Ykall Akku-Laubbläser 24V mit 2 Akkus Review: Das Kraftpaket für den Hausgebrauch im Härtetest

Jedes Jahr das gleiche Schauspiel: Sobald der Herbst seine goldenen Farben über das Land legt, beginnt für uns Hausbesitzer der unermüdliche Kampf gegen die Blättermassen. Unsere Auffahrt, die Terrasse und der kleine Rasenstreifen vor dem Haus verwandeln sich innerhalb von Tagen in einen rutschigen, unansehnlichen Teppich aus nassem Laub. Jahrelang habe ich mich mit Rechen und Besen abgemüht, was nicht nur meinen Rücken, sondern auch meine Geduld strapazierte. Besonders in den feuchten Ecken und zwischen den Pflastersteinen war es eine Sisyphusarbeit. Ein leistungsstarker, aber vor allem handlicher und kabelloser Helfer musste her – eine Maschine, die mir die Freiheit gibt, schnell und effizient für Ordnung zu sorgen, ohne über Kabel zu stolpern oder mit schweren, unhandlichen Geräten zu kämpfen. Genau hier verspricht der Ykall Akku-Laubbläser 24V mit 2 Akkus eine Revolution für den privaten Gebrauch zu sein.

Akku-Laubbläser 24V – Kabelloser Leistungsstarker Elektrischer Laubbläser mit 2 Akkus &...
  • 🍂【Schnelle und Effiziente Reinigung】Der kabellose Laubbläser ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der Luftgeschwindigkeiten von bis zu 20.000 U/min erreicht. Er sorgt für eine...
  • 🔋【Lange Laufzeit, Weniger Laden】Mit den zwei 24V-4000 mAh Akkus ist der Laubbläser bis zu 40 Minuten im Hochgeschwindigkeitsmodus einsetzbar. Dank des Schnellladegeräts sind die Akkus in...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Laubbläsers achten sollten

Ein Laubbläser ist mehr als nur ein Gartengerät; er ist eine Schlüssellösung für die schnelle und mühelose Reinigung von Außenbereichen. Er erspart nicht nur wertvolle Zeit und körperliche Anstrengung im Vergleich zum manuellen Fegen, sondern erreicht auch mühelos schwer zugängliche Stellen wie Fugen, Ecken oder den Bereich unter Gartenmöbeln. Die Hauptvorteile liegen in der Effizienz und der deutlichen Arbeitserleichterung, besonders auf größeren Flächen oder bei hartnäckigem, feuchtem Schmutz.

Der ideale Kunde für ein Gerät wie den Ykall Akku-Laubbläser 24V mit 2 Akkus ist der Haus- und Gartenbesitzer mit kleinen bis mittelgroßen Flächen. Wer eine Terrasse, eine Einfahrt, einen Hof oder einen kleinen Garten schnell und unkompliziert von Laub, Staub, Tierhaaren oder sogar leichtem Pulverschnee befreien möchte, findet hier einen idealen Partner. Durch sein geringes Gewicht und die kabellose Flexibilität eignet er sich perfekt für den schnellen Einsatz zwischendurch. Weniger geeignet ist er hingegen für professionelle Landschaftsgärtner oder Besitzer sehr großer Grundstücke mit massivem, nassem Laubaufkommen. In solchen Fällen wäre ein benzinbetriebenes Modell oder ein leistungsstärkeres, größeres Akku-Gerät die bessere, wenn auch teurere und schwerere Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Gewicht: Ein entscheidender Faktor für die Handhabung ist die Ergonomie. Ein leichtes und gut ausbalanciertes Gerät beugt Ermüdung vor und ermöglicht längeres, komfortables Arbeiten. Achten Sie auf das Gewicht des Hauptgeräts ohne Akku und überlegen Sie, wie gut es in der Hand liegt. Auch die kompakte Größe für die Lagerung im Geräteschuppen oder in der Garage ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
  • Leistung & Kapazität: Die Leistung eines Akku-Laubbläsers wird oft in Volt (V) für die Systemspannung und in Umdrehungen pro Minute (U/min) oder Luftgeschwindigkeit (km/h) angegeben. Ein 24V-System wie das von Ykall bietet bereits eine beachtliche Kraft für die meisten privaten Anwendungen. Besonders wichtig ist die Akkukapazität (in mAh): Zwei mitgelieferte Akkus sind ein enormer Vorteil, da sie die Arbeitszeit verdoppeln und Ausfallzeiten durch Laden minimieren.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die meisten Laubbläser in dieser Preisklasse bestehen aus robustem Kunststoff. Das macht sie leicht und widerstandsfähig gegen Stöße. Wichtig ist jedoch die Verarbeitungsqualität. Achten Sie darauf, dass die Verbindungsstücke der Rohre fest sitzen und der Griff rutschfest ist, um eine sichere und dauerhafte Nutzung zu gewährleisten.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Akku-Geräte sind im Vergleich zu Benzinern extrem wartungsarm. Es gibt kein Öl, keinen Kraftstoff und keine Zündkerzen, die gewechselt werden müssen. Die Benutzerfreundlichkeit zeigt sich in einem einfachen Zusammenbau, einem unkomplizierten Akkuwechsel und einer intuitiven Bedienung. Eine variable Geschwindigkeitsregelung ist ebenfalls ein großes Plus, da sie eine bessere Kontrolle über den Luftstrom ermöglicht.

Nachdem wir diese Grundlagen geklärt haben, wollen wir uns nun ansehen, wie sich der Ykall Akku-Laubbläser in unserem Praxistest geschlagen hat.

Während der Ykall Akku-Laubbläser 24V mit 2 Akkus eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwender ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Professional Akku-Laubbläser GP-LB 36/210 Li E-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 816m³/h...
  • Als Mitglied der PXC-Familie gilt für den Laubbläser die ganze kabellose Freiheit der Reihe: Die Akkus mit den Lithium-Ionen-Zellen können bei allen Mitgliedern der PXC-Familie angewendet werden.
Bestseller Nr. 3
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000 (3000 W, Fangsack 50 l,...
  • Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub und Gartenabfällen.

Ausgepackt und startklar: Unser erster Eindruck vom Ykall Akku-Laubbläser 24V mit 2 Akkus

Beim Öffnen des Kartons fiel uns sofort der umfangreiche Lieferumfang auf. Neben dem kompakten, blauen Hauptgerät fanden wir zwei 24V-Akkus, ein Ladegerät, mehrere Verlängerungsrohre und Düsen sowie ein flexibles Rohr und einen kleinen Fangsack für die Saugfunktion. Der erste Eindruck ist positiv: Das Gerät fühlt sich trotz seines geringen Gewichts von nur etwa 900 Gramm (ohne Rohr und Akku) robust an. Der Kunststoff wirkt solide und der ergonomisch geformte, gummierte Griff verspricht einen sicheren Halt. Der Zusammenbau war selbsterklärend und in weniger als zwei Minuten erledigt – Rohre aufstecken, Akku einklicken, fertig. Im Vergleich zu größeren, oft klobigen Modellen von etablierten Marken wirkt der Ykall Akku-Laubbläser als erfrischend handlich und agil. Er ist eindeutig auf schnelle, unkomplizierte Einsätze ausgelegt und nicht darauf, stundenlang schwere Arbeit zu verrichten – ein Konzept, das uns auf Anhieb gefiel.

Vorteile

  • Extrem leicht und ergonomisch geformt
  • Zwei 4000-mAh-Akkus und Ladegerät im Lieferumfang enthalten
  • Überraschend starke Blasleistung für die kompakte Größe
  • Vielseitig einsetzbar durch 2-in-1-Funktion (Blasen & Saugen) und diverse Aufsätze

Nachteile

  • Akkulaufzeit sinkt bei maximaler Leistung spürbar
  • Deutliche Geräuschentwicklung unter Volllast

Der Ykall Akku-Laubbläser im Härtetest: Leistung, Akku und Handhabung

Ein guter erster Eindruck und eine lange Liste an Zubehör sind das eine, aber die wahre Qualität eines Gartengeräts zeigt sich erst im Praxiseinsatz. Wir haben den Ykall Akku-Laubbläser 24V mit 2 Akkus über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien auf die Probe gestellt – von der trockenen Terrasse über den feuchten Rasen bis hin zur staubigen Werkstatt.

Kraftpaket im Kleinformat: Die Blasleistung in der Praxis

Die wichtigste Frage zuerst: Hat das kleine Gerät genug Power? Die Antwort ist ein klares Ja, mit kleinen Einschränkungen. Der Motor, der laut Hersteller bis zu 20.000 U/min erreicht, erzeugt einen beeindruckend starken Luftstrom. Bei unserem ersten Test auf der gepflasterten Terrasse fegte der Laubbläser trockenes Laub, kleine Zweige und den üblichen Staub mühelos in die gewünschte Ecke. Die variable Geschwindigkeit, die über den Druck auf den Abzug gesteuert wird, erwies sich dabei als äußerst praktisch, um in der Nähe von Blumenbeeten nicht zu viel Erde aufzuwirbeln. Viele Nutzer bestätigen diesen Eindruck und berichten, dass das Gerät “ordentlich Wind macht” und “starke ausreichende Leistung” für Gehwege und Einfahrten bietet. Ein Anwender war sogar “erstaunlich und praktisch” überrascht von der Leistung im Verhältnis zum Preis.

Wir wollten es aber genauer wissen und konfrontierten den Ykall mit einer größeren Herausforderung: einer Schicht feuchter, aneinander klebender Blätter auf dem Rasen. Hier musste der Bläser auf höchster Stufe laufen und wir mussten näher an das Laub herangehen, aber er schaffte es, auch diese Aufgabe zu bewältigen. Man merkt, dass er hier an seine Grenzen stößt. Für große Mengen schweren, nassen Laubs ist er nicht konzipiert. Doch für die alltäglichen Reinigungsarbeiten rund ums Haus ist die Leistung mehr als ausreichend. Besonders beeindruckt waren wir von seiner Fähigkeit, Staub und Spinnweben aus den Ecken der Garage oder sogar Tierhaare von der Veranda zu pusten. Die verschiedenen Düsen helfen dabei, den Luftstrahl je nach Aufgabe zu konzentrieren oder breiter zu fächern, was seine Vielseitigkeit weiter unterstreicht.

Ausdauer ist alles: Ein genauer Blick auf die 24V-Doppelakkus

Einer der größten Pluspunkte dieses Pakets ist zweifellos die Tatsache, dass gleich zwei 4000-mAh-Akkus mitgeliefert werden. In der Welt der Akku-Gartengeräte ist das oft der entscheidende Faktor zwischen Frust und Freude. Ein leerer Akku mitten in der Arbeit ist ärgerlich, und ein Ersatzakku kann teuer sein. Ykall löst dieses Problem von vornherein. Wie von Nutzern bestätigt, ist dies “ein großer Pluspunkt, weil man so länger ohne Pause durchkommt”. Man ist “immer einsatzbereit”, was die Arbeitsplanung enorm erleichtert.

Der Hersteller gibt eine Laufzeit von bis zu 40 Minuten im Hochgeschwindigkeitsmodus an. In unserem Test haben wir festgestellt, dass dieser Wert ambitioniert ist. Bei durchgehend voller Leistung war ein Akku nach etwa 15-20 Minuten leer. Dies deckt sich mit der Rückmeldung eines Nutzers, dass die “Akkulaufzeit im starken Gebläse-Modus schnell deutlich nachlässt”. Arbeitet man jedoch, wie es in der Praxis meist der Fall ist, mit variabler Geschwindigkeit und legt kurze Pausen ein, kamen wir auf eine realistische Gesamtarbeitszeit von etwa 25-30 Minuten pro Akku. Mit dem zweiten Akku in Reserve ergibt sich also eine komfortable Gesamtlaufzeit von rund einer Stunde, was für die meisten privaten Gärten und Höfe absolut ausreicht. Das mitgelieferte Ladegerät lädt einen leeren Akku in etwa 90-120 Minuten wieder vollständig auf. Während man also mit dem zweiten Akku weiterarbeitet, kann der erste bereits wieder laden – ein perfekter Workflow.

Ergonomie und Vielseitigkeit: Mehr als nur ein Laubbläser

Wo der Ykall Akku-Laubbläser 24V mit 2 Akkus wirklich glänzt, ist seine herausragende Handlichkeit. Mit einem Gewicht von unter 2 kg inklusive Akku und Rohr ist das Gerät federleicht. “Er liegt leicht in der Hand”, “nicht zu schwer, so dass man auch länger mit ihm arbeiten kann ohne müde Arme zu bekommen” – diese Nutzererfahrungen können wir zu 100 % bestätigen. Man kann den Bläser problemlos einhändig bedienen, was eine enorme Bewegungsfreiheit ermöglicht. Im Vergleich zu unserem alten, großen Laubbläser, der schnell zu schweren Armen führte, ist die Arbeit mit dem Ykall eine wahre Freude.

Die Vielseitigkeit ist ein weiterer Aspekt, der uns überzeugt hat. Die Umrüstung zur Saugfunktion ist einfach: Das Rohr wird an der seitlichen Ansaugöffnung befestigt und der kleine Fangsack am Luftauslass. Man sollte hier keine Wunder erwarten – die Saugkraft ist moderat und eignet sich am besten für trockenes Laub und leichten Schmutz auf festem Untergrund. Für das Aufsaugen von Blättern auf dem Rasen ist die Leistung nicht ausreichend. Doch als handlicher kleiner Sauger für die Werkstatt oder zum Reinigen des Autos ist die Funktion ein netter Bonus. Besonders kreativ wird es, wenn man die Erfahrungen anderer Nutzer einbezieht: Einer verwendet ihn, um “Staub z.B. aus PCs blasen oder Pflanzen entstauben”, ein anderer reinigt damit schwer zugängliche Stellen “hinter die Heizkörper”. Ein Nutzer hofft sogar, damit “im Winter Schnee vom Auto blasen” zu können. Diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen den Ykall zu einem echten Alltagshelfer, der weit über die reine Gartenarbeit hinausgeht.

Was andere Nutzer sagen: Erfahrungen aus der Community

Bei unserer Analyse haben wir uns intensiv mit den Rückmeldungen anderer Käufer auseinandergesetzt, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. Das allgemeine Stimmungsbild ist überaus positiv. Die meisten Nutzer sind, wie wir, von der Kombination aus geringem Gewicht, einfacher Handhabung und der überraschenden Leistung für ein so kompaktes Gerät begeistert. Besonders hervorgehoben wird immer wieder der unschätzbare Vorteil der zwei mitgelieferten Akkus. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Ein zuverlässiges Gerät, das die Arbeit deutlich erleichtert.” Ein anderer, der bereits einen großen Laubbläser besitzt, lobt den Ykall als perfekte, handliche Alternative für die schnellen Arbeiten.

Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die ein realistisches Bild zeichnen. Die bereits erwähnte, kürzere Akkulaufzeit bei maximaler Leistung wird von einigen als negativ empfunden. Auch die Lautstärke unter Volllast wird von manchen als “ziemlich laut” beschrieben, was für ein leistungsstarkes Gebläse jedoch nicht ungewöhnlich ist. Eine vereinzelte negative Bewertung berichtet von einem defekten Gerät, bei dem der Akku nicht mehr funktionierte. Solche Einzelfälle können bei jedem elektronischen Produkt vorkommen und werden in der Regel durch die Garantie des Herstellers abgedeckt. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Erfahrungen bei Weitem und bestätigen unsere Testergebnisse.

Der Ykall Akku-Laubbläser im Vergleich: Wie schlägt er sich gegen die Konkurrenz?

Um den Wert des Ykall Akku-Laubbläser 24V mit 2 Akkus richtig einzuordnen, lohnt sich ein Blick auf einige Alternativen etablierter Marken.

1. Makita DAS180Z Gebläse 18 V (ohne Akkus)

Makita DAS180Z Akku-Gebläse 18V (ohne Akkus, ohne Ladegerät)
  • 4-stufige Einstellung des Luftvolumens
  • Bürstenloser, wartungsfreier und langlebiger Motor

Das Makita DAS180Z ist ein hochspezialisiertes Gebläse, das sich an Handwerker und Anwender richtet, die bereits im 18V-System von Makita zu Hause sind. Es wird als Sologerät ohne Akku und Ladegerät geliefert. Seine Stärke liegt in der robusten Profi-Qualität und der Kompatibilität mit einer riesigen Auswahl an Werkzeugen. Für die reine Gartenarbeit ist seine Leistung geringer als die des 24V Ykall-Modells, und die Anschaffungskosten für Akkus und Ladegerät sind erheblich höher, wenn man nicht bereits ausgestattet ist. Wer ein reines, hochwertiges Gebläse für Werkstatt und Baustelle sucht und Makita-Akkus besitzt, für den ist es eine Überlegung wert; für den typischen Heimanwender bietet der Ykall jedoch das deutlich bessere Gesamtpaket.

2. Greenworks Akku Laubbläser-Sauggerät 2-in-1

Greenworks 40V Akku Laubsauger/ Laubbläser mit bürstenlosem Motor, 370 km/h, 14.17m³/min, 45L...
  • KRAFTVOLLER BLÄSER & SAUGER MIT ZERKLEINERUNGSGEBLÄSE - ein starker, leiser, vibrationsarmer, bürstenloser Motor bläst einen kräftigen Luftstrahl, um nasse oder trockene Gartenabfälle zu...
  • BEINHALTET ZWEI LITHIUM 40V 2Ah BATTERIEN DER NEUEN GENERATION - eine für den Betrieb und eine zum Aufladen. Sie können diese Batterien in jedem Greenworks 40V-Werkzeug verwenden, um Geld zu sparen,...

Der Greenworks Laubbläser bewegt sich in einer höheren Leistungsklasse. Mit seinem 40V-System und dem bürstenlosen Motor bietet er deutlich mehr Power und eine höhere Luftgeschwindigkeit. Dies macht ihn zur besseren Wahl für größere Grundstücke und hartnäckigeres, nasses Laub. Er verfügt ebenfalls über eine Saug- und Häckselfunktion, die effektiver ist als die des Ykall. Dieser Leistungsvorteil hat jedoch seinen Preis: Das Greenworks-Modell ist merklich schwerer, größer und in der Regel auch teurer. Er ist die richtige Wahl für Anwender, die mehr als nur eine leichte, handliche Lösung benötigen und bereit sind, dafür mehr zu investieren und mehr Gewicht in Kauf zu nehmen.

3. Makita DUB187Z Akku Laubbläser / Laubsauger

Makita DUB187Z Akku-Laubbläser/Sauger 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Arretierbarer Schalter für Dauerbetrieb
  • Ergonomisch geformter Griff mit gummiertem Softgrip bietet erhöhten Komfort

Ähnlich wie das andere Makita-Modell richtet sich auch der DUB187Z primär an Besitzer von Makita 18V-Akkus, da er als Sologerät verkauft wird. Dieses Gerät ist als echter Kombi-Laubbläser/-sauger konzipiert und bietet eine solide Leistung für beide Anwendungsbereiche, inklusive einer Häckselfunktion, um das Volumen des Laubs im Fangsack zu reduzieren. Er ist eine robuste und langlebige Option für anspruchsvolle Heimanwender. Wer jedoch ein leichtes, sofort einsatzbereites Komplettpaket sucht, ist mit dem Ykall Akku-Laubbläser 24V mit 2 Akkus besser und vor allem kostengünstiger bedient. Der Ykall punktet mit seinem unschlagbaren Lieferumfang und seiner unkomplizierten Handhabung für den schnellen Einsatz.

Unser Fazit: Für wen ist der Ykall Akku-Laubbläser 24V die richtige Wahl?

Nach wochenlangem Testen und Vergleichen können wir ein klares Urteil fällen: Der Ykall Akku-Laubbläser 24V mit 2 Akkus ist eine herausragende Wahl für Hausbesitzer, die ein leichtes, flexibles und sofort einsatzbereites Gerät für die Reinigung von Hof, Terrasse, Einfahrt und kleinen Gärten suchen. Seine größten Stärken sind das extrem geringe Gewicht, die hervorragende Ergonomie und der unschlagbare Lieferumfang mit zwei leistungsstarken Akkus und diversem Zubehör. Die Blasleistung ist für alltägliche Aufgaben absolut ausreichend und die Vielseitigkeit als kleines Sauggerät oder zum Staubblasen in der Werkstatt ist ein willkommener Bonus.

Er ist nicht das richtige Werkzeug für professionelle Gärtner oder für die Beseitigung von riesigen, nassen Laubberge. Doch das will er auch gar nicht sein. Er ist der perfekte, unkomplizierte Helfer für zwischendurch, der die mühsame Handarbeit mit dem Besen ersetzt und dabei sogar Spaß macht. Wenn Sie genug vom ewigen Fegen haben und eine kostengünstige, aber effektive Lösung suchen, dann ist dieses Gerät eine klare Empfehlung. Für den Preis erhalten Sie ein durchdachtes Komplettpaket, das die Garten- und Hauspflege spürbar erleichtert. Sehen Sie sich den aktuellen Preis an und überzeugen Sie sich selbst von diesem praktischen Alltagshelfer.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API