt Regler für Volume (Lautstärke) und Tone (Klangfarbe). Mit dem Tone-Regler kannst du den Sound etwas anpassen, von einem wärmeren, runderen Ton bis hin zu einem etwas brillanteren Klang. Das reicht vollkommen aus, um einen angenehmen Sound für die tägliche Praxis einzustellen. Die analoge Signalbearbeitung sorgt dabei für ein natürliches Spielgefühl. Für das leise Üben, um Noten, Skalen, Rhythmen oder Songs zu lernen, ist dieser Sound mehr als ausreichend und motivierend.

AUX-Eingang: Dein Übungs-Partner

Der integrierte 3,5 mm AUX-Eingang ist für mich eines der wichtigsten Features überhaupt. Er ermöglicht es, externe Audioquellen anzuschließen – sei es dein Smartphone, MP3-Player, Tablet oder Laptop. Du kannst also direkt über deine Kopfhörer zu Backing Tracks spielen, Metronom-Apps nutzen oder zu Bass-Lehrvideos von YouTube mitspielen. Der Bass-Sound und die externe Audioquelle werden sauber miteinander gemischt, sodass du beides klar und deutlich hörst. Das ist unglaublich wertvoll für strukturiertes Üben. Anstatt nur “trocken” zu spielen, kannst du sofort das Gelernte im Kontext von Musik anwenden oder dein Timing mit einem präzisen Klick verbessern. Diese Funktion hebt den amPlug von einem reinen Kopfhörer-Adapter ab und macht ihn zu einem echten Übungs-Tool. Du kannst sogar den Ausgang an eine HiFi-Anlage oder Aktivboxen anschließen, um den Sound im Zimmer wiederzugeben, wenn auch nur auf begrenzter Lautstärke.

Rhythmusmuster: Training für das Timing

Der Vox amPlug 2 Bass verfügt über 9 integrierte Rhythmusmuster. Diese sind zwar relativ einfach gehalten, aber sehr effektiv, um das Timing und das rhythmische Gefühl zu trainieren. Es gibt verschiedene Beats, die du über den Vol[Tempo]-Regler in Lautstärke und Geschwindigkeit anpassen kannst. Das ist eine tolle Alternative zu einem externen Metronom und macht das Üben oft etwas unterhaltsamer, da du zu einer Art Schlagzeug-Loop spielst. Besonders für Anfänger oder wenn man einfach schnell eine rhythmische Basis zum Üben braucht, sind diese Muster Gold wert. Sie helfen dabei, ein stabiles Fundament zu entwickeln und nicht aus dem Takt zu geraten.

Kopfhörer-Ausgang und Batterielaufzeit

Der Hauptzweck des Geräts ist der 3,5 mm Kopfhörer-Ausgang. Hier schließt du deine Kopfhörer an, und der Bass-Sound ist nur für dich hörbar. Das ermöglicht das absolut ungestörte Üben zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die Leistung des Ausgangs ist ausreichend, um auch Kopfhörer mit höherer Impedanz (wie z.B. 80 Ohm Modelle) gut anzutreiben, was für einen klaren und detaillierten Sound sorgt. Die Stromversorgung erfolgt über zwei AAA-Batterien, die eine Laufzeit von bis zu 17 Stunden ermöglichen sollen. In der Praxis hängt das natürlich von der Art der Batterien und der Nutzung ab, aber für viele Übungseinheiten reicht eine Batterieladung definitiv aus. Es ist wichtig, immer ein paar Ersatzbatterien bereitzuhalten oder das Gerät auszuschalten, wenn es nicht in Gebrauch ist, um die Laufzeit zu maximieren (dafür gibt es eine Energiesparfunktion). Das Fehlen eines Netzteilanschlusses ist ein kleiner Nachteil, da man immer auf Batterien angewiesen ist, aber dies trägt auch zur maximalen Portabilität bei.

Verarbeitung: Funktionalität übertrifft Haptik

Ein Punkt, der in Nutzerbewertungen öfter zur Sprache kommt und den ich bestätigen kann, ist die Anmutung der Verarbeitung. Das Gehäuse besteht aus leichtem Plastik. Das macht das Gerät zwar extrem leicht und kompakt, fühlt sich aber nicht unbedingt hochwertig an. Einige Nutzer berichten, dass der Klinkenstecker nach längerer Zeit wackelig werden kann. Obwohl die Funktionalität bei meinem Gerät bisher einwandfrei ist, wirkt die Haptik eher wie die eines Spielzeugs als eines robusten Musik-Equipments. Hier hat VOX offensichtlich auf Gewicht, Größe und Preis optimiert. Solange man vorsichtig damit umgeht und nicht gerade darauf tritt oder es aus großer Höhe fallen lässt, sollte es aber den normalen Übungsalltag überstehen. Es ist ein Kompromiss, der für den niedrigen Preis und die hohe Funktionalität akzeptabel ist, auch wenn ein solideres Gehäuse wünschenswert wäre.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Meinungen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf viele Kommentare von anderen Bassisten gestoßen, die den amPlug 2 Bass nutzen. Die allgemeine Stimmung ist sehr positiv, insbesondere im Hinblick auf die Funktionalität. Viele Nutzer loben die hervorragende Mobilität und den guten Klang für Übungszwecke, der es ermöglicht, überall und jederzeit zu spielen, ohne jemanden zu stören. Besonders Anfänger schätzen die einfache Handhabung und die Möglichkeit, leise zu üben, ohne gleich in teures Equipment investieren zu müssen. Der AUX-Eingang wird oft als sehr nützlich hervorgehoben, um zu Backing Tracks oder Lehrvideos zu spielen, und die integrierten Rhythmusmuster werden als hilfreiche Ergänzung für das Timing-Training gesehen. Es wird bestätigt, dass das Gerät auch mit passiven Bässen und verschiedenen Kopfhörern gut funktioniert. Wie ich bereits erwähnt habe, weisen allerdings einige Kommentare auf die sehr einfache, fast schon billige Anmutung des Gehäuses hin, und es gab vereinzelte Berichte über Defekte nach kurzer Zeit, auch wenn dies nicht die Mehrheit der Erfahrungen zu sein scheint. Ungeachtet der Haptik sind aber die meisten Nutzer von der Kernfunktion und dem Nutzen für die tägliche Praxis begeistert.

Mein abschließendes Urteil und Empfehlung

Das Problem der lauten Bass-Praxis ist real und kann für viele Musiker ein echtes Hindernis darstellen. Ohne eine Lösung führt dies oft dazu, dass weniger geübt wird, was wiederum die Fortschritte hemmt. Der Vox amPlug 2 Bass bietet hier eine ausgezeichnete, unkomplizierte und erschwingliche Abhilfe.

Zwei Gründe, warum dieser getestete Bass-Kopfhörer-Verstärker eine gute Wahl ist: Erstens, seine unübertroffene Portabilität in Kombination mit der Möglichkeit, jederzeit und überall leise zu üben. Zweitens, die nützlichen Features wie der AUX-Eingang und die Rhythmusmuster, die ihn zu einem effektiven Übungs-Tool machen und nicht nur zu einem simplen Kopfhörer-Adapter. Er liefert einen soliden Bass-Sound für die Praxis und erfüllt seinen Zweck voll und ganz.

Wenn auch du nach einer flexiblen Lösung suchst, um deinen Bass überall und jederzeit zu üben, ohne Lärm zu machen, dann klicke hier, um den Vox amPlug 2 Bass genauer anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API