WMF Lumero Portafilter Espresso Machine (1400 Watts with 3 Inserts, for 1-2 Cups Espresso, also for Pads, 15 Bar, Cup Stand Area, Milk Frothing Nozzle)

Der erste Eindruck: Eine neue Ära des Kaffeegenusses?

Nachdem unser langjähriger Kaffeevollautomat, der uns über ein Jahrzehnt treue Dienste geleistet hatte, endgültig den Geist aufgab, stand die Anschaffung eines neuen Geräts an. Wir entschieden uns erneut für einen modernen Vollautomaten, doch schnell stellte sich eine herbe Enttäuschung ein: Der Kaffee schmeckte mir einfach nicht. Egal welche Bohnen, welchen Mahlgrad oder welche Einstellungen ich ausprobierte, der gewohnte, vollmundige Geschmack meiner Lieblingsbohnen wollte sich nicht einstellen. Dieser Umstand nagte an mir, denn ein guter Kaffee am Morgen ist für mich nicht nur ein Getränk, sondern ein kleines Ritual, das den Start in den Tag markiert. Ohne diesen Genuss fühlte sich etwas grundlegend falsch an. Die Suche nach einer Lösung führte mich schließlich zur WMF Lumero Portafilter Espresso Machine, in der Hoffnung, den individuellen Kaffeegenuss, den ich so vermisste, wiederzufinden.

Die Anschaffung einer Espressomaschine ist für viele Kaffeeliebhaber ein wichtiger Schritt hin zu einem authentischeren und individuelleren Kaffeegenuss zu Hause. Eine gute Espressomaschine löst das Problem des mittelmäßigen Kaffees, der oft aus Vollautomaten oder Filtermaschinen kommt, und ermöglicht es, die volle Aromenvielfalt der Bohnen zu entfalten. Sie bietet die Kontrolle über jeden Schritt des Brühvorgangs – von der Wahl des Mahlgrads über das Tampern bis hin zur Extraktionszeit –, was zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis führt. Ein eigener Siebträger bedeutet auch, das Ritual der Kaffeezubereitung zu zelebrieren und nicht nur ein Getränk, sondern ein Erlebnis zu schaffen.

Der ideale Kunde für eine Siebträgermaschine ist jemand, der Kaffee liebt und bereit ist, Zeit und Mühe in die Zubereitung zu investieren. Es sind Genießer, die den Unterschied zwischen einem einfachen Kaffee und einem perfekt extrahierten Espresso schmecken und schätzen. Wer zudem gerne Milchgetränke wie Cappuccino oder Latte Macchiato zubereitet, findet in vielen Modellen eine hervorragende Möglichkeit, cremigen Milchschaum zu erzeugen. Für wen ist eine Espressomaschine hingegen weniger geeignet? Wer morgens einfach auf einen Knopf drücken möchte und sofort trinkfertigen Kaffee erwartet oder nur selten Kaffee trinkt, für den könnte eine Kapselmaschine oder ein einfacher Kaffeevollautomat die praktischere Wahl sein. Diese bieten zwar weniger Kontrolle über den Geschmack, sind aber deutlich unkomplizierter im Alltag.

Bevor Sie sich für den Kauf einer Espressomaschine entscheiden, sollten Sie verschiedene Aspekte gründlich überdenken:
* Pumpendruck: Ein Druck von 9 bis 15 Bar ist für die Espressozubereitung essenziell.
* Heizsystem: Thermoblock-Systeme heizen schnell auf und sorgen für eine stabile Brühtemperatur.
* Milchaufschäumer: Integrierte Düsen sind praktisch für Milchgetränke. Achten Sie auf die Qualität des Dampfes.
* Material und Verarbeitung: Hochwertige Materialien wie Edelstahl (Cromargan) versprechen Langlebigkeit und eine edle Optik.
* Benutzerfreundlichkeit und Reinigung: Wie einfach lässt sich der Wassertank entnehmen, die Maschine reinigen und entkalken?
* Größe und Platzbedarf: Passt die Maschine in Ihre Küche und harmoniert sie mit dem Raum?
* Kaffeeart: Möchten Sie nur gemahlenen Kaffee verwenden oder auch E.S.E.-Pads?
* Budget: Siebträgermaschinen gibt es in allen Preisklassen. Überlegen Sie, welche Kompromisse Sie bereit sind einzugehen.

WMF Lumero Espressomaschine Siebträger 1400 Watt, Siebträgermaschine, 3 Einsätzen, für 1-2...
  • Inhalt: 1x Siebträger Espressomaschine aus Cromargan Edelstahl matt (14 x 31 x 30,5 cm, 1400 W, 15 bar Pumpendruck, Kabellänge 1m), 3x Einsätze für 1-2 Tassen Espresso/ Doppio Espresso, 1x...
  • Platzsparend kompakter und stilvoll eleganter Blickfang – die WMF Lumero Espressomaschine mit edlem Gehäuse aus mattiertem Cromargan und dezenter LED-Beleuchtung begeistert auf den ersten Blick
  • Die WMF Lumero Espressomaschine konzentriert die intelligente Funktionalität, die Erfahrung und das Können aus dem Bereich unserer professionellen Kaffeemaschinen auf eine einfache...

Die WMF Lumero Siebträgermaschine im Detail: Was sie verspricht

Die WMF Lumero Siebträgermaschine präsentiert sich als eine kompakte und optisch ansprechende Lösung für alle, die Wert auf guten Espresso legen. Gefertigt aus mattem Cromargan, verspricht sie nicht nur eine edle Optik, sondern auch Robustheit und Langlebigkeit. Mit 1400 Watt Leistung und einem Pumpendruck von 15 Bar ist sie darauf ausgelegt, schnell und effizient Espresso von Barista-Qualität zu liefern. Das integrierte Thermoblock-Heizsystem sorgt für eine schnelle Aufheizzeit von nur 30 bis 40 Sekunden und eine ideale Brühtemperatur. Zum Lieferumfang gehören drei Einsätze für die Zubereitung von 1-2 Tassen Espresso oder Doppio Espresso, und die Maschine ist zudem für handelsübliche Softpads, inklusive E.S.E. Pads, geeignet.

Dieses spezielle Modell richtet sich an Kaffeeliebhaber, die eine hochwertige, aber dennoch preislich attraktive Siebträgermaschine für den täglichen Gebrauch suchen. Sie ist ideal für Singles, Paare oder kleine Haushalte, die den unkomplizierten, aber dennoch qualitätsorientierten Espresso- und Milchkaffee-Genuss schätzen. Wer hingegen eine professionelle Maschine mit extrem präzisen Einstellungsmöglichkeiten für den ambitionierten Home-Barista oder gar den gewerblichen Einsatz sucht, könnte von der Lumero enttäuscht sein. Sie ist kein High-End-Gerät, bietet aber in ihrem Segment eine solide Leistung und eine ansprechende Ästhetik.

Vorteile der WMF Lumero Siebträgermaschine:

* Schnelle Aufheizzeit: Dank Thermoblock in nur 30-40 Sekunden betriebsbereit.
* Hochwertiges Design: Gehäuse aus mattem Cromargan wirkt edel und ist robust.
* Gute Crema-Bildung: Erzielt eine schöne, stabile Crema, die für einen guten Espresso essenziell ist.
* Vielseitigkeit: Geeignet für gemahlenen Kaffee und E.S.E.-Pads.
* Kompakte Bauweise: Nimmt wenig Platz in der Küche ein.
* Einfache Handhabung: Leicht zu entnehmender Wassertank und einfache Bedienung.
* Integrierter Milchaufschäumer: Ermöglicht die Zubereitung von cremigen Milchgetränken.

Nachteile der WMF Lumero Siebträgermaschine:

* Plastikteile: Einige Bedienelemente und Komponenten, wie der Drehknopf und Teile des Siebträgers, sind aus Plastik und wirken weniger wertig.
* Potenzielle Undichtigkeiten: Berichte von Nutzern erwähnen vereinzelt Probleme mit Undichtigkeiten nach längerer Nutzungsdauer.
* Schwacher Druck für Profis: Für absolute Espresso-Perfektionisten könnte der Pumpendruck nicht ganz ausreichen, um die allerhöchsten Ansprüche zu erfüllen.
* Siebträger-Handling: Das Ausklopfen des Siebträgers kann manchmal umständlich sein, und das Material kann Dellen bekommen.
* Inkonsistente 2-Tassen-Befüllung: Bei gleichzeitiger Zubereitung von zwei Tassen kann es zu Füllunterschieden kommen.
* Maschine verrutscht: Aufgrund des relativ geringen Gewichts kann die Maschine beim Einspannen des Siebträgers leicht verrutschen.
* Milchaufschäumer-Bedienung: Das Aufschäumen erfordert manchmal ein Ein- und Ausschalten der Maschine, um weiterzufunktionieren.

SaleBestseller Nr. 1
De'Longhi Dedica Style EC 685.M – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit...
  • SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
SaleBestseller Nr. 2
SaleBestseller Nr. 3
CASABREWS Espresso Siebträgermaschine 20 Bar, Edelstahl-Espressomaschine mit professionellem...
  • Starte den tag mit Einem Kaffee: Unsere leistungsstarke Siebträgermaschine hat eine professionelle italienische 20-bar-Pumpe, ist mit 1350-Watt sehr leistungsstark und ein praktisches Manometer....

Tiefer Einblick: Die Leistungsmerkmale der WMF Lumero

Nachdem ich nun seit einiger Zeit die WMF Lumero Portafilter Espresso Machine täglich in Gebrauch habe, möchte ich meine Erfahrungen mit den einzelnen Funktionen teilen. Mir war wichtig, eine Maschine zu finden, die nicht nur Espresso, sondern auch eine Basis für Milchgetränke liefert und dabei einfach in der Handhabung ist.

Design und Materialwahl: Eleganz in Cromargan

Das erste, was an der WMF Lumero auffällt, ist ihr Design. Das Gehäuse aus mattem Cromargan verleiht der Maschine eine unglaublich edle und hochwertige Anmutung. Sie fügt sich nahtlos in moderne Küchen ein und wird schnell zu einem Blickfang. Die kompakten Maße von 14 x 31 x 30,5 cm sind ideal für kleinere Küchen oder wenn man einfach nicht viel Arbeitsfläche opfern möchte. Das Material ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch leicht zu reinigen und robust gegenüber Fingerabdrücken oder Kratzern. Man merkt, dass WMF hier auf bewährte Qualität setzt. Allerdings muss ich den Kritikpunkt aus den Bewertungen bestätigen: Einzelne Komponenten wie der Drehknopf für Dampf oder Heißwasser und Teile des Siebträgers sind aus Plastik. Dies trübt den Gesamteindruck ein wenig und lässt einen über die Langzeitstabilität dieser Teile nachdenken. Beim Siebträger selbst, der äußerlich verchromt ist, hatte ich persönlich keine Probleme mit Dellen, aber das Gefühl beim Einspannen und Ausklopfen ist nicht ganz so massiv, wie man es sich wünschen würde.

Schnelligkeit und Temperaturstabilität: Das Thermoblock-Heizsystem

Eines der herausragenden Merkmale der WMF Lumero ist ihre beeindruckende Geschwindigkeit. Dank des Thermoblock-Heizsystems ist die Maschine in nur 30 bis 40 Sekunden nach dem Einschalten betriebsbereit. Das ist ein enormer Vorteil, besonders am Morgen, wenn jede Minute zählt. Man muss nicht lange warten, bis der erste Espresso gebrüht werden kann. Diese schnelle Aufheizzeit geht Hand in Hand mit einer stabilen Brühtemperatur. Für einen guten Espresso ist eine konstante Wassertemperatur entscheidend, um die Aromen optimal zu extrahieren. Das Thermoblock-System der Lumero meistert dies zuverlässig und sorgt dafür, dass jeder Espresso mit der idealen Temperatur gebrüht wird, was sich direkt im Geschmack widerspiegelt. Ich musste die Brühtemperatur nicht manuell anpassen, was die Bedienung zusätzlich vereinfacht.

Der Brühvorgang: Druck und Crema-Entwicklung

Die WMF Lumero arbeitet mit einem Pumpendruck von 15 Bar, was für die Zubereitung eines Espressos mit schöner Crema ausreichend ist. Ich verwende für meine Zubereitung etwa 9 Gramm Kaffeebohnen pro Tasse und habe festgestellt, dass ein nicht zu feiner Mahlgrad in Kombination mit diesem Druck die besten Ergebnisse liefert. Die Maschine ist während des Brühvorgangs erstaunlich leise, was besonders angenehm ist, wenn man früh morgens Kaffee zubereitet und niemanden wecken möchte. Der resultierende Espresso hat eine schöne, haselnussbraune Crema, die stabil und dicht ist – ein klares Zeichen für eine gute Extraktion. Der Geschmack ist vollmundig und aromatisch, genau so, wie ich ihn mir von meiner alten Maschine gewohnt war und wie ich ihn vermisste. Für zwei Tassen habe ich die Wassermenge auf etwa 100ml erhöht, um eine optimale Füllung zu gewährleisten, da es sonst, wie von einigen Nutzern bemerkt, zu leichten Füllunterschieden kommen kann. Mit dieser Anpassung ist das Ergebnis jedoch sehr zufriedenstellend.

Vielseitigkeit: Für Pads und gemahlenen Kaffee

Ein praktisches Detail der WMF Lumero ist ihre Vielseitigkeit. Sie wird mit drei verschiedenen Filtereinsätzen geliefert, die es ermöglichen, sowohl frisch gemahlenen Kaffee als auch E.S.E.-Pads zu verwenden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn man verschiedene Kaffeezubereitungen ausprobieren oder einfach mal eine schnelle Tasse Kaffee mit einem Pad zubereiten möchte. Obwohl ich persönlich fast ausschließlich frisch gemahlenen Kaffee verwende, ist die Option, Pads zu nutzen, eine nette Ergänzung für den Fall der Fälle. Es erhöht die Flexibilität im Alltag und macht die Maschine für unterschiedliche Vorlieben zugänglich.

Milchschaum auf Knopfdruck: Die integrierte Düse

Für Liebhaber von Cappuccino, Latte Macchiato oder einfach nur heißer Milch ist die integrierte, hochwertige Milchaufschäumdüse ein Muss. Sie liefert cremigen Milchschaum, heiße Milch oder auch heißes Wasser für Tee. Die Dampfentwicklung ist kräftig genug, um eine schöne Mikrobläschenstruktur zu erzeugen. Hier gibt es jedoch einen kleinen Kritikpunkt, den auch andere Nutzer geäußert haben: Um nach dem Aufschäumen von Milch erneut Espresso zu beziehen, muss man die Maschine oft kurz aus- und wieder einschalten, da sie sonst rot blinkt und keine Funktion mehr ausführt. Dies ist ein kleiner Bedienungsflussbruch, an den man sich gewöhnt. Trotzdem ist das Ergebnis des Milchschaums für eine Maschine dieser Preisklasse absolut überzeugend und ermöglicht die Zubereitung von professionell aussehenden und schmeckenden Milchkaffeespezialitäten.

Benutzerfreundlichkeit und Wartung: Ein durchdachtes Konzept?

Die Benutzerfreundlichkeit der WMF Lumero zeigt sich in mehreren Details. Der Wassertank ist mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern ausreichend groß und lässt sich dank seiner Positionierung und des cleveren Designs sehr einfach entnehmen und befüllen, ohne dass man die gesamte Maschine bewegen muss. Eine Wasserstandsanzeige hilft dabei, den Füllstand stets im Blick zu behalten. Auch die LED-Beleuchtung und die Start/Stopp-Taste mit Kontrollleuchte (Zero Energy) sind durchdachte Details. Die höhenverstellbare Tassenablage ist praktisch für verschiedene Tassengrößen, von kleinen Espressotassen bis hin zu hohen Latte-Macchiato-Gläsern. Das Reinigen der Abtropfschale ist unkompliziert. Allerdings ist die Abtropfschale selbst nicht immer ideal gelöst, insbesondere wenn man sehr hohe Gläser verwendet. Manchmal muss man sie entfernen und das Glas dann doch etwas umständlich herausfummeln. Die Reinigung des Siebträgereinsatzes kann auch etwas nervig sein, da das Kaffeepulver nicht immer restlos abklopft. Dennoch überwiegen die Vorteile in der täglichen Handhabung deutlich, und die Maschine ist insgesamt wartungsarm.

Kompaktheit und Platzbedarf

Mit ihren schlanken Abmessungen ist die WMF Lumero Siebträgermaschine ein wahres Platzwunder. Sie integriert sich mühelos auch in kleinere Küchen und nimmt dabei kaum Stellfläche ein. Dies ist ein entscheidender Vorteil für all jene, die eine leistungsstarke Espressomaschine wünschen, ohne dabei die gesamte Arbeitsplatte zu opfern. Trotz ihrer Kompaktheit bietet sie alle wesentlichen Funktionen, die man von einer guten Siebträgermaschine erwartet. Lediglich das geringe Gewicht führt dazu, dass die Maschine beim Einsetzen des Siebträgers leicht verrutschen kann, was eine kleine Einschränkung in der Handhabung darstellt. Hier wäre ein wenig mehr Masse wünschenswert gewesen, um eine stabilere Positionierung zu gewährleisten.

Stimmen aus der Praxis: Was Nutzer berichten

Ich habe mich intensiv mit den Erfahrungen anderer Nutzer auseinandergesetzt, und es zeigte sich ein klares Bild. Viele Besitzer der WMF Lumero sind von der Leistung begeistert und loben insbesondere die schnelle Aufheizzeit und die Fähigkeit der Maschine, eine hervorragende Crema zu erzeugen. Es wird oft betont, dass der Geschmack des Kaffees, insbesondere mit guten Bohnen aus einer Rösterei, an den eines schicken Cafés heranreicht. Die kompakte Größe und das edle Design aus Cromargan werden ebenfalls positiv hervorgehoben. Einige Nutzer schätzen auch die Vielseitigkeit durch die Nutzung von E.S.E.-Pads. Allerdings gibt es auch kritische Anmerkungen: Einige Berichte weisen auf Probleme mit Undichtigkeiten nach längerer Nutzung hin oder bemängeln die Verwendung von Plastikteilen, die den sonst hochwertigen Eindruck etwas schmälern. Auch die manchmal inkonsistente Befüllung bei zwei Tassen oder das leichte Verrutschen der Maschine beim Einspannen des Siebträgers wird genannt. Dennoch überwiegt die positive Resonanz bezüglich des Preis-Leistungs-Verhältnisses und der erzielbaren Kaffeequalität.

Abschließendes Urteil: Lohnt sich die Anschaffung?

Das anfängliche Problem mit dem enttäuschenden Kaffeegeschmack aus meinem neuen Vollautomaten hat meine morgendliche Routine und meinen Genuss stark beeinträchtigt. Es war essenziell, eine Lösung zu finden, die mir wieder den vollmundigen, aromatischen Kaffee beschert, den ich so sehr schätze. Ohne diesen Genuss fehlte mir ein Stück Lebensqualität im Alltag.

Die WMF Lumero Portafilter Espresso Machine hat sich als eine hervorragende Lösung für dieses Problem erwiesen. Erstens überzeugt sie durch ihre schnelle Aufheizzeit und die Fähigkeit, einen Espresso mit hervorragender Crema und intensivem Aroma zu brühen. Zweitens bietet sie eine gute Balance aus Funktionalität und elegantem Design, das sich harmonisch in jede Küche einfügt. Und drittens ist sie trotz kleinerer Abstriche im Detail eine kostengünstige Alternative zu deutlich teureren Profimaschinen, die dennoch einen qualitativ hochwertigen Kaffeegenuss ermöglicht. Wer den Schritt vom Vollautomaten zur individuelleren Espressozubereitung wagen möchte, findet in der Lumero einen zuverlässigen und ästhetisch ansprechenden Begleiter. Um die WMF Lumero Portafilter Espresso Machine genauer anzusehen und sich selbst von den Vorteilen zu überzeugen, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-31 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API