Wer kennt es nicht? Draußen sinkt die Sonne, doch die Hitze des Tages hat sich unerbittlich in den Wänden festgesetzt. Besonders in Dachgeschoss- oder sonnenexponierten Wohnungen wird die Nacht zur Zerreißprobe. Man wälzt sich von einer Seite auf die andere, das Fenster weit aufgerissen in der vergeblichen Hoffnung auf einen Hauch kühler Luft. In solchen Momenten greifen viele zum klassischen Standventilator. Doch die Ernüchterung folgt schnell: Das laute, monotone Surren raubt den letzten Nerv, der Luftstrom ist oft zu direkt und unangenehm, und kaum bewegt man sich aus dem Windkanal, ist die drückende Schwüle wieder da. Wir haben unzählige solcher Nächte erlebt und fast alles ausprobiert – von Kühlakkus vor dem Ventilator bis hin zu improvisierten Klimaanlagen. Die Lösung war selten zufriedenstellend. Ein Deckenventilator verspricht hier Abhilfe: eine sanfte, raumfüllende Zirkulation, flüsterleiser Betrieb und eine dauerhafte, elegante Lösung. Genau das wollten wir herausfinden und haben den Westinghouse Bendan Deckenventilator mit Leuchte über Wochen auf Herz und Nieren geprüft.
- Zeitgemäßer 132 cm Innenraum-Deckenventilator in seidenmattem Chrom für Räume über 25 Quadratmeter
- Fünf silberfarbene Flügel, Leuchte mit Opalmilchglas inkl. 80 Watt Leuchtmittel mit R7-Sockel, LED-geeignet
Worauf Sie vor dem Kauf eines Deckenventilators unbedingt achten sollten
Ein Deckenventilator ist weit mehr als nur ein rotierender Propeller; er ist eine zentrale Komponente des Raumklimas und ein Designelement, das einen Raum maßgeblich prägen kann. Seine Hauptaufgabe ist es, die Luftzirkulation zu verbessern. Im Sommer erzeugt er eine kühlende Brise, die die gefühlte Temperatur um mehrere Grad senken kann, ohne die tatsächliche Raumtemperatur zu verändern. Das ist nicht nur angenehmer, sondern auch deutlich energieeffizienter als eine Klimaanlage. Im Winter kehrt er seine Drehrichtung um und drückt die unter der Decke gestaute warme Heizungsluft sanft nach unten, was zu einer gleichmäßigeren Wärmeverteilung führt und sogar Heizkosten sparen kann. Er ist also eine ganzjährige Investition in Wohnkomfort.
Der ideale Käufer für einen Deckenventilator wie den Westinghouse Bendan ist jemand, der eine dauerhafte Lösung für mittelgroße bis große Räume (ab ca. 25 Quadratmetern) sucht. Haus- und Wohnungseigentümer, die Wert auf eine ruhige Umgebung legen – sei es im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Büro – profitieren am meisten. Er ist perfekt für Menschen, die die trockene, kalte Luft von Klimaanlagen nicht vertragen. Weniger geeignet ist ein solches Gerät hingegen für Mieter in Wohnungen mit sehr strengen Vorschriften bezüglich Deckenbohrungen oder für Räume mit extrem niedrigen Decken, wo der Sicherheitsabstand nicht gewährleistet werden kann. In solchen Fällen könnte ein hochwertiger Turmventilator oder eine mobile Klimaanlage eine bessere Alternative sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Größe & Raumverhältnisse: Der Durchmesser des Ventilators muss zur Raumgröße passen. Ein zu kleiner Ventilator muss auf hoher Stufe laufen und wird laut, ein zu großer kann einen stürmischen Effekt erzeugen. Der Westinghouse Bendan Deckenventilator mit Leuchte hat mit seinen 132 cm die ideale Größe für Räume zwischen 25 und 35 Quadratmetern, um eine effiziente und angenehme Luftzirkulation zu gewährleisten.
- Leistung & Effizienz: Die Leistung wird oft in Luftdurchsatz (m³/Minute) gemessen. Wichtiger für den Alltag ist jedoch der Motor. Während moderne DC-Motoren (Gleichstrom) oft noch leiser und sparsamer sind, bieten hochwertige AC-Motoren (Wechselstrom) wie der im Bendan verbaute eine bewährte, langlebige und auf den unteren Stufen ebenfalls sehr leise Performance. Achten Sie auf die Anzahl der Geschwindigkeitsstufen; drei sind ein guter Standard für eine flexible Anpassung.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse sollte aus robustem Metall gefertigt sein, um Vibrationen zu minimieren. Der Westinghouse Bendan Deckenventilator mit Leuchte punktet hier mit seinem schweren Gehäuse aus seidenmattem Chrom. Die Flügel aus Holz oder hochwertigem Kunststoff sollten präzise gefertigt sein, um eine Unwucht von vornherein zu vermeiden.
- Bedienkomfort & Wartung: Eine Fernbedienung ist heute fast Standard und ein enormer Komfortgewinn. Man muss nicht mehr aufstehen, um die Geschwindigkeit anzupassen oder das Licht ein- und auszuschalten. Die Wartung beschränkt sich in der Regel auf das gelegentliche Abstauben der Flügel, was bei glatten Oberflächen wie denen des Bendan schnell erledigt ist.
Die Entscheidung für das richtige Modell kann überwältigend sein. Der Westinghouse Bendan ist ein starker Kandidat, aber der Markt bietet viele Optionen.
Während der Westinghouse Bendan Deckenventilator mit Leuchte eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Ratgeber zu den besten Deckenventilatoren im Test 2024
- Smarter Komfort überall: Die Dreo smarten Deckenventilatoren mit Licht sind mit der Dreo APP, Alexa und Google Home kompatibel, sodass Sie die Lüftergeschwindigkeit und das Licht ganz einfach per...
- Der Bestlivings Deckenventilator hat ein Gesamtdurchmesser von 40 cm und einem leisen Stromsparenden 5 Watt Motor. Durch die 4 abnehmbaren Flügel lässt sich der Ventilator leicht verstauen
- Der Bestlivings Deckenventilator hat ein Gesamtdurchmesser von 40 cm und einem leisen Stromsparenden 5 Watt Motor. Durch die 4 abnehmbaren Flügel lässt sich der Ventilator leicht verstauen
Ausgepackt und montiert: Der erste Eindruck des Westinghouse Bendan
Schon beim Anheben des Pakets wurde klar: Der Westinghouse Bendan Deckenventilator mit Leuchte ist kein Leichtgewicht. Mit 7,6 Kilogramm vermittelt er eine solide Wertigkeit, die man bei günstigeren Modellen oft vermisst. Beim Auspacken bestätigte sich dieser Eindruck. Das Motorgehäuse in seidenmattem Chrom fühlt sich kühl, schwer und makellos verarbeitet an. Die fünf silberfarbenen Flügel sind sauber geschnitten und lackiert, und das Opalmilchglas für die Leuchte ist dickwandig und robust. Hier klappert nichts, alles wirkt wie aus einem Guss. Der Lieferumfang ist komplett: Motoreinheit, Flügel, Flügelhalter, Deckenhalterung, Verlängerungsstange, die Leuchteinheit, eine Fernbedienung samt Empfänger und eine Tüte mit allen notwendigen Schrauben. Die Anleitung ist bebildert und größtenteils verständlich, auch wenn man sich Zeit nehmen sollte, sie vorab komplett zu studieren. Unser erster Gedanke war: Das Design ist zeitlos elegant und passt perfekt in ein modernes Wohn- oder Schlafzimmer. Gleichzeitig war uns aber auch bewusst, dass die Montage, wie bei den meisten Deckenventilatoren, ein Projekt für sich werden würde – eines, das man am besten zu zweit und mit etwas Geduld angeht.
Vorteile
- Extrem leiser Betrieb auf der niedrigsten Stufe, ideal fürs Schlafzimmer
- Starke und effektive Luftzirkulation für große Räume über 25 m²
- Hochwertige, schwere Verarbeitung mit edler Optik in seidenmattem Chrom
- Bequeme Steuerung von Licht und Ventilator über die mitgelieferte Fernbedienung
- Ganzjährig nutzbar dank umschaltbarem Sommer- und Winterbetrieb
Nachteile
- Montage kann für Laien zeitaufwendig und herausfordernd sein
- Berichte über Unwucht und “Eiern” deuten auf mögliche Schwankungen in der Qualitätskontrolle hin
- Mitgeliefertes 80-Watt-Halogen-Leuchtmittel ist nicht mehr zeitgemäß und energieintensiv
Der Westinghouse Bendan im Härtetest: Leistung, Lautstärke und Alltagstauglichkeit
Ein Deckenventilator muss mehr können, als nur gut auszusehen. In unserem mehrwöchigen Test haben wir den Westinghouse Bendan Deckenventilator mit Leuchte in einem 30 Quadratmeter großen Wohnzimmer unter die Lupe genommen. Wir haben die Montage, die Kühlleistung, die Geräuschentwicklung und alle Zusatzfunktionen auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft.
Die Montage – Eine Geduldsprobe mit lohnendem Ergebnis?
Machen wir uns nichts vor: Die Installation eines Deckenventilators ist kein Fünf-Minuten-Job. Wir empfehlen dringend, diese Arbeit zu zweit durchzuführen. Das hohe Gewicht des Motorgehäuses allein macht eine Ein-Personen-Montage über Kopf fast unmöglich und gefährlich. Die Anleitung führt einen Schritt für Schritt durch den Prozess, beginnend mit der sicheren Befestigung der Deckenhalterung. Hier ist es absolut entscheidend, auf eine stabile Verankerung in der Decke zu achten – im Zweifel in einem Deckenbalken. Die mitgelieferten Schrauben wurden von einigen Nutzern als minderwertig empfunden; wir hatten damit keine Probleme, aber der Griff zu hochwertigeren Schrauben aus dem Baumarkt kann sicher nicht schaden.
Der kniffligste Teil, der auch in vielen Nutzerberichten als Hürde beschrieben wird, ist das Verstauen des Infrarot-Empfängers für die Fernbedienung in der Deckenhalterung. Der Platz ist extrem begrenzt, und es erfordert etwas Fingerspitzengefühl, alle Kabel sauber zu verlegen, ohne etwas einzuklemmen. Ein Nutzer berichtete, dass eine einzelne, schwer zugängliche Schraube ihn 30 Minuten gekostet hat – eine Erfahrung, die wir gut nachvollziehen können. Geduld ist hier der Schlüssel. Sehr positiv fielen uns hingegen die praktischen Steckverbindungen für die Verkabelung auf, die das Anschließen von Motor und Leuchte erheblich vereinfachen. Nachdem die Motoreinheit in der Halterung eingehängt ist, folgt die Montage der fünf Flügel. Dies ist unkompliziert, aber zeitaufwendig. Insgesamt haben wir für die gesamte Montage, inklusive sorgfältiger Vorbereitung, knapp zweieinhalb Stunden benötigt. Das Ergebnis ist jedoch die Mühe wert: Einmal montiert, hängt der Ventilator sicher und sieht beeindruckend aus. Die stabile Konstruktion ist eine seiner größten Stärken.
Kühlleistung und Betriebsgeräusch – Eine Oase der Ruhe?
Hier spielt der Westinghouse Bendan Deckenventilator mit Leuchte seine wahren Stärken aus. Sobald der Strom eingeschaltet ist und man per Fernbedienung die erste Stufe aktiviert, passiert etwas Bemerkenswertes: fast nichts. Der Ventilator läuft so unglaublich leise, dass wir mehrfach prüfen mussten, ob er wirklich an ist. Man hört kein Motorbrummen, kein Surren, absolut nichts. Nur wenn man direkt daruntersteht, spürt man eine sanfte, kaum wahrnehmbare Brise. Diese Stufe ist schlichtweg perfekt für den Betrieb im Schlafzimmer während der Nacht. Viele Nutzer bestätigen genau das: “Auf Stufe eins nicht hörbar” ist ein häufig gelesenes Lob, und wir können dem nur zustimmen.
Auf Stufe zwei erhöht sich die Luftbewegung deutlich. Man spürt nun im ganzen Raum eine angenehme Zirkulation, die stehende, schwüle Luft effektiv vertreibt. Das Geräusch ist immer noch sehr dezent – ein leises Rauschen der Luft, das vom Motor selbst völlig überdeckt wird. Diese Stufe ist ideal für den alltäglichen Gebrauch im Wohnzimmer oder Büro. Stufe drei ist dann die Power-Einstellung. Hier bewegt der Ventilator eine beeindruckende Menge Luft und sorgt auch in einem aufgeheizten Raum schnell für spürbare Erleichterung. Die Lautstärke nimmt zu, aber es ist primär das Geräusch der bewegten Luft, kein störendes mechanisches Geräusch. Ein Nutzer beschrieb es treffend: In seiner Dachgeschosswohnung machte erst Stufe drei den Raum wieder erträglich und schlafbar. Die Kühlwirkung ist also über jeden Zweifel erhaben.
Allerdings müssen wir ein wichtiges Thema ansprechen, das in negativen Rezensionen immer wieder auftaucht: die Unwucht. Mehrere Käufer berichten, dass ihr Ventilator “eiert” oder wackelt, besonders auf höheren Stufen. Dies ist ein klares Zeichen für eine mangelhafte Auswuchtung ab Werk und ein inakzeptabler Qualitätsmangel. Unser Testgerät lief glücklicherweise auch auf höchster Stufe absolut rund und vibrationsfrei. Es scheint hier eine gewisse Serienstreuung zu geben. Wir raten jedem Käufer, den Ventilator direkt nach der Montage auf allen Stufen zu testen. Bei einer Unwucht sollte das Gerät umgehend reklamiert werden, denn ein wackelnder 7,6-Kilo-Ventilator über dem Kopf ist kein gutes Gefühl.
Beleuchtung, Steuerung und die kleinen Details
Die Doppelfunktion als Ventilator und Deckenleuchte ist ein entscheidender Vorteil. Die integrierte Leuchte des Westinghouse Bendan Deckenventilator mit Leuchte ist von einem eleganten Schirm aus Opalmilchglas umgeben, der für ein angenehm weiches und blendfreies Licht sorgt. Die Helligkeit ist absolut ausreichend, um einen großen Raum auszuleuchten. Der größte Kritikpunkt ist jedoch das mitgelieferte Leuchtmittel: ein 80 Watt starker R7s-Halogenstab. Im Zeitalter der LED-Technologie ist das nicht mehr zeitgemäß. Er verbraucht viel Strom und erzeugt eine erhebliche Abwärme. Wir stimmen hier den vielen Nutzern zu und empfehlen dringend, den Halogenstab sofort gegen ein modernes R7s-LED-Leuchtmittel auszutauschen. Diese sind für wenige Euro erhältlich, verbrauchen nur einen Bruchteil des Stroms (z.B. 8-10 Watt) und haben eine viel längere Lebensdauer. Die Kompatibilität ist gegeben, der Austausch ist also problemlos möglich.
Die Steuerung erfolgt komplett über die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung. Diese liegt gut in der Hand und bietet separate Tasten für Licht (An/Aus) und Ventilator (An/Aus sowie drei Geschwindigkeitsstufen). Die Bedienung ist intuitiv und ein echter Komfortgewinn. Einzig eine Dimmfunktion für das Licht wäre wünschenswert gewesen, diese fehlt leider. Ein weiteres wichtiges Feature ist der Sommer-/Wintermodus. Über einen kleinen Schiebeschalter direkt am Motorgehäuse lässt sich die Drehrichtung der Flügel umkehren. Im Winterbetrieb drückt der Ventilator die warme Luft von der Decke nach unten, was die Wärme im Raum verteilt und die Heizung entlasten kann. Dass dieser Schalter nicht per Fernbedienung umgelegt werden kann, ist ein kleiner Nachteil, aber bei den meisten AC-Ventilatoren in dieser Preisklasse üblich.
Was sagen andere Nutzer zum Westinghouse Bendan?
Bei unserer Recherche haben wir unzählige Kundenrezensionen analysiert, um ein umfassendes Bild zu erhalten, das über unseren eigenen Test hinausgeht. Das Stimmungsbild ist überwiegend positiv, aber es gibt wiederkehrende Kritikpunkte.
Auf der positiven Seite steht an erster Stelle die extreme Laufruhe. Ein Nutzer fasst es zusammen: “Auf Stufe eins nicht hörbar…. auf Stufe zwei hört man auch nur die Flügel ganz minimal….”. Viele heben auch die starke Kühlleistung hervor, die das Gefühl vermittelt, “in einem klimatisierten Raum zu sein”. Die hochwertige Optik und die massive Verarbeitung werden ebenfalls häufig gelobt. Ein besonders eindrucksvoller Kommentar stammt von einem langjährigen Kunden, der seit über 30 Jahren Westinghouse-Ventilatoren ohne einen einzigen Ausfall nutzt – ein starkes Zeugnis für die Langlebigkeit der Marke.
Die negative Kritik konzentriert sich auf zwei Hauptbereiche. Der häufigste und schwerwiegendste Kritikpunkt ist die Unwucht. Videos und Beschreibungen von “eiernden” und wackelnden Ventilatoren sind keine Seltenheit. Ein Käufer schreibt frustriert: “Leider merkt man erst wenn alles montiert ist, dass der Ventilator eiert. Das ist zwar nur Optik aber es stört.” Dies deutet auf ein Problem in der Qualitätskontrolle hin. Der zweite Kritikpunkt ist die als schwierig empfundene Montage. Begriffe wie “knifflig”, “Geduldsprobe” und “man benötigt 3 Hände” fallen häufig. Kleinere Ärgernisse wie defekt gelieferte Leuchtmittel oder die bereits erwähnten minderwertigen Schrauben runden das Bild der negativen Erfahrungen ab. Es zeigt sich, dass man mit dem Westinghouse Bendan Deckenventilator mit Leuchte entweder großes Glück haben und ein perfektes Gerät erhalten kann oder eben das Pech eines “Montagsmodells”.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der Westinghouse Bendan gegen die Konkurrenz?
Der Markt für Deckenventilatoren ist groß. Der Westinghouse Bendan überzeugt mit seinem klassischen Design und bewährter AC-Technik. Wer jedoch modernere Features oder ein anderes Design sucht, findet interessante Alternativen.
1. Mellerware Brizy Bright Deckenventilator mit Fernbedienung 132cm
- 【Leiser Motor】 Es ist mit einem DC-Motor entwickelt und verfügt über eine Leistung von 40 W. Dieser Motortyp ist die effizienteste, langlebiger, verbraucht weniger und Sie können bis zu 70%...
- Sommer-/Winterfunktion: Damit Sie den Industrieventilator ganzjährig nutzen können, verfügt er über die Sommer-/Winterfunktion. Sommerfunktion: Die Flügel erzeugen eine sanfte Brise, die die...
Der Mellerware Brizy Bright ist eine exzellente Alternative für Technik-Enthusiasten. Er ist mit einem modernen DC-Motor ausgestattet, der in der Regel noch energieeffizienter und leiser als AC-Motoren ist. Mit sechs Geschwindigkeitsstufen bietet er eine feinere Kontrolle über den Luftstrom. Zusätzlich verfügt er über eine Timer-Funktion, was besonders im Schlafzimmer praktisch ist. Sein Design ist minimalistischer als das des Bendan. Wer also Wert auf höchste Effizienz, mehr Steuerungsoptionen und ein schlichteres Design legt, könnte mit dem Mellerware Brizy Bright die bessere Wahl treffen.
2. CREATE WINDCALM DC STYLANCE WHITE Deckenventilator mit Licht
- 🌬️| GEEIGNET FÜR INNEN- UND AUßENBEREICHE | Dank seiner leichten, hochwertigen ABS-Flügel kann er sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden. Genießen Sie überall eine kühle...
- 🤫 |ULTRALEISE| Ist sogar für Schlafzimmer geeignet, da das Design der ultraleichten Flügel zusammen mit dem Gleichstrommotor kaum Geräusche erzeugt. Sie spüren nur, welch entspannende...
Ähnlich wie der Mellerware setzt auch der CREATE WINDCALM auf einen leisen und sparsamen DC-Motor. Sein Design ist oft sehr modern und skandinavisch inspiriert, was ihn zu einem echten Hingucker macht. Er zielt auf Käufer ab, für die der Deckenventilator nicht nur funktional, sondern auch ein zentrales Design-Statement im Raum sein soll. Wenn Ihnen die Ästhetik des Westinghouse Bendan nicht zusagt und Sie einen noch moderneren, effizienteren Ventilator suchen, der sich nahtlos in ein helles, minimalistisches Interieur einfügt, ist der CREATE WINDCALM eine hervorragende Option.
3. CJOY Deckenventilator mit Beleuchtung 107cm Fernbedienung DC
- 7 Modi Auswahl: 107cm Deckenventilator hat 6 Windgeschwindigkeit Auswahl und Schlafmodus Auswahl. 1 Geschwindigkeit: 3.2W-118RPM; 2 Geschwindigkeit: 6.2W-146RPM; 3 Geschwindigkeit: 9.3W-167RPM; 4...
- Anpassbares Licht: Eine Taste zum Umschalten der Farbtemperatur, warmes Licht 3000K ("WW"), volles helles natürliches Licht 4200K ("NW"), kaltes weißes Licht 6500K ("DW"); Durch langes Drücken von...
Der CJOY Deckenventilator ist die perfekte Alternative für kleinere Räume. Mit einem Durchmesser von 107 cm ist er für Zimmer unter 20-25 Quadratmetern konzipiert, in denen der 132 cm große Bendan überdimensioniert wäre. Trotz seiner kompakteren Größe ist er technisch sehr fortschrittlich: Er bietet einen DC-Motor, sechs Geschwindigkeitsstufen, eine dimmbare Leuchte mit einstellbarer Farbtemperatur (3CCT) und eine Memory-Funktion. Wer also einen Ventilator für ein kleineres Schlaf-, Kinder- oder Arbeitszimmer sucht und dabei nicht auf modernste Features verzichten möchte, findet im CJOY eine leistungsstarke und vielseitige Lösung.
Unser Fazit: Ist der Westinghouse Bendan Deckenventilator mit Leuchte die richtige Wahl für Sie?
Nach wochenlangem Test und intensiver Analyse ist unser Urteil über den Westinghouse Bendan Deckenventilator mit Leuchte differenziert. Es ist ein Produkt mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite steht ein wunderschön gestalteter, massiv gebauter und auf den entscheidenden niedrigen Stufen flüsterleiser Deckenventilator. Er bewegt souverän die Luft in großen Räumen und wertet diese optisch auf. Wenn man ein einwandfreies Exemplar erwischt, ist er eine absolute Empfehlung und jeden Cent wert. Auf der anderen Seite stehen die nicht zu ignorierenden Berichte über eine problematische Qualitätskontrolle, die zu frustrierenden Unwuchten führen kann, sowie eine Montage, die Geduld erfordert, und ein veraltetes Leuchtmittel.
Wir empfehlen den Westinghouse Bendan Deckenventilator mit Leuchte daher für Käufer, die sich in sein klassisches Chrom-Design verliebt haben, einen Ventilator für einen großen Raum suchen und die absolute Stille im Nachtbetrieb priorisieren. Sie sollten jedoch bereit sein, die Montage sorgfältig (und am besten zu zweit) durchzuführen und das Halogen-Leuchtmittel sofort durch eine LED zu ersetzen. Wer das Risiko einer möglichen Unwucht nicht eingehen möchte oder modernste Features wie einen DC-Motor und mehr Geschwindigkeitsstufen wünscht, sollte sich die genannten Alternativen genauer ansehen. Für uns überwiegen bei unserem perfekt laufenden Testgerät die Vorteile, weshalb er eine lohnenswerte Investition für einen kühlen und ruhigen Sommer darstellt.
Wenn Sie bereit sind, ihm eine Chance zu geben, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und alle Details einsehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API