WORX WX478.1 Stichsäge Pendelhubsäge Review: Der Alleskönner für Heimwerker im Härtetest

Ich erinnere mich noch gut an das Projekt, das mich an den Rand der Verzweiflung brachte: eine maßgefertigte Arbeitsplatte für unsere neue Küche. Der Plan war einfach, die Umsetzung eine Katastrophe. Meine alte, schwachbrüstige Stichsäge kapitulierte vor dem Hartholz, verlief bei jeder Kurve und hinterließ eine ausgefranste Schnittkante, die eher an einen Biberangriff als an saubere Handwerkskunst erinnerte. Stunden voller Ärger, verschwendetes Material und ein Ergebnis, das weit von meinen Vorstellungen entfernt war. Dieser Moment war eine Lektion: Das richtige Werkzeug ist nicht nur eine Hilfe, es ist die Grundlage für Erfolg und Freude am Heimwerken. Eine präzise, kraftvolle und zuverlässige Stichsäge entscheidet darüber, ob ein Projekt zur stolzen Errungenschaft oder zum teuren Frust wird. Genau aus diesem Grund haben wir uns die WORX WX478.1 Stichsäge Pendelhubsäge vorgenommen – ein Werkzeug, das verspricht, genau diese Lücke zu schließen.

WORX WX478.1 Stichsäge 650W – Pendelhubsäge mit Drehzahlelektronik für präzises Sägen von...
  • Mit integrierter Drehzahlelektronik und 4-fachem Pendelhub besticht die WORX Stichsäge durch maximale Kontrolle und präzises Sägen / Bei jedem Material einsetzbar
  • Einfachste Handhabung dank werkzeuglosem Sägeblattwechsel / Mit dem praktischen, integrierten Sägeblattdepot sind alle Sägeblätter immer sofort zur Hand

Worauf Sie vor dem Kauf einer Pendelhubstichsäge achten sollten

Eine Stichsäge ist weit mehr als nur ein Werkzeug zum Schneiden von Holz; sie ist ein Schlüssel zur Umsetzung kreativer Ideen und präziser Anpassungen. Von geschwungenen Ausschnitten in Arbeitsplatten über das Ablängen von Terrassendielen bis hin zu feinen Laubsägearbeiten in dünnerem Material – ihre Vielseitigkeit ist unübertroffen. Sie löst das Problem unsauberer, ungenauer Schnitte, die mit einer Hand- oder Kreissäge in Kurven oder engen Radien schlicht unmöglich wären. Die wahre Stärke einer guten Stichsäge liegt in der Kombination aus Kraft, Kontrolle und Präzision, die es dem Anwender ermöglicht, komplexe Formen mit Leichtigkeit und einem sauberen Finish zu realisieren.

Der ideale Kunde für ein Modell wie die WORX WX478.1 Stichsäge Pendelhubsäge ist der ambitionierte Heimwerker, der Renovierer oder der Bastler, der regelmäßig Projekte in Holz, Metall oder Kunststoff in Angriff nimmt und dabei Wert auf saubere Ergebnisse und eine komfortable Handhabung legt. Sie ist perfekt für alle, die eine zuverlässige, kabelgebundene Maschine suchen, die nicht mitten im Projekt schlappmacht. Weniger geeignet ist sie hingegen für den professionellen Dauereinsatz auf der Baustelle, wo die Mobilität einer Akku-Säge oft unerlässlich ist. Ebenso könnten Anwender, die ausschließlich grobe Trennschnitte für Abrissarbeiten benötigen, mit einer Säbelsäge besser bedient sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Ergonomie: Eine gute Stichsäge muss gut in der Hand liegen. Achten Sie auf das Gewicht (hier 2,3 kg), die Balance und die Griffform. Ein Softgriff, wie ihn die WORX bietet, reduziert Vibrationen und Ermüdungserscheinungen bei längeren Arbeiten erheblich. Die kompakten Abmessungen sind zudem ein Vorteil bei Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen.
  • Leistung & Performance: Die Motorleistung, angegeben in Watt (hier 650W), und die maximale Hubzahl (hier 3100 Hübe/Minute) sind entscheidend für die Schnittgeschwindigkeit und die Fähigkeit, auch harte Materialien zu durchtrennen. Eine einstellbare Drehzahl (Drehzahlelektronik) ist unerlässlich, um die Geschwindigkeit an das jeweilige Material anzupassen und Ausrisse oder Überhitzung zu vermeiden. Der Pendelhub ist ein weiteres Schlüsselmerkmal, das den Sägefortschritt massiv beschleunigt.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Qualität der verbauten Komponenten bestimmt die Lebensdauer Ihres Werkzeugs. Ein robuster Sägeschuh aus Aluminium, wie bei der WORX WX478.1, sorgt für Stabilität und ermöglicht präzise Gehrungsschnitte. Das Gehäuse sollte widerstandsfähig sein, und die Mechanik für den Sägeblattwechsel muss auch nach hunderten Wechseln noch einwandfrei funktionieren.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Features wie ein werkzeugloser Sägeblattwechsel sind heute Standard und sparen enorm viel Zeit und Nerven. Ein integriertes Sägeblattdepot oder ein Anschluss für eine Staubabsaugung sind Komfortmerkmale, die den Arbeitsalltag deutlich angenehmer gestalten. Überprüfen Sie, wie einfach die Reinigung und die grundlegende Wartung des Geräts sind.

Mit diesen Kriterien im Hinterkopf wird die Auswahl der richtigen Stichsäge zu einer fundierten Entscheidung, die Ihnen über Jahre hinweg gute Dienste leisten wird.

Während die WORX WX478.1 Stichsäge Pendelhubsäge eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle, insbesondere im Akku-Segment, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Bosch Home and Garden Stichsäge PST 650 (500 Watt, Schnitttiefe in Stahl/Holz 4mm/65mm, im Koffer)
  • Die Stichsäge PST 650 von Bosch - leicht und kompakt für bequemes und präzise sägen von Kurven und Geraden
SaleBestseller Nr. 2
Bosch Stichsäge PST 900 PEL (620 Watt, Schnitttiefe 90 mm, im Kunststoffkoffer), Testnote:...
  • Die Stichsäge PST 900 PEL mit maximaler Präzision durch alle Materialien
Bestseller Nr. 3
Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit (550 W, 20 mm Hubhöhe, Pendelhubfunktion, 80 mm Schnitttiefe in...
  • Exakte Schnitte – Die 550 Watt starke Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit ermöglicht dank des 4-stufigen Pendelhubs exakte und schnelle Schnitte bei konstant hoher Laufruhe.

Ausgepackt und Angeschaut: Erste Eindrücke und Kernfunktionen der WORX WX478.1 Stichsäge Pendelhubsäge

Der erste Kontakt mit der WORX WX478.1 Stichsäge Pendelhubsäge ist durchweg positiv und bestätigt die Beobachtungen vieler Nutzer. Die Lieferung erfolgt in einem erfreulich robusten Kunststoffkoffer. Dieser ist nicht nur ein simpler Transportschutz, sondern eine durchdachte Aufbewahrungslösung, die sich sogar mit einem kleinen Vorhängeschloss sichern lässt – ein Detail, das in einer belebten Werkstatt oder Garage für Ordnung und Sicherheit sorgt. Im Inneren ist alles sicher an seinem Platz: die Säge selbst, ein Parallelanschlag, der Absaugadapter und sogar ein kleines Set an Sägeblättern für den sofortigen Start. Schon beim ersten in die Hand nehmen fällt das angenehme Gewicht von 2,3 kg auf. Die Säge fühlt sich wertig und solide an, nichts klappert oder wirkt billig. Der innovative Softgriff schmiegt sich gut in die Hand und verspricht auch bei längeren Sägearbeiten einen sicheren Halt und gute Kontrolle. Man merkt sofort, dass hier nicht nur auf Leistung, sondern auch auf die Ergonomie geachtet wurde. Die gesamte Verarbeitungsqualität macht einen exzellenten Eindruck und positioniert die WORX als ernstzunehmenden Konkurrenten im mittleren Preissegment.

Vorteile

  • Leistungsstarker 650-Watt-Motor mit variabler Drehzahl für materialgerechtes Arbeiten
  • 4-stufiger Pendelhub für eine optimale Balance zwischen schnellem und feinem Schnitt
  • Werkzeugloser Sägeblattwechsel und praktisches integriertes Sägeblattdepot
  • Robuster und abschließbarer Transportkoffer im Lieferumfang enthalten
  • Verstellbarer Aluminium-Sägeschuh für präzise Gehrungsschnitte bis 45°

Nachteile

  • Kabelgebunden, was die Flexibilität im Vergleich zu Akku-Modellen einschränkt
  • Die Staubabsaugung ist funktional, könnte aber bei feinem Staub noch effizienter sein

Die WORX WX478.1 im Härtetest: Eine Tiefenanalyse der Performance

Eine Stichsäge kann auf dem Papier noch so gute Werte haben – was wirklich zählt, ist die Leistung in der Praxis. Wir haben die WORX WX478.1 Stichsäge Pendelhubsäge durch eine Reihe typischer Heimwerker-Szenarien gejagt, um ihre Stärken und Schwächen aufzudecken. Von dicken Holzbalken über filigrane Kurvenschnitte in Sperrholz bis hin zu Metallprofilen und PVC-Rohren musste sie zeigen, was in ihr steckt. Das Ergebnis ist ein detailliertes Bild einer Maschine, die in ihrem Preissegment Maßstäbe setzt.

Schnittpräzision und Kontrolle: Der 650W Motor im Praxistest

Das Herzstück der WORX WX478.1 ist zweifellos ihr 650-Watt-Motor, der in Kombination mit der Drehzahlelektronik eine beeindruckende Kontrolle ermöglicht. Die Leerlaufhubzahl lässt sich stufenlos bis zu 3100 Hüben pro Minute regeln. Diese Anpassungsfähigkeit ist kein Gimmick, sondern ein entscheidender Faktor für saubere Ergebnisse. Beim Ansetzen der Säge an einem empfindlichen, beschichteten Möbelstück konnten wir die Drehzahl niedrig halten, um den Schnitt sauber zu beginnen, ohne dass die Beschichtung ausreißt. Sobald das Blatt im Material war, erhöhten wir die Geschwindigkeit für einen zügigen Vorschub. Diese feinfühlige Steuerung, die man oft nur bei teureren Geräten findet, gibt dem Anwender ein enormes Maß an Vertrauen und Präzision.

In unserem Test mit einer 40 mm starken Buchen-Arbeitsplatte zog die Säge kraftvoll und ohne spürbaren Leistungsabfall durch das harte Holz. Auch bei geraden Schnitten, unterstützt durch den mitgelieferten Parallelanschlag, blieb die Säge exakt auf Kurs. Die wahre Prüfung kam jedoch bei einem Freihandschnitt einer geschwungenen Form für ein Dekorationsstück aus 18-mm-Pappelsperrholz. Hier zeigte sich die exzellente Balance der Maschine. Sie lässt sich leicht führen, der Sägeschuh gleitet sanft über die Oberfläche und die Schnittlinie bleibt dank des integrierten Gebläses, das die Späne zur Seite bläst, stets gut sichtbar. Selbst enge Radien gelangen uns erstaunlich sauber und ohne Verlaufen des Sägeblattes. Die Kombination aus roher Kraft und feiner Regelbarkeit macht die WORX WX478.1 zu einem verlässlichen Partner für quasi jedes Projekt.

Der 4-fache Pendelhub: Von grob bis fein in Sekunden

Der vierstufig einstellbare Pendelhub ist das Feature, das die Vielseitigkeit dieser Stichsäge definiert. Für Einsteiger erklärt: Der Pendelhub sorgt dafür, dass sich das Sägeblatt nicht nur auf und ab, sondern auch leicht nach vorne bewegt. Dies führt zu einem aggressiveren Schnitt und einem deutlich schnelleren Arbeitsfortschritt, geht aber tendenziell zu Lasten der Schnittqualität an der Unterkante (Ausriss). Die Kunst liegt darin, die richtige Einstellung für das jeweilige Material und die gewünschte Schnittgüte zu wählen.

Wir haben die vier Stufen ausgiebig getestet:

  • Stufe 0 (kein Pendelhub): Diese Einstellung wählten wir für das Zuschneiden von Laminat und dünnen Metallblechen. Das Ergebnis waren extrem saubere, fast ausrissfreie Kanten. Der Vorschub ist zwar langsamer, aber die Präzision ist maximal. Perfekt für Sichtkanten und feine Arbeiten.
  • Stufen 1 & 2 (leichter Pendelhub): Ein idealer Kompromiss für allgemeine Holzarbeiten, wie das Schneiden von Sperrholz oder Weichholzbrettern. Man kommt zügig voran, und die Schnittqualität ist immer noch sehr gut. Diese Einstellung war bei den meisten unserer Projekte die erste Wahl.
  • Stufe 3 (maximaler Pendelhub): Hier zeigt die Säge ihre Zähne. Beim Ablängen eines 60-mm-Konstruktionsholzbalkens fraß sich die Säge mit dieser Einstellung förmlich durch das Material. Der Schnitt ist naturgemäß rauer, aber für schnelle, grobe Zuschnitte, bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt, ist diese Funktion Gold wert.

Die Umstellung zwischen den Stufen erfolgt über einen einfach erreichbaren Hebel an der Seite der Maschine. Diese schnelle Anpassungsfähigkeit erlaubt es, die Sägecharakteristik mitten im Projekt zu ändern, was den Workflow erheblich verbessert. Diese Vielseitigkeit ist ein entscheidender Vorteil des Geräts.

Ergonomie und Handhabung: Details, die den Unterschied machen

Über die reine Schnittleistung hinaus sind es oft die kleinen Details, die ein Werkzeug von “gut” zu “großartig” machen. Die WORX WX478.1 Stichsäge Pendelhubsäge punktet hier in mehreren Bereichen. Der werkzeuglose Sägeblattwechsel ist ein Paradebeispiel. Ein einfacher Hebelmechanismus ermöglicht den Wechsel des Sägeblatts in buchstäblich drei Sekunden – kein Suchen nach einem Inbusschlüssel, keine verbrannten Finger am heißen Blatt. Das ist nicht nur komfortabel, sondern auch ein Sicherheitsplus.

Ein weiteres Highlight ist der verstellbare Aluminium-Sägeschuh. Mit wenigen Handgriffen lässt er sich auf einen Winkel von bis zu 45 Grad für präzise Gehrungsschnitte einstellen. Die Arretierung ist fest und zuverlässig, sodass der eingestellte Winkel auch unter Last beibehalten wird. Wir haben dies bei der Anfertigung eines auf Gehrung geschnittenen Bilderrahmens getestet und waren mit der Genauigkeit der Schnitte sehr zufrieden. Die integrierte Staubabsaugung, an die wir unseren Werkstattsauger anschlossen, funktionierte ebenfalls gut. Sie hielt die Schnittlinie weitgehend frei von Spänen und reduzierte den Reinigungsaufwand nach der Arbeit erheblich.

Besonders clever fanden wir das kleine, integrierte Sägeblattdepot an der Seite des Geräts. Es bietet Platz für zwei bis drei Ersatzblätter, sodass man das passende Blatt für Holz, Metall oder Kurvenschnitte immer direkt am Mann hat. Es sind diese durchdachten Features, zusammen mit dem bereits erwähnten vibrationsdämpfenden Softgriff, die die Arbeit mit der WORX WX478.1 über längere Zeiträume hinweg ermüdungsarm und angenehm gestalten. Hier kann man die aktuelle Verfügbarkeit und den Preis prüfen.

Was andere Nutzer sagen

Unser positiver Eindruck wird durch das Feedback anderer Anwender weitgehend bestätigt. Ein Nutzer berichtet ausführlich, dass er sich nach langem Vergleichen bewusst für die WORX entschieden hat, nachdem er bei etablierteren Marken auf Kritik gestoßen war. Er lobt explizit den “wirklich robusten Kunststoffkoffer” und zeigt sich “beeindruckt von den mitgelieferten 3 Sägeblättern”, was unsere Beobachtungen zum Lieferumfang unterstreicht. Ein anderer, internationaler Nutzer bringt es kurz und bündig auf den Punkt: “Funciona muy bien y tiene bastante potencia” (Funktioniert sehr gut und hat reichlich Leistung). Diese Aussage spiegelt unsere Erfahrungen mit dem kraftvollen 650-Watt-Motor wider. Während es kaum explizit negative Berichte gibt, deuten allgemeine Erfahrungen mit Werkzeugen dieser Klasse darauf hin, dass bei sehr feinen Arbeiten der Staubsaugeranschluss Pflicht ist, um eine optimale Sicht auf die Schnittlinie zu gewährleisten, da das integrierte Gebläse allein bei langsamem Vorschub an seine Grenzen stoßen kann.

Alternativen zur WORX WX478.1 Stichsäge Pendelhubsäge

Obwohl die WORX WX478.1 ein hervorragendes Gesamtpaket für Heimwerker bietet, gibt es je nach Anforderungsprofil und Budget interessante Alternativen auf dem Markt. Hier sind drei relevante Konkurrenten, die unterschiedliche Stärken ausspielen.

1. Makita Stichsäge DJV180Z

Makita DJV180Z 18 V Li-ion Akku Stichsäge Solo - nur das Gerät ohne Zubehör (ohne Akku, ohne...
  • Ergonomisch gummierter Griff sorgt für komfortables Greifen und mehr Kontrolle bei gleichzeitiger Minimierung von Handmüdigkeit und Schmerzen
  • Die große 2-Finger-Variable Geschwindigkeit Trigger macht dieses Puzzle einfach, auch mit Handschuhen zu betreiben

Die Makita DJV180Z ist eine Akku-Stichsäge und spielt damit in einer anderen Liga, was die Mobilität angeht. Als Teil des weit verbreiteten 18V-LXT-Systems von Makita richtet sie sich an Anwender, die bereits über Akkus und Ladegerät der Marke verfügen oder den Einstieg planen. Sie bietet die von Makita gewohnte professionelle Qualität, Robustheit und eine sehr gute Schnittleistung. Der Hauptvorteil ist die Freiheit von Kabeln, was auf Dächern, im Garten oder auf großen Baustellen von unschätzbarem Wert ist. Im Vergleich zur kabelgebundenen WORX ist sie jedoch in der Anschaffung (insbesondere mit Akkus) deutlich teurer und bietet nicht die unbegrenzte Laufzeit für stationäre Werkstattarbeiten.

2. Makita DJV181Z Akku-Pendelhubstichsäge

Sale
Makita DJV181Z Akku-Pendelstichsäge 18 V (Akku und Ladegerät NICHT im Lieferumfang enthalten)
  • Kühlluft bläst die Schnittstelle frei
  • Werkzeugloser Sägeblattwechsel

Die Makita DJV181Z ist die Premium-Alternative für Profis und anspruchsvollste Heimwerker. Sie verfügt über einen bürstenlosen Motor für mehr Effizienz und Langlebigkeit sowie eine Knaufgriffform, die von vielen für präzise Kurvenschnitte bevorzugt wird. Mit Features wie Sanftanlauf und konstanter Drehzahl unter Last bietet sie maximale Kontrolle und erstklassige Schnittergebnisse. Dieses Modell ist eine Investition für alle, die täglich mit einer Stichsäge arbeiten und keine Kompromisse bei Leistung und Ergonomie eingehen wollen. Für den gelegentlichen Heimwerker ist der Preisaufschlag gegenüber der WORX WX478.1 allerdings erheblich.

3. Einhell TP-AP 18/28 Li BL-Solo Säbelsäge

Sale
Einhell Professional Akku-Universalsäge TP-AP 18/28 Li BL-Solo Power X-Change (18 V, Brushless, 28...
  • Die Einhell Akku-Universalsäge TP-AP 18/28 Li BL - Solo ist ein flexibler und leistungsstarker Helfer, die Säge schneidet bis zu 200 mm in Holz, bis zu 20 mm in Kunststoff und bis zu 12 mm in Stahl.
  • Als Mitglied der flexiblen, untereinander kombinierbaren Power X-Change-Familie von Einhell kann jeder hochwertige Lithium-Ionen-Akku der Systemreihe mit der Universalsäge kombiniert werden.

Hier ist es wichtig, den Unterschied zu verstehen: Die Einhell TP-AP 18/28 ist eine Säbelsäge (auch Reciprosäge genannt), keine Stichsäge. Während die Stichsäge auf Präzision, Kurven und saubere Kanten ausgelegt ist, ist die Säbelsäge das Werkzeug fürs Grobe. Sie eignet sich hervorragend für Abrissarbeiten, das Durchtrennen von Balken mit Nägeln, das Schneiden von Metallrohren oder den groben Rückschnitt von Ästen. Wer also ein Werkzeug für Demontage- und grobe Zuschnittarbeiten sucht, für den ist dieses Einhell-Modell eine bessere Wahl als jede Stichsäge. Für Tischlerarbeiten oder präzise Ausschnitte ist sie hingegen völlig ungeeignet.

Fazit: Unser Urteil zur WORX WX478.1 Stichsäge Pendelhubsäge

Nach intensiven Tests in unserer Werkstatt können wir ein klares Urteil fällen: Die WORX WX478.1 Stichsäge Pendelhubsäge ist eine herausragende Wahl für ambitionierte Heimwerker und alle, die ein leistungsstarkes, zuverlässiges und vielseitiges Werkzeug zu einem äußerst fairen Preis suchen. Sie kombiniert einen kraftvollen 650-Watt-Motor mit essenziellen Profi-Features wie der Drehzahlelektronik und dem 4-stufigen Pendelhub. Die durchdachten Details wie der werkzeuglose Sägeblattwechsel, der robuste Koffer und der komfortable Softgriff runden das exzellente Gesamtpaket ab. Die einzige wirkliche Einschränkung ist das Kabel, was für stationäre Werkstattprojekte jedoch kein Nachteil ist. Wer ein Arbeitstier für präzise Schnitte in Holz, Metall und Kunststoff sucht und nicht die absolute Mobilität einer Akku-Säge benötigt, macht mit diesem Modell alles richtig.

Für uns ist die WORX WX478.1 ein klarer Preis-Leistungs-Sieger, der die Lücke zwischen günstigen Einsteigergeräten und teuren Profi-Maschinen souverän schließt. Sie bietet die Leistung und die Features, die man für die erfolgreiche Umsetzung unzähliger Projekte benötigt. Wenn Sie bereit sind, Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben, können Sie hier alle Details einsehen und Ihre Bestellung aufgeben.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API