Es ist ein Szenario, das jeder von uns kennt, der schon einmal ein Werkzeug in die Hand genommen hat: Man ist mitten in einem Projekt, voll im Flow. Die Hecke ist fast fertig geschnitten, das letzte Loch für das neue Regal muss nur noch gebohrt werden, oder die Rasenkante braucht nur noch den finalen Schliff. Und dann passiert es. Das vertraute Surren des Werkzeugs verstummt, die Klinge bleibt stehen, der Bohrer dreht sich nicht mehr. Ein Blick auf das Gerät bestätigt die Befürchtung: Der Akku ist leer. Die Frustration ist sofort spürbar. Die Arbeit stoppt abrupt, der Ersatzakku liegt – natürlich – in der Garage am anderen Ende des Gartens oder, schlimmer noch, er lädt gerade erst. Dieser Moment kann ein produktives Wochenende in eine Geduldsprobe verwandeln und unterstreicht die fundamentale Bedeutung eines zuverlässigen, langlebigen und schnell einsatzbereiten Akkus. Es ist nicht nur eine Energiequelle; es ist das Herzstück, das über den Erfolg oder Misserfolg unserer Projekte entscheidet.
- WORX Akku 20V für alle Garten- und Elektrogeräte von WORX. Verwendbar für Akku Rasenmäher, Akku Bohrschrauber, Akku Winkelschleifer, Akku Rasentrimmer und vieles mehr
- Der Lithium-Ionen Technologie des WORX Akkus sorgt für eine hohe Kapazität und geringe Selbstentladung und verhindert den Memory-Effekt
Worauf es wirklich ankommt: Ein Leitfaden vor dem Kauf eines Werkzeugakkus
Ein Werkzeugakku ist weit mehr als nur ein austauschbarer Energieblock; er ist eine entscheidende Investition in die Effizienz und Flexibilität Ihres gesamten Werkzeugarsenals. Die Wahl des richtigen Akkusystems kann den Unterschied zwischen nahtlosem Arbeiten und ständigen Unterbrechungen ausmachen. Die Hauptvorteile eines durchdachten Akkusystems liegen in der universellen Kompatibilität, der Kostenersparnis über Zeit und der Reduzierung von Unordnung. Anstatt für jedes neue Gartengerät oder Elektrowerkzeug ein separates Ladegerät und einen eigenen Akku zu benötigen, ermöglicht ein Plattformsystem wie das von WORX den Einsatz eines einzigen Akkus für eine ganze Reihe von Geräten. Das spart nicht nur Geld, sondern auch wertvollen Platz in der Werkstatt oder im Keller.
Der ideale Kunde für ein Produkt wie den WORX WA3551.1 Akku 20V 2000mAh ist der ambitionierte Heimwerker oder Gartenbesitzer, der bereits in das WORX PowerShare-Ökosystem investiert hat oder plant, dies zu tun. Er sucht nach einem leichten, zuverlässigen Standardakku für alltägliche Aufgaben wie Rasentrimmen, Heckenschneiden, Bohren oder Schrauben. Für Profis im Dauereinsatz oder für extrem energieintensive Anwendungen wie das stundenlange Arbeiten mit einem Winkelschleifer oder einer großen Kettensäge könnte dieser 2.0Ah-Akku jedoch an seine Grenzen stoßen. Diese Anwender sollten eher überlegen, auf die größeren 4.0Ah- oder 6.0Ah-Modelle zurückzugreifen oder ein System zu wählen, das auf den professionellen Dauereinsatz ausgelegt ist.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Kompatibilität & Ökosystem: Der wichtigste Punkt. Passt der Akku zu Ihren vorhandenen oder geplanten Werkzeugen? Ein Akku ist nutzlos, wenn er nicht in Ihr System passt. Plattformen wie WORX PowerShare, Einhell Power X-Change oder Ryobi ONE+ bieten hier enorme Vorteile, da sie markenübergreifende Kompatibilität innerhalb ihres eigenen Systems gewährleisten.
- Kapazität (Ah) & Spannung (V): Die Spannung (Volt) ist die “Kraft” des Systems – bei WORX sind das 20V. Die Kapazität, gemessen in Amperestunden (Ah), bestimmt die Laufzeit. Ein 2.0Ah-Akku wie der WA3551.1 ist ein hervorragender Allrounder – leicht und für die meisten Aufgaben ausreichend. Für längere oder kraftintensivere Arbeiten ist ein Akku mit 4.0Ah oder mehr die bessere Wahl, was jedoch auch mehr Gewicht bedeutet.
- Zelltechnologie & Haltbarkeit: Moderne Akkus setzen auf Lithium-Ionen-Technologie. Diese bietet eine hohe Energiedichte, keine Selbstentladung und keinen Memory-Effekt. Das bedeutet, Sie können den Akku jederzeit aufladen, ohne seine Lebensdauer zu verkürzen. Achten Sie auf ein robustes Gehäuse, das Stöße und Stürze im rauen Werkstattalltag übersteht.
- Ladezeit & Indikator: Wie schnell ist der Akku wieder einsatzbereit? Die Ladezeit hängt vom Akku und dem verwendeten Ladegerät ab. Ein weiterer, oft unterschätzter Punkt ist eine Ladestandsanzeige direkt am Akku. Sie ermöglicht es Ihnen, auf einen Blick zu sehen, wie viel Energie noch vorhanden ist, und erspart böse Überraschungen mitten im Job.
Die Auswahl des passenden Akkus ist eine strategische Entscheidung. Der WORX WA3551.1 positioniert sich als das Arbeitstier für den Alltag innerhalb eines der flexibelsten Systeme auf dem Markt.
Während der WORX WA3551.1 Akku 20V 2000mAh eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwender darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten 18V & 20V Werkzeugakkus für jedes Projekt
- Der Einhell Der PXC-Batterie-Twinpack 4,0 Ah besteht aus zwei universellen wiederaufladbaren 18-V-Akkus der Power X-Change-Serie und bietet die doppelte Leistung für alle Geräte der innovativen...
- Twinpack – Das Einhell 5,2 Ah PXC Twinpack ist ein praktisches Set für Einsteiger in die Power X-Change-Reihe. Das Set umfasst zwei 5,2 Ah-Akkus.
- Maximale Leistung für anspruchsvolle Projekte - Der Bosch PBA 18V 2.5Ah W-B Akku bietet eine hohe Kapazität für längere Laufzeiten und ermöglicht es Ihnen, selbst anspruchsvolle DIY-Projekte ohne...
Erster Eindruck und Kernmerkmale des WORX WA3551.1 Akku 20V 2000mAh
Beim Auspacken des WORX WA3551.1 Akku 20V 2000mAh fällt sofort die markentypische, hochwertige Verarbeitung auf. Das Gehäuse aus robustem, schwarzem und orangem Kunststoff fühlt sich solide an und vermittelt Langlebigkeit. Mit einem Gewicht von nur 369 Gramm ist der Akku erstaunlich leicht, was sich später bei der Arbeit mit handgeführten Geräten wie einem Trimmer oder einer Heckenschere als Segen erweist. Er ist kompakt und die Abmessungen sind so gestaltet, dass er nahtlos in die gesamte Palette der WORX PowerShare-Geräte passt. Der Einrastmechanismus ist präzise und satt – mit einem hörbaren Klick sitzt der Akku fest und wackelfrei im Werkzeug. Es gibt keine komplizierte Montage; auspacken, bei Bedarf laden und loslegen. Im direkten Vergleich zu einigen Konkurrenzprodukten wirkt das Design durchdacht und benutzerfreundlich. Was jedoch sofort auffällt und bei genauerem Hinsehen für Stirnrunzeln sorgt, ist das Fehlen einer Eigenschaft, die bei früheren Modellen Standard war – doch dazu später mehr.
Vorteile
- Hervorragende Kompatibilität innerhalb des WORX 20V PowerShare-Ökosystems
- Geringes Gewicht (369g) für ermüdungsfreies Arbeiten
- Kein Memory-Effekt und geringe Selbstentladung dank Li-Ion-Technologie
- Solide und robuste Bauweise für eine lange Lebensdauer
Nachteile
- Keine integrierte LED-Ladestandsanzeige am Akku selbst
- Für sehr stromhungrige Geräte ist die 2.0Ah-Kapazität schnell erschöpft
Der WORX WA3551.1 Akku 20V 2000mAh im Härtetest: Eine Tiefenanalyse
Ein Akku ist nur so gut wie seine Leistung in der Praxis. Wir haben den WORX WA3551.1 über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet – vom entspannten Gärtnern bis hin zu anspruchsvollen Heimwerkerprojekten. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die im Alltag den größten Unterschied machen: die wahre Stärke des Ökosystems, die reale Laufzeit und ein entscheidendes Detail, das über Freud und Leid entscheiden kann.
Die PowerShare-Plattform: Das Herzstück der Vielseitigkeit
Die größte Stärke des WORX WA3551.1 Akku 20V 2000mAh liegt nicht isoliert in seinen technischen Daten, sondern in seiner Rolle als Schlüssel zum gesamten WORX PowerShare-Universum. Genau das haben wir in unserem Test ausgiebig genutzt. An einem Samstagmorgen begannen wir damit, mit dem WORX Rasentrimmer die Kanten unseres etwa 200 Quadratmeter großen Gartens zu säubern. Nach etwa 25 Minuten war die Arbeit erledigt, und der Akku war noch nicht leer. Statt ihn nun ans Ladegerät zu hängen, klickten wir ihn mit einer Handbewegung aus dem Trimmer und setzten ihn in unseren WORX Akku-Bohrschrauber ein, um ein neues Gartenregal zusammenzubauen. Diese nahtlose Transition ist pures Gold. Man muss nicht mehr überlegen, welcher Akku zu welchem Gerät passt oder ob der richtige geladen ist. Man greift einfach zum nächsten Werkzeug, setzt denselben Akku ein und arbeitet weiter. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern wie ein zufriedener Nutzer treffend bemerkte: „So muss man nicht für jedes Gerät einen separaten Akku kaufen – einfach den gleichen Akku für unterschiedliche Geräte verwenden, was super praktisch und kostensparend ist.“ Genau diese Erfahrung konnten wir uneingeschränkt bestätigen. Das System funktioniert intuitiv, zuverlässig und macht die Werkzeugverwaltung signifikant einfacher.
Leistung und Laufzeit im Praxistest
Mit 2.0 Amperestunden (Ah) ist der WORX WA3551.1 der Standardakku und Allrounder der Serie. Doch was bedeutet das in der realen Welt? Wie bereits erwähnt, reichte eine volle Ladung problemlos für das Trimmen der Rasenkanten unseres mittelgroßen Gartens. Beim anschließenden Bohren von etwa 30 Löchern in Weichholz mit dem Akku-Bohrschrauber zeigte der Akku ebenfalls keine Schwäche. Auch für den Betrieb einer Heckenschere für einen Formschnitt an einer mittelgroßen Hecke bot er genügend Ausdauer. Hier zeigt sich die Stärke des 2.0Ah-Modells: Für die meisten gängigen Arbeiten rund um Haus und Garten, die in der Regel nicht länger als 20-30 Minuten am Stück dauern, liefert er eine absolut ausreichende und zuverlässige Leistung. Sein geringes Gewicht ist dabei ein unschätzbarer Vorteil, der die Handhabung der Geräte spürbar angenehmer macht.
Allerdings muss man auch realistisch sein. Als wir den Akku in einen WORX Winkelschleifer einsetzten, um ein dickeres Metallrohr zu durchtrennen, war die Energie nach wenigen Minuten erschöpft. Das ist keine Schwäche des Akkus, sondern schlicht Physik. Geräte mit hoher Dauerlast sind extrem stromhungrig. Für solche Anwendungen ist der WORX WA3551.1 Akku 20V 2000mAh eher als Reserve- oder Leichtgewichts-Option zu sehen. Wer plant, regelmäßig solche energieintensiven Arbeiten durchzuführen, sollte definitiv in einen zweiten Akku oder direkt in die größere 4.0Ah-Variante investieren. Für den typischen Heimwerker- und Gartenalltag ist die hier getestete Version jedoch ein exzellenter Kompromiss aus Laufzeit, Gewicht und Preis.
Design, Haptik und ein kritisches Manko: Der fehlende Indikator
Wie eingangs erwähnt, fühlt sich der Akku hochwertig an. Das Gehäuse ist robust, die Kontakte sind gut geschützt und der Klick-Mechanismus ist einer der besten, die wir getestet haben. Doch bei der täglichen Nutzung offenbarte sich ein Designfehler, der uns und viele andere Nutzer massiv stört: Dem Modell WA3551.1 fehlt im Gegensatz zu seinem Vorgänger (WA3551) und den größeren Modellen eine integrierte LED-Ladestandsanzeige. Das mag wie ein kleines Detail klingen, hat aber im Alltag erhebliche Konsequenzen.
Ohne diesen Indikator gibt es keine Möglichkeit, den Ladezustand des Akkus zu überprüfen, bevor man ihn in ein Werkzeug einsetzt und mit der Arbeit beginnt. Man arbeitet im Grunde blind. Will man hoch oben auf einer Leiter eine Lampe anbringen, kann es passieren, dass dem Akku nach der ersten Schraube die Puste ausgeht. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann je nach Situation auch gefährlich sein. Mehrere Nutzer brachten ihre Enttäuschung deutlich zum Ausdruck. Einer schrieb: “Akku leider ohne Ladestandsanzeige. Nicht wie bei den Bildern gezeigt wird! Sonst alles gut.” Ein anderer Nutzer aus Großbritannien formulierte es als klares “Downgrade”. Wir können uns dieser Kritik nur anschließen. Es ist eine unverständliche Design-Entscheidung, ein derart nützliches Feature zu entfernen, das bei der Konkurrenz und sogar bei früheren Versionen des eigenen Produkts Standard ist. Man ist gezwungen, den Akku “auf gut Glück” zu verwenden oder ihn vor jedem Einsatz präventiv zu laden, was nicht immer praktikabel ist. Diese Eigenschaft allein ist der größte Schwachpunkt des ansonsten exzellenten WORX WA3551.1 Akku 20V 2000mAh.
Was andere Nutzer sagen
Die Analyse der Nutzerbewertungen zeichnet ein sehr klares und mit unseren Testergebnissen übereinstimmendes Bild. Die überwältigende Mehrheit der Anwender ist von der grundsätzlichen Leistung und vor allem von der Flexibilität des PowerShare-Systems begeistert. Ein Nutzer fasst zusammen: “Er ist leistungsstark, lässt sich schnell aufladen und hält erstaunlich lange.” Dies spiegelt die positive Grunderfahrung wider, die auch wir gemacht haben. Die Zuverlässigkeit und die Kostenersparnis durch das Ökosystem sind die am häufigsten genannten Pluspunkte.
Auf der anderen Seite ist die Kritik am fehlenden Ladestandsindikator beim Modell WA3551.1 allgegenwärtig und der mit Abstand häufigste Grund für Punktabzüge. Kommentare wie “Wirkt zumindest hochwertig produziert, aber es ist keine LED Ladestatus Anzeige am Akku wie auf dem beworbenen Bild. Das finde ich ärgerlich” zeigen die Enttäuschung der Kunden. Vereinzelt gibt es auch Berichte über Probleme bei der Lieferung, wie den Erhalt von defekten, bereits geöffneten oder falschen Produkten (z.B. ein 2.0Ah Akku in einer 4.0Ah Verpackung). Diese Vorkommnisse scheinen jedoch eher auf logistische Fehler bei den Händlern als auf ein Qualitätsproblem bei WORX selbst hinzudeuten, trüben aber das Kauferlebnis für die betroffenen Kunden erheblich.
Alternativen zum WORX WA3551.1 Akku 20V 2000mAh
Obwohl der WORX Akku innerhalb seines Ökosystems eine feste Größe ist, gibt es starke Konkurrenten mit eigenen, etablierten Akku-Plattformen, die eine Überlegung wert sind, insbesondere wenn man noch keinem System treu ist.
1. RYOBI ONE+ 18 V 1.3 Ah Akku
- Akku-Ladestandsanzeige informiert den Anwender per Knopfdruck über den aktuellen Ladezustand des Akkus
- Robustes Design dämpft Schläge und schützt so den Akku für eine längere Lebensdauer
Das Ryobi ONE+ System ist einer der größten Konkurrenten im Heimwerkerbereich und bekannt für seine riesige Auswahl an Werkzeugen und Gartengeräten. Dieser spezielle 1,3-Ah-Akku ist zwar von der Kapazität her kleiner als das WORX-Modell, dient aber als extrem günstiger Einstiegspunkt in das 18V-System von Ryobi. Wer ein sehr breites Spektrum an Werkzeugen plant und bei der Akkuleistung für kleinere Aufgaben Kompromisse eingehen kann, findet hier eine kosteneffiziente Alternative. Ryobi Akkus verfügen zudem in der Regel über eine Ladestandsanzeige, was ein klarer Vorteil gegenüber dem WA3551.1 ist.
2. Makita DHP485RTJ Akku-Schlagbohrschrauber
- Schlagwerk abschaltbar
- Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
Hier wird zwar ein komplettes Set mit Schlagbohrschrauber angeboten, aber es repräsentiert das professionelle 18V LXT-System von Makita. Makita-Akkus sind für ihre extreme Langlebigkeit, Robustheit und schnellen Ladezeiten bekannt und gelten im Profi-Handwerk als Goldstandard. Wer höchste Ansprüche an Leistung und Zuverlässigkeit stellt und bereit ist, tiefer in die Tasche zu greifen, für den ist das Makita-System eine überlegene Alternative. Die Akkus sind für den härtesten Baustelleneinsatz konzipiert und bieten eine Performance, die oft über das hinausgeht, was im Heimwerkerbereich benötigt wird.
3. Einhell PXC Twin Pack 4.0 Ah Akku
- Der Einhell Der PXC-Batterie-Twinpack 4,0 Ah besteht aus zwei universellen wiederaufladbaren 18-V-Akkus der Power X-Change-Serie und bietet die doppelte Leistung für alle Geräte der innovativen...
- Die Lithium-Ionen-Zellen bieten mehr Leistung und sind besser immun gegen typische Probleme wie Selbstentladung. Die Lebensdauer dieser wiederaufladbaren Batterien wird erheblich verlängert, indem...
Einhell hat sich mit seinem Power X-Change System als starker Konkurrent zu WORX etabliert. Dieses Twin Pack bietet mit zwei 4.0Ah-Akkus ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich an Anwender, die von Anfang an mehr Laufzeit und Leistung benötigen. Die Einhell-Akkus verfügen über eine Ladestandsanzeige und ein proaktives Batteriemanagement für eine längere Lebensdauer. Für alle, die oft stromintensive Geräte nutzen oder einfach seltener den Akku wechseln möchten, ist dieses Doppelpack eine wirtschaftlich sehr attraktive Alternative zum Kauf von zwei einzelnen WORX 2.0Ah-Akkus.
Abschließendes Urteil: Ein starker Akku mit einem ärgerlichen Fehler
Nach intensiver Prüfung steht unser Fazit fest: Der WORX WA3551.1 Akku 20V 2000mAh ist ein grundsolider, leichter und für die meisten alltäglichen Aufgaben rund um Haus und Garten leistungsstarker Akku. Seine größte Stärke ist zweifellos die nahtlose Integration in das exzellente und vielseitige WORX PowerShare-Ökosystem. Wer bereits in dieser Welt zu Hause ist, erhält einen zuverlässigen Energielieferanten, der durch sein geringes Gewicht und seine kompakte Bauform überzeugt.
Allerdings können und wollen wir den unverständlichen Verzicht auf eine LED-Ladestandsanzeige nicht ignorieren. Dieses fehlende Feature ist ein klares Downgrade zu früheren Versionen und ein tägliches Ärgernis in der Praxis, das den ansonsten sehr positiven Gesamteindruck trübt. Wir empfehlen den Akku daher vor allem denjenigen, die bereits WORX-Geräte besitzen und einen leichten Zweit- oder Ersatzakku für Standardanwendungen suchen. Wenn Sie absolute Gewissheit über den Ladezustand wünschen, sollten Sie prüfen, ob Sie noch das ältere Modell WA3551 finden oder direkt zu den größeren 4.0Ah-Akkus greifen, die dieses Feature besitzen. Für alle anderen bleibt es ein leistungsfähiger Akku, bei dem man lernen muss, mit seiner einen, aber signifikanten Schwäche zu leben. Wenn Sie die Vorteile des PowerShare-Systems nutzen und über diesen Mangel hinwegsehen können, finden Sie hier den aktuellen Preis und weitere Details.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API