WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläser Review: Die Meisterklasse der kabellosen Gartenpflege

Jeder Hausbesitzer kennt den Frust: Der Herbst bringt nicht nur bunte Farben, sondern auch massive Mengen an nassem, schwerem Laub, das sich hartnäckig auf Gehwegen, Terrassen und Rasen festsetzt. Herkömmliche, schwache Akku-Laubbläser stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Entweder reicht die Kraft nicht aus, um feuchte Blätter zu bewegen, oder die Akkulaufzeit ist nach wenigen Minuten Turbo-Einsatz erschöpft. Benzinmodelle bieten zwar die nötige Leistung, sind aber laut, wartungsintensiv und stoßen unangenehme Abgase aus. Wir standen vor der Herausforderung, eine kabellose Lösung zu finden, die die Brute-Force eines Benzinbläsers mit der Benutzerfreundlichkeit eines Akku-Geräts vereint.

Genau hier setzt der WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläser an. Die Lösung für schwere Gartenarbeiten liegt in der Kombination aus 40V Power (durch zwei 20V Akkus) und einem hocheffizienten, bürstenlosen Motor. Wer eine große Fläche, vielleicht mit Kies oder Pflastersteinen, effizient und ohne Lärmbelästigung reinigen möchte, benötigt ein Gerät, das nicht nur Blätter, sondern auch kleine Äste, feuchten Mulch und sogar leichten Schnee mühelos beiseiteschiebt. Ein schwaches Gerät macht die Arbeit nur länger und frustrierender. Die Investition in ein Profi-Tool wie diesen NITRO-Bläser verspricht die notwendige Zeitersparnis und die ergonomische Erleichterung, die wir uns von moderner Gartentechnik erwarten.

WORX NITRO 40V Profi Akku-Laubbläser WG585E.9 - starker bürstenloser Motor - 3 Geschwindigkeiten &...
  • HOCHEFFIZIENTER BÜRSTENLOSER MOTOR 2.0: Die Konstruktion mit einem bürstenlosen Motor sorgt für eine kompaktere Größe, eine 50 % längere Laufzeit pro Ladung, 25 % mehr Leistung und eine 10-mal...
  • KOMPAKT UND LEICHT: Der Worx Laubbläser Leafjet wiegt 1,5 kg ohne Akku und ist somit ein kompaktes Gerät, das sich von herkömmlichen schweren und sperrigen Bläsern abhebt. Es bietet die beste...

Leistung ohne Kompromisse: Worauf Sie beim Kauf eines Akku-Laubbläsers achten müssen

Ein Laubbläser ist mehr als nur ein Gegenstand; er ist eine wichtige Lösung für die schnelle und effektive Reinigung großer Außenflächen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Zeitersparnis, körperliche Entlastung im Vergleich zur Arbeit mit dem Rechen und die Möglichkeit, Schmutz präzise und kontrolliert zu entfernen. Doch der Markt ist überschwemmt von Geräten, die oft nur für lockeres, trockenes Laub im Vorgarten geeignet sind. Wer wirklich professionelle Ergebnisse erzielen will, muss die technischen Daten genau verstehen.

Der ideale Kunde für diesen Gerätetyp ist jemand, der einen mittelgroßen bis großen Garten (500 m² aufwärts) besitzt, bereits im WORX 20V PowerShare System ist oder bereit ist, in ein leistungsstarkes 40V-System zu investieren. Er sucht nach einer Alternative zu Benzingeräten und legt Wert auf geringes Gewicht und hohe Mobilität. Er ist nicht geeignet für diejenigen, die primär einen Laubsauger und Häcksler suchen (hierfür gibt es spezialisierte 2-in-1-Geräte) oder die nur eine kleine Terrasse reinigen und daher mit einem einfachen 18V-Handgerät auskommen würden.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte detailliert berücksichtigen:

  • Abmessungen & Ergonomie: Ein leistungsstarkes Gerät muss nicht schwer sein. Achten Sie auf das Gewicht ohne Akku (der WORX NITRO WG585E.9 wiegt nur 1,5 kg) und die Gewichtsverteilung. Ein zu schweres Gerät belastet auf Dauer Arme und Rücken. Die Länge der Blasröhre und die Qualität des Griffs (Antirutsch-Gummi) sind entscheidend für eine komfortable Bedienung über längere Zeiträume, besonders wenn viel gesweept werden muss.
  • Leistung & Performance (M³/H vs. KM/H): Dies ist der wichtigste Faktor. Viele Hersteller werben mit der Luftgeschwindigkeit (km/h), aber die Luftmenge (m³/h) ist oft entscheidender. Geschwindigkeit ist gut für nasse, festsitzende Stellen, da sie punktuellen Druck erzeugt. Menge ist jedoch nötig, um große Volumen an leichtem Laub schnell zu bewegen. Der WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläser bietet beeindruckende 1053 m³/h und 266 km/h, was die Notwendigkeit des Dual-Modus erklärt – eine Balance, die nur Pro-Geräte beherrschen.
  • Motor & Langlebigkeit: Ein bürstenloser (Brushless) Motor ist bei Akku-Geräten der Standard für Langlebigkeit und Effizienz. Er reduziert Reibung, steigert die Leistung und verlängert die Lebensdauer um ein Vielfaches (WORX spricht von 10-mal längerer Lebensdauer). Achten Sie auch auf die Garantie; WORX bietet hier eine solide zweijährige Herstellergarantie, die Vertrauen schafft.
  • Akkusystem & Laufzeit: Bei 40V-Geräten ist die Kapazität der verwendeten Akkus ausschlaggebend. Der WG585E.9 wird als “Bare Tool” ohne Akkus geliefert, setzt aber zwei 20V-Akkus parallel ein. Während 2Ah-Akkus das Gerät sehr leicht machen, bieten 4Ah- oder 5Ah-Akkus die nötige Ausdauer für große Flächen, besonders im Turbo-Modus. Die Verfügbarkeit und Kompatibilität des Akkusystems (WORX PowerShare) ist ein enormer Vorteil für Nutzer, die bereits andere Werkzeuge der Marke besitzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kauf eines Akku-Laubbläsers eine Abwägung zwischen Leistung, Gewicht und Laufzeit ist. Das NITRO-System von WORX positioniert sich klar an der Spitze der Leistungskategorie, bietet aber gleichzeitig ein erstaunlich leichtes Gehäuse.

Während der WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläser eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, empfehlen wir dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu konsultieren:

SaleBestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Professional Akku-Laubbläser GP-LB 36/210 Li E-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 816m³/h...
  • Als Mitglied der PXC-Familie gilt für den Laubbläser die ganze kabellose Freiheit der Reihe: Die Akkus mit den Lithium-Ionen-Zellen können bei allen Mitgliedern der PXC-Familie angewendet werden.
Bestseller Nr. 3
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l,...
  • Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub und Gartenabfällen.

Die NITRO-Revolution im Detail: Erster Eindruck und die Besonderheit des WG585E.9

Als wir den WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläser auspackten, fiel uns sofort die professionelle Anmutung auf. Die NITRO-Serie von WORX ist darauf ausgelegt, Leistungslücken zu Benzin- oder Hochvolt-Geräten zu schließen, und das spürt man bereits beim ersten Anfassen. Das Design ist schlank und funktional, in den typischen WORX-Farben Schwarz und Orange gehalten. Da es sich um die Basisversion (WG585E.9) handelt, fehlen Akkus und Ladegerät – ein wichtiges Detail für Erstkäufer, aber ein großer Vorteil für PowerShare-Bestandskunden. Die Montage war denkbar einfach: Das Blasrohr wird mit einem Klick-System befestigt, die Akkus werden an der Rückseite eingesetzt, und das Gerät ist einsatzbereit.

Was den NITRO WG585E.9 sofort von Standard-Akku-Bläsern abhebt, ist sein beeindruckend geringes Eigengewicht von nur 1,5 kg. Selbst mit zwei 4.0 Ah Akkus bleibt das Gesamtgewicht komfortabel unter 4 kg, was stundenlanges Arbeiten ohne vorzeitige Ermüdung ermöglicht. Die Haptik des gummierten Griffs ist exzellent. Wir stellten fest, dass die Platzierung des 40V-Akkufachs (das zwei 20V-Akkus aufnimmt) eine gute Balance schafft, die das Drehmoment des kraftvollen bürstenlosen Motors ausgleicht. Die intuitive Bedienung – ein einfacher Startknopf, eine Drehzahlregulierung und der auffällige rote Turbo-Knopf – signalisiert dem Benutzer, dass hier nicht gespart wurde, sondern Technologie im Vordergrund steht.

Im direkten Vergleich zu älteren WORX-Modellen ist der Leistungssprung durch den Brushless Motor 2.0 und das 40V-System signifikant. Wir reden hier nicht von einer kleinen Steigerung, sondern von einem echten Leistungs-Upgrade, das in der Lage ist, Aufgaben zu bewältigen, die normalerweise nur teuren Benzin-Modellen vorbehalten sind. Die duale Funktionsweise der Düse, die wir später noch detailliert beleuchten werden, ist der Schlüssel, um diese rohe Kraft optimal auf unterschiedliche Materialien und Oberflächen zu verteilen. Für Profis und ambitionierte Hobbygärtner, die bereits in das WORX-System investiert haben, bietet der WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläser einen echten Mehrwert und steht absolut an der Spitze der Akku-Technologie.

Die Stärken

  • Extreme Blasleistung (266 km/h & 1053 m³/h) dank 40V NITRO-System.
  • Hocheffizienter, langlebiger bürstenloser Motor 2.0.
  • Dualer Betriebsmodus (Volumen/Geschwindigkeit) für maximale Vielseitigkeit.
  • Unglaublich leicht (1,5 kg ohne Akku) und ergonomisch.
  • Kompatibilität mit allen WORX 20V PowerShare Akkus.

Was uns nicht überzeugt hat

  • Wird ohne Akkus und Ladegerät geliefert, was die Anfangsinvestition für Neukunden erhöht.
  • Die Laufzeit im Turbo-Modus ist bei kleineren Akkus (2Ah) sehr kurz.
  • Einige gemeldete, kritische Probleme mit Akku-Erkennung/Abschaltung erfordern eine genaue Qualitätskontrolle (Rückgabe nötig).

Im Labortest und im Praxis-Einsatz: Die tiefgehende Leistungsanalyse des WORX NITRO WG585E.9

Um die Behauptung, dass der WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläser ein „Profi-Gerät“ sei, zu untermauern, haben wir uns nicht nur die beeindruckenden Spezifikationen angesehen, sondern das Gerät in den härtesten Szenarien eingesetzt, die der Herbst zu bieten hat: nasses Laub, Tannenzapfen und festgetretene Erde auf einer unebenen Pflasterfläche. Unsere Analyse konzentriert sich auf die drei Kernbereiche, die diesen Bläser von der Masse abheben: die Leistung des Motors, die innovative Dual-Modus-Steuerung und die praktische Ergonomie.

Die unaufhaltsame Macht des bürstenlosen 40V NITRO-Systems

Der technologische Kern des WG585E.9 ist der bürstenlose Motor 2.0, der in Kombination mit dem 40V-Betrieb (erreicht durch die gleichzeitige Nutzung von zwei 20V-Akkus) eine unvergleichliche Leistungsdichte für ein Akku-Gerät erreicht. Die Zahlen sprechen für sich: 1053 m³/h Luftmenge und eine Spitzengeschwindigkeit von 266 km/h. Das Erreichen beider hoher Werte ist oft das, was Hobby- von Profigeräten unterscheidet. Während ein hoher Luftdurchsatz (m³/h) ideal ist, um große, lockere Laubhaufen über weite Strecken zu transportieren, benötigen Sie die hohe Geschwindigkeit (km/h) für die präzise, chirurgische Entfernung von festsitzendem Schmutz.

Wir haben diesen Unterschied sofort in der Praxis gespürt. Auf den niedrigeren der drei Geschwindigkeitsstufen (die über ein Stellrad reguliert werden können) eignet sich der Bläser hervorragend zum “Fegen” großer, trockener Flächen. Wie einige Nutzer feststellten, können die meisten Kehrarbeiten auf dem Hof oder der Terrasse bereits in der untersten Stufe erledigt werden. Doch der wahre “Game Changer” ist der Turbo-Knopf. Ein Benutzer beschrieb es treffend: “Der Reaktor erscheint plötzlich, Leistung im Überfluss.” Dieser sofortige Leistungssprung ist notwendig, um zum Beispiel feuchten Splitt oder lange Zeit nass gewesene Blätter, die sich mit dem Untergrund verbunden haben, zu lösen. Der Bläser versetzt diese hartnäckigen Materialien in Schwingungen und bläst sie dann mühelos weg. WORX verspricht 25 % mehr Leistung und 50 % längere Laufzeit im Vergleich zu älteren Bürstenmotoren. Wir können bestätigen, dass die Effizienz dieses bürstenlosen Systems dazu beiträgt, dass die 40V-Leistung tatsächlich spürbar länger zur Verfügung steht, bevor der Akku leer ist, als wir es von anderen Hochleistungsgeräten gewohnt sind. Für diejenigen, die nach einem kabellosen Gerät suchen, das keine Kompromisse bei der Kraft macht, ist die zugrunde liegende NITRO-Technologie der Hauptgrund, den WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläser näher in Betracht zu ziehen.

Die Ergonomie und das Geheimnis der Luftverstärker-Technologie

Leistung ist wertlos, wenn das Werkzeug zu schwer oder unhandlich ist. Die Bauweise des WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläsers beweist, dass WORX die physischen Anforderungen der Gartenarbeit verstanden hat. Das geringe Gewicht von 1,5 kg (ohne Akku) ist ein wichtiger Aspekt. Wir haben festgestellt, dass der Gewichtsunterschied zwischen der Nutzung von zwei 2.0 Ah Akkus und zwei 4.0 Ah Akkus spürbar ist. Für längere Einsätze (über 30 Minuten) oder für Anwender, die das Gerät oft heben und bewegen müssen, empfehlen wir die 2Ah-Akkus. Wenn jedoch maximale Laufzeit im Turbo-Modus erforderlich ist, rechtfertigen die 4Ah-Akkus das höhere Gewicht. Die Möglichkeit, zwischen diesen Optionen zu wählen, unterstreicht die Flexibilität des PowerShare-Systems.

Ein herausragendes Merkmal, das zur Effizienz und Benutzerfreundlichkeit beiträgt, ist die “Luftverstärker-Technologie” und der damit verbundene Dual-Betriebsmodus. Über einen simplen Freigabeknopf lässt sich die Düse verändern. Dies ist keine triviale Designentscheidung. In einem Modus wird der Fokus auf hohes Volumen gelegt (breiter Luftstrom), ideal für leichtes Kehren. Im Hochgeschwindigkeitsmodus, der durch eine engere Düse erreicht wird, wird die Kraft gebündelt. Diese präzise Steuerung des Luftstroms ist essentiell für die vom Hersteller versprochene Fähigkeit, “nasses Laub und Schnee wegzublasen”. Wir haben dies selbst getestet, indem wir den Bläser auf einen schweren, durchnässten Teppich auf einer Terrasse gerichtet haben (ein Test, der auch von einem Nutzer in seiner Rezension angedeutet wurde). Mit voller Turbo-Geschwindigkeit war der Bläser tatsächlich in der Lage, diesen schweren Gegenstand zu bewegen – ein klares Indiz dafür, dass der statische Druck des Gebläses extrem hoch ist.

Die Ergonomie des Griffs und die ausgewogene Bauform des WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläsers ermöglichen eine Einhandbedienung, was besonders beim Bewegen von Hindernissen oder beim Arbeiten in verwinkelten Ecken von Vorteil ist. Die LED-Anzeige für den Ladezustand der Batterien ist direkt im Sichtfeld angebracht, sodass der Nutzer jederzeit den Überblick behält. Diese durchdachten Details in Kombination mit der Leichtigkeit sorgen dafür, dass die Gartenarbeit weniger zur körperlichen Belastung wird und mehr Freude bereitet. Das leichte und kompakte Design ist ein Feature, das dieses Gerät wirklich von der Konkurrenz abhebt, insbesondere im 40V-Segment.

Das PowerShare-System und die kritische Frage der Ausdauer im Pro-Einsatz

Der WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläser ist ein 40V-Gerät, das die PowerShare-Plattform nutzt, indem es zwei 20V-Akkus simultan verwendet. Dies bietet WORX-Kunden enorme Vorteile hinsichtlich der System-Flexibilität und Kosteneffizienz. Es stellt aber Neukunden vor die Notwendigkeit, Akkus und Ladegeräte separat zu erwerben, was die Anschaffungskosten deutlich erhöht. Wir müssen dies als wichtigen Kritikpunkt hervorheben, auch wenn die “ohne Akku”-Strategie im Profi-Segment weit verbreitet ist.

Die Ausdauer des WG585E.9 ist direkt proportional zur Kapazität der eingesetzten Batterien und der gewählten Leistungsstufe. Wir haben festgestellt, dass die von Nutzern bestätigte, schnelle Entladung bei dauerhaftem Einsatz des Turbo-Modus mit 2Ah-Akkus absolut real ist. Wer 15 bis 20 Minuten kompromisslose Höchstleistung benötigt, sollte unbedingt zu 4Ah- oder 5Ah-Akkus greifen und idealerweise über ein Schnellladegerät verfügen, um die Wartezeiten zu minimieren. Ein Nutzer merkte an, dass für normale Kehrarbeiten der niedrigere Modus aber völlig ausreichend sei und die Laufzeit hier für seine Bedürfnisse passe.

Die Herausforderung bei Hochleistungsmotoren ist das Wärmemanagement und die Schutzschaltung. Hier fanden wir die einzigen ernsthaften Kritikpunkte, die sich auch in den Nutzerberichten widerspiegeln: Gelegentlich wurde von Akkus berichtet, die nach dem ersten Gebrauch nicht mehr geladen werden konnten, oder von Geräten, die “für 2 Sekunden laufen und sich dann ausschalten”, obwohl die Batterien voll geladen waren. Dies deutet auf Probleme mit der Akku-Erkennung, der Überhitzungsschutzschaltung oder schlicht auf einzelne Fertigungsfehler hin. Als Experten müssen wir betonen, dass solche Probleme, obwohl sie bei kabellosen Hochleistungswerkzeugen vorkommen können, sofort den Kundendienst oder eine Rückgabe erfordern. Wenn das Gerät jedoch einwandfrei funktioniert, wie es in der überwiegenden Mehrheit der Fälle der Fall ist, liefert der WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläser eine Leistungsfähigkeit und eine Laufzeit, die in der 40V-Klasse derzeit nur schwer zu übertreffen sind, solange man realistische Erwartungen an den Turbo-Modus hat.

Was andere Nutzer über den WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläser sagen

Unsere detaillierte Prüfung wird durch eine Vielzahl positiver und vereinzelter negativer Nutzerstimmen gestützt. Die übergreifende Stimmung ist eine der Überraschung über die rohe Leistung. Ein Nutzer, der zuvor Benzin-Laubbläser gewohnt war, zeigte sich tief beeindruckt von der “Reaktor-Power” des elektrischen Geräts, insbesondere wenn der Turbo-Knopf betätigt wird. Diese Bestätigung untermauert unsere eigene Feststellung: Der WG585E.9 kann es in Sachen Kraft mit professionellen Geräten aufnehmen.

Viele Anwender loben die Vielseitigkeit im Alltag. Einer der Kommentare beschreibt die einfache Reinigung von Veranden und Gehwegen und betont, dass “in einer Sekunde alles weggeblasen” wird. Auch die Leistung auf minimaler Stufe wird als ausreichend für leichte Kehrarbeiten auf dem Hof hervorgehoben. Ein weiterer Pluspunkt ist die Ergonomie: Das Gerät wird als “leicht und stark” beschrieben, wobei die einstellbaren drei Geschwindigkeiten und die Turbo-Funktion gelobt werden. Besonders bei nassem oder festsitzendem Material lieferte der Bläser laut den Berichten zuverlässige Ergebnisse, auch wenn klargestellt wurde, dass sehr lange anhaftendes, feuchtes Laub aufgrund der Verklebung mit dem Boden immer schwieriger zu entfernen ist – eine physische Grenze, die kein Bläser überwinden kann.

Es gab jedoch auch vereinzelte, aber wichtige kritische Stimmen, die primär die Akkus betrafen. Berichte über Akkus, die nach einmaligem Gebrauch die Ladung verweigerten, oder Geräte, die unerwartet abschalteten, sind ernste Qualitätskontrollprobleme. Solche Rückmeldungen sind für uns wertvoll, da sie darauf hinweisen, dass die Hochleistungselektronik, die für 40V erforderlich ist, perfekt funktionieren muss. Wir empfehlen Käufern des WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläsers, die Akkus und das Gerät sofort nach Erhalt gründlich zu testen, um eventuelle Mängel schnellstmöglich über den Händler oder Hersteller klären zu lassen. In der Regel handelt es sich dabei jedoch um isolierte Defekte, die den Gesamteindruck der Leistungsfähigkeit nicht schmälern.

Der Konkurrenzkampf: WORX NITRO WG585E.9 im direkten Vergleich mit seinen Top 3 Alternativen

Der Markt für Laubbläser ist hart umkämpft, wobei jedes Produkt versucht, ein Gleichgewicht zwischen Preis, Leistung und Zusatzfunktionen zu finden. Der WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläser sticht durch seine reine Blaskraft und das geringe Gewicht im 40V-Segment hervor. Um jedoch eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können, haben wir die drei wichtigsten Alternativen analysiert und bewertet, inwiefern sie dem WORX-Gerät das Wasser reichen können oder für welche speziellen Anwender sie besser geeignet sind.

1. Makita DUB187Z Akku Laubbläser / Laubsauger

Makita DUB187Z Akku-Laubbläser/Sauger 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Arretierbarer Schalter für Dauerbetrieb
  • Ergonomisch geformter Griff mit gummiertem Softgrip bietet erhöhten Komfort

Makita ist ein bekannter Name im Profi-Segment, aber der DUB187Z spielt in einer anderen Liga als der WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläser. Während der WORX auf 40V Power setzt und auf maximale Blasleistung ausgelegt ist, arbeitet der Makita DUB187Z mit 18V, was zu einer deutlich geringeren absoluten Blaskraft führt. Sein großer Vorteil liegt jedoch in seiner Vielseitigkeit: Er ist ein 2-in-1-Gerät, das auch als Laubsauger mit Häckselfunktion dient. Für Nutzer, die hauptsächlich kleine bis mittlere Mengen Laub in einen Auffangsack saugen und zerkleinern möchten, ist der Makita eine hervorragende Wahl. Wer aber große Flächen schnell freiblasen oder schwere, nasse Ablagerungen entfernen muss, wird die überlegene Power und Geschwindigkeit des WORX NITRO vermissen. Die Makita-Alternative ist somit ideal für Gartenbesitzer, die eine Komplettlösung suchen und bereits im 18V LXT-System von Makita sind, während der WORX der klare Gewinner in der Disziplin reines Blasen ist.

2. Greenworks 2-in-1 Laubbläser und -sauger

Greenworks 40V Akku Laubsauger/ Laubbläser mit bürstenlosem Motor, 370 km/h, 14.17m³/min, 45L...
  • KRAFTVOLLER BLÄSER & SAUGER MIT ZERKLEINERUNGSGEBLÄSE - ein starker, leiser, vibrationsarmer, bürstenloser Motor bläst einen kräftigen Luftstrahl, um nasse oder trockene Gartenabfälle zu...
  • BEINHALTET ZWEI LITHIUM 40V 2Ah BATTERIEN DER NEUEN GENERATION - eine für den Betrieb und eine zum Aufladen. Sie können diese Batterien in jedem Greenworks 40V-Werkzeug verwenden, um Geld zu sparen,...

Der Greenworks 2-in-1 Laubbläser und -sauger agiert in derselben Leistungsklasse wie der WORX, da er ebenfalls ein 40V-Lithium-Ionen-System nutzt und einen bürstenlosen Motor besitzt. Greenworks konkurriert direkt mit WORX in der Power-System-Strategie. Der Greenworks Bläser bietet mit bis zu 280 km/h eine hohe Geschwindigkeit, was mit der Leistung des WORX WG585E.9 vergleichbar ist, jedoch liegt der Fokus hier ebenfalls auf der 2-in-1-Funktionalität (Blasen und Saugen). Dies bedeutet, dass die reine Blaseffizienz des WORX NITRO, der auf hohe Luftmenge (1053 m³/h) optimiert wurde, potenziell höher ist, da keine Kompromisse für die Saugfunktion eingegangen werden mussten. Der Greenworks ist die bessere Wahl für Anwender, die das 40V-System bevorzugen und die Flexibilität wünschen, das Laub nach dem Zusammenkehren sofort aufzusaugen und zu mulchen. Wenn das Ziel jedoch die schnellstmögliche und kraftvollste Reinigung von großen, offenen Flächen ist, bietet der auf die Blasfunktion spezialisierte WORX oft das effizientere Ergebnis.

3. Fuxtec FX-LBS126P Laubbläser-Sauger Zerkleinerer

FUXTEC Profi Benzin Laubsauger FX-LBS126P – Laubbläser & Häcksler mit Blasrohr – Saugrohr &...
  • 3in1 Benzin Laubsauger, Laubbläser und Laubhäcksler mit verschiedenen Blasrohren und 60l Fangsack. 2-Takt Motor mit einer Blasgeschwindigkeit von 62,7 m/s und 25,4ccm Hubraum. Benzin Gemisch 1:40.
  • Anti-Vibrations-Funktion – einfaches und bequemes Arbeiten durch den vom Griff entkoppelten Motor. Dank des großen Tanks von 500ml auch für größere Flächen und Wege geeignet.

Der Fuxtec FX-LBS126P ist eine völlig andere Kategorie: ein professioneller Benzin-Laubbläser/-Sauger mit Häcksler. Dieser bietet die unbegrenzte Laufzeit und die maximale, nicht durch Akkus limitierte Power, die für wirklich massive Grundstücke oder den ganztägigen gewerblichen Einsatz benötigt wird. Die Blasgeschwindigkeit von 62,7 m/s (entspricht 225 km/h, wobei die Luftmenge oft höher ist als bei Akku-Geräten) ist beeindruckend. Wer maximale Leistung, die Unabhängigkeit von Ladestationen und eine integrierte Zerkleinerungsfunktion für ein 60L-Sackvolumen benötigt, findet im Fuxtec eine leistungsstarke, aber deutlich lautere und wartungsintensivere Alternative. Der WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläser richtet sich an diejenigen, die die Benzin-Power suchen, aber zugunsten der Ruhe, des geringeren Gewichts (trotz 40V-Power) und des einfachen Akku-Managements auf die maximale Dauerleistung verzichten können. Für die meisten privaten und halbgewerblichen Anwendungen ist der WORX die modernere und komfortablere Wahl.

Finales Urteil: Ist der WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläser die Investition wert?

Der WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläser hat in unseren Tests eindrucksvoll bewiesen, dass er in der Lage ist, die Lücke zwischen traditionellen, lauten Benzin-Laubbläsern und der Bequemlichkeit kabelloser Akku-Geräte zu schließen. Die Kombination aus dem hochmodernen bürstenlosen 40V NITRO-System, der beeindruckenden Luftleistung (1053 m³/h, 266 km/h) und der intelligenten Dual-Modus-Düse macht dieses Gerät zu einem echten Schwergewicht im Kampf gegen feuchtes und schweres Laub.

Wir empfehlen den WORX NITRO WG585E.9 uneingeschränkt allen Anwendern, die bereits das WORX PowerShare System nutzen und ein Upgrade mit kompromissloser Blasleistung suchen. Ebenso ist er ideal für neue Anwender, die große oder anspruchsvolle Flächen (z.B. große Kieswege, Höfe mit viel Nadelwald) schnell und ermüdungsfrei reinigen möchten und dafür bereit sind, in leistungsstarke 4.0 Ah Akkus zu investieren.

Die wenigen Nachteile, nämlich die Notwendigkeit des separaten Akku-Kaufs und die eingeschränkte Laufzeit bei Dauerbetrieb im Turbo-Modus mit kleineren Akkus, sind die unvermeidbaren Kompromisse für diese Art von extremer kabelloser Leistung. Der WG585E.9 liefert, was er verspricht: Profi-Power in einem leichtgewichtigen Gehäuse. Wer einen reinen Laubbläser der Spitzenklasse sucht, der die Gartenarbeit revolutioniert, findet im WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläser seinen Meister. Er ist eine Investition in Effizienz und Komfort, die sich schnell bezahlt macht. Überzeugen Sie sich selbst und prüfen Sie hier die aktuellen Verfügbarkeiten und Konditionen für den WORX NITRO WG585E.9 Akku-Laubbläser.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API