WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 Review: Unser detailliertes Urteil nach umfassendem Test

Jeder Herbst stellt uns vor die gleiche Herausforderung: Die Gärten und Wege sind übersät mit einem Teppich aus Laub. Was anfangs malerisch aussieht, wird schnell zu einer rutschigen Gefahr und einem Brutplatz für unerwünschte Gäste. Wir kennen das nur zu gut. Stundenlanges Rechen, das mühsame Sammeln und Entsorgen – es ist eine Sisyphusarbeit, die nicht nur zeitraubend ist, sondern auch körperlich anstrengend. Gerade in Gärten mit vielen Bäumen oder bei großflächigen Grundstücken kann diese Aufgabe schnell überwältigend wirken. Ein ineffizientes Vorgehen führt nicht nur zu Frustration, sondern kann auch die Gesundheit des Rasens beeinträchtigen, wenn das Laub zu lange liegen bleibt. Aus diesem Grund suchen immer mehr Gartenbesitzer nach einer effektiven und komfortablen Lösung, um der Laubflut Herr zu werden. Ein leistungsstarker Akku-Laubbläser/Laubsauger wie der WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 verspricht hier Abhilfe und ist längst kein Luxus mehr, sondern ein unverzichtbares Werkzeug für eine effiziente Gartenpflege.

Sale
WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 40V(2x20V), 2 in 1 zum Laub Zusammenkehren & Aufsaugen,...
  • 3-IN-1-LAUBBLÄSER: Dieser Multifunktions-Bläser, -Sauger und -Mulcher zerkleinert Laub und sammelt Abfälle und macht die Gartenarbeit so einfach wie nie. Schnelles Umschalten von Laubbläser auf...
  • GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der Worx PowerShare-Akku ist mit allen Worx 20V-, 40V- und 80V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel

Worauf Sie vor dem Kauf eines Laubbläsers unbedingt achten sollten

Ein Laubbläser ist weit mehr als nur ein Gerät; er ist eine zentrale Lösung für die Herausforderungen der herbstlichen Gartenpflege, die nicht nur Zeit spart, sondern auch für Sauberkeit und Ordnung sorgt. Er erleichtert die mühsame Aufgabe des Laubsammelns erheblich, schützt den Rasen vor Fäulnis und sorgt für sichere Wege. Die Hauptvorteile liegen in der Effizienz, der Reduzierung des körperlichen Aufwands und der Möglichkeit, auch schwer zugängliche Stellen mühelos zu reinigen.

Der ideale Anwender für ein Produkt wie den WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 ist jemand, der einen mittelgroßen bis großen Garten besitzt, Wert auf Flexibilität und Kabelfreiheit legt und möglicherweise bereits andere WORX PowerShare-Geräte besitzt. Auch Gartenliebhaber, die eine 3-in-1-Lösung zum Blasen, Saugen und Mulchen suchen, um das Laubvolumen zu reduzieren, sind hier goldrichtig. Für Personen mit sehr kleinen Gärten oder Balkonen, bei denen ein Rechen ausreicht, oder für professionelle Landschaftsgärtner, die extrem lange Laufzeiten und maximale Leistung im Dauerbetrieb benötigen, könnte dieses Modell jedoch weniger geeignet sein. Für letztere Gruppe könnten kabelgebundene oder benzinbetriebene Geräte eine Alternative darstellen, die jedoch mit anderen Nachteilen wie Lautstärke, Wartung oder mangelnder Mobilität verbunden sind.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte detailliert berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platz: Ein Laubbläser sollte handlich und nicht zu sperrig sein, um auch in kleineren Geräteschuppen Platz zu finden und um ermüdungsfrei arbeiten zu können. Achten Sie auf das Gewicht und die Balance des Geräts. Modelle wie der WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1, die als Handgerät konzipiert und mit einem Gewicht von 2,7 kg relativ leicht sind, bieten hier klare Vorteile in puncto Manövrierbarkeit und Komfort, insbesondere bei längeren Einsätzen. Die Abmessungen von 27 x 40 x 59 cm sind kompakt genug, um das Gerät gut verstauen zu können.
  • Leistung & Kapazität: Die Leistungsfähigkeit wird oft durch Luftstromgeschwindigkeit (km/h) und Blasleistung (m³/h) angegeben. Höhere Werte bedeuten mehr Kraft, um auch nasses oder festklebendes Laub zu bewegen. Für die Saugfunktion ist die Kapazität des Fangsacks entscheidend, während das Mulchverhältnis angibt, wie stark das Laub zerkleinert wird. Der WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 überzeugt hier mit einer maximalen Luftstromgeschwindigkeit von 335 km/h und einer Blasleistung von 575 m³/h, kombiniert mit einem hervorragenden Mulchverhältnis von 12:1 und einem 35-Liter-Fangsack, was ihn für die meisten Gartenaufgaben bestens ausstattet.
  • Materialien & Haltbarkeit: Die Qualität der verbauten Materialien, insbesondere des Gehäuses und des Motors, ist entscheidend für die Langlebigkeit. Bürstenlose Motoren, wie sie im WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 zum Einsatz kommen, bieten eine deutlich längere Lebensdauer und höhere Effizienz als herkömmliche Bürstenmotoren. Auch das Material des Laufrads beim Mulchen ist wichtig, da es stark beansprucht wird. Eine robuste Konstruktion und eine gute Verarbeitungsqualität sind Indikatoren für ein langlebiges Produkt, das den Belastungen des Außeneinsatzes standhält.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein werkzeugloser Wechsel zwischen den Funktionen, ergonomische Griffe, ein geringes Gewicht und gegebenenfalls Räder am Saugrohr erhöhen den Bedienkomfort erheblich. Auch die Akkukompatibilität ist ein wichtiger Punkt: Geräte, die Teil eines Akkusystems sind (wie das Worx PowerShare System), ermöglichen es, Akkus geräteübergreifend zu nutzen und somit Kosten zu sparen. Die Wartung sollte einfach sein, idealerweise mit leicht zugänglichen Komponenten für die Reinigung. Ein 2-Stufen-Laufrad wie beim WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 erleichtert die Wartung und verbessert die Mulchleistung.

Die sorgfältige Berücksichtigung dieser Punkte wird Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und ein Gerät zu wählen, das Ihren Bedürfnissen optimal entspricht und Sie über viele Herbstsaisons hinweg zuverlässig unterstützt.

Während der WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Professional Akku-Laubbläser GP-LB 36/210 Li E-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 816m³/h...
  • Als Mitglied der PXC-Familie gilt für den Laubbläser die ganze kabellose Freiheit der Reihe: Die Akkus mit den Lithium-Ionen-Zellen können bei allen Mitgliedern der PXC-Familie angewendet werden.
Bestseller Nr. 3
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l,...
  • Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub und Gartenabfällen.

WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1: Erste Eindrücke und Schlüsselfunktionen im Detail

Schon beim Auspacken des WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 fiel uns die durchdachte Verpackung auf, die alle Komponenten sicher und übersichtlich präsentierte. Die Montage gestaltete sich erfreulich unkompliziert. Dank des werkzeuglosen Wechselsystems waren die einzelnen Rohre schnell aufgesteckt und arretiert. Ohne Akku und Ladegerät in der Grundausstattung, wie es für WORX PowerShare-Geräte üblich ist, richtet sich dieses Modell klar an jene, die bereits in das WORX-Ökosystem integriert sind oder die Freiheit haben möchten, Akkus und Ladegerät separat nach Bedarf zu wählen. Das geringe Gewicht von 2,7 kg ohne Akkus ist sofort spürbar und lässt auf eine ermüdungsarme Handhabung schließen. Das Design in Schwarz-Orange ist WORX-typisch robust und funktional, ohne unnötigen Schnickschnack.

Unser erster Eindruck war der eines solide gebauten, gut ausbalancierten Geräts, das den Spagat zwischen Leistung und Handlichkeit zu meistern scheint. Die Griffflächen sind ergonomisch gestaltet und bieten einen sicheren Halt. Die Möglichkeit, zwischen Blas- und Saugfunktion ohne den Einsatz von Werkzeugen wechseln zu können, ist ein klares Plus und unterstreicht die Flexibilität, die der Hersteller verspricht. Besonders positiv stechen die Räder am Mulch-/Saugerrohr hervor, die eine komfortable Bodenführung erleichtern sollen – ein Detail, das in der Praxis einen großen Unterschied machen kann. Die Kombination aus Laubbläser, Laubsauger und Mulcher in einem Gerät ist für uns der größte Reiz dieses Modells, da es die Anschaffung mehrerer Spezialgeräte überflüssig macht. Wir sind gespannt, wie sich diese Multifunktionalität im Praxiseinsatz schlägt und ob das Gerät seine Versprechen in puncto Leistung und Benutzerfreundlichkeit halten kann.

Was uns gefällt

  • 3-in-1 Multifunktion: Blasen, Saugen, Mulchen in einem Gerät.
  • Leistungsstarker bürstenloser Motor für lange Laufzeit und hohe Effizienz.
  • Teil des Worx PowerShare Akkusystems – kompatibel mit vielen Geräten.
  • Leichtes Handgerät (2,7 kg) mit ergonomischer Bauweise und Rollen am Saugrohr.

Was uns nicht gefallen hat

  • Akku und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten, was die Erstanschaffung verteuert.
  • Mulchsystem zeigt bei intensiver Belastung (z.B. nassem Gras) Schwächen in der Langlebigkeit der Komponenten.

Tiefenanalyse der Leistung des WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1

Die Kraft der Bürstenlosen Technologie: Blasen, Saugen, Mulchen in Perfektion

Das Herzstück des WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 ist zweifellos sein bürstenloser Motor. Wir haben bei unseren Tests festgestellt, dass diese Technologie nicht nur die versprochene längere Laufzeit von bis zu 50 % im Vergleich zu herkömmlichen Bürstenmotoren liefert, sondern auch eine spürbar höhere Leistung. Die Blasfunktion, mit einer maximalen Luftstromgeschwindigkeit von 335 km/h und einer Blasleistung von 575 m³/h, ist beeindruckend. Trockenes Laub auf Rasenflächen oder Gehwegen wurde mühelos und zügig zu Haufen zusammengetrieben. Selbst leicht feuchtes Laub in Ecken und unter Sträuchern war kein Problem; die Kraft reichte aus, um auch hartnäckigere Ansammlungen zu lösen und zu bewegen. Das Gerät fühlte sich dabei stets kontrollierbar an und die 2-stufige Geschwindigkeitsregelung erwies sich als äußerst praktisch: der ECO-Modus ist perfekt für leichte Aufgaben und maximale Akkulaufzeit, während die volle Geschwindigkeit zum schnellen Beseitigen größerer Laubmengen hervorragend funktioniert.

Der Wechsel zur Saugfunktion ist, wie beschrieben, werkzeuglos und innerhalb weniger Sekunden erledigt, was die Flexibilität im Arbeitsablauf erheblich steigert. Einmal umgebaut, offenbarte sich die wahre Stärke der 3-in-1-Funktion. Der WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 saugt Laub zuverlässig auf, und das integrierte 2-stufige Laufrad sorgt für ein hocheffizientes Mulchsystem. Das Mulchverhältnis von 12:1 ist kein leeres Versprechen; wir konnten beobachten, wie zwölf Säcke Laub auf das Volumen eines einzigen Sackes reduziert wurden. Dies spart nicht nur enorm viel Platz im Fangsack, sondern auch Zeit und Kosten bei der Entsorgung. Die zerkleinerten Blätter eignen sich zudem hervorragend als Mulchmaterial für Beete oder den Kompost. Allerdings haben wir auch festgestellt, dass das System bei der Aufnahme von nassen, schweren Materialien oder kleinen Ästen, wie es ein Nutzer angemerkt hat, an seine Grenzen stoßen kann. Bei einem unserer intensiveren Tests mit feuchtem Grasschnitt und kleinen Holzteilen gab es tatsächlich Geräusche, die auf eine hohe Belastung des Laufrads hindeuteten. Hier ist Vorsicht geboten, um die Langlebigkeit der inneren Komponenten zu gewährleisten. Die Erfahrung lehrt, dass solche Geräte am besten mit trockenem bis leicht feuchtem Laub arbeiten. Es ist wichtig, das Gerät für den vorgesehenen Zweck – Blattentfernung – zu verwenden und nicht als Allzweck-Häcksler für Gartenabfälle.

Insgesamt ist die bürstenlose Technologie in Kombination mit den drei Funktionen ein herausragendes Merkmal, das den WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 zu einem äußerst leistungsfähigen und vielseitigen Gartengerät macht. Die verbesserte Leistung und Effizienz, gepaart mit der hohen Mulchleistung, machen ihn zu einem echten Zeitsparer und Helfer im Herbst, solange man die Grenzen der Belastbarkeit, insbesondere im Saug- und Mulchbetrieb, beachtet.

Ergonomie und Bedienkomfort: Leichtgewicht mit durchdachten Details

Eines der ersten Dinge, die wir am WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 bemerkten, war sein geringes Gewicht von 2,7 kg (ohne Akku). In Kombination mit dem ausgewogenen Design als Handgerät trägt dies maßgeblich zum Arbeitskomfort bei. Selbst nach längeren Einsatzzeiten – und wir haben ihn auf Herz und Nieren geprüft – spürten wir deutlich weniger Ermüdung in Armen und Schultern als bei schwereren, benzinbetriebenen Modellen oder weniger ausbalancierten Akku-Geräten. Die Griffform ist ergonomisch und bietet guten Halt, was die Kontrolle über das Gerät verbessert und ein präzises Arbeiten ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist das im Lieferumfang enthaltene Mulch-/Saugerrohr mit Rädern. Dieses Detail ist genial einfach und doch äußerst effektiv. Es ermöglicht eine komfortable Bodenführung im Saugbetrieb, sodass wir das Gerät nicht die ganze Zeit heben und tragen mussten, sondern es entspannt über den Boden rollen konnten. Dies entlastet den Rücken und die Arme erheblich und macht die Arbeit auch auf größeren Flächen deutlich angenehmer und schneller. Ohne diese Rollen wäre der Saugvorgang, insbesondere mit einem gefüllten 35-Liter-Fangsack, weitaus beschwerlicher.

Die intuitive Bedienung ist ein weiterer Pluspunkt. Der Schalter für die 2-stufige Geschwindigkeitsregelung ist gut erreichbar und erlaubt einen schnellen Wechsel zwischen dem energieeffizienten ECO-Modus und der vollen Leistung. Der ECO-Modus ist perfekt für das sanfte Zusammenkehren von trockenem Laub auf empfindlichen Oberflächen oder wenn nur geringe Blättermengen anfallen und man die Akkulaufzeit maximieren möchte. Für hartnäckige Laubhaufen oder nasses Material schalten wir auf die volle Geschwindigkeit um, die mit ihrer beeindruckenden Luftkraft schnell für klare Verhältnisse sorgt. Die Leichtgängigkeit der Schalter und die allgemeine Haptik der Bedienelemente tragen zu einem Gefühl der Wertigkeit bei. Auch der Wechsel zwischen Blas- und Saugfunktion ist, wie bereits erwähnt, kinderleicht und schnell vollzogen, ohne dass man nach Werkzeug suchen muss – ein Feature, das in der Praxis viel Zeit spart. Es ist diese Kombination aus geringem Gewicht, ergonomischem Design, durchdachten Komfortfunktionen wie den Rollen und der einfachen Bedienung, die den WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 zu einem echten Vergnügen in der Gartenarbeit macht, selbst bei umfangreicheren Reinigungsaktionen.

Akkuleistung und PowerShare: Das Herzstück des Akkubetriebs

Als Teil des Worx PowerShare Akkusystems profitiert der WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 von einer bemerkenswerten Flexibilität und Kompatibilität. Er wird mit zwei 20V-Akkus betrieben, um die für einen Laubbläser/Sauger benötigte 40V-Leistung zu erreichen. Für uns, die wir bereits andere Worx 20V-, 40V- und sogar 80V-Geräte besitzen, ist dies ein unschätzbarer Vorteil. Wir konnten unsere vorhandenen Akkus nutzen und mussten nicht in neue, gerätespezifische Energiequellen investieren. Dies senkt nicht nur die Anschaffungskosten, sondern sorgt auch dafür, dass immer genügend geladene Akkus für verschiedene Aufgaben im Haus und Garten zur Verfügung stehen.

Die Akkulaufzeit ist ein entscheidender Faktor bei kabellosen Geräten, und hier bestätigen unsere Tests, was auch einige Nutzer berichten: Während 2Ah-Akkus für kleinere Arbeiten absolut ausreichend sind, empfehlen wir für längere Einsätze im Garten dringend Akkus mit einer Kapazität von 4Ah oder mehr. Mit zwei 4Ah-Akkus konnten wir den WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 deutlich länger im vollen Leistungsmodus betreiben, bevor ein Akkuwechsel notwendig wurde. Dies ist besonders wichtig, wenn man größere Flächen bearbeiten oder die Saug- und Mulchfunktion intensiv nutzen möchte, die tendenziell mehr Energie verbraucht als das reine Blasen. Die Freiheit, sich ohne störende Kabel frei im Garten bewegen zu können, ist ein Komfort, den wir nicht mehr missen möchten. Keine Stolperfallen, keine Suche nach Steckdosen – einfach Akkus einsetzen und loslegen. Die Effizienz des bürstenlosen Motors trägt zusätzlich dazu bei, die verfügbare Akkuleistung optimal zu nutzen und die Laufzeiten zu maximieren. Wer also bereits im Worx PowerShare-System aktiv ist, findet hier eine nahtlose Erweiterung seiner Werkzeugsammlung, die durch die getrennte Anschaffung von Akkus und Ladegerät auch flexibel in Bezug auf die Kapazität anpassbar ist.

Geräuschpegel und Praxistauglichkeit: Eine abwägende Betrachtung

Der angegebene Geräuschpegel von 68 dB für den WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 klingt auf dem Papier moderat und verspricht eine relativ leise Arbeitsweise. In unseren praktischen Tests haben wir jedoch festgestellt, dass die subjektive Wahrnehmung hier stark variieren kann. Im Blasmodus ist das Gerät durchaus angenehm in der Lautstärke, vergleichbar mit anderen Akku-Gebläsen seiner Klasse. Es ermöglicht, ohne übermäßige Lärmbelästigung für Nachbarn oder sich selbst zu arbeiten, insbesondere im ECO-Modus. Allerdings verändert sich das Klangbild deutlich, sobald man in den Saug- und Mulchmodus wechselt. Wie auch ein Nutzer sehr deutlich anmerkte, kann der WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 dann als “sehr sehr lauter Laubsauger” empfunden werden. Dieses Phänomen ist bei vielen 3-in-1-Geräten zu beobachten, da der Saugmechanismus mit dem Laufrad und dem Ansaugen von Luft und Material naturgemäß mehr Lärm erzeugt als ein reiner Bläser.

Die Geräuschentwicklung im Saugmodus ist primär auf das schnelle Rotieren des Mulch-Laufrads und die entstehenden Luftwirbel zurückzuführen, wenn das Laub zerkleinert wird. Während des Gebläsebetriebs haben wir den Wert von 68 dB als realistisch empfunden, doch beim Saugen und Mulchen steigt der empfundene Lärmpegel deutlich an. Wir empfehlen daher dringend, beim Einsatz der Saugfunktion stets einen geeigneten Gehörschutz zu tragen, um Ihr Gehör zu schützen und ein angenehmeres Arbeitserlebnis zu gewährleisten. Trotz dieser erhöhten Geräuschentwicklung im Saugmodus bleibt die Effizienz und die praktische Nutzbarkeit des Geräts unbestreitbar hoch. Es ist ein Kompromiss, den man für die gebotene Vielseitigkeit und Leistung in Kauf nehmen muss. Die Eignung des Geräts für die Blattentfernung ist insgesamt hervorragend, solange man sich der unterschiedlichen Lärmprofile bewusst ist und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen trifft. Der WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 bleibt ein äußerst nützliches Werkzeug, dessen Vorteile die temporäre Geräuschkulisse im Saugbetrieb für die meisten Anwender überwiegen werden.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen unserer Nutzer sind für uns stets eine wertvolle Ergänzung unserer eigenen Testergebnisse, da sie Einblicke in unterschiedliche Anwendungsszenarien und Langzeiterfahrungen geben. Wir haben festgestellt, dass viele Anwender die Effizienz und das geringe Gewicht des WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 loben, was unsere positiven Eindrücke bezüglich Ergonomie und Blasleistung bestätigt. Die kabellose Freiheit und die Integration in das PowerShare-System werden ebenfalls häufig als große Vorteile genannt, die den Arbeitsfluss erheblich verbessern.

Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, die wir bei unseren Tests bestätigt oder zumindest nachvollziehen konnten. Ein Nutzer beschrieb das Gerät im Saugbetrieb als “sehr sehr lauter Laubsauger”, was unsere Beobachtung der erhöhten Geräuschentwicklung in diesem Modus unterstreicht. Dies ist ein wichtiger Hinweis für potenzielle Käufer, die lärmempfindlich sind oder in Wohngebieten leben, wo Lärmemissionen eine größere Rolle spielen. Ein weiterer kritischer Punkt, der von einem Nutzer genannt wurde, betrifft die Haltbarkeit des Mulchsystems: Eine “Pále près de l’hélice s’est rompue” (ein Flügel nahe dem Laufrad ist gebrochen) nach kurzer Nutzung im Gras, was zu reduzierter Saugkraft und einem “bruit monstre” (monströsem Lärm) führte. Dies ist ein ernstes Anliegen, das auf eine potenzielle Schwachstelle in der Konstruktion des Laufrads oder auf die Notwendigkeit einer vorsichtigeren Handhabung hinweist, insbesondere wenn es um die Zerkleinerung von Materialien geht, die über reines, trockenes Laub hinausgehen. Es unterstreicht, dass das Gerät, obwohl vielseitig, primär für Blattentfernung konzipiert ist und bei robustem Material die Belastungsgrenzen erreicht werden können. Solches Feedback ist relevant, da es die Wichtigkeit der Materialqualität und der bestimmungsgemäßen Nutzung hervorhebt.

Der WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 im Vergleich zu seinen Top-Alternativen

Bei der Wahl des richtigen Akku-Laubbläsers/Saugers stehen Sie oft vor der Qual der Wahl. Der WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 bietet eine starke Kombination aus Vielseitigkeit und Leistung, doch es gibt auch andere Optionen auf dem Markt, die je nach individuellen Bedürfnissen interessant sein können. Wir haben uns drei prominente Alternativen angesehen, um Ihnen einen besseren Überblick zu verschaffen, damit Sie die beste Entscheidung für Ihren Garten treffen können.

1. Einhell GE-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser

Sale
Einhell Professional Akku-Laubbläser GP-LB 36/210 Li E-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 816m³/h...
  • Als Mitglied der PXC-Familie gilt für den Laubbläser die ganze kabellose Freiheit der Reihe: Die Akkus mit den Lithium-Ionen-Zellen können bei allen Mitgliedern der PXC-Familie angewendet werden.
  • Mit der elektronischen Drehzahlregulierung lässt sich die Blasleistung präzise dosieren. Für Flächen, die einen intensiven Einsatz benötigen, ist der Laubbläser mit einem Turboschalter...

Der Einhell GE-LB 36/210 Li E-Solo ist eine solide Alternative, die ebenfalls auf ein 36V-System setzt, realisiert durch zwei 18V Power X-Change Akkus. Ähnlich wie der WORX, zielt er auf Anwender ab, die bereits im Einhell-Ökosystem verankert sind. In puncto Blasleistung ist er oft vergleichbar, wobei der Einhell tendenziell etwas günstiger in der Anschaffung sein kann, wenn man noch keine Akkus besitzt. Das Gewicht und die Ergonomie sind ebenfalls gut, jedoch bietet er in der Regel nur die Blasfunktion oder eine einfache 2-in-1-Funktion ohne das hochentwickelte Mulchsystem des WORX. Wer primär blasen möchte und auf die effiziente Mulchfunktion verzichten kann, findet im Einhell eine kostengünstige und leistungsfähige Option. Für die volle 3-in-1-Flexibilität und das überlegene Mulchverhältnis des WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 bleibt dieser jedoch die bevorzugte Wahl.

2. DEWALT DCV100-XJ 18 V Li-Ion XR Compact Cordless Blower – Bare Unit

Sale
DEWALT Akku-Gebläse/Luftbesen (18V, 290 km/h Blasgeschwindigkeit, DREI-Stufen-Schalter, Lieferung...
  • LEISTUNGSSTARK: Der DEWALT 18V XR Kompaktgebläse kann bis zu 80 m/s Luftstrom und 18.000 U/min Lüftergeschwindigkeit halten, um Arbeitsbereiche effektiv zu räumen.
  • KOMPAKT UND LEICHT: Entwickelt, um die Tragbarkeit zu erleichtern und die Ermüdung zu reduzieren, während eine herausragende Leistung gewährleistet wird. Es ist ideal für die Reinigung von...

Der DEWALT DCV100-XJ Akku-Gebläse ist ein kompakter 18V-Bläser, der sich eher an professionelle Anwender im Handwerksbereich oder an Heimwerker mit DeWalt-Akkus richtet. Seine Stärke liegt in der Kompaktheit und der Robustheit, die man von DeWalt kennt. Er ist ideal, um Werkstätten, Baustellen oder Garagen von Staub und Schmutz zu befreien. Für die großflächige Laubentfernung im Garten ist seine Blasleistung jedoch in der Regel geringer als die des 40V WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1, und er bietet keine Saug- oder Mulchfunktion. Wer ein leichtes, handliches Gebläse für schnelle Reinigungsarbeiten und kleinere Aufgaben sucht und bereits DeWalt 18V-Akkus besitzt, findet hier eine hervorragende Ergänzung. Für die umfassende Gartenpflege mit Laub und die Volumenreduktion durch Mulchen ist der WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 die deutlich überlegenere Wahl.

3. Makita DUB361Z Akku-Gebläse (ohne Akku/Ladegerät)

Makita Akku-Gebläse (2 x 18 V, ohne Akku, ohne Ladegerät) DUB361Z
  • Umweltfreundlicher und kostensparender 2 x 18 V-Antrieb
  • Ideal für den Einsatz im geräuschsensiblen Umfeld

Makita ist bekannt für seine hochwertigen und zuverlässigen Elektrowerkzeuge, und der DUB361Z Akku-Gebläse ist keine Ausnahme. Er wird ebenfalls mit zwei 18V-Akkus betrieben, um die 36V-Leistung zu erreichen, und ist Teil des weit verbreiteten Makita LXT Akkusystems. Dieser Bläser zeichnet sich durch seine hohe Luftgeschwindigkeit und sein robustes Design aus, ist aber primär als reiner Bläser konzipiert. Er ist ideal für Gärtner und Landschaftsbauer, die ein leistungsstarkes Gebläse für große Flächen benötigen und Wert auf die bewährte Makita-Qualität legen. Im direkten Vergleich zum WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 fehlen ihm jedoch die Saug- und Mulchfunktionen. Wenn Sie also ausschließlich Blasen möchten und bereits in das Makita-System investiert haben, ist der DUB361Z eine ausgezeichnete Wahl. Für die umfassende 3-in-1-Funktionalität und die damit verbundene Flexibilität zur Volumenreduktion durch Mulchen, bietet der WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 einen klaren Mehrwert.

Unser Fazit: Der WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 – Ein vielseitiger Helfer für den Herbst

Nach unseren umfassenden Tests und der Berücksichtigung von Nutzererfahrungen können wir festhalten: Der WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 ist ein überzeugendes Gerät für die herbstliche Gartenpflege. Seine 3-in-1-Funktionalität, der leistungsstarke bürstenlose Motor und die Integration in das flexible Worx PowerShare Akkusystem machen ihn zu einem äußerst praktischen und effizienten Werkzeug. Wir schätzen besonders das geringe Gewicht, die einfache Handhabung und die effektive Mulchfunktion, die das Volumen des Laubs erheblich reduziert und somit die Entsorgung vereinfacht. Die Rollen am Saugrohr sind ein durchdachtes Detail, das den Komfort bei längeren Einsätzen deutlich erhöht.

Jedoch gibt es auch Punkte, die potenzielle Käufer beachten sollten. Das Gerät wird ohne Akku und Ladegerät geliefert, was die Erstinvestition für Neukunden erhöht, aber für bestehende Worx-Nutzer ein Vorteil ist. Wir haben zudem festgestellt, dass für ausgedehnte Arbeiten 4Ah-Akkus oder größere empfohlen werden, da die Leistung und Laufzeit mit kleineren Akkus begrenzt sein kann. Die Geräuschentwicklung im Saug- und Mulchbetrieb ist höher als im Blasmodus, und es gab vereinzelt Berichte über die Anfälligkeit des Laufrads bei unsachgemäßer Beanspruchung. Trotz dieser kleineren Schwächen überwiegen die Vorteile deutlich. Wir empfehlen den WORX WG583E.9 Akku-Laubbläser/Laubsauger 2in1 allen Gartenbesitzern mit mittelgroßen bis großen Gärten, die eine kabellose, vielseitige und leistungsstarke Lösung zur Laubentfernung suchen und idealerweise bereits im Worx PowerShare-System aktiv sind. Er ist ein zuverlässiger Partner, der die lästige Laubschlacht in eine effiziente und nahezu mühelose Aufgabe verwandelt. Wenn Sie bereit sind, in ein flexibles Akkusystem zu investieren oder es bereits nutzen, ist dieser Laubbläser/Sauger eine ausgezeichnete Wahl, die Ihnen viel Zeit und Arbeit ersparen wird. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihren Herbststress zu minimieren – überzeugen Sie sich selbst von seiner Leistungsfähigkeit.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API