WMF Lono Crepes Maker Test: Der ultimative Crêpes-Genuss im Eigenheim?

Der Wunsch nach perfekt gebackenen Crêpes, schnell und einfach zubereitet, hat mich lange beschäftigt. Der ständige Kampf mit klebenden Pfannen und ungleichmäßig gebräunten Teigfladen war frustrierend. Ein zuverlässiger WMF Lono Crepes Maker hätte mir diesen Ärger erspart und für kulinarische Erfolge gesorgt.

Der Kauf eines Crêpes Makers verspricht den mühelosen Genuss selbstgemachter Crêpes, Pfannkuchen und anderer Köstlichkeiten. Doch nicht jeder ist der ideale Kandidat für so ein Gerät. Wer nur gelegentlich Crêpes backt, für den mag der Anschaffungspreis im Verhältnis zum Nutzen zu hoch sein. Eine herkömmliche beschichtete Pfanne kann hier eine durchaus ausreichende Alternative darstellen. Für ambitionierte Hobbybäcker oder Familien, die regelmäßig Crêpes genießen möchten, stellt ein Crêpes Maker jedoch eine sinnvolle Investition dar.

Überlegen Sie vor dem Kauf, welche Funktionen Ihnen wichtig sind. Brauchen Sie eine große oder kleine Platte? Ist eine Antihaftbeschichtung unerlässlich? Wie wichtig ist Ihnen die einfache Reinigung? Vergleichen Sie verschiedene Modelle hinsichtlich Leistung, Ausstattung und Preis. Lesen Sie unbedingt Kundenbewertungen, um sich ein umfassendes Bild von den Vor- und Nachteilen verschiedener Geräte zu machen. Ein Vergleich mit anderen Herstellern wie beispielsweise Krups oder Tefal kann Ihnen zusätzlich helfen, die richtige Wahl zu treffen.

No products found.

Der WMF Lono im Detail: Ein genauerer Blick auf den Crêpes-Helfer

Der WMF Lono Crepes Maker Creperie verspricht die einfache Zubereitung von perfekten Crêpes dank seiner 1600 Watt Leistung und einer großen, antihaftbeschichteten Platte mit 33 cm Durchmesser. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Gerät selbst ein praktischer Crêpes-Wender und ein Teigverteiler, die die Zubereitung weiter erleichtern. Im Vergleich zu älteren WMF Modellen oder anderen Herstellern punktet der Lono durch seine robuste Bauweise und die hochwertige Cromargan-Oberfläche. Er ist ideal für alle, die regelmäßig Crêpes backen und Wert auf ein qualitativ hochwertiges Gerät legen. Weniger geeignet ist er für Personen mit wenig Platz in der Küche, da er aufgrund seiner Größe etwas mehr Stellfläche benötigt.

Vorteile:

  • Große Backfläche (33 cm Durchmesser)
  • Hochwertige Antihaftbeschichtung
  • Einfache Bedienung mit 6 Hitzestufen
  • Inklusive Crêpes-Wender und Teigverteiler
  • Spülmaschinengeeignete Einzelteile

Nachteile:

  • Relativ hoher Preis
  • Gerät lässt sich nicht am Drehregler ausschalten (Stecker ziehen notwendig)
  • Berichte über Verarbeitungsmängel bei einigen Geräten

No products found.

Funktionen und Leistungsmerkmale im Test: Ein Praxistest des WMF Lono

Die Antihaftbeschichtung: Ein Muss für müheloses Backen

Die Antihaftbeschichtung des WMF Lono ist ein absolutes Highlight. Der Teig löst sich nahezu mühelos von der Platte, und das Reinigen gestaltet sich denkbar einfach. Kein lästiges Anbrennen oder Festkleben – ein wahrer Segen für alle Crêpes-Liebhaber. Diese Funktion trägt maßgeblich zum schnellen und stressfreien Backerlebnis bei.

Die 6 Hitzestufen: Perfekte Bräunung für jeden Geschmack

Die sechs einstellbaren Hitzestufen ermöglichen eine präzise Temperaturregelung. So lassen sich die Crêpes ganz nach Belieben – ob knusprig oder weich – zubereiten. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll, um unterschiedliche Teigsorten und Geschmäcker optimal zu berücksichtigen. Man kann die Temperatur so fein justieren, dass wirklich jeder Crêpe gleichmäßig und perfekt gebräunt ist.

Der Teigverteiler: Gleichmäßige Crêpes ganz einfach

Der mitgelieferte Teigverteiler sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Teigs auf der Backfläche und verhindert unschöne, unterschiedlich dicke Crêpes. Diese kleine, aber feine Funktion macht einen großen Unterschied und trägt maßgeblich zu professionell aussehenden Ergebnissen bei. Auch unerfahrene Bäcker erzielen mit dem Teigverteiler schnell perfekte Ergebnisse.

Der Crêpes-Wender: Für das einfache Wenden der Crêpes

Der Crêpes-Wender ist ebenfalls ein praktisches Accessoire. Er erleichtert das Wenden der Crêpes, ohne dass diese reißen oder zerbrechen. Auch hier zeigt sich der Gedanke an die einfache Handhabung und die Vermeidung von Frustration beim Backen.

Die einfache Reinigung: Zeit sparen im Alltag

Die abnehmbare Backfläche und die spülmaschinengeeigneten Einzelteile (Teigverteiler und Crêpes-Wender) machen die Reinigung denkbar einfach. Nach dem Backen ist das Gerät schnell wieder sauber – ein unschlagbarer Vorteil im stressigen Alltag. Hier spart man sich deutlich Zeit und Mühe im Vergleich zum mühsamen Reinigen einer herkömmlichen Pfanne.

Erfahrungen anderer Nutzer: Was sagen die Kunden zum WMF Lono?

Meine Recherchen im Internet haben viele positive Bewertungen zum WMF Lono Crepes Maker ergeben. Die meisten Nutzer loben die einfache Handhabung, die schnelle Zubereitung und die hervorragende Antihaftbeschichtung. Auch die leichte Reinigung wird oft positiv hervorgehoben. Einige Nutzer berichten jedoch auch von Verarbeitungsmängeln bei einzelnen Geräten, wie beispielsweise Spalten zwischen Gehäuse und Backplatte oder frühzeitig ablösender Beschriftung am Drehregler.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des WMF Lono?

Der Wunsch nach perfekt gebackenen Crêpes ohne den Stress und die Unannehmlichkeiten herkömmlicher Methoden ist verständlich. Der WMF Lono Crepes Maker bietet mit seiner großen Backfläche, der hochwertigen Antihaftbeschichtung und der einfachen Bedienung eine überzeugende Lösung. Die leichte Reinigung und die mitgelieferten Hilfsmittel tragen zusätzlich zu einem angenehmen Backerlebnis bei. Trotz einiger Berichte über Verarbeitungsmängel, die jedoch nicht bei allen Geräten auftreten, überwiegen die positiven Aspekte. Klicken Sie hier, um sich selbst ein Bild vom WMF Lono zu machen und den perfekten Crêpe-Genuss zu erleben!