Yamaha CS-665A Galgen-Beckenständer TEST: Ein leichter Riese für Ihr Drum-Set

Als Drummer kennt man das Problem: Becken müssen genau richtig positioniert sein, um optimalen Klang und Spielkomfort zu bieten. Billige oder instabile Beckenständer machen hier schnell einen Strich durch die Rechnung. Das Suchen und Finden eines zuverlässigen Beckenständers, der sowohl Stabilität als auch Flexibilität bietet, war für mich essenziell, um mein Setup perfekt zu machen. Ein wirklich guter Beckenständer hätte mir schon viel Frust erspart, als ich noch mit wackligen Stativen kämpfte, die nie dort blieben, wo sie sein sollten.

Worauf man beim Kauf eines Beckenständers achten sollte

Jeder Drummer weiß, wie entscheidend die richtige Platzierung der Becken für den Gesamtsound und das Spielgefühl ist. Ein guter Beckenständer ist daher weit mehr als nur ein Stück Metall. Er sorgt für Stabilität, ermöglicht präzise Positionierung und schützt wertvolle Becken vor dem Umkippen, was besonders bei teuren Instrumenten fatal wäre. Wenn Ihr aktuelles Stativ wackelt, nicht die nötige Höhe erreicht oder die gewünschte Positionierung schlichtweg unmöglich macht, ist es Zeit für ein Upgrade. Der ideale Käufer für einen hochwertigen Beckenständer wie den Yamaha CS-665A ist ein ambitionierter Amateur oder Profi, der Zuverlässigkeit, Flexibilität und eine gute Balance aus Gewicht und Stabilität schätzt. Für den absoluten Anfänger mit einem Minimum-Setup mag ein einfacher, gerader Ständer genügen. Wer extreme Leichtigkeit für maximale Portabilität sucht, sollte sich bewusst sein, dass doppelstrebige Stative grundsätzlich schwerer sind als einfachstrebige, auch wenn das CS-665A als “leicht” in seiner Kategorie gilt. Worauf sollte man also vor dem Kauf achten? Die Standfestigkeit, gewährleistet durch die Basis und Streben (doppelstrebig vs. einfachstrebig), die maximale und minimale Höhe, die Einstellbarkeit des Galgenarms (Länge und Winkel) und die Möglichkeit, ihn einzuziehen, die Qualität der Gelenke und Klemmen, das Gewicht für den Transport sowie das Budget sind entscheidende Faktoren. Ein durchdachter Kauf erspart viel Frust am Set und gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Becken genau so zu arrangieren, wie Sie es für Ihren Sound und Ihren Spielstil brauchen.

Bestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
AKOZLIN Boom Cymbal Ständer, Beckenständer mit Galgen, 84-115 cm Höhenverstellbar, Doppelt...
  • KONSTRUKTION: Leichte und robuste Bauweise aus verchromtem Stahl und ABS-Material für optimale Stabilität und Mobilität
Bestseller Nr. 3
SONICAKE Beckenständer Cymbal Stand höhenverstellbar von 80-145cm versenkbarer Galgen...
  • Feste Halterung: An der Oberseite des Beckenständers werden zwei 2.6cm dicke Hartfilze verwendet, um das Becken zu fixieren, wodurch die schwankende Amplitude des Beckens reduziert wird, der...

Das Yamaha CS-665A im Detail vorgestellt

Das Yamaha CS-665A Galgen-Beckenständer präsentiert sich als eine ausgewogene Lösung für viele Schlagzeuger. Yamaha ist bekannt für hochwertige Hardware, und dieses Modell verspricht, Stabilität dank doppelstrebiger Beine mit einem vergleichsweise geringen Gewicht zu verbinden (ca. 4,97 kg). Im Lieferumfang ist der Ständer selbst enthalten. Im Vergleich zu einfacheren Modellen oder manchen Konkurrenten aus dem niedrigeren Preissegment spürt man hier Yamahas Anspruch an Qualität und durchdachtes Design. Dieses Modell ist ideal für Drummer, die einen soliden, vielseitigen Beckenhalter suchen, der sich gut transportieren lässt, aber nicht die extreme Belastbarkeit von Yamahas schwersten Stativen benötigen, die oft über 6 kg wiegen können. Wer nur ein einzelnes, sehr leichtes Becken benötigt oder maximale Gewichtseinsparung sucht, findet eventuell auch mit einem einfacheren oder einfachstrebigen Modell eine Lösung, muss aber Abstriche bei der Stabilität in Kauf nehmen.

Vorteile des Yamaha CS-665A:
* Exzellente Balance aus Gewicht und Stabilität (doppelstrebig, aber gut transportierbar)
* Hochflexible Positionierung durch den Galgenarm
* Bekannt gute Yamaha-Bauqualität und Langlebigkeit
* Zuverlässige, leichtgängige Klemmen und Gelenke
* Kann oft auch als gerader Ständer verwendet werden (Galgen eingefahren)

Nachteile des Yamaha CS-665A:
* Der Preis liegt über dem Niveau von Einsteigerstativen
* Für extrem schwere Becken oder Toms könnte ein noch robusteres Modell nötig sein
* “Leicht” ist relativ – es ist schwerer als einfachstrebige Ständer

Kernfunktionen und ihre Vorteile im Einsatz

Die Wahl des richtigen Beckenständers ist entscheidend für die Performance und den Aufbau eines Drum-Sets. Der Yamaha CS-665A bietet eine Reihe von Funktionen, die ihn zu einem zuverlässigen Partner für viele Schlagzeuger machen.

Die Basis dieses Ständers bilden die doppelstrebigen Beine. Diese Konstruktion ist das Rückgrat für die Standfestigkeit. Im Gegensatz zu einfachstrebigen Modellen, die bei Belastung oder seitlichem Druck zum Wackeln neigen können, bieten die doppelstrebigen Beine des CS-665A eine deutlich höhere Stabilität. Das ist besonders wichtig, wenn man den Galgenarm weit ausfährt, um ein Becken über eine oder mehrere Toms hinweg zu positionieren, oder wenn man mit größeren, schwereren Becken spielt. Man spürt sofort das Vertrauen, das dieses Stativ vermittelt. Selbst bei energischem Spiel, bei dem das Becken schwingt, oder auf Bühnen mit geringer Bodenhaftung oder Vibrationen bleibt der Ständer fest an seinem Platz. Die Gummifüße tragen zusätzlich zur Rutschfestigkeit bei. Dieses Gefühl von Sicherheit ermöglicht es mir, mich voll und ganz auf mein Spiel zu konzentrieren, ohne mir Gedanken über die Stabilität meiner Becken machen zu müssen – ein unschätzbarer Vorteil, besonders in Live-Situationen oder bei Studioaufnahmen, wo jeder Wackler stören würde.

Die Höhenverstellung des Yamaha CS-665A erfolgt über mehrere Sektionen mit robusten Rohrverbindern. Diese Klemmen sind ein weiteres Highlight. Sie sind so konstruiert, dass sie mit moderatem Kraftaufwand fest geschlossen werden können, die Rohre aber bombenfest halten. Es gibt kein lästiges Absinken der Rohre unter Last, wie es bei minderwertigen Stativen oft der Fall ist. Die maximale Auszugshöhe ist großzügig bemessen, was die Platzierung von Becken hoch über einem aufgebauten Set oder über anderen Elementen hinweg erleichtert. Die minimale Höhe ist ebenfalls praktikabel für tiefere Setups oder als Seitenbecken-Ständer. Die Leichtgängigkeit der Klemmen macht die Anpassung schnell und unkompliziert, was besonders beim Auf- und Abbau oder spontanen Änderungen am Setup nützlich ist. Diese zuverlässige Klemmwirkung ist ein Indikator für die gute Bauqualität des Ständers.

Der Galgenarm ist das definierende Merkmal eines Galgenständers und bietet maximale Flexibilität bei der Positionierung. Der Galgen des CS-665A lässt sich in seiner Länge verstellen und im Winkel am oberen Rohr fixieren. Dies ermöglicht es, Becken genau dort zu platzieren, wo sie ergonomisch am sinnvollsten sind, selbst wenn der Ständerfuß aus Platzgründen nicht direkt unter dem Becken stehen kann. Man kann Becken über Bassdrums, Toms oder andere Becken hinwegreichen, was eine dichtere Anordnung des Sets auf kleinerem Raum ermöglicht oder einfach kreative Setup-Varianten erlaubt. Das Gelenk, das den Galgen mit dem Oberrohr verbindet, ist solide und hält den gewählten Winkel zuverlässig. Ein praktischer Aspekt vieler Galgenständer, einschließlich dieses Modells, ist oft die Möglichkeit, den Galgenarm komplett in das obere Rohr einzuschieben. Dies verwandelt den Galgenständer in einen geraden Ständer, was für manche Becken oder Positionen die stabilere oder gewünschte Option sein kann und die Vielseitigkeit des Stativs erhöht.

Die Becken-Aufnahme, oft als Tilter bezeichnet, ist der Punkt, an dem das Becken montiert wird. Ein guter Tilter ist entscheidend für die Feinabstimmung des Beckenwinkels und damit für den Klang und das Ansprechverhalten des Beckens. Der Tilter am CS-665A Beckenhalter ist präzise einstellbar. Er ermöglicht es, das Becken in nahezu jedem Winkel zu positionieren und diesen Winkel dann fest zu arretieren. Dies ist wichtig, um den “Sweet Spot” des Beckens für die gewünschte Ansprache und den optimalen Sound zu treffen und um das Becken nicht durch eine unnatürliche Spannung zu beschädigen. Die Standard-Beckenaufnahme umfasst in der Regel eine schützende Hülse (Sleeve) über dem Gewinde, Filzscheiben oben und unten sowie eine Flügelmutter. Beim CS-665A sind diese Komponenten von guter Qualität, die Filze sind dicht und stützend, die Hülse schützt das Beckenloch effektiv. Die Flügelmutter lässt sich leicht handhaben und sichert das Becken zuverlässig.

Die allgemeine Bauqualität und Materialanmutung des Yamaha CS-665A entspricht den Erwartungen an Hardware dieses Herstellers. Die verchromten Oberflächen sind gut verarbeitet und widerstandsfähig gegen Kratzer und Rost, was für die Langlebigkeit wichtig ist. Alle Gelenke und beweglichen Teile fühlen sich solide an und arbeiten spielfrei. Auch die Kunststoffteile, wie z. B. die Hülse am Tilter oder die Manschetten an den Rohrverbindungen, sind aus robustem Material gefertigt, das nicht spröde wirkt. Dies vermittelt das Gefühl, ein professionelles Werkzeug in den Händen zu halten, das den Strapazen des Musikerlebens standhält. Diese Hochwertigkeit in den Details trägt maßgeblich zur Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Ständers bei. Es ist die Art von Hardware, bei der man nach Jahren des Gebrauchs immer noch das Gefühl hat, ein gutes Produkt gekauft zu haben.

Mit einem Gewicht von knapp 5 kg ist der CS-665A im Vergleich zu den absoluten Leichtgewichten (einfachstrebig) zwar schwerer, aber für einen doppelstrebigen Galgenständer als “leicht” zu bezeichnen. Dies ist ein guter Kompromiss für Schlagzeuger, die Stabilität benötigen, aber nicht das Gewicht von schwersten Modellen schleppen möchten. Für Musiker, die oft auf Tour sind oder ihre Hardware häufig transportieren müssen, ist dieses moderate Gewicht ein deutlicher Vorteil. Es ermöglicht einen einfacheren Transport als bei den reinen Heavy-Duty-Stativen, ohne dabei Kompromisse bei der essentiellen Standfestigkeit eingehen zu müssen, die ein doppelstrebiges Design bietet. Die Abmessungen im zusammengeklappten Zustand (ca. 72 x 16 x 15 cm) sind ebenfalls praktikabel für den Transport in Hardware-Taschen.

Stimmen anderer Nutzer

Um mir ein umfassendes Bild zu machen, habe ich auch die Meinungen anderer Schlagzeuger im Netz studiert. Viele Nutzer sind von der Qualität und Robustheit der Yamaha-Hardware, einschließlich Modellen wie dem CS-665A und ähnlichen Stativen, begeistert. Sie loben die solide Verarbeitung und die Verwendung hochwertiger Materialien, die den Ständer sehr stabil machen und ein Gefühl von Sicherheit vermitteln. Besonders hervorgehoben wird oft, wie einfach die Einstellungen vorgenommen werden können und wie fest die Gelenke halten, ohne dass man übermäßige Kraft aufwenden muss. Auch die Langlebigkeit wird immer wieder positiv erwähnt; einige berichten von jahrelangem problemlosen Einsatz, selbst unter Beanspruchung mit größeren Becken. Viele halten Yamahas Stative für absolut ebenbürtig oder sogar besser als die von anderen bekannten Marken wie DW oder Pearl, auch wenn der Preis etwas höher liegen mag, sehen sie den Wert als gerechtfertigt an. Ein Kommentar fasste es treffend zusammen, indem er die Hardware als “vertrauenserweckend” bezeichnete.

Mein abschließendes Urteil

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Frustration über wackelige oder unzureichend einstellbare Beckenständer ein echtes Problem für jeden Drummer darstellt und das Spielgefühl erheblich beeinträchtigen kann. Ein Beckenständer, der nicht stabil steht oder sich nicht präzise positionieren lässt, kann den Spielfluss stören und im schlimmsten Fall zu Beschädigungen an wertvollen Becken führen. Der Yamaha CS-665A Galgen-Beckenständer bietet hierfür eine überzeugende Lösung. Seine doppelstrebige Konstruktion sorgt für exzellente Stabilität, der Galgenarm ermöglicht flexible Positionierungen, und die bekannt gute Yamaha-Qualität verspricht Langlebigkeit und zuverlässige Funktion über lange Zeit. Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen, gut verarbeiteten und flexiblen Beckenständer sind, der eine gute Balance aus Gewicht und Stabilität bietet, ist das CS-665A definitiv eine Investition wert. Klicken Sie hier, um das Produkt auf Amazon anzusehen und sich selbst zu überzeugen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API